Innere Stadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

v.l.n.r.: Alfred Wallner, LGV-Gärtnermeister, Martin FLicker, Vizepräsident LK Wien, Josef Peck, Vorstand LGV-Frischgemüse Wien, Gregor Vecernik, Marketing LGV-Frischgemüse Wien | Foto: Pibernig
1 2

Mariahilfer Straße
Tomate oder Paradeiser?

Am Tag des Paradeisers stand auf der Mariahilfer Straße das heimische Gemüse im Vordergrund. MARIAHILF. Gewundert haben sich so einige Mariahilfer als am Tag des Paradeisers die "Landwirtschaftliche Gemüse-Verwertung"-Frischgemüse (LGV) gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Wien das Gemüse auf der stärkst frequentierten Einkaufsstraße Wiens verteilten. Angeliefert wurde das Gemüse aus den Glashäusern von Simmering und der Donaustadt. Ziel der Aktion war es mehr Bewusstsein für das Gemüse aus...

Brav aufessen, damit du groß und stark wirst. | Foto: Daniel Zupanc (5)
2 5

Video der Wonneproppen
Tiger-Babies in Schönbrunn geht es gut

Vor einer Woche hat der Tiergarten Schönbrunn auf Wunsch der Behörden zwei Tiger-Jungtiere vorübergehend zur Aufzucht übernommen. HIETZING. Die beiden wenige Tage alten Tiger-Babies wurden in einer Privatwohnung in Hainburg (NÖ) abgenommen. Im Backstagebereich des Tiergartens kümmern sich nun Tierpfleger und Tierärzte um die Kleinen. Die meiste Zeit schlafen die beiden. In einer Wanne, die kuschelig mit Heu ausgebettet ist, fühlen sie sich richtig wohl. Noch sind ihre Augen geschlossen. Sie...

Dieser Mann wird aufgrund eines Überfalls auf eine Bäckerei in Ottakring gesucht. | Foto: LPD Wien

Polizei sucht Täter
Bäckerei-Überfall mit Messer

Am 17. Juli 2019 wurde in Ottakring eine Bäckerei überfallen. Der mutmaßliche Täter flüchtete mit der Beute. Die Polizei bittet um Hinweise. OTTAKRING. Der unbekannte Mann betrat die Backerei, bedrohte eine Angestellte mit einem Messer forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem ihm die Angestellte das Geld aushändigte, flüchtete der Mann mit der Beute aus der Filiale. Es konnten Lichtbilder des mutmaßlichen Täters sichergestellt werden. Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der...

Herzstillstand: Eine bewusstlose Frau wurde gestern aus einem fahrenden Auto gerettet. | Foto: Berufsrettung Wien

Herzstillstand
In letzter Sekunde aus versperrtem Auto gerettet

RUDOLFSHEIM. Ein Team der Berufsrettung hat gestern, Dienstag, in Rudolfsheim-Fünfhaus blitzschnell reagiert - und damit eine bewusstlose Frau aus einem fahrenden Auto gerettet. Dazu mussten die Notfallsanitäter allerdings eine Autoscheibe einschlagen und die bewusstlose Lenkerin aus dem Fahrzeug ziehen. Zuvor gab ein Zeuge einen Notruf ab und schilderte der Berufsrettung, dass ein Auto bei einer Kreuzung auf der Sechshauser Straße im Rückwärtsgang immer wieder gegen ein anderes Fahrzeug...

Heute, Mittwoch, startet das erste Vollmondschwimmen an der Neuen Donau. | Foto: Austria Swim Open

Austria Swim Open
Vollmondschwimmen in der Neuen Donau

Im Rahmen des Austria Swim Open wird heute Abend das „Vollmondschwimmen“ in der Neuen Donau veranstaltet. DONAUSTADT. Damit Kinder und Erwachsene wieder Lust aufs Schwimmen bekommen, gibt's heute, Mittwoch, im Zuge der Austria Swim Open das erste Vollmondschwimmen. Live Auftritte von DJ´s sowie beleuchtete Bojen versetzen Schwimmer und Besucher in die richtige Stimmung. Luftpolster für Pausen Dabei treten Amateure gegen Profis an. Vom Vienna City Beach Club aus schwimmen die Teilnehmenden einen...

Beim Traum-Talk im Café Halle im Museumsquartier: Box-Weltmeisterin Nicole Wesner und bz-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Markus Spitzauer
18

Traum-Talk
Boxerin Nicole Wesner träumt von mehr lächeln

Die bz bat Boxerin Nicole Wesner zum Talk auf das Traum-Sofa und plauderte mit ihr über ihre neue Leidenschaft. WIEN. Mit einer Kunststoffschiene am rechten Arm kam Nicole Wesner zum Interview ins Museumsquartier. Ein Relikt aus ihrem letzten Kampf vor wenigen Wochen, bei dem sie sich den Mittelhandknochen gebrochen hat. "Ich habe das während des Kampfes gar nicht gemerkt. Der Bruch wurde mit zehn Schrauben und einer Platte fixiert", erzählt die 41-Jährige. Durch das vom Arzt auferlegte...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Martin Kolozs ist Journalist und Schriftsteller. Sein Buch "Über Mut" ist im Tyrolia Verlag erschienen. | Foto: Kurt Print/Tyrolia Verlag
1

Buchtipp
Herr Kolozs, sind Sie mutig?

Die bz traf Autor Martin Kolozs zum Gespräch über Tapferkeit und die eigenen Grenzen. MARGARETEN. Kinder sind furchtlos, manchmal waghalsig, scheuen kein Abenteuer – sie sind mutig. Mit zunehmendem Alter geht dieser Mut verloren, bleibt auf der Strecke. Das Erwachsenwerden bringt Vorsicht, ein ständiges Abwegen der Risiken. Im Dialog mit dem Leser Der Margaretner Schriftsteller Martin Kolozs hat sich auf die Suche nach seinem eigenen mutigen Ich gemacht und Mut in seinen verschiedenen...

Die "Hosenträger-Struktur" an der Front des Hauses wurde von Otto Wagner gestaltet und steht unter Denkmalschutz.
1

Hosenträgerhaus in Alsergrund
Otto-Wagner-Fassade durch U-Bahn-Bau gefährdet

Nächste Runde in der Causa "Hosenträgerhaus": Jetzt liegt das statische Gutachten vor. Dieses besagt, dass die Fassade sehr wohl durch den U-Bahn-Bau gefährdet wäre. ALSERGRUND. (mas). Direkt unter dem denkmalgeschützten "Hosenträgerhaus" soll die neue U5-Station Frankhplatz errichtet werden. An der Ecke Universitätsstraße/Garnisongasse gestaltete Otto Wagner die namensgebende Fassade, um die die Hauseigentümer nun jedoch bangen. "Der U-Bahn-Bau ist eine enorme Belastung für das Haus und wir...

Schon seit mehr als einem Jahr pocht Bezirksvorsteher Markus Figl auf eine Lösung für die Ringsperren. | Foto: Michael Obex/Do/Sujet

Demos Innere Stadt
Ein Konzept für die Veranstaltungen am Ring

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) will den Veranstaltungen am Ring mit neuen Regeln Einhalt gebieten. Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) begrüßt die Initiative des Bürgermeisters. INNERE STADT. Schon seit vergangenem Jahr appelliert City-Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) an die Stadtregierung, doch endlich die Veranstaltungen am Ring in den Griff zu bekommen. "Die Innere Stadt ist während Demonstrationen oder großer Events vom Rest Wiens abgeschnitten", sagt Figl. Ein untragbarer Zustand,...

Geschirr ist die beliebteste Warengruppe beim 48er-Tandler. | Foto: Christian Houdek
1

Happy Birthday
Der 48er-Tandler feiert 4. Geburtstag

Wiens wohl bekanntester Altwarenmarkt, der 48er-Tandler, feiert seinen vierten Geburtstag. MARGARETEN. Möbel, Kleidung, Spielzeug, Bücher und CDs können in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 secondhand erstanden werden. Die Liste der beliebtesten verkauften Gegenstände führt mit 180.000 Stück die Warengruppe Geschirr und Haushaltswaren an. Nun wird das breite Sortiment um IT-Geräte, wie Laptops, Monitore, PCs und Drucker erweitert. Die Geräte stammen von der Stadt Wien. Vor dem Verkauf werden sie...

Ein Hund ist der beste Freund des Menschen. Und Freunde sollte man sich sehr sorgfältig aussuchen. | Foto: Berger
2

Tierschutz beginnt beim Tierkauf
Hunde sind keine Handelsware

Tierschutzombudsstelle Wien und Österreichischer Kynologenverband fordern: Nein zum Verkauf von Welpen in Zoofachgeschäften WIEN. Auch, wenn sich nächstes Jahr etwas am Verkauf und Halten von Hunden und Katzen in Zoofachgeschäften ändern soll, warnen Tierschutzombudsstelle Wien und Österreichischer Kynologenverband weiterhin vor unüberlegtem „Tier-Shopping“ im Zoofachgeschäft. Während die Botschaft, keine Tiere über das Internet zu beziehen, schon vielfach bei den Menschen angekommen ist,...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Silbermedaille ging an Magdalena Lederbauer (l.) von der Sir Karl Popper Schule auf der Wieden. | Foto: Schellander

Sir Karl Popper Schule
Schülerin gewinnt Silber bei der internationalen Chemieolympiade

Bei der 51. Internationalen Chemieolympiade (IChO) holte sich Magdalena Lederbauer die Silbermedaille. WIEDEN. Magdalena Lederbauer besucht die Sir Karl Popper Schule auf der Wieden und trat gegen 308 Teilnehmer aus insgesamt 80 Nationen in Paris an. Insgesamt vier Jugendliche aus Österreich zeigten vor Ort ihr Können und Wissen. Langes Auswahlverfahren Dafür mussten sie sich bei einem mehrstufigen Auswahlprozess im Rahmen der Österreichischen Chemieolympiade qualifizieren. Diese wurde bereits...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Vier Wochen lang machen die Wanderbäume Halt auf der Wieden und begrünen das Grätzel. | Foto: Daniel Auer
1

Lokale Agenda
Gießpaten für Wiedens Wanderbäume gesucht

Ein Projekt für mehr Grünflächen in Wien, die Wanderbaum-Allee, kommt auf die Wieden. WIEDEN.Von 29. August bis 26. September machen die neun Wanderbäume Halt in der Phorusgasse und begrünen das Grätzel. Damit sich auch weiterhin jeder an den Bäumen erfreuen kann, benötigen diese Pflege.  Gießpaten gesucht Die Lokale Agenda sucht dafür noch Gießpaten. Die regelmäßige Bewässerung wird durch den zum Brunnen umgebauten Hydranten in der Phorusgasse erleichtert. Mühsames Schleppen der Gießkanne von...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und Margaretens Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (beide SPÖ) bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Barbara Schuster
3 4

Baustellenbesichtigung
Hinter den Kulissen der Linie U4

Die bz durfte sich bei der Station Margaretengürtel ein Bild der Bauarbeiten machen. WIEN. Pünktlich zu Schulbeginn am 2. September soll die U4 zwischen der Meidlinger Längenfeldgasse und dem Karlsplatz auf der Wieden wieder fahren. Bereits seit 29. Juni ist die 3,5 Kilometer lange Strecke gesperrt. Im Zuge der umfassenden Modernisierung werden aber nicht nur die Schienen ausgetauscht. Otto Wagners Erbe Zuvor musste die Bausubstanz in rund zwei Metern Tiefe erneuert werden. Denn die aus Lehm...

"Der Hofgarten" des Leopoldstädter Restaurants Stefanie ist ein ruhiger Gastgarten – ideal für heiße Sommertage.  | Foto: Foto: Schick Hotels
1 5

Hotel Stefanie
Fairtrade Menü im ältesten Hotel Wiens

Taborstraße: Im Hotel Stefanie gibt's noch bis Ende August Speisen aus fair gehandelten Zutaten. LEOPOLDSTADT. Das Hotel Stefanie der Familie Schick steht seit 400 Jahren für das traditionelle Wien – ebenso wie das hauseigene Restaurant Stefanie. Aktuell gibt's dort etwas ganz Besonderes auf der Speisekarte: "Fairtrade-Schmankerl", ein Vier-Gänge-Menü aus fair gehandelten Zutaten. Aber wie passt das zur Wiener Küche, für die das Restaurant Stefanie bekannt ist? Küchenchef Anton Kormanak klärt...

Ab jetzt stehen den Wienern weitere 1.500 Leih-E-Roller zur Verfügung. | Foto: Kiwi Ride

Neue Scooter in Wien
KIWIride will mit eigenen E-Scooter-Modellen den Markt erobern

Ab sofort gibt es in Wien einen neuen E-Scooter-Anbieter. Das 2018 gegründete Unternehmen KIWIride will die Wiener bis Ende August mit rund 1.500 Scootern ausstatten. WIEN. 6.000 E-Roller von 6 Anbietern stehen den Wienern zum Ausborgen bereits zur Verfüging. Um sich von der Konkurrenz abzuheben setzt der neue Anbieter KIWIride dabei vor allem auf eines: Komfort auf allen Ebenen. Wie genau das aussieht, verrät Geschäftsführer Dmitrii Guzik. „Bei der Entwicklung unserer Scooter stand der...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Erlebt heuer seinen 72. Kirtag: Wolfgang Zeiler, der Obmann des Weinbauvereins in Neustift am Walde. | Foto: Thomas Netopilik

Neustifter Kirtag
100.000 Besucher in Neustift

Der Neustifter Kirtag ist ein Besuchermagnet. Die bz bat Wolfgang Zeiler vom Weinbauverein zum Interview.  DÖBLING. Von 16. bis 19. August ist es wieder soweit. In Neustift am Walde ist Kirtagszeit und rund 100.000 Besucher machen das trachtige Treiben zu einer Großveranstaltung. Einer, der schon seit 72 Jahren mit dabei ist, ist der Obmann des Weinbauvereins Neustift, Wolfgang Zeiler. Der Eigentümer des gleichnamigen Heurigenlokals am Hauerweg zieht nun seit zwölf Jahren gemeinsam mit den...

Bringt viel Erfahrung mit: Vienna-Angreifer Mario Konrad (l.) im Zweikampf mit dem Berliner Christian Gentner. | Foto: Christian Hofer
1 2

Ex-Rapidler Mario Konrad
Ein neuer Stürmer für die Vienna

Mit Ex-Rapidler Mario Konrad (36) haben die Blau-Gelben eine Top-Verstärkung im Angriff verpflichtet. DÖBLING. Nach dem vielumjubelten Aufstieg in die Wiener Stadtliga nimmt der Döblinger Fußballverein First Vienna FC die neue Saison in Angriff. Um in der neuen Liga wieder ganz vorne mitspielen zu können, wurde ein Großteil der Mannschaft gehalten und einige Topspieler verpflichtet. Einer davon ist der Angreifer Mario Konrad, der zuvor seine Fußballschuhe schon beim SK Rapid, LASK, Horn oder in...

Mit 12. August 2019 starten die Bauarbeiten zum Neubau des „Plan B“ – dieser umfasst den zukünftigen Multimedialen Newsroom, den Kultursender Ö1 und Hitradio Ö3.  | Foto: ORF/Thomas Ramstorfer (4)
1 4

Spatenstich am Küniglberg
ORF-Generaldirektor Wrabetz gibt Startkommando für Neubauten

Spatenstich am zukünftigen ORF-Mediencampus: ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz gibt das Startkommando für die Bauarbeiten der Neubauten für Ö1 und Hitradio Ö3 sowie für den Multimedialen Newsroom am Gelände des ORF-Zentrums, dem zukünftigen ORF-Mediencampus. HIETZING. Es ist soweit. Am Küniglberg fahren die Bagger auf. Wie schon vor Wochen in der bz berichtet geht der Umbau des ORF-Zentrums nun zügig voran. Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz: „Ich freue mich, dass wir nun nach langer...

In der Schanzstraße 27 soll  Anton Karner 1913 seine Frau erstochen haben. | Foto: BM 15
1 3 2

Krimis aus dem 15. Bezirk
So mörderisch war Rudolfsheim vor 100 Jahren

Als Rudolfsheim noch gefährlich war: Krimis aus dem eigenen Grätzel gibt es auf dem Blog des Bezirksmuseums. RUDOLFSHEIM. "Es schadet nichts, wenn sie hin ist. Je mehr, desto besser!" Das soll Anton Karner im Jahr 1913 vor Gericht gesagt haben, nachdem er seine Ehefrau erstochen hatte. Am 19. August 1913 berichtete die Illustrierte Kronen-Zeitung von "häuslichen Reibereien" in Rudolfsheim, aus denen durch die blinde Eifersucht des Gatten ein Mord wurde. Karner, so erfährt man auf dem Blog des...

Heribert Stern war früher drogenabhängig. In seinem Leben nach der Sucht macht er Führungen durch Wien. | Foto: Shades Tours
1

Shades Tours
Ein Spaziergang durch das Wien der Drogensüchtigen

Heribert Stern hat das Leben unter Drogeneinfluss hinter sich. Jetzt leitet er Touren durch das Wien der Süchtigen. RUDOLFSHEIM. Heribert Stern ist überzeugt, dass er mit seinem Engagement etwas bewirken kann. Der Mann aus Rudolfsheim macht etwas, das Mut und Stärke erfordert: Er erzählt von seiner Vergangenheit. Ein Thema hat das Leben des Mannes besonders geprägt: Drogen. Heribert Stern war viele Jahre lang süchtig. Seit März ist er nun Teil der "Shades Tours". Er führt durch das Wien der...

Vor der Volksschule Linzer Straße wird vor Schulbeginn die Fahrbahn erhöht und der gesamte Bereich übersichtlicher gestaltet. | Foto: Grüne Penzing

Umbau Gruschaplatz
Sicherheit für Kinder auf Penzings Straßen

Zu Fuß, mit dem Rad, im Auto: Wie sicher sind Penzings Straßen für Kinder und was wird aktuell gemacht? PENZING. Ein tragischer Vorfall war schließlich der Auslöser, um zu handeln. Im Februar ist es nämlich auf dem Penzinger Gruschaplatz zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Mann wollte damals an der Kreuzung mit seinem Auto in die Linzer Straße einbiegen. Zur selben Zeit lief allerdings ein Bub über die Straße, der eine anhaltende Straßenbahn erreichen wollte. Das Kind geriet vor das Auto. Zum...

Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen, die sogenannte CITES-Konvention, listet zirka 33.000 Arten gefährdeter Tiere und Pflanzen weltweit auf.  | Foto: Nadja Ziegler (2)
2

Augen auf beim Souvenirkauf
Artenschutz macht keine Ferien!

Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen – und natürlich auch herzeigen. Wer von uns bringt nicht gerne Urlaubssouvenirs mit nach Hause. Aber Achtung, bitte immer darauf schauen, woraus die Souvenirs gemacht sind. WIEN. Immer wieder müssen auch, sogar geschützte, Tier- und Pflanzenarten als Rohstoff für Urlaubsmitbringsel herhalten. Im Zweifelsfall empfiehlt die Stadt Wien Umweltschutz daher, auf den Kauf zu verzichten. Keinen Gedanken wert sein sollte der Kauf von getrockneten...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Ziel des FIP:Gemeinsam lachen und die Sorgen für einen kurzen Augenblick vergessen. | Foto: lreis

Esterhazypark
Bz organisiert "Frühstück im Park"

Das "Frühstück im Park" (FIP) muss auf unbestimmte Zeit pausieren. Am 21. August wird das letzte Mal in Kooperation mit der bz geladen. MARIAHILF. Bislang konnten die Vorbereitungsarbeiten für das "Frühstück im Park" (FIP), das im Esterházypark für Obdachlose organisiert wurde, im Seniorenheim Mariahilf stattfinden. Der dafür bereitgestellte Raum wird jedoch, früher als angenommen, renoviert. Das FIP muss daher auf unbestimmte Zeit pausieren. Doch ein letztes Mal vor dieser Pause wird es am...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.