Hollabrunn - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Ein Teil des Teams der FPÖ in den Gemeinden Hollabrunn, Hadres, Ravelsbach und Göllersdorf mit Bezirksparteiobmann Nationalrat Christian Lausch. | Foto: Alexandra Goll
19

Mehr Bürger, weniger Meister
FPÖ mit neuen Kandidaten in 17 Gemeinden

FPÖ-Kandidaten präsentieren sich für die Gemeinderatswahl in Hollabrunn, Hadres, Göllersdorf und Ravelsbach. BEZIRK HOLLABRUNN. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte die FPÖ ihre Kandidaten für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Hollabrunn, Hadres, Göllersdorf und Ravelsbach vor. Nationalrat Christian Lausch betonte die Bedeutung dieser Wahl und stellte den "freiheitlichen Weg" in den Mittelpunkt, der mit der letzten Landtagswahl begonnen habe. Bürgernähe als LeitspruchUnter dem Motto...

Wieder zurück im Gemeinderat: Wolfgang Scharinger begrüßt Michael Bischof | Foto: Liste Scharinger
3

Liste Scharinger in Hollabrunn
Wechsel im Gemeinderat - Michael Bischof

Nach fünf Jahren verabschiedet sich Bernhard Wagner aus der Liste Scharinger und zieht nach Haugsdorf. Michael Bischof kehrt dafür zurück und wird im Dezember offiziell angelobt. HOLLABRUNN. "Bernhard Wagner geht, Michael Bischof kommt – Wechsel in der Liste Scharinger nach fünf Jahren", berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger über die Neuigkeiten in seiner Fraktion. Neuer Gemeinderat ab DezemberDie Mitglieder bedanken sich bei Bernhard Wagner für die Zusammenarbeit und seinen Einsatz für...

Vizebürgermeisterin Michaela Dodes-Thumfort und Bürgermeister Thomas Glanz | Foto: Alexandra Goll
8

Thomas Glanz ist neuer Bürgermeister
Gemeinde Heldenberg muss sparen

Der Gemeinderat wählte einen neuen Bürgermeister, nachdem nach internen Problemen Günter Brandstätter überraschend alle Funktionen zurückgelegt hat. Der neue Bürgermeister wurde mit elf Stimmen Thomas Glanz gewählt. HELDENBERG. Thomas Glanz wurde zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Heldenberg gewählt. Er erhielt elf Stimmen, die ÖVP hält derzeit 16 Mandate, 15 ÖVP-Gemeinderäte waren bei der Wahl anwesend. Nicht alle sind intern anscheinend mit dem Kandidaten einverstanden. Ergänzungswahlen &...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
1 2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Ein Teil des Teams der SPÖ Hollabrunn mit Bezirksvorsitzenden Stefan Hinterberger (links). | Foto: Alexandra Goll
20

Kandidaten Hollabrunn
SPÖ setzt auf junges Team und klare Ziele

Die SPÖ Hollabrunn präsentierte unter dem Motto „Wir geben auf Hollabrunn Acht“ ihr 26-köpfiges Team und das Programm für die Gemeinderatswahl. HOLLABRUNN. Spitzenkandidat der Hollabrunner Sozialdemokraten für die Gemeinderatswahl ist Alexander Eckhardt und er stellte ein Zukunftskonzept vor, das die zentralen Herausforderungen der Stadt beinhaltet: "Wir stehen vor einer sehr entscheidenden Weichenstellung, weil es wahrscheinlicher denn je ist, dass die Hollabrunner ÖVP die absolute Mehrheit...

Martin Pichelhofer übergibt das Ruder an Christian Schiemer.
12

Grüne Retz stellen vor
Neuer Spitzenkandidat geht in Retz ins Wahlrennen

Nach zwei Amtsperioden übergibt Martin Pichelhofer das Ruder der Grünen in Retz: Der Neo-Retzer Christian Schiemer führt die Grünen in Retz in die kommende Gemeinderatswahl – mit klaren Zielen für eine nachhaltige Zukunft. RETZ. Martin Pichelhofer, der die Grünen in Retz zwei Perioden lang als Gemeinde- und Stadtrat vertreten hat, tritt bei der kommenden Wahl nicht mehr als Kandidat an. Sein Nachfolger als Spitzenkandidat ist der 59-jährige Christian Schiemer, ein engagierter Neo-Retzer und...

Das ganze Weinviertel war bei der Jugendkonferenz vertreten. | Foto: ÖVP
Aktion 2

Mit jungen Ideen in die Gemeinderatswahl
Junge ÖVP bereitet sich vor

Junge Menschen in Niederösterreich beweisen, dass politisches und gesellschaftliches Engagement in ihrer Generation lebt: Eine aktuelle Umfrage und die Weinviertelkonferenz der jungen Volkspartei zeigen, wie wichtig ihnen ihre Gemeinden sind. HOLLABRUNN. Landläufig hört man oft „Junge Menschen interessieren sich nicht für Politik oder für das Geschehen in der Gemeinde.“ Das stimmt offensichtlich nicht - zumindest, wenn man die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des NÖ Gemeindebundes betrachtet....

Klubobmann Jochen Danninger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner, NÖ Senioren Landesobmann Herbert Nowohradsky, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Stv. Stephan Pernkopf, Wir Niederösterreicherinnen Landesobfrau Silke Dammerer, Gemeindebundpräsident Johannes Pressl, JVP Niederösterreich Landesobmann Sebastian Stark | Foto: VPNÖ
3

Aktionsfahne
VP unterstützt UN-Kampagne „Orange the World“

„Vom 25. November bis zum 10. Dezember wird in diesem Sinne die Aktionsfahne vor unserer Parteizentrale im Haus 2.1 gehisst, um ein sichtbares Zeichen für ein entschiedenes Nein zu Gewalt an Frauen zu setzen“, so Landesgeschäftsführer Matthias Zauner im Namen der Volkspartei Niederösterreich und Teilorganisationen sowie dem Landtagsklub der Volkspartei Niederösterreich und des NÖ Gemeindebundes. NÖ. „In Österreich haben wir keinen Platz für Gewalt gegen Frauen. Dabei meine ich jede Form der...

Helga Krismer betont die Dringlichkeit beim Bodenschutz: „Der Boden ist unsere Lebensversicherung. " | Foto: Die Grünen NÖ
1 5

Niederösterreich
So starten die Grünen in die Gemeinderatswahl

Die Grünen Niederösterreich gehen mit dem Motto „Weil es in unserer Natur liegt“ in die Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025. NÖ. Passend zum Thema wurde beim Wahlkampfauftakt mit über 180 Delegierten im Hintergrund ein Wald auf der Bühne aufgebaut. Landesprecherin Helga Krismer: „In der ablaufenden Periode konnten die Grünen bereits in 120 Gemeinden in Niederösterreich als Opposition oder als Regierende wichtige Impulse setzen und stellen landesweit 17 Vizebürgermeister." "Überall, wo Grüne...

ÖVP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner hisste die blau-gelbe Fahne zum Landesfeiertag | Foto: VPNÖ
6

Landesfeiertag in NÖ
Blau-gelbe Fahnen zum Heiligen Leopold gehisst

Anlässlich des Landesfeiertags, des Gedenktags an den Heiligen Leopold, unterstrich die Volkspartei Niederösterreich einmal mehr ihre enge Verbundenheit mit dem Heimatland Niederösterreich. Hunderte Funktionärinnen und Funktionäre schmückten auch in diesem Jahr ihre Häuser, Balkone und Zäune mit der blau-gelben Landesflagge. NIEDERÖSTERREICH. Heuer ging es dabei nicht nur darum, den gemeinsamen Stolz auf Niederösterreich zu dokumentieren. Da der gesamte Landesfeiertag ganz unter dem Eindruck...

Stefan Hinterberger ist bereit für die Gemeinderatswahl. | Foto: Hinterberger

Spitzenkandidat Stefan Hinterberger
Kein Polit-Hick-Hack der SPÖ

So früh wie noch nie, durfte sich SPÖ Vorsitzender Stefan Hinterberger schon im August über die einstimmige Wahl zum Spitzenkandidaten der SPÖ Göllersdorf, bei der im Jänner stattfinden Gemeinderatswahl, freuen. Bis jetzt wurde dieses Ergebnis unter Verschluss gehalten, am Samstag verkündete Hinterberger dann seine Wahl über seinen Facebook Account mittels einer persönlichen Erklärung. BEZIRK HOLLABRUNN. „Wer 5 Jahre hindurch bei den Menschen vor Ort unterwegs ist, ist jeden Tag auf eine...

Interimistisch führt Vizebürgermeister Thomas Glanz die Geschicke der Gemeinde bis Ende November. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 6

Überraschungscoup ÖVP Heldenberg
Paukenschlag: Bürgermeister abgewählt

Ein politischer Eklat erschüttert Heldenberg: Bürgermeister Günther Brandstätter wurde bei der ÖVP-Vorstandssitzung überraschend abgesetzt. Nach sechs Jahren als Vize und zwei Jahren als Bürgermeister zieht er sich enttäuscht zurück. HELDENBERG. Die ÖVP-Parteivorstandssitzung in Heldenberg sorgte für einen Paukenschlag: Bürgermeister Günther Brandstätter wurde bei der Abstimmung überraschend nicht mehr als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl nominiert. „Ich habe sofort gefragt, warum, aber...

Petra-Eva Grüneis ist Spitzenkandidatin für die ÖVP Grabern. | Foto: ÖVP
4

Bürgermeisterwechsel in Grabern
Leeb übergibt Funktion nach Wahl

20 Jahre Bürgermeister-Ära in der Gemeinde Grabern gehen für Herbert Leeb im Jänner 2025, nach der Gemeinderatswahl, zu Ende. Der Gemeindeparteivorstand wählte Petra-Eva Grüneis, aktuell Vizebürgermeisterin, zur Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl. GRABERN. Mit der derzeitigen Vizebürgermeisterin Petra-Eva Grüneis geht die ÖVP Grabern als Spitzenkandidatin ins Rennen zur Gemeinderatswahl im Jänner. Der Gemeindeparteivorstand ist überzeugt, mit ihr in eine herausfordernde Zeit gehen zu...

Im Landtag fand am Donnerstag die Landtagssitzung statt. Thema der aktuellen Stunde war das Thema Gesundheit.  | Foto: meinbezirk.at
3

Sitzung des Landtages
Aktuelle Stunde zu Klinikschließung und Expertenpapier

Der Niederösterreichische Landtag trat am Donnerstag zu seiner 20. Sitzung in diesem Jahr zusammen. NÖ. Gleich zu Beginn stand eine aktuelle Stunde am Programm. Das Thema war die Gesundheit und die daraus resultierenden geplanten Struktureformen. Hintergrund war das in der Vorwoche an die Öffentlichkeit gelangte Expertenpapier, das die Schließung von fünf Klinikstandorten vorsieht. Während die Opposition Kritik übt, spricht man in der ÖVP von einem Schubladenpapier.  SPÖ kritisiert...

Mehrere Spitäler in Niederösterreich könnten von Schließungen und Umstrukturierungen betroffen sein. | Foto: stock.adobe.com/at/spotmatikphoto
4

Vier Standorte betroffen
Spitalsschließungen in Niederösterreich drohen

Ein neues Expertenpapier schlägt die Schließung mehrerer Spitäler in Niederösterreich vor. Betroffene Standorte könnten in neue Versorgungszentren umgewandelt werden. NÖ. Ein aktuelles Konzept sieht die mögliche Schließung von vier Spitalsstandorten in Niederösterreich vor, wie "Krone.at" zuerst berichtete. Darunter fallen die Kliniken in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. Diese könnten aufgelassen und in einem neuen Krankenhaus Weinviertel Süd-West zusammengeführt werden. Auch Gänserndorf...

Das neue Führungsduo der Gemeinde Sitzendorf: Vizebürgermeister Michael Fahn und Bürgermeister Florian Hinteregger | Foto: Alexandra Goll
7

Neuwahlen in Sitzendorf
Florian Hinteregger ist neuer Bürgermeister

Aufgrund des Rücktritts des Sitzendorfer Bürgermeisters Martin Reiter wählte der Gemeinderat einen Nachfolger sowie den Vizebürgermeister, Gemeinderäte und Ausschussmitglieder. SITZENDORF. Als einzige vorgeschlagene Person wurde der bisherige Vizebürgermeister Florian Hinteregger mit 15 von 19 möglichen Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt, vier Stimmen waren ungültig. "Ich danke euch. Meine Türen stehen für euch alle offen, ich erwarte mir gute Gespräche und dass der Aktionismus in unserer...

Das neue, junge und engagierte Team mit Bezirksvorsitzenden Stefan Hinterberger und Nationalrat Rudolf Silvan. | Foto: SPÖ
4

SPÖ Hollabrunn
Alexander Eckhardt führt neues Team in Gemeinderatswahl

Das SPÖ-Team für die Gemeinderatswahl wurde präsentiert. David Rein löst Stadtrat Friedrich Dechant als Stadtparteiobmann ab. Alexander Eckhardt wird Spitzenkandidat. BEZIRK HOLLABRUNN. Die SPÖ Hollabrunn stellt die Weichen für die Zukunft und die bevorstehende Gemeinderatswahl. Alexander Eckhardt, Klubobmann der SPÖ im Hollabrunner Gemeinderat, wurde zum neuen Spitzenkandidaten gewählt. Der 33-jährige Breitenwaidinger, der selbstständig in der Finanzbranche arbeitet, hat bereits Erfahrung aus...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschäftigten sich auch mit Wünschen an die Politik. | Foto: privat

Escape-Box
Rätselspiel rund um Klimawandel und Erderwärmung

Die Zukunftsallianz, die aus dem Klimabündnisvolksbegehren entstanden ist und überparteilich agiert, war gestern mit einem Escape-Box-Rätselspiel auf Einladung von Gemeinderat Stefan Hinterberger beim Göllersdorfer Barbara Heurigen zu Gast. GÖLLERSDORF. Vizebürgermeister Martin Schirmböck und Gemeinderat Herbert Poisinger, sowie Hinterberger rätselten gemeinsam mit Renate Mihle von Leader sowie KLAR Managerin Lena Geinzer und mit vielen weiteren Interessierten zu Themen rund um Erderwärmung und...

Die Freiheitlichen in Hollabrunn hatten Grund zum Feiern. | Foto: FPÖ HL
10

Nationalratswahl 2024
Bezirk Hollabrunn hat gewählt - mit Statements

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2024: Das Hollabrunn-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. HOLLABRUNN. Die Nationalratswahl ist geschlagen. Aus Bezirkssicht gab es zwei Gewinner - die FPÖ und die Neos. Am 29. September waren im Bezirk Hollabrunn 41.531 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag ähnlich hoch wie im Jahr 2019 bei 80,57 Prozent (2019: 80,64). Vier Gemeinden mit FPÖ auf Platz 1Der österreichweite Trend, die Freiheitlichen befinden...

Nationalratswahl 2024: Liveticker am Wahlsonntag | Foto: meinbezirk, Pavel/pixabay
Video 67

Wahlsonntag
Liveticker zur Nationalratswahl - ÖVP vor FPÖ in NÖ

Heute wird der Nationalrat gewählt: 1.295.834 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher geben dabei in 2.553 Wahllokalen ihre Stimme ab. Elf verschiedene Parteien treten an. Die ersten Wahllokale öffnen um 6 Uhr. Die vorläufigen Ergebnisse/Hochrechnung werden um 17 Uhr vorliegen. ANMERKUNG IN EIGENER SACHE: MeinBezirk hat allen politischen Fraktionen angeboten, Fotos und Statemens durchzusenden, sodass diese in die Live-Berichterstattung eingearbeitet werden können.  +++22.45 Uhr: Gute...

Sissi Eigruber baut in Hollabrunn für die Neos ein Team auf. | Foto: Neos

Neue Partei für Gemeinderatswahl
NEOS gründen Ortsgruppe in Hollabrunn

NEOS wachsen und wurzeln in Niederösterreich. In Hollabrunn baut die 52-jährige Sissi Eigruber ein NEOS-Team auf. Ziel ist der Antritt bei der für 2025 geplanten Gemeinderatswahl. HOLLABRUNN. „Hollabrunn ist schön, aber es geht noch besser– davon bin ich überzeugt. Die Schwächen ziehen sich vom Freizeitangebot für junge Menschen, über die mangelnden Unterstützung für Betriebe, die hier Arbeitsplätze schaffen können, bis hin zur Öffi- oder Kinderbetreuungsinfrastruktur. Es gibt viel zu tun, um...

4

Pinkelstein-Kellergasse fehlt
Bausperre für Hollabrunner Kellergassen

Der Gemeinderat hat nun eine Bausperre für die Satzer Kellergasse, die Gerichtsbergkellergasse und die Sitzendorfer Kellergasse samt Kellerkatzenweg in Hollabrunn beschlossen. Während Bürgerliste und Grüne dies als längst überfällig betrachten, bedauert die SPÖ, dass die Pinkelstein-Kellergasse nicht ebenfalls einbezogen wurde. HOLLABRUNN. "Mir ist der Erhalt des Kulturguts Kellergassen sehr wichtig und ich möchte diesen Bautyp wahren. Um künftige Bausünden zu vermeiden sind Richtlinien...

4:51

NÖ Landtag
75 Millionen Euro für Hochwasser-Opfer, 428 für Brandschutz

Am 26. September findet die erste Landtagssitzung nach der Sommerpause statt. Diese Themen stehen auf der Tagesordnung – ein Überblick. NÖ. 25.000 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren, 1.000 Soldatinnen und Soldaten, Rettung und Polizei waren im Einsatz als das Hochwasser mit voller Wucht auf Niederösterreich traf. Das ganze Bundesland wurde am 15. September zum Katastrophengebiet erklärt. Die Zerstörungen durch dieses Extremwetterereignis sind massiv.  So kannst Du Hochwasser-Opfer...

Hier hast du die Wahllokale für Niederösterreich im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
4

Nationalratswahl 2024
Öffnungszeiten der Wahllokale im Bezirk Hollabrunn

Am 29. September 2024 findet die Nationalratswahl statt. Dabei wählen die Österreicher die Mitglieder des Parlaments. In welchem Wahllokalen im Bezirk Hollabrunn wann gewählt werden kann, erfahren Sie im folgenden Beitrag. NÖ. Am 29. September ist Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher wahlberechtigt bist. Um deine Stimme abzugeben, musst du in das Wahllokal deines Sprengels gehen. Insgesamt wird es in Niederösterreich 2.566 Wahllokale geben. Wahllokale im...

Auf diesem Areal soll das neue Sicherheitszentrum entstehen | Foto: Knollconsult/zoomvp
4

Gemeinsame Präsentation
Details zu Polizeisicherheitszentrum NÖ vorgestellt

In der Landeshauptstadt wird ein neues Polizeisicherheitszentrum errichtet, in dem Landespolizeidirektion, Einsatztrainingszentrum, Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung sowie eine zusätzliche Polizeiinspektion untergebracht werden. NÖ. Darüber informierten heute, Dienstag, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bundesminister Gerhard Karner und Bürgermeister Matthias Stadler bei einer Pressekonferenz im Landhaus. Das Land Niederösterreich wird die Gebäude errichten und das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.