Fokus Familie
Mit Rucksack und Kinderwagen durch das Schilcherland (+Video)

Als sommerlicher Geheimtipp bietet sich zum Beispiel der Rundwanderweg durch die Klause und über die Burg Deutschlandsberg an. Der Weg ist nicht barrierefrei, allerdings auch mit kleinen Kindern gut bewältigbar.  | Foto: nadinegeuterphotography
2Bilder
  • Als sommerlicher Geheimtipp bietet sich zum Beispiel der Rundwanderweg durch die Klause und über die Burg Deutschlandsberg an. Der Weg ist nicht barrierefrei, allerdings auch mit kleinen Kindern gut bewältigbar.
  • Foto: nadinegeuterphotography
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Der Bezirk Deutschlandsberg hält eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten für Groß und Klein bereit. Auch für Familien, die einen Kinderwagen im Gepäck haben und/oder mit Kleinkindern unterwegs sind, gibt es attraktive Ausflugsziele.

DEUTSCHLANDSBERG. Ein Wanderausflug mit der ganzen Familie ist geplant? Ob Genussspaziergang, Themenweg, Berg- oder Erlebniswanderung - im Schilcherland findet man sein Familienglück.
Mit der Natur auf Du und Du gibt es gerade für kleine Entdecker zahlreiche Möglichkeiten, den Bezirk Deutschlandsberg auf Schusters Rappen zu erkunden.

Barrierefreie Wanderwege im Bezirk Deutschlandsberg

So wurde zum Beispiel bereits im Jahr 2005 in Bad Gams die Idee für den Energieweg als ersten barrierefreien Spaziergang im Bezirk geboren und umgesetzt. "Gerade Menschen mit Bewegungseinschränkungen und Familien mit Kinderwagerl sind froh über diesen herrlichen Spazierweg auf drei Kilometern", weiß die Deutschlandsberger Stadträtin Barbara Spiz. Der Energieweg führt vom Kurpark Bad Gams über die Trinkhalle Kipper am Gamsbach entlang in den Siggerigraben zum ehemaligen Steinbruch Lesky mit dem Energiefelsen. "Der Energieweg wird von Familien sehr gut angenommen und bietet besonders an heißen Tagen Erholung für die ganze Familie", erklärt Spiz.

Im Bezirk Deutschlandsberg finden Familien zahlreiche Wandermöglichkeiten, die Naturerlebnis, Abenteuer und Entspannung gelungen miteinander verbinden.  | Foto: nadinegeuterphotography
  • Im Bezirk Deutschlandsberg finden Familien zahlreiche Wandermöglichkeiten, die Naturerlebnis, Abenteuer und Entspannung gelungen miteinander verbinden.
  • Foto: nadinegeuterphotography
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

"Klein, aber fein" sowie absolut barrierefrei präsentiert sich auch der Erzherzog-Johann-Wanderweg in der Marktgemeinde Stainz, der über den Hauptplatz zum Flascherlzug und damit auch zum Kinderspielplatz beim Bahnhof führt. Die reine Gehzeit beträgt rund 20 Minuten, in einzelnen Stationen erfährt man Wissenswertes über das Leben des ersten Bürgermeisters von Stainz.

Natur trifft Abenteuer im Schilcherland

Wer auf der Suche nach einem erlebnisreichen Weg mit spannenden Stationen ist, findet einen solchen mitten im Herzen des Wanderdorfes Soboth. Unter dem Motto "Werde zum Schmetterling" bietet der rund zwei Kilometer lange "Weg der Wandlungen" 20 Stationen, die bespielt werden können. Für das Befahren mit dem Kinderwagen ist der Weg nicht geeignet, die Stationen sind allerdings auch für Kleinkinder interessant.
"Großer Beliebtheit erfreuen sich ebenso die zahlreichen Themenwanderwege, welche für jedes Interesse den passenden Erlebnispfad bieten. Kulinarik-Fans und Familien entdecken ihren Weg ebenso wie etwa für Geschichte oder Geologie Begeisterte", lädt Stefanie Schmid, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Schilcherland Steiermark, dazu ein, die Region zu erkunden.

In unserem Video nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise, die durch die Klause auf die Burg Deutschlandsberg führt - ein Erlebnis für Groß und Klein: 

Ausgewählte Wandertipps für Familien im Schilcherland  

Darüber hinaus wartet eine Vielzahl an weiteren Wander-, Sport- und Bewegungsmöglichkeiten auf alle Bewohner und Gäste der Region: www.schilcherland.at

Das könnte Sie ebenso interessieren:

Der Energieweg in Bad Gams ist für alle da
Hebalmsee und Dom des Waldes als Kraftplätze
Sagenhafter Rundweg wurde neu eröffnet
Als sommerlicher Geheimtipp bietet sich zum Beispiel der Rundwanderweg durch die Klause und über die Burg Deutschlandsberg an. Der Weg ist nicht barrierefrei, allerdings auch mit kleinen Kindern gut bewältigbar.  | Foto: nadinegeuterphotography
Im Bezirk Deutschlandsberg finden Familien zahlreiche Wandermöglichkeiten, die Naturerlebnis, Abenteuer und Entspannung gelungen miteinander verbinden.  | Foto: nadinegeuterphotography
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.