Innere Stadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

bz-Redakteurin Larissa Reisenbauer mit dem Bezirkschef aus Mariahilf im Gespräch. | Foto: Reisenbauer
1 12

Mariahilf
Grätzelspaziergang mit dem Bezirkschef

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) zeigte der bz seine Projekte in Mariahilf. MARIAHILF. Trotz der Tatsache, einer der kleinsten Wiener Bezirke zu sein, hat Mariahilf überaus viel zu bieten. Versteckte Parkanlagen, gemütliche Cafés und auch der Greißler von nebenan sind hier zu finden. Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ist mit Leib und Seele Mariahilfer. Da er sich fast ausschließlich zu Fuß durch seinen Bezirk bewegt, kennt er jeden Winkel ganz genau und weiß auch, wo noch einiges...

Der Patient wird mit dem Wiener Rettungshubschrauber abtransportiert. | Foto: Berufsfeuerwehr

Kreislaufstillstand in Liesing
Erfolgreiche Wiederbelebung durch Feuerwehrbeamte

Am Sonntag wurden die Wiener Einsatzkräfte der Wiener Berufsfeuerwehr zu einem Kreislaufstillstand nach Wien-Liesing gerufen. LIESING. Die Feuerwehrleute fanden in der angegebenen Wohnung einen 60-jährigen Mann vor und begannen umgehend mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. Die notfallmedizinische Betreuung wurde anschließend von der Berufsrettung Wien übernommen und der Patient durch den Wiener Rettungshubschrauber in ein Spital geflogen.

Anzeige
Eine solide Mauerwerkstrockenlegung der ATG-Experten! | Foto: ATG
1 2

Den Wert Ihres Hauses erhalten!

Sommer, Sonne, kaum Regen – Achtung: da werden die Ursachen für feuchte Wände schnell vergessen. Machen Sie diesen Fehler nicht: Es liegt in der menschlichen Natur, die Dinge erst anzugehen, wenn ihre Folgen sicht- und spürbar sind. Doch das kann im Falle etwa einer fehlenden horizontalen Sperre im Fundamentbereich eines Hauses kostspielig werden. Die Rede ist nicht von einer Behebung des Mangels, nein: Selbiger senkt bereits den Wert der Immobilie, und das unabhängig vom Grad der sichtbaren...

Der Schaden den die Borkenkäfer in Liesing angerichtet haben ist nicht zu übersehen.  | Foto: BV23
1 2

Bäume müssen gefällt werden
Massiver Borkenkäferbefall am Georgenberg

Viele Bäume sind durch die Trockenheit der vergangenen Jahre erkrankt und akut vom Borkenkäfer befallen. LIESING. Auf rund 4.500 m2 ist der Weißkiefernbestand am Georgenberg bereits abgestorben. Aus Sicherheitsgründen und zur Erhaltung der übrigen Nadelbaumbestände müssen die befallenen Bäume rasch gefällt und entfernt werden. Sie begünstigen die Massenvermehrung des Borkenkäfers und gefährden einen nahe gelegenen über 100-jährigen Kiefernbestand, der zudem als flächiges Naturdenkmal...

Eines von rund 20 Waldschafen, die die Rasenpflege in Liesing übernommen haben. | Foto: BV23/Esther Genitheim
1 2 10

Schafe grasen in Liesing
Die RasenMÄHer vom Kellerberg

Liesing setzt auf biologische Rasenmäher. Am Kellerberg können diese jetzt besucht werden. LIESING. Ein sonniger Nachmittag am Kellerberg in Liesing. Die Vögel zwitschern, der Wind streicht duch die zahlreichen Bäume. Es herrscht eine nahezu paradisische Ruhe. Und das obwohl hier gerade das Gras gemäht wird. Zu verdanken ist dies rund 20 Schafen, die im Naherholungsgebiet nun die Aufgabe der Landschaftspflege übernommen haben. Noch bis Herbst grasen diese am Kellerberg. Bezirksvorsteher Gerald...

Na mal sehen, was ich so geschenkt bekommen habe... | Foto: Daniel Zupanc (4)
4

Panda-Männchen feiert Geburtstag
Happy birthday, Yuan Yuan

Im Tiergarten Schönbrunn steht ein runder Geburtstag an: Panda-Männchen Yuan Yuan wird 20 Jahre alt. Bereits vorab wurde er mit Geschenken überrascht. HIETZING. „Gefeiert“ hat Yuan Yuan ganz seinem Charakter entsprechend: gelassen und verfressen. „Yuan Yuan liebt sein gedämpftes Bambusbrot. Wir haben ihm allerhand Geburtstagsleckereien vorbereitet, wie Bambussprossen und Maisstangen. Er hat kurz daran geschnuppert, aber dann sein Bambusbrot in Kuchen-Form entdeckt und es bis zum letzten Brösel...

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne, 2.v.l) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) geben Startschuss für Neugestaltung der Zieglergasse. | Foto: Morgana Othman
4 1 3

Neubau
Kühle Meile Zieglergasse – jetzt beginnen die Bauarbeiten

Mit einem symbolischen Spartenstich gaben Verkehrs- und Klimaschutzstadträtin Birgit Hebein (Grüne) und Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) den Startschuss für die "kühle Meile Zieglergasse" NEUBAU. Die "kühle Meile Zieglergasse" wird die erste klimaangepasste Straße Wiens. Die Bauarbeiten starten ab sofort und werden bis voraussichtlich Ende des Jahres andauern. "Mit dem Projekt in der Zieglergasse geben wir gerade diesen Menschen den öffentlichen Raum zurück und schaffen...

Dieser Informationsfolder wird in Kürze allen Anrainern des Küniglbergs zugestellt. | Foto: BV Hietzing

Einkaufen am Küniglberg
ORF öffnet Supermarkt für Anrainer

Seit 2015 die Zielpunkt-Filiale am Montecuccoliplatz geschlossen wurde, müssen die Anrainer des Küniglberges weite Einkaufswege auf sich nehmen, um Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen zu können. Das hat jetzt ein Ende. HIETZING. Im Rahmen der Anrainer-Informationsveranstaltungen vor wenigen Wochen wurde erneut das Thema der fehlenden Nahversorgung am Küniglberg angesprochen, da der ORF über einen betriebseigenen Supermarkt verfügt. Dieser steht nun allen Hietzingern, die in der Nähe des...

Petra Suk widmet sich ihrer Kunst und dem Schreiben. | Foto: Petra Suk
1 1 6

David Alaba ist Fan
Petra Suk über die Kunst aus Edelstahl

Petra Suk ist Sängerin und Künstlerin. Ihre Werke aus Edelstahl begeisterten schon David Alaba. WIEDEN. Eine außergewöhnliche Ausstellung ist derzeit im Wiedner Haubenlokal „Restaurant Tancredi“ (Große Neugasse 5) zu sehen. Überdimensionale Stahlbilder prangen dort von den Wänden. Dahinter steckt die Wiener Künstlerin Petra Suk, die übrigens schon als Chart-Stürmerin Berühmtheit erlang. Berühmt sind allerdings auch ihre Kunden: Fußballprofi David Alaba etwa ist Fan ihrer fantastischen Kunst....

Noch steht nicht fest, was aus dem ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof werden soll. Ideen gibt es genug. | Foto: Foto: Spitzauer

Orthopädisches Krankenhaus
Ideen für Orthopädisches Krankenhaus Gersthof

Das Orthopädische Krankenhaus wurde am 31. Mai geschlossen. Die bz-Leser haben zur Nachnutzung eine klare Meinung. Das ehemalige Krankenhaus Gersthof hat einiges zu bieten: denkmalgeschützte Architektur und eine traumhafte Grünlage. Was sich die bz-Leser für die Zukunft wünschen: Mein Vorschlag wäre ein Projekt für Betreutes Wohnen oder eine Wohngemeinschaft aus jungen und alten Menschen. Durch gegenseitiges Helfen kann jeder vom anderen lernen. Claudia Larsen, via Facebook Mir würde ein...

Auch Kinder in Not sollen gut gerüstet in das neue Schuljahr starten können. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Schulstart
Caritas sammelt Schulsachen für Kinder in Not

Der Schulstart steht vor der Tür und heißt damit für viele Eltern, dass wieder tief in die Tasche gegriffen werden muss. Die Caritas will bei dieser finanziellen Herausforderung helfen und bietet günstige Schulsachen. WIEN. 250 Euro kann eine gefüllte Schultasche zum Schulstart laut Arbeiterkammer kosten. Für viele Familien eine große Herausforderung. Die Caritas will unter dem Motto "Bildung ist die beste Armutsprävention" helfen. Bei der Schulstart-Aktion können bei den Wiener "carlas", den...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer
Melanie Pignitter lebt wieder schmerzfrei. | Foto: Honigperlen.at
3

Lebenshilfe-Blog
Mit "Honigperlen" zum Traumjob

Jahrelang plagten Melanie Pignitter Schmerzen. Mit Mentaltraining hat sie ihre Lebensfreude zurückgewonnen. MARGARETEN. Jahrelang plagten Melanie Pignitter chronische Schmerzen. Niemand konnte der Migräne-Patientin helfen. Da beschloss die 34-Jährige, ihre Heilung selbst in die Hand zu nehmen und machte aus dem Schicksalsschlag einen Traumberuf – dank "Honigperlen". So heißt ihr Lebenshilfe-Blog, der mehr als 200.000 Abrufe pro Monat hat. Der Traum vom Schreiben „Eines Tages saß ich beim...

Mit der Plattform "RH5H mitgestalten" möchte Artjom Grigorjan Rudolfsheim-Fünfhaus besser machen.

Initiative RH5H Mitgestalten
Klimaschutz und Zusammenhalt im 15. Bezirk

Rudolfsheim und Fünfhaus verbinden und damit das Klima verbessern: Davon träumt Artjom Grigorjan. RUDOLFSHEIM. Manchen schießen die Ideen dazu, wie sie ihr Umfeld verbessern und ihre Nachbarschaft schöner gestalten könnten, nur so durch den Kopf. Aber nur die wenigsten von ihnen wagen den entscheidenden Schritt und machen sich auch an die Umsetzung ihrer Ideen. Artjom Grigorjan ist einer von ihnen. Er lebt in Rudolfsheim und hat die Initiative "RH5H mitgestalten" ins Leben gerufen. "Die...

Der Bereich zwischen Hütteldorfer Straße und Linzer Straße sowie Reinlgasse und Johnstraße ist eine 30er-Zone. Sie ist im Inneren nicht zu erkennen.
1 3

Gefahr durch Raser
Die 30er-Zone, die niemand erkennt

Raser willkommen? Vom 14. in den 15. Bezirk erstreckt sich eine 30er-Zone, die kaum erkennbar ist. PENZING/RUDOLFSHEIM. Schaut man von der Reinlgasse aus die Märzstraße entlang, dann sieht man so weit das Auge reicht eine Straße. Die Märzstraße erstreckt sich geradeaus bis zur Johnstraße: kein Hindernis, keine Kurve, keine Ampel. Auch von der Hütteldorfer Straße bis zur Linzer Straße blickt man geradeaus von einem Ende zum anderen.  Der Bereich zwischen der Johnstraße und der Reinlgasse sowie...

Tierarzt Thomas Voracek mit seinen entzückenden Patienten. In diesem Fall die Kattas. | Foto: Daniel Zupanc (4)
1 1 4

Der Tierarzt des Tiergartens
Der Doktor und das wilde Vieh

Seine Patienten sind Kattas, Schildkröten und Tiger: Tierarzt Thomas Voracek leitet die Tierärztliche Ordination Tiergarten Schönbrunn, die vor genau 20 Jahren gegründet wurde. HIETZING. Zum Jubiläum kann Tierarzt Thomas Voracek auf viele unvergessliche Momente zurückblicken: „Ich war 2003 dabei, als wir das Panda-Pärchen nach Wien übersiedelt haben, ich habe die Transporte ihrer Jungtiere nach China begleitet und zuletzt im April das neue Panda-Männchen abgeholt. Aktuell kümmern wir uns um die...

Beim Traum-Talk im Forschneritschpark: Vienna-Kicker Ümit Korkmaz (l.) und bz-Redakteur Thomas Netopilik. | Foto: Max Spitzauer
17

Traum-Talk
Ümit Korkmaz über Fußball, Fans und Eierspeis

Ex-Nationalspieler Ümit Korkmaz plauderte im Forschneritschpark über sein Leben als Profi-Fußballer. WIEN.  Der heute 33-jährige Ümit Korkmaz begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Fußballspielen. Im Forschneritschpark in Rudolfsheim, dieser liegt genau zwischen seinem früheren Wohnhaus und seiner Volksschule, hat er mit dem Kicken angefangen. Hier wurde auch sein großes Talent entdeckt. Über den SC Wacker Wien und den SK Slovan-Hütteldorfer AC kam er mit 20 Jahren zu Rapid, wo er in...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Schüler benötigen klare Linien um mit dem neuen Lernjahr wieder umgehen zu können.  | Foto: privat

Schulstart
Wie werden Kinder richtig darauf vorbereitet?

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und das neue Schuljahr steht in den Startlöchern. Wie man Kinder wieder an den kommende Lernalltag gewöhnt hat die bz hier aufgelistet. WIEN. In zwei Wochen sind die Sommerferien für 2019 wieder vorbei. Neun Wochen Sonne, Sommer, Spiel und Spaß haben jetzt wieder für ein ganzes Jahr lang Pause. Nach einer so langen Pause ist es ratsam die Kinder bereits in den letzten Tagen vor Schulbeginn wieder an den Lernalltag zu gewöhnen. Hier ein paar Tipps der...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein trostloses Bild an der Ecke Gassergasse/Laurenzgasse.  | Foto: Barbara Schuster
1 1 2

Leere Baumscheiben
Betonwüste statt neuem Grün in der Gassergasse

Seit Monaten sind die Baumscheiben in der Gassergasse ohne Bepflanzung. Das regt vor allem Anrainer auf. MARGARETEN. Bäume, Sträucher und Blumen sind schön anzusehen und bieten Nahrung und Lebensraum für eine Vielzahl an Tieren. Vor allem aber verbessern Pflanzen die Luftqualität und kühlen die Umgebung. Die vergangenen Sommer waren bereits jene mit den höchsten Temperaturen in Wien seit Beginn der Messaufzeichnungen. Wie die Hitze-Karte zeigt, die von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne)...

Das eckige blaue Schild gibt den Hinweis, dass Radler auch die Straße benützen dürfen. | Foto: Barbara Schuster
2 1 6

Argentinierstraße
Neue Regelung für Radfahrer spaltet die Bezirkspolitik

Auf keinem grünen Zweig: Die Wiedner Bezirkspolitik ist sich uneinig ob der Neuregelung für Radler. WIEDEN. Seit kurzem dürfen Radfahrer auf der Argentinierstraße ab dem Sankt-Elisabeth-Platz bergab auch auf der Straße fahren. Der Radweg muss nicht genutzt werden. Eine eckige blaue Hinweistafel mit einem weißen Rad weist die Verkehrsteilnehmer darauf hin. Die bisherige Radwegbenützungspflicht wurde von der Stadt Wien aufgehoben, um, so heißt es, der steigenden Zahl der Radfahrer auf diesem...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am Donaukanal kann Bezirksvorsteherin Saya Ahmad am besten entspannen, wenn es ihr Kalender zulässt.
1

Donaukanal bis MedUni
Auf Grätzelspaziergang mit der Alsergrunder Bezirkschefin

In welchen Grätzeln ist am meisten los und wo steht noch viel an? Die bz auf Spaziergang mit Saya Ahmad. ALSERGRUND. Am Alsergrund ist auch im Sommer einiges los. Während es für viele eher ruhiger im Büro wird, läuft die Arbeit in der Bezirksvorstehung trotzdem auf Hochtouren. Schließlich hat Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) einiges im Neunten vor. Die bz hat sich mit der Bezirksvorsteherin auf den Weg gemacht, um die Grätzel unter die Lupe zu nehmen, in denen in den kommenden Monaten besonders...

Die Radlobby organisierte einen Flashmob, um aufzuzeigen, wie wenig Platz auf der Insel bleibt. | Foto: Cristi Serban
1

Aspernbrücke
Dichtes Drängen der Radler vor der Urania

Den Radfahrern geht bei der Urania der Platz aus. Die Radlobby fordert den Umbau der Kreuzung. Für den Fahrradbeauftragten der Stadt, Martin Blum, ist das aber auch keine finale Lösung. INNERE STADT. Eine der Hauptradrouten von der Innenstadt in die Leopoldstadt sorgt wieder einmal für Aufsehen. Kommen Radfahrer vom Ring, aus dem Dritten oder vom Schwedenplatz und wollen den Donaukanal in Richtung Leopoldstadt überqueren, müssen sie über die Aspernbrücke fahren. Direkt bei der Urania scheint es...

Veronika Mickel-Göttfert mit Bezirksrätin Sylvie Walch (ÖVP) bei einer kurzen Ruhepause. | Foto: Reisenbauer
1 1 25

BVA Garten Josefstadt
Baustelle erhält den letzten Schliff

Am Dienstag, 17. September, wird der Garten der Versicherungsanstalt für Bedienstete (BVA) für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die bz durfte schon vorab einen Blick hinein werfen. JOSEFSTADT. Das Betreten der Grünfläche im Innenhof der BVA, in der Josefstädter Straße 80, war bislang nur Angestellten und Anrainern des Gebäudes erlaubt. Um die rund 3.000 Quadratmeter Fläche den Josefstädtern als zusätzlichen Grünraum zur Verfügung zu stellen gab es jahrelange Diskussionen zwischen dem...

Der Lückenschluss des Radweges an der Linken Wienzeile  erfordert viel Geduld bei den Autofahrern.
1 4

Linke Wienzeile
Im September staut es sich (noch mehr) in Wien

Am 2. September beginnen die Arbeiten an der linken Wienzeile, die dann bis Mitte Dezember nur mehr einspurig befahren werden kann. Staus sind vorprogrammiert: Die Exekutive bittet: Meiden Sie die Baustellenzone großzügig. WIEN. 8,5 Stunden sollen Wiener täglich im Stau stecken, wenn die Bauarbeiten am großen Radweg-Lückenschluss an der Linken Wienzeile ab 2. September beginnen – so die Rechnung der Wirtschaftskammer und des ÖAMTC. Zahlen, die der Baustellenmanager der Stadt Wien, Peter Lenz,...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.