Innsbruck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Am 1. Mai ist einiges los in Innsbruck. Auf dem Bild KPÖ-Pia Tomedi am 1. Mai.
 | Foto: KPÖ
5

Feiertag
1. Mai in Innsbruck - Alle Feste und Demos

Am "Tag der Arbeit" finden in Innsbruck wieder einige Veranstaltungen, Konzerte und Demos statt. MeinBezirk hat für euch eine Auflistung der Events. INNSBRUCK. Das "Bündnis 1. Mai" veranstaltet eine Demo "Gemeinsam gegen Sozialabbau, Faschismus und Krieg!" Treffpunkt 11:30 Landhausplatz. Im Anschluss an die Demonstration findet im Waltherpark ein Fest mit Musik, Tanz, Essen und Getränke statt. Bei der gemeinsamen 1. Mai Bündnisdemo sind mit dabei: die Gewerkschaftliche Linke, mehrere Parteien,...

Zukunftsperspektiven durch gezielte Integrationsarbeit – LHStv Philip Wohlgemuth beim Besuch des Projekts „Bandari“ in Innsbruck gemeinsam mit Einrichtungsleiter Michael Kerber und Sozialarbeiter Ali Aziz. | Foto: © Land Tirol/Spatzek
2

Integrationsarbeit
Bandari - Integration durch Stärkung und Begegnung

LHStv Philip Wohgemuth machte sich kürzlich ein Bild vom Projekt "Bandari" in Innsbruck. Die Einrichtung für Integrationsarbeit der Diakonie richtet sich an junge Männer mit Flucht- und Migrationsbiografie.  INNSBRUCK. Mit dem Projekt „Bandari“ schafft der Diakonie Flüchtlingsdienst seit 2023 in Innsbruck einen geschützten Ort für junge Männer mit Flucht- oder Migrationsgeschichte. Der Name bedeutet „Hafen“ – und genau das will Bandari sein: ein sicherer Raum für persönliche Entwicklung,...

Aktuell werden im Namen des ÖAMTC von Betrügern Phishing-Mails versendet. Die Betrüger wollen damit an persönliche Daten gelangen. | Foto: MeinBezirk Tirol
6

Phishing & Abofalle
Achtung vor Betrug - Falsche ÖAMTC E-Mails im Umlauf

Aktuell werden im Namen des ÖAMTC von Betrügern Phishing-Mails versendet. Die Betrüger wollen damit an persönliche Daten gelangen oder ihre Opfer in eine Abofalle locken. TIROL. Im Namen des Automobilclubs ÖAMTC versuchen Betrüger aktuell mit unseriösen und betrügerischen Gewinnspielen oder Umfragen an die persönlichen Daten ihrer Opfer zu geraten. Dabei locken sie häufig mit Gewinnspielen. Um beispielsweise ein Auto-Notfallset gewinnen zu können, muss man an einem Gewinnspiel bzw. einer...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
BILLA feierte das Engagement langjähriger Tiroler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei einer festlichen Ehrung im Hotel Bierwirt in Innsbruck. | Foto: © BILLA AG
3

Ehrung
Billa ehrt 61 Tiroler Mitarbeitende für insgesamt 1.555 Dienstjahre

Billa feierte in Innsbruck die Treue seiner langjährigen Mitarbeitenden in Tirol: Bei einer festlichen Ehrung wurden 61 Jubilare mit insgesamt 1.555 Dienstjahren gewürdigt – ein starkes Zeichen für Loyalität, Zusammenhalt und gelebte Wertschätzung. INNSBRUCK. Bei einer festlichen Veranstaltung im Hotel Bierwirt in Innsbruck ehrte das Unternehmen Billa 61 langjährige Mitarbeitende aus Tirol, die gemeinsam beeindruckende 1.555 Dienstjahre vorweisen können. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen...

Am Dienstag in den frühen Morgenstunden wurde ein 41-jähriger Fußgänger in der Blasius-Hueber-Straße in Innsbruck auf einem Zebrastreifen verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. | Foto: Pink Badger/ Fotolia (Symbolbild)
Aktion 3

Zeugenaufruf
Fußgänger auf Zebrastreifen in Innsbruck verletzt

Am Dienstag in den frühen Morgenstunden wurde ein 41-jähriger Fußgänger in der Blasius-Hueber-Straße in Innsbruck auf einem Zebrastreifen verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. INNSBRUCK. Am 15. April um circa 06:30 Uhr überquerte ein 41-jähriger Mann gemeinsam mit einer unbekannten Frau den Schutzweg in der Blasius-Hueber-Straße in Innsbruck in westlicher Richtung. Zeugen gesucht nach Unfall auf ZebrastreifenWährend der Mann und die fremde Frau bereits auf dem Zebrastreifen waren,...

Am Dienstag zu Mittag kollidierten auf dem Radweg der Haller Straße in Innsbruck zwei Radfahrer. Beide kamen zu Sturz. | Foto: photographee.eu/PantherMedia (Symbolfoto)
Aktion 3

Polizeimeldung
Radkollision in Innsbruck – Zwei Schwerverletzte ohne Helm

Am Dienstag zu Mittag kollidierten auf dem Radweg der Haller Straße in Innsbruck zwei Radfahrer. Beide kamen zu Sturz. INNSBRUCK. Am 15. April um circa 12:30 Uhr kam es auf der Haller Straße in Innsbruck zu einem schweren Fahrradunfall. Ein 64-jähriger Radfahrer war auf dem Radweg in westlicher Richtung unterwegs, als gleichzeitig eine 58-jährige Frau die Radfahrerüberfahrt in südliche Richtung überquerte und anschließend nach links auf den Radweg einbiegen wollte. Dabei kollidierten die beiden...

Nach mehreren gestohlenen E-Bikes wurde in Innsbruck nun ein versperrtes Motorfahrrad aus einer Tiefgarage gestohlen. Die Polizei ermittelt. | Foto: Symbolbild pixabay
Aktion 3

Diebstahl
Motorfahrrad aus Tiefgarage in Innsbruck gestohlen

Nach mehreren gestohlenen E-Bikes wurde in Innsbruck nun ein versperrtes Motorfahrrad aus einer Tiefgarage gestohlen. Die Polizei ermittelt. INNSBRUCK. Im Zeitraum zwischen dem 15. März und dem 14. April wurde aus der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in Innsbruck ein versperrt abgestelltes Motorfahrrad entwendet. Der Schaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag. Die bislang unbekannte Täterschaft konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden, die Fahndung verlief negativ....

Aktuell gibt es die Pflasterarbeiten in der Pfarrgasse und in der Hofgasse, die eine Herausforderung darstellen. | Foto: MeinBezirk
6

Altstadtspaziergang
Von Sauberkeit bis zum Nachbarschaftsfrieden

Frühlingsbeginn der Altstadt. Die Stadt setzt gemeinsam mit dem Innsbruck Tourismus auf Sauberkeit. So mancher Nachbarschaftsstreit wurde im Rahmen des Osterfriedens ad acta gelegt. Die Baustellen sind vereinzelt eine Herausforderung. Und Akzente für eine "lebenswerte" Altstadt mit innovativen Mülleimern, 385 Anti-Sticker-Schilder und Fahrradwegmarkierungen wurden gelegt. Ein Altstadtspaziergang. INNSBRUCK. Frühlingsgefühle in der Altstadt. Die Frühlingssonne lockt in die Gastgärten, die...

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Zoom.Tirol
7

15. April
Wave-Wörgl, Autobeschlagnahme, Sommerfahrverbote und Parkkosten

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Wirtschaft"Die Katze ist aus dem Sack" – Auf dem ehemaligen Wave-Areal in Wörgl soll bis 2027 auf 5.000 Quadratmetern ein Biomasseheizwerk zur nachhaltigen Wärmeversorgung entstehen. Mehr dazu ... LokalesZeugenaufruf: Kürzlich wurde auf der Bahnhofbaustelle in Fritzens eine Betonwand mit Graffiti besprüht. Die...

Cesar ist definitiv kein Anfängerhund, doch der Senior gibt sein Bestes, um ein toller Hund zu sein. | Foto: Tierschutzverein Tirol
3

Zuhause gesucht
Wer hat ein Herz für Monty und Cesar?

In den Tiroler Tierheimen warten zahlreiche Tiere auf ihr Für-Immer-Zuhause. Cesar und Monty stellen wir euch in diesem Beitrag näher vor.  TIROL. Mehr als 3.500 Tiere werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tiroler Tierheime jährlich betreut, darunter auch viele Hunde und Katzen sowie Kleintiere. Cesar Cesar ist ein männlicher American Staffordshire Terrier, der mittlerweile bereits 12 Jahre alt ist. Der Langsitzer wartet schon seit Ewigkeiten im Tierheim Wörgl auf ein neues...

Die Innsbrucker Feuerwehrleute werden von speziellen Einsatzfahrzeugen dorthin gebracht, wo sie gebraucht werden. (Im Bild v.l.n.r.: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Offizier Marco Eller, Branddirektor Helmut Hager und Offizier Manuel Schieferle) | Foto: IKM/Bär
3

Einsatzbilanz 2024
Voller Einsatz bei der Innsbrucker Feuerwehr

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck war im Jahr 2024 bei mehreren 1000 Einsätzen zur Stelle.  INNSBRUCK. Sie sind immer da wenn es brenzlich wird . Die Rede ist hier von der Berufsfeuerwehr Innsbruck. Wie oft genau, das zeigt die Einsatzbilanz 2024: 4.431 Mal rückte die Berufsfeuerwehr Innsbruck im vergangenen Jahr aus – und war damit überall dort zur Stelle, wo’s brannte, krachte oder schnelle Hilfe gefragt war. Ob zu technischen Hilfs- oder Brandeinsätzen, im Brandsicherheitswachedienst oder bei...

Die Landeskommandanten der Alpenregion mit LH Anton Mattle und der Festscheibe zum Eröffnungsschießen. | Foto: BTSK
11

Eröffnungsfeier
Landesschießen 2025 - und alle können dabei sein

Landesschießen anlässlich 75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien, 75 Jahre Tiroler Landesschützenbund und 50 Jahre Alpenregion - Teilnahme ist in allen Tiroler  Bezirken möglich. TIROL. Die Kooperation des Tiroler Landesschützenbundes und des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, zu den jeweiligen 75 jährigen Bestandsjubiläen und zu 50 Jahre Alpenregion der Schützen stellt das größte Landesschießen seit dem MAX500 Landesschießen 2019 dar und wird von 12. April – 15. Juni 2025 auf insgesamt...

Die Sommerfahrverbote gelten bis zum 2. November 2025 an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in der Zeit von 7 bis 19 Uhr. | Foto: pixabay
3

Verkehr
Das sind die Sommerfahrverbote für Innsbruck-Stadt und -Land

Mit der anstehenden Reisezeit wurden vom Land auch die Sommerfahrverbote festgelegt. Dabei ist auch Innsbruck betroffen. Wann und wo welche Fahrverbote gelten, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Stockender Verkehr und Hauptreiserouten werden immer wieder versucht zu umfahren. Damit die Verkehrs- und Versorgungssicherheit in den umliegenden Ortschaften der Hauptreiserouten gewährleistet bleibt, gelten allerdings auch heuer wieder die Sommerfahrverbote. Die Bevölkerung wird damit vor dem...

Die vierte Klasse der Volksschule Pradl Leitgeb 2 hat ihr Abschlussprojekt der IKB präsentiert. Mit dabei waren Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller (hinten rechts), Vorstandsmitglied Thomas Pühringer (hinten Mitte), Geschäftsbereichsleiter Wasser, Robert Gschleiner (hinten Mitte links), und Marketingmitarbeiterin Clara Maier (hinten links).  | Foto: IKB
3

natopia und IKB
Junge Forscher entdecken das Innsbrucker Trinkwasser

Die Kinder der 4. Klasse der Volksschule Pradl Leitgeb 2 präsentierten im Rahmen einer Filmvorführung die Ergebnisse ihres Forschungsprojektes zum Innsbrucker Wasser.  INNSBRUCK. Die Welt des Wassers ist vielseitig und bietet einiges zu entdecken - Das haben die Viertklässler und -klässlerinnen der Volksschule Pradl Leitgeb 2 in den letzten Jahren am eigenen Leib miterlebt. Denn jedes Jahr erkunden 20 Volksschulklassen aus Innsbruck in Zusammenarbeit mit den Innsbrucker Kommunalbetrieben und...

Ab dem 22. April 2025 treten in Innsbruck die neuen Parkgebühren in Kraft. Der Preis steigt um 0,10Cent. | Foto: MeinBezirk
3

Neue Tarife
Parkgebühren in Innsbruck steigen ab 22. April

Ab dem 22. April 2025 treten in Innsbruck die neuen Parkgebühren in Kraft. Die Änderung basiert auf einem Beschluss des Gemeinderats vom März und betrifft die Innsbrucker Parkabgabeverordnung 2014. Ab diesem Datum steigt der Tarif in allen bewirtschafteten Zonen – sowohl in den Kurzparkzonen als auch in den sogenannten Grünen Zonen – von 1,00 Euro auf 1,10 Euro pro halber Stunde. INNSBRUCK. Die Parkscheinautomaten werden rechtzeitig auf den neuen Tarif umgestellt. Auch Anbieter des Handyparkens...

Die Opening Night von Ambacht war ein großer Erfolg, viele Interessierte kamen vorbei und bestaunten die mit Liebe ausgewählten Produkte. | Foto: Königer
22

Opening Party
Ambacht - Slow Design in Innsbruck

Bereits im März konnte Anna Wieser die Türen zu ihrem Shop "Ambacht" in der Wilhelm-Greil Straße in Innsbruck öffnen. Am 11. April gab es die lang ersehnte Opening-Party des Slow Design Shops. INNSBRUCK. Ein ganzes Jahr lang steckte Anna Wieser viel Herzblut in die Entwicklung und Planung des Slow Design Shops. Mit viel Sorgfalt suchte sie Produkte aus. Dinge, die im Alltag verwendet werden, Dinge, die nicht nur schön sind, sondern auch langlebig und funktional. Von Handwerksprodukten über...

Ein Blick auf das Gewerbegebiet Rossau | Foto: R. Kupanda/ Stadt Innsbruck
4

MeineStadt
Rossau: Verkehr, Umwelt und Wirtschaft

Diese Woche hat die Meinbezirk-Redaktion Innsbruck in der Serie MeineStadt einen Blick auf die Rossau geworfen. Dabei haben wir unter anderem die Entwicklungen an der A12-Anschlussstelle Innsbruck Ost betrachtet und den Recyclinghof Innsbruck besucht.  Baustelle A12-AnschlussstelleInnsbruck OstNoch bis Ende April wird sich die Baustelle bei der A12-Anschlussstelle Innsbruck Ost ziehen. Wir haben uns ein Bild von der Baustellen-Entwicklung gemacht. Hier gehts zum Beitrag.  Die Chance auf ein...

Im Laufe des Montags wurden in Innsbruck-Pradl zwei versperrte Mountainbikes von unbekannten Tätern gestohlen.  | Foto: stock.adobe.com/ Rainer Fuhrmann (Symbolbild)
Aktion 3

Pradl
Erneut E-Bikes und Mountainbike in Innsbruck gestohlen

Im Laufe des Montags wurden in Innsbruck-Pradl zwei versperrte Mountainbikes von unbekannten Tätern gestohlen.  INNSBRUCK. Am 14. April kam es im Innsbrucker Stadtteil Pradl zu zwei Fahrraddiebstählen. In der Zeit zwischen 06:00 und 18:15 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Person ein versperrtes Mountainbike, das an einer Eisenstange gesichert war. Nur kurze Zeit später, zwischen 18:30 und 19:45 Uhr, wurde ein weiteres gesichertes Mountainbike, das an einem Zaun abgestellt war, gestohlen....

Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: MeinBezirk Tirol / Ulrich.Aydt_Red Bull BC One Cypher Austria
6

14. April
Breakdance, Recyclinghof, Platzertal, Osterquiz und Wedelparty

Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikFünf Jahre des intensiven Kanalausbaus liegen hinter Rettenschöss. Die Gemeinde widmet sich weiterhin Straßen, aber auch Gehsteigen. Mehr dazu ... Diskussionsveranstaltung in Pfunds von Bürgerinitiative bringt die Wende - Grüne freuen sich über die Zusage der Bürgermeisterin. Die Volksbefragung zum...

Am Vormittag vergangenen Donnerstag gegen 11:30 Uhr kam es zu der Auseinandersetzung zweier Schüler in einer Schule in Innsbruck. Dabei gerieten ein 18-Jähriger und ein 21-Jähriger aneinander. (Symbolbild) | Foto: BRS (Symbolbild)
3

Polizeimeldung
Kopfverletzung bei Auseinandersetzung an Innsbrucker Schule

Am vergangenen Donnerstag, 10. April, kam es an einer Innsbrucker Schule zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen und einem 21-jährigen Schüler. Dabei zog sich der 21-jährige Schüler eine Verletzung unbestimmten Grades am Kopf zu. INNSBRUCK. Am Vormittag vergangenen Donnerstag gegen 11:30 Uhr kam es zu der Auseinandersetzung zweier Schüler in einer Schule in Innsbruck. Dabei gerieten ein 18-Jähriger und ein 21-Jähriger aneinander. Infolgedessen schubste der 18-jährige Schüler...

Lange andauernde Standig Ovations an beiden Abenden war die Belohnung für alle Ausführenden. | Foto: Hassl
Video 53

Wilten Festival
Ein wahres Fest der Musik, des Tanzes und der Freude

Die jubilierende, 375 Jahre alte Stadtmusikkapelle Wilten und die noch junge Limonada Dance Company von Enrique Gasa Valga auf einer Bühne – geht das? INNSBRUCK. Die Frage wurde klar beantwortet: "Ja - das geht!" Und die Bestätigung fiel mehr als nur beeindruckend aus. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag gab es für ein Festival der Blasmusik, des Tanzes, der guten Laune und der Freude lange anhaltende Standing Ovations des begeisterten Publikums. Beste Zusammenarbeit Am Anfang stand die Idee...

Ein Detail aus der Anzeigenstatistik der Polizei Tirol: In der Radstadt Innsbruck stieg die Zahl der Anzeigen von 622 auf 730 Fälle, ein Plus von 17,4 Prozent. | Foto: Peter Langer
5

Anzeigenstatistik Ibk
Mehr Fahrraddiebstähle, weniger Wohnungseinbrüche

In der aktuellen „Polizeiliche Anzeigenstatistik“ für das Jahr 2024 zeigt sich eine positive Entwicklung. Äußerst positiv fällt Innsbruck mit einer Aufklärungsquote von 60,9 % auf. Alle Details zur Anzeigenstatistik Innsbruck erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. Insgesamt zeigt sich in ganz Tirol eine gesunkene Anzahl von zur Anzeige gebrachten Straftaten (um 0,8% gesunken auf 41.975 Fälle). Besonders erfreulich ist der Rückgang bei der Gewaltkriminalität um 5,8 % auf 7.289 Fälle sowie bei den...

Ein Unfall ereignete sich auf der Hallerstraße in Innsbruck.  | Foto: Zeitungsfoto.at/Team
5

Polizeimeldung
Massive Stauungen auf Hallerstraße durch Unfall

Am Vormittag des 14. April 2025 ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Hallerstraße in Innsbruck.  INNSBRUCK. Heute Vormittag ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Hallerstraße. Dabei wurde eine Person verletzt und wurde in die Klinik gebracht. Dadurch kam es zu massiven Stauungen auf der Hallerstraße. Im Einsatz standen die Feuerwehr Innsbruck, Rettung, Notarzt und die Polizei Was ist passiert?Laut Polizeimeldung lenkte eine 32-jährige Serbin einen Pkw in Innsbruck auf der Haller...

Ein neues Leben für Tassen, Bücher, Teller und Kerzen die in diesem Regal landen | Foto: Meinbezirk/mo
4

MeineStadt Rossau
Die Chance auf ein zweites Leben

Taschen, Bücher, Tassen und Teller – statt wegwerfen haben sie die Chance auf ein zweites Leben. Wer zu Hause noch Gegenstände hat, die er nicht mehr braucht, aber die noch gut sind, kann sie unter anderem auch beim Recyclinghof in Innsbruck abgeben.  INNSBRUCK. Statt gebrauchte Alltagsgegenstände einfach wegzuwerfen, können sie im Rahmen des Projekts „Noamol" an andere wetergeben werden. Das Projekt setzt auf Kreislaufwirtschaft und Wiederverwendung, um Abfall zu minimieren und Ressourcen...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.