Grieskirchen & Eferding - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Anzeige
3

Umbau ermöglicht sicheres Arbeiten in Zeiten der Pandemie
Ziegelwerk Eder gewinnt Quality Award

Bauen ist für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens und damit spielt das Vertrauen eine entscheidende Rolle. Jetzt ist das Ziegelwerk Eder aus Peuerbach/OÖ. mit dem Quality Award für Weiterempfehlung des market Institut ausgezeichnet worden. „Bauen ist eine Lebensentscheidung und absolute Vertrauenssache. Zufriedene Kunden sind die größte Auszeichnung und eine tolle Bestätigung für unser Unternehmens“ freut sich Geschäftsführer Walter Eder. Neben der laufenden Weiterentwicklung des...

Foto: JVP Alkoven
1 3

Weihnachtsaktion der Jungen ÖVP
Wunschbaum Alkoven

Weihnachten stand vor kurzem vor der Tür! Für manche Familien sind Geschenke unter dem Christbaum nicht immer selbstverständlich, denn der eine oder andere (Kinder-) Wunsch ist dann leider zu groß. Unsere erstmalige Aktion „Wunschbaum“ griff dem Christkind unter die Arme und sollte bei der Erfüllung der Weihnachtswünsche helfen. Wir, als Vorstand der Jungen ÖVP Alkoven, fungierten dabei als "Vermittlungsgehilfen" zwischen den Wünschenden und den Wunscherfüllern. An zwei Wunschbaum-Stationen...

Auch die Kinder aus der Quellenstraße haben fleißig Raketen gesammelt und beim Bauhof abgegeben. | Foto: Gemeinde
1

Raketensammlung 2021

Auch heuer sammelten viele fleißige Kinder die abgeschossenen Silvesterkracher und brachten sie zum Bauhof. Für über 800 Stück gesammelte Raketen gab es eine verdiente Belohnung. Gleichzeitig wurden die Rückstände auf den Straßen und in den Gärten schnell entfernt und unser Wallern wieder sauber gehalten.

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Gallspach
20

Kulturgeschichte
Landl-Schlösserrunde (2)

Schlösser, Burgen und auch Ruinen haben etwas mystisches an sich. Sie sind einerseits Zeugen der Vergänglichkeit und andrerseits Monumente der Beständigkeit und Langsamkeit, die bereits Jahrhunderte überdauert haben. Viele dieser Bauwerke wurden in der Zeit der Bauernkriege und Gegenreformation niedergebrannt, aber dann wieder neu aufgebaut. Jeder Niedergang war auch damals eine Chance für einen Neubeginn und ist durchaus in die heutige Zeit übertragbar. Natürlich nicht ohne diese Form der...

Straßenbau-Ausschuss-Obmann Fritz Zwickl und Bauamtsleiter Dominik Richtsteiger freuen sich über die neue Straßenbeleuchtung aus Sonnenstrom in der Ortschaft Bergern | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.

Solarenergie
Straßenbeleuchtung aus Sonnenstrom

Ein Versuch für zukünftige Straßenbeleuchtungsvorhaben wurde in der Marktgemeinde Wallern in der Ortschaft Bergern gestartet. Nachdem es außerhalb von Ortsgebieten oft keine entsprechende Stromversorgung gibt, und auch diese Siedlungsgebiete mit Straßenbeleuchtung versorgt sein wollen, wurde nun ein Beleuchtungskörper aufgestellt, der mit Sonnenenergie betrieben wird. Vorausberechnungen auf 20 Jahre ergeben zwar derzeit immer noch keine positive Wirtschaftlichkeitsrechnung, da die zur Verfügung...

AK Leiter GV Jürgen Schick, Jugendausschussobfrau MMag. Ulli Forstinger und Bgm. Franz Kieslinger freuen sich über die Zertfizierung. | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.
1

Familienfreundliche Gemeinde
Wallern ist Familienfreundliche Gemeinde

Nachdem im Gemeinderat im Oktober 2018 beschlossen wurde, dass Wallern die Zertifizierung zur „Familienfreundlichen Gemeinde“ anstrebt, wurden im Vorjahr zwei Workshops abgehalten. Dabei wurde unter Einbindung der Wallerner Bevölkerung verschiedene Maßnahmen diskutiert und letztlich dem Schul-, Kindergarten-, Jugend- und Familienausschuss der Marktgemeinde übermittelt. Im Ausschuss wurden nach eingehender Beratung 7 Maßnahmen dem Gemeinderat zur Beschlussfassung empfohlen. So sollen in den...

das Stützpunkt-Fahrzeug für Katastrophenschutz des OÖ. Landesfeuerwehrkommando wird ab Mitte 2021 in Wallern stationiert | Foto: Markus Lehner/FF Wallern
3

Stützpunktfahrzeug
Stützpunkt-Fahrzeug wird in Wallern stationiert

Das OÖ. Landesfeuerwehrkommando für Katastrophenschutz wird künftig ein Stützpunkt-Fahrzeug in Wallern stationieren. Dazu wurde am 26.09.2020 in Wallern eine Stellplatzprobe mit einem baugleichen Fahrzeug der FF Altmünster durchgeführt. Für folgende Aufgaben ist dieses Stützpunkt-Fahrzeug künftig vorgesehen: • Unterstützung für Logistikaufgaben des Landeskatastrophenschutzes • Einsatzunterstützung bei technischen Einsätzen • Unterstützung bei größeren Elementareinsätzen im eigenen oder anderen...

2

HTL Grieskirchen - VIRTUELLER TAG DER OFFENEN TÜR am 29.01.2021
HTL Grieskirchen lädt ein zum VIRTUELLEN TAG DER OFFENEN TÜR am 29.01.2021

Die HTBLA Grieskirchen lädt ein zu einem virtuellen Tag der offenen Tür am 29. Jänner 2021 Leider können wir Sie heuer aufgrund der aktuellen COVID-Situation nicht bei uns in der Schule begrüßen. Dennoch haben wir uns etwas überlegt, wie Sie einen möglichst breiten Eindruck von uns bekommen können. Dies soll Ihnen helfen, die Entscheidung für die künftige Ausbildungslaufbahn gemeinsam mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn treffen zu können. Wir laden Sie daher am 29. Jänner 2021 von 14:00 bis 17:00...

Foto: Grausgruber
2

Weihnachtsspende
Weihnachtsspende der Fa. Baumgartner Automationen, Gaspoltshofen

Wie jedes Jahr spendet auch heuer wieder die Firma Baumgartner Automationen aus Gaspoltshofen in der Vorweihnachtszeit an eine Familie mit denen es das Leben nicht so gut gemeint hat. Heuer durfte Frau Klackl aus Obeltsham einen namhaften Geldbetrag für die schwerbehinderte Tochter entgegennehmen. Geschäftsführer Johann Waldenberger und Geschäftsführerin Maria Baumgartner betonten, dass es ihnen ein Anliegen sei Menschen aus der Region denen es ihn ihrer Lebenssituation nicht so gut geht zu...

Wasserschloß Aistersheim
1 25

Kulturgeschichte
Landl-Schlösserrunde (1)

Burgen und Schlösser haben für viele eine gewisse Faszination. Sie atmen den Hauch der langen Geschichte Österreichs und für mich als ehemaligen Bautechniker ist auch die architektonische Gestaltung dieser imposanten Bauwerke interessant. Ich besuche daher bei kleinen Ausflügen oder auch Radtouren gerne solche Schlösser und kulturhistorischen Gebäude meiner näheren Umgebung und versuche auch die geschichtlichen Hintergründe zu eruieren. So soll es lt. Öst. Burgenlexikon ca 1700 dieser...

Flächendeckende Glasfaser-Versorgung in Haibach ob der Donau – v.l.: Glasfaser-Projektleiter der Gemeinde Vbgm. Andreas Hinterberger, Michael Baminger, Geschäftsführer Energie AG OÖ Vertrieb, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Franz Straßl und GF DI Martin Wachutka von der Fiber Service OÖ. | Foto: Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber

Haibach ob der Donau ist mit Glasfasertechnologie versorgt
Die "Naturwunda"-Gemeinde zählt zu den oö Vorreitergemeinden

In rund 3 Jahren ist der flächendeckende Glasfaserausbau in Haibach ob der Donau abgeschlossen worden. Das Projekt umfasste 9 Baulose mit rund 450 Hausanschlüssen, davon entfielen 5 Baulose mit rund 300 Hausanschlüssen auf die Energie AG und 4 Baulose mit rund 150 Hausanschlüssen auf die Fiber Service OÖ. Dazu kommen noch zahlreiche Betriebsanbindungen, 11 öffentliche Hot-Spots und 7 Hot-Spots in der Volksschule, im Kindergarten und in der Mehrzweckhalle. „Durch die Beteiligung der Fiber...

Foto: Volksschule Wallern/Tr.
1 3

Fahrradprüfung
Freiwillige Fahrradprüfung

Radfahren macht Kindern Freude und fördert ihre Gesundheit. Und wer radelt, bleibt in Bewegung und sieht die Welt mit anderen Augen! Als Radfahrer muss man aber mehr Verkehrszeichen kennen und Situationen im Straßenverkehr besser einschätzen können als in der Rolle des Fußgängers. Die freiwillige Radfahrprüfung stellt in diesem Sinne seit Jahren einen fixen und sehr sinnvollen Beitrag zur Verkehrserziehung dar. Nach der erfolgreich bestandenen theoretischen Prüfung, auf die sich die Kinder sehr...

3

HTL Grieskirchen Karrieremesse 2020 war ein voller Erfolg
Karrieremesse der HTL-Grieskirchen 2020 heuer in virtueller Form

Am 3. Dezember 2020 fand das jährliche Großevent an der HTL-Grieskirchen, der „Karrieretag“, statt. – Aber diesmal war alles irgendwie anders. Eigentlich feiert die HTL Grieskirchen heuer ihr 20-jähriges Jubiläum, eigentlich findet auch der „Karrieretag“ heuer zum 10. Mal statt. Eigentlich lauter Gründe zum Feiern, die aber durch die Corona-Einschränkungen diesmal etwas anders aussehen – jedoch genauso erfolgreich. Der „Karrieretag“ der HTL Grieskirchen konnte in den vergangenen 9 Jahren ein...

1

Jahreshauptversammlung
Landjugend Gaspoltshofen

Landjugend Gaspoltshofen Am Samstag, dem 5. Dezember 2020, fand die Jahreshauptversammlung der Landjugend Gaspoltshofen statt. Trotz der Corona Maßnahmen entschied sich der Vorstand eine Jahreshauptversammlung zu veranstalten, jedoch nicht wie gewohnt im Gasthaus Danzer Wirt, sondern heuer erstmals über ein Onlinevideo. Neben einem Jahresrückblick, dem Kassabericht und dem Beitrag des Bezirkes wurden heuer wieder Wahlen durchgeführt. Vorstand 2020: Die Landjugenleitung übernehmen Maria Famler...

3

WEBINAR der FH Hagenberg
Besondere Zeiten - besondere Anforderungen - besonderer Unterricht in der Gesundheits-Informatik

Besondere Zeiten - besondere Anforderungen – besonderer Unterricht in der Gesundheits-Informatik. Webinar der FH Hagenberg im Fachrichtungszweig Medizin- und Gesundheitsinformatik Ein weiterer Lockdown hat in den letzten Wochen die HTL Grieskirchen veranlasst ins „Distance Learning“ zu wechseln. Die Schülerinnen und Schüler der 5ahbgm (Medizin-Informatik) wollten sich jedoch von diesen Zeiten bezgl. Unterricht nicht zu sehr beeinträchtigen lassen. Neben Lernen von Zuhause aus und Gestaltung des...

Foto: Gemeinde Wallern/Tr.
2

Wasserversorgung
Wasserversorgung ausgebaut und Güterweg generalsaniert

Mit der Verlegung der Ortswasserleitung nach Bergern ist das Wasserleitungsnetz in Wallern zu 98% ausgebaut. Nur mehr wenige Häuser sind auf Grund ihrer großen Entfernung zum bestehenden Netz nicht Teil der öffentlichen Wasserversorgung. Mit dem Ausbau ist für entsprechende Qualität und Quantität gesorgt und eventuell auftretende Beeinträchtigungen oder Wassermangel gehören der Vergangenheit an. In guter Zusammenarbeit mit dem WEV (Wegeerhaltungsverband) konnten Bürgermeister Franz Kieslinger...

Foto: Schneechaos 18.01.1963
4

Der erste Schnee
Zum ersten Schnee in diesem Winter - Erinnerungen

Als gebürtiger Grieskirchner hat man ja nicht wirklich viele Erinnerungen an Schneereiche Winter in unseren Breiten – oder doch? Anbei ein paar Impressionen aus vergangenen Zeiten. So ist von einem Schneechaos im Jänner 1963 zu lesen. So wurde eifrigst geschaufelt und gewerkt und nach getaner Arbeit wurde der Dr. Müllner Platz in einen Stockschützenplatz verwandelt. Aus dem Jahr 1937 ist bekannt, das Schlittenrennen in Grieskirchen gefahren wurden – mit Pferd! Am Bild Leopold Gföllner. ...und...

1 1 27

Regionauten-Bilder
Die schönsten Schnappschüsse im November 2020 aus Oberösterreich

Faszinierende und farbenfrohe Aufnahmen aus der Natur konnten unsere Regionauten auch im November wieder mit der Kamera festhalten. Die schönsten Bilder haben wir in dieser Galerie noch einmal zusammengefasst. Lust bekommen, selbst als Regionaut aktiv zu werden?Jetzt registrieren und aus der Region berichten! Was ist eigentlich ein Regionaut? Eine kurze Erklärung dazu ist auf www.meinbezirk.at/regionaut zu finden. BezirksRundschau auf Instagram Schnappschüsse unserer Regionauten werden auch auf...

1

Landjugend für Christkindl aus der Schuhschachtel

Die Landjugend Prambachkirchen hat in diesem Jahr ihre Mitglieder animiert, etwas für die Aktion Christkindl aus der Schuhschachtel beizutragen. Dabei konnten 23 Pakete für Kinder in der Ukraine und Rumänien eingepackt werden, um diesen Weihnachten eine große Freude zu bereiten.

Der Spender Peter Puchmayr übergab seinen Baum vor Ort an die Gemeinde Wallern. Ein herzliches Danke! | Foto: Gemeinde Wallern/Tr.
2

Christbaumspende für Wallern
Christbaumspende für den Marktplatz kommt aus St. Marienkirchen

Nachdem es für heuer keine vorgemerkte Christbaumspende gab, und sich trotz verstärkten Bemühungen in den letzten Wochen auch kein geeigneter Baum fand, wurde ein Christbaum über Facebook gesucht. Innerhalb einer Stunde gab es ein halbes Dutzend Bewerbungen von Spendern, die bis nach Wels reichten. Nach Besichtigung durch den Bauhof und Überprüfung der Größe und die Möglichkeit des Abtransportes hat man sich für den Baum der Fam. Puchmayr aus St. Marienkirchen entschieden. Gleich an der...

1 15

Frischluftkur
Mostlandltour

Eigentlich ist es schon zu kalt für Radtouren, aber das schöne Herbstwetter ist zu verlockend und frische Luft tut immer gut. Gerade auch wichtig in der Coronazeit jetzt. So dachten sich auch einige FischerInnen an den Mostlandlteichen in Gaspoltshofen, wo ich mein Auto mit Radträger abstelle. Es wird mir erzählt, dass die Fische eigentlich nicht mehr richtig beissen wollen, aber das Sitzen am Teich in der Sonne soll sehr beruhigend sein. Nichts für mich, ich brauche Bewegung und nach einem...

Efeu-Seidenbiene auf Blüte des Gewöhnlichen Efeus © Gudrun Fuß
2

Mehr als nur Grün: Pflanze des Monats November
Der Gewöhnlicher Efeu

Langsam fallen die letzten Blätter zu Boden. Hecken und Laubwälder werden wieder licht, doch manche Pflanzen wie der Efeu zeigen sich unbeirrbar in sattem Grün. Die ausdauernde Kletterpflanze ist immergrün und einer der letzten Nektarspender im Herbst. Aus diesem Grund möchte der Naturschutzbund Oberösterreich ihn unter der Artikelreihe „Mehr als nur Grün“ im November vorstellen. Der Efeu beginnt erst im August zu blühen und tut dies oft bis in den Dezember hinein. Die Früchte reifen von Jänner...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Ödberggipfel
2 25

Lockdown
Wanderung im Lockdown

Schönstes Herbstwetter, Samstag und Lockdown, was tun ? Aufenthalt in der frischen Luft und in der Natur wird ja direkt empfohlen. Aber gerade kommt im Radio der Aufruf an die Bevölkerung, das in der näheren Umgebung zu machen und nicht ins Salzkammergut zu fahren. Da war vorige Woche eine regelrechte Völkerwanderung auf den Hongar und Gahberg. Also was tun, der nahe Hausruck bietet sich an. Da gibts noch einige Ecken, die mir noch unbekannt sind, die Ausläufer in die anderen Bezirksteile nach...

Bürgermeister Franz Kieslinger und Bauamtsleiter Domink Richtsteiger freuen sich über 13 neue Bäume, die als Ersatz für notwendig gewordene Baumfällungen gepflanzt wurden. | Foto: Gemeinde
1 3

Umweltschutz
Ersatzpflanzungen für eine nachhaltige Umwelt

Auf Initiative von Bgm. Kieslinger und Bauamtsleiter Domink Richtsteiger wurden in den letzten Tagen Ersatzpflanzungen für notwendig gewordene Baumfällungen vorgenommen. Teilweise aus Sicherheitsgründen oder Beeinträchtigung von Sichtweiten bzw. weil Straßenbeleuchtungen komplett verdeckt waren, wurden heuer neun Bäume gefällt. Nun wurden als Ersatz dafür sogar 13 neue Bäume (Äpfel-, Birnen, ….. ) gepflanzt, um den CO² Speicher zu gewährleisten und einen weiteren Schritt im Sinne unserer Umwelt...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.