Fokus Familie
Mit Rucksack und Kinderwagen durch das Schilcherland (+Video)

- Als sommerlicher Geheimtipp bietet sich zum Beispiel der Rundwanderweg durch die Klause und über die Burg Deutschlandsberg an. Der Weg ist nicht barrierefrei, allerdings auch mit kleinen Kindern gut bewältigbar.
- Foto: nadinegeuterphotography
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Der Bezirk Deutschlandsberg hält eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten für Groß und Klein bereit. Auch für Familien, die einen Kinderwagen im Gepäck haben und/oder mit Kleinkindern unterwegs sind, gibt es attraktive Ausflugsziele.
DEUTSCHLANDSBERG. Ein Wanderausflug mit der ganzen Familie ist geplant? Ob Genussspaziergang, Themenweg, Berg- oder Erlebniswanderung - im Schilcherland findet man sein Familienglück.
Mit der Natur auf Du und Du gibt es gerade für kleine Entdecker zahlreiche Möglichkeiten, den Bezirk Deutschlandsberg auf Schusters Rappen zu erkunden.
Barrierefreie Wanderwege im Bezirk Deutschlandsberg
So wurde zum Beispiel bereits im Jahr 2005 in Bad Gams die Idee für den Energieweg als ersten barrierefreien Spaziergang im Bezirk geboren und umgesetzt. "Gerade Menschen mit Bewegungseinschränkungen und Familien mit Kinderwagerl sind froh über diesen herrlichen Spazierweg auf drei Kilometern", weiß die Deutschlandsberger Stadträtin Barbara Spiz. Der Energieweg führt vom Kurpark Bad Gams über die Trinkhalle Kipper am Gamsbach entlang in den Siggerigraben zum ehemaligen Steinbruch Lesky mit dem Energiefelsen. "Der Energieweg wird von Familien sehr gut angenommen und bietet besonders an heißen Tagen Erholung für die ganze Familie", erklärt Spiz.

- Im Bezirk Deutschlandsberg finden Familien zahlreiche Wandermöglichkeiten, die Naturerlebnis, Abenteuer und Entspannung gelungen miteinander verbinden.
- Foto: nadinegeuterphotography
- hochgeladen von Martina Schweiggl
"Klein, aber fein" sowie absolut barrierefrei präsentiert sich auch der Erzherzog-Johann-Wanderweg in der Marktgemeinde Stainz, der über den Hauptplatz zum Flascherlzug und damit auch zum Kinderspielplatz beim Bahnhof führt. Die reine Gehzeit beträgt rund 20 Minuten, in einzelnen Stationen erfährt man Wissenswertes über das Leben des ersten Bürgermeisters von Stainz.
Natur trifft Abenteuer im Schilcherland
Wer auf der Suche nach einem erlebnisreichen Weg mit spannenden Stationen ist, findet einen solchen mitten im Herzen des Wanderdorfes Soboth. Unter dem Motto "Werde zum Schmetterling" bietet der rund zwei Kilometer lange "Weg der Wandlungen" 20 Stationen, die bespielt werden können. Für das Befahren mit dem Kinderwagen ist der Weg nicht geeignet, die Stationen sind allerdings auch für Kleinkinder interessant.
"Großer Beliebtheit erfreuen sich ebenso die zahlreichen Themenwanderwege, welche für jedes Interesse den passenden Erlebnispfad bieten. Kulinarik-Fans und Familien entdecken ihren Weg ebenso wie etwa für Geschichte oder Geologie Begeisterte", lädt Stefanie Schmid, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Schilcherland Steiermark, dazu ein, die Region zu erkunden.
In unserem Video nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise, die durch die Klause auf die Burg Deutschlandsberg führt - ein Erlebnis für Groß und Klein:
Ausgewählte Wandertipps für Familien im Schilcherland
- Barrierefreier Stainz-Rundwanderweg
- Genuss-Schilchern Familienrundweg / St. Stefan ob Stainz
- Glashütten-Suchalm
- Dorfweg Soboth
- Bergbaumuseumsweg
- Energie-Spazierweg (barrierefrei) / Bad Gams
- Erlebnisweg – Weg der Wandlungen / Soboth
- Barfussweg (Pölfing-Brunn/Wies)
- der kleine Hochgrail-Rundweg
- Laßnitztalweg – die Klause Rundwanderweg
- Kraftweg (Bad Schwanberg)
- Sagenweg (St. Martin im Sulmtal)
- Theaterweg St. Josef
Darüber hinaus wartet eine Vielzahl an weiteren Wander-, Sport- und Bewegungsmöglichkeiten auf alle Bewohner und Gäste der Region: www.schilcherland.at
Das könnte Sie ebenso interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.