Grabmalgestaltung
Blühende Symbole für den inneren Frieden

Chrysanthemen stehen für ewiges Leben und gelten als klassische Blumen für die Grabgestaltung.  | Foto: Bernadette Krock / Pixabay
  • Chrysanthemen stehen für ewiges Leben und gelten als klassische Blumen für die Grabgestaltung.
  • Foto: Bernadette Krock / Pixabay
  • hochgeladen von Christian Pendl

Wenn am ersten November Familie, Verwandte und Freunde zusammenkommen, um gemeinsam den Heiligen und Verstorbenen zu gedenken, dann wird damit einer der größten Gedenktage des Christentums begangen. Zu diesem Anlass ist auch die liebevolle Gestaltung der Gräber oft von besonderem Interesse. Vor allem will man das Grab im Sinne der Person, der gedacht werden soll, schmücken. Dabei stellt sich meist die Frage, welche Blumen dazu besonders geeignet sind, sollen sie doch einerseits witterungsbeständig sein, andererseits auch den ideellen Rahmenbedingungen entsprechen. Doch gibt es sie überhaupt, die für diesen Anlass typischen Blumen und Gestecke?

Symbolpflanzen

Gartenexperte und Biogärtner Karl Ploberger zum Beispiel hat für die Grabgestaltung zu Allerheiligen sieben Symbolpflanzen, von denen jede einzelne etwas anderes ausdrückt und dementsprechend für eine individuelle Gestaltung in Betracht gezogen werden kann. Die Eibe etwa steht für die Unsterblichkeit und ist seit jeher beliebt für die Verwendung am Friedhof. Auch die Chrysantheme symbolisiert ewiges Leben und ist auch winterhart – nur ein Schutz mit Reisig oder Laub ist laut dem Gartenprofi notwendig. Als Zeichen für Freundschaft und Ehe gilt der Zwerg-Kiefer, der ebenfalls sehr robust ist. Die Eriken stehen für Heim und Familie und blühen monatelang in strahlendem Gelb, wofür sie aber unbedingt eine kalkfreie Erde brauchen. Bescheidenheit drückt das Stiefmütterchen aus, zudem steht es für die Dreifaltigkeit und ist außerordentlich robust. Will man starken Glauben symbolisieren, so eignet sich der Griff zur Stechpalme, deren stachelige Blätter die Dornenkrone Christi symbolisieren sollen. Auch den Efeu sieht Ploberger als geeignete Pflanze, da er sehr widerstandsfähig und immergrün ist und für Treue und Ruhm steht.

Grabsteinreinigung

Was die Reinigung von Grabsteinen und Fliesen betrifft, sollte hier im Zweifelsfall auf den Profi zurückgegriffen werden. Einfache Reinigungsarbeiten kosten nicht allzu viel und Grund- sowie Spezialreinigungen bedürfen je nach Gestein einer Expertenhand. Sandstein oder Marmor beispielsweise sind nicht so witterungsbeständig wie Granit und dadurch auch anders zu pflegen und zu reinigen. Wer die Pflege selbst mit Hochdruckreiniger und Reinigungsmitteln durchführen möchte, sollte sich vorab Fachauskunft einholen, wie die einzelnen Gesteinsarten auf verschiedene Mittel reagieren. Damit erspart man sich oft viel Zeit, Kosten und unerwünschte Gesteinsbeschädigungen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.