Deutschlandsberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Organisationsteam mit den Vereinsobmännern bzw. Vereinsvertretern
 | Foto: Josef Strohmeier
71

Tag der Vereine
Sinnvolle Jugendfreizeitgestaltung in den Vereinen

Am Sonntag, dem 23. Juni stand auch heuer wieder die Präsentation des Vereinslebens im Mittelpunkt der Marktgemeinde Frauental. Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sollen beim Tag der Vereine die Vereinsarbeit näher kennenlernen, um bei Interesse Kontakt mit dem einen oder anderen Verein zu knüpfen. FRAUENTAL. Felix Oswald ist als engagierter Gemeinderat Obmann des Ausschusses Freizeit, Jugend und Sport und konnte gemeinsam mit der Marktgemeinde Frauental und seinen Team Robert Sackl,...

Die Kinder der Volksschule Eibiswald haben die Betonwand in Richtung Ärztezentrum künstlerisch  gestaltet. Im Hintergrund die neue Fußgängerbrücke. | Foto: Susanne Veronik
1 1 12

Eröffnung am 28. Juni
Bunte Brücke beim Hochwasserschutz in Eibiswald

Die Kinder der Volksschule Eibiswald haben bereits fleißig die Pinsel geschwungen, um die Mauer an der Hochwasserschutzanlage bei der Saggau mit bunten Motiven in Anlehnung an große Künstler von Klimt bis Hundertwasser zu gestalten. Schließlich findet am 26. Juni die Eröffnung der neuen Fußgängerbrücke vom Bereich Ärztezentrum über die Saggau zur Schule statt.  EIBISWALD. Der Hochwasserschutz für den Bereich Volksschule und Gesundheitszentrum Eibiswald ist mit dem Brückenprojekt rechtsseitig...

Das Lerchhaus in Eibiswald mit der davor gelagerten Fußgängerzone bietet sich für eine Vielfalt von Veranstaltungen an. Die bunten Schirme sind Vorboten für das nahende Kulturspektakel. | Foto: MG Eibiswald
1 3

Eibiswald
Das Lerchhaus als ältestes Bürgerhaus der Marktgemeinde

Der Lerchhaus in Eibiswald ist ein zentraler Mittelpunkt der Kultur- und Kommunikation.jetzt wird es baulich an moderne Zeiten herangeführt. EIBISWALD. Es ist das älteste und zugleich größte Bürgerhaus der Marktgemeinde Eibiswald und kultureller Mittelpunkt am Marktplatz: Das Eckhaus Nr. 82 ist heute noch als Lerchhaus bekannt. Mit seiner Neunfensterfront erinnert das Objekt an große Zeiten des Marktlebens. Das große Gebäude, das diesen Stil in der Strenge seiner Bauform zeigt, ist, wie außen...

Kunst und Kultur treiben es am 29. Juni 2024 in Eibiswald bunt. | Foto: Josef Fürbass
4

Buntes Spektakel
Eine große Bühne für Kunst und Kultur in Eibiswald

Unter den bunten Schirmen am Lerchhaus-Vorplatz und darüber hinaus entfaltet sich am 29. Juni die Muse auf vielfältige Art und Weise. Aber auch in so manchem Innenhof hält das 3. Eibiswalder Kulturspektakel Einzug. 150 Mitwirkende machen das Programm zum Erlebnis. Der Eintritt ist frei. EIBISWALD. Es ist Sommer, und aus den Innenhöfen klingt Musik. Am Samstag, dem 29. Juni, wird der Obere Markt in Eibiswald zur Bühne für Kunst und Kultur. Parapluies in fröhlichen Farben bilden die...

Albin Krieger, Rudolf Tischler, Christian Peyer, Wolfgang Krainer (v.l.) im Mittelpunkt
3

Ausgebuchtes Konzert
„Lebensgfyhl“ hat im Dachbodentheater Stainz ein neues Zuhause

Wie immer eine Ohrenweide: Die Musikgruppe Lebensgfyhl enttäuschte beim Konzert im Dachbodentheater ihre Gäste nicht. In ihrem unverwechselbaren Sound verbanden sie internationale Hits mit Eigenkompositionen. Man wird das Gefühl nicht los, dass die Musikgruppe Lebensgfyhl auch bei einem Konzert auf dem Mond ihre Besucher hätte. Zu vertraut ist das Umfeld, zu eng die Bindung zu den Menschen, zu familiär der Ablauf. Beim samstägigen Konzert im Dachbodentheater, das alle Chancen hat, zur...

Schuppentiere zwischen Furcht und Faszination: Schlangen wehren sich nur dann, wenn sie sich bedroht fühlen. In der Steiermark trifft man vorwiegend auf die Äskulapnatter, Schlingnatter, Ringelnatter und Würfelnatter - alle vier Arten sind ungefährlich. | Foto: Pixabay
6 3 Aktion 6

Giftige und ungiftige Arten
Diese Schlangen gibt es in der Steiermark

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt für sie die Wohlfühlzeit: Schlangen haben im Sommer Hochsaison. Wie du richtig reagierst, wenn du auf eine triffst und wie du eine giftige von einer ungiftigen Schlange unterscheiden kannst, erfährst du hier. STEIERMARK. Mit den steigenden Temperaturen im Sommer erwacht auch die Schlangenwelt der Steiermark aus ihrer Ruhephase. Die warmen Monate bieten ideale Bedingungen für die heimischen Schlangenarten, um sich zu sonnen, zu jagen und fortzupflanzen....

Vertrautheit auch nach siebzig Jahren | Foto: Gerhard Langmann
3

Schulabgänger 1953/54
Emotionales Klassentreffen nach siebzig Jahren

Das ist in der Tat rar: Nach siebzig Jahren trafen sich Absolventen des Abschlussjahrgangs 1953/54 an der Hauptschule Stainz zu einem Klassentreffen im Gasthof Schilcherlandhof Schaar. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. Im Sommer 1954, als mit der Nautilus das erste Atom-U-Boot in Betrieb gestellt wurde, Elvis Presley seinen Aufstieg als Rock-‘n‘-Roll-Star begann und Österreich bei der Fußball-WM Platz 3 holte, verließen in Stainz die Schüler der 4a- und der 4b-Klasse die...

Einladend zeigt sich "Marias Gartenlabyratorium" in der Oststeiermark.  | Foto: „NATUR im GARTEN“ Steiermark
1 3

Gartentipps & Führungen
Steirische Naturschaugärtner zeigen ihre Oasen

Am Sonntag, dem 30. Juni öffnen zahlreiche steirische Naturschaugärten in der Zeit von 10 bis 18 Uhr ihr Tore - mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Anregungen. Hier erfährst du, wo du die einmalige Gelegenheit bekommst, hinter den Gartenzaun zu blicken.  STEIERMARK/HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz unbeständigen Wetters erblühen die steirischen Naturschaugärten in voller Pracht. Gartenbegeisterte haben anlässlich des internationalen „Natur im Garten“-Tages am 30. Juni die einmalige...

Geburtstagsgratulation: Josef Hohensinger, Hellmuth & Maria Scheer, Franz Hopfgartner (v.l.)
3

Kameradschaftsbund Stainz
Ehrenmedaille in Gold für Hellmuth Scheer

Hellmuth Scheer ist seit sechzig Jahren Mitglied des Kameradschaftsbundes Stainz. Aus diesem Anlass gratulierten Obmann Franz Hopfgartner und Gruppenleiter Josef Hohensinger. In die wunderschöne Gegend des Sonnenhangs mit Blick auf den Markt führte die ÖKB-Abordnung Obmann Vbgm. Franz Hopfgartner und Gruppenleiter Josef Hohensinger die Gratulationstour für Hellmuth Scheer. „Wegen eines Urlaubs konnten wir nicht punktgenau zu deinem 81. Geburtstag am 16. Juni kommen“, entschuldigte sich Franz...

Kapellmeister und Moderator in Personalunion - Robert Orthaber
9

Musikverein Stainz
Erfolgreicher Start in die Dämmerschoppen-Serie

Vierzig Jahre Dämmerschoppen: Der Musikverein Stainz feierte das Jubiläum gemeinsam mit der Familienmusik Sommer, der Volkstanzgruppe Stainz, Herberts Harmonikafreunden und dem Tanzsportclub Weiß-Silber Stainz. Nur nicht das Wetter verschreien: Auflage 1 der Dämmerschoppen-Reihe ging bei sommerlichen Temperaturen über die Bühne. Besser gesagt, den Hauptplatz, wo sich die Musiker und die Besucher auf gleichem Niveau begegneten: die Musikkapelle vor dem Lehner-Haus, die Gäste an den Tischen auf...

Organisationschef Christian Skamletz hat alles im Griff

30. August -1. September
In exakt zwei Monaten: Start zum Stainzer Schilcherlauf

Noch zwei Monate, dann startet in Stainz der 34. Schilcherlauf. Erstmals wird eine Special-Olympics-Staffel am Rennen teilnehmen. Der Hauptlauf für Läufer und Walker beginnt um 16 Uhr. Umrahmt wird der Lauf vom Sterz- und Nudelfest am Freitag und dem Läuferfrühstück am Sonntag. Ganz klar: Momentan beherrschen die Fußballer und die Europameisterschaft in Deutschland das sportliche Geschehen auch in Stainz. In genau zwei Monaten wird der Erzherzog-Johann-Markt aber von einem anderen Event...

83 Prozent der Befragten empfinden Jugend am Werk als sehr bzw. eher wichtig für die Steiermark.  | Foto: Jugend am Werk Steiermark/Miriam Raneburger
3

Studie
Steirer wünschen sich mehr Mittel für soziale Dienstleistungen

Eine von Jugend am Werk Steiermark in Auftrag gegebene Studie hat gezeigt, dass die Mehrheit der steirischen Bevölkerung die Erhöhung finanzieller Mittel für soziale Dienstleistungen als essenziell erachtet. Die Studie, die 700 Steirerinnen und Steirer im Alter von 16 bis 75 Jahren befragte, verdeutlicht zudem die hohe Bekanntheit der Organisation Jugend am Werk in der Steiermark. STEIERMARK. Soziale Dienstleistungen in der Steiermark benötigen erhöhte finanzielle Mittel, zu diesem Ergebnis kam...

Spatenstich für den neuen Turnsaal der MMS Eibiswald | Foto: Josef Fürbass
7

Baureportage
Neuer Turnsaal für die Mittelschule Eibiswald

Zu den vielfältigen Strategien, die sich aus dem 2017 gestarteten Bürgerbeteiligungsprozess "Eibiswald macht Zukunft!!!" entwickelt haben, gehört auch das Thema Bewegung und Sport. In diesem Sinne wird jetzt die Sanierung des Turnsaales in der Musik-Mittelschule Eibiswald umgesetzt. Nach dem Baustart im April, soll im Oktober dieses Jahre das 2,5 Millionen Euro-Projekt abgeschlossen sein. EIBISWALD. 50 Jahre hat der Turnsaal der ehemaligen Haupt- und nunmehrigen Musik-Mittelschule seine Aufgabe...

In der Steiermark kamen 2023 10.313 Lebendgeborene zur Welt. Mit einer Quote von 36,8 Prozent liegt das Bundesland bei den Kaiserschnitten auf Platz eins. | Foto: pixabay
2

Geburten-Statistik
Steiermark liegt bei Kaiserschnitten auf Platz eins

Im Jahr 2023 kamen laut aktueller Statistik Austria 32,4 Prozent der in Österreich lebend geborenen Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Das sind mehr als ein Drittel aller Geburten. Insgesamt wurden österreichweit 76.939 Babys geboren. In der Steiermark kamen 10.313 Lebendgeborene zur Welt, 38,8 Prozent davon mit Kaiserschnitt. STEIERMARK. Es gibt große regionale Unterschiede, wenn es um die Kaiserschnitt-Geburten in Österreich geht: Die meisten Kaiserschnitte gab es in der Steiermark mit 36,8...

  • Stmk
  • Graz
  • Barbara Vorraber
Ab Herbst 2024 wird der Klimabonus wieder automatisch überwiesen. Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält ihn alternativ als Gutschein. | Foto: Sodexo
1 3

Ein Überblick
Der Klimabonus 2024 kommt: Wer bekommt wie viel?

Einige dürften schon Post vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie erhalten haben: Der Klimabonus 2024 kommt. Aber wer bekommt eigentlich wie viel? STEIERMARK. Mit dem Klimabonus will die Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen, er gilt sozusagen als Abfederung der CO₂-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im heurigen Jahr ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Österreichische Staatsbürgerinnen und...

Grün auf der Ernährungspyramine ist gut, Rot schlecht
6

Workshop Stefanie Ampferer
„Gesunde Gemeinde“ Stainz propagiert die gesunde Jause

Bei der jüngsten Veranstaltung der "Gesunden Gemeinde" Stainz ging es um das Thema Gesunde Jause. Referentin Stefanie Ampferer klärte auf und bereitete abschließend gemeinsam mit den Teilnehmern Gerichte zu. Über mangelnde Beschäftigung braucht sich das Team der „Gesunden Gemeinde“ nicht zu beklagen. Am vergangenen Dienstag lud Brigitte Kürschner zum Workshop von Eltern und Kindern zum Thema Gesunde Jause in den Pfarrsaal ein. „Zu Gast haben wir heute Steffi Ampferer von Styria vitalis“, hieß...

Die Schülerinnen und Schüler beim Ausflug im Tierpark. | Foto: MS Bad Schwanberg
3

Mittelschule Bad Schwanberg
Die 2b-Klasse nimmt Wildtiere unter die Lupe

Der Tierpark Herberstein bot den Schülerinnen und Schülern der 2b-Klasse der Mittelschule Bad Schwanberg die einzigartige Gelegenheit, das Leben der Zootiere aus nächster Nähe zu beobachten und zu verstehen. BAD SCHWANBERG. In der heutigen Welt, in der die Menschheit oft in ihrer eigenen Hektik versinkt, ist es von immenser Bedeutung, dass junge Menschen frühzeitig einen Bezug zur Natur und den darin befindlichen Lebewesen entwickeln. Die 2b ist eine MINT-Klasse mit einem besonders großen...

Von Jahresbeginn bis Juni 2024 wurden steiermarkweit 153 Fälle von Keuchhusten verzeichnet. Damit gibt's schon mehr Fälle als die letzten drei Jahre zusammengerechnet. | Foto: Annie Spratt/unsplash
1 3

Kurve steigt in der Steiermark
Alarmierender Anstieg an Keuchhusten-Fällen

Keuchhusten zählt zu jenen Infektionserkrankungen der Atemwege, die hochansteckend und in Österreich meldepflichtig sind. Von schweren Verläufen sind vor allem Säuglinge und Kleinkinder betroffen. In der Steiermark sind die Zahlen zuletzt rasant angestiegen. STEIERMARK. Keuchhusten, Pertussis, wird durch Bakterien ausgelöst und kommt ganzjährig vor, hat aber im Herbst und Winter Hochsaison. Dass im Sommer so viele Fälle gemeldet werden, ist daher eher ungewöhnlich, wenn auch möglich. Mehr als...

Die Kinder der Mittelschule St. Stefan ob Stainz bewiesen großes Talent auf der Bühne. | Foto: MS St. Stefan ob Stainz
4

Kreativität pur
"Bunter Abend" der Mittelschule St. Stefan ob Stainz

Neulich fand in der Mittelschule St. Stefan ob Stainz der von den Schülerinnen und Schülern gestaltete "Bunte Abend" statt. Die Besucherinnen und Besucher erwarteten Musik, Theater und mehr. ST. STEFAN OB STAINZ. Der "Bunte Abend" in der Mittelschule St. Stefan ob Stainz war eine perfekte Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Dem gleichermaßen bunten wie auch gelungenen Abend ging ein hohes Maß an Einsatz und Enthusiasmus der Kinder voraus.  Eine...

Der Motorradfahrer stürzte bei einem Überholvorgang (Symbolbild). | Foto: PantherMedia-kodda/Symbolbild
2

Radlpass Straße B76
Motorradfahrer noch an Unfallstelle verstorben

Am Mittwochmorgen kam es in Lannach auf der Radlpass Straße B76 zu einem schweren Unfall: Ein 73-jähriger Motorradfahrer wurde tödlich verletzt. LANNACH. Gegen 8.15 Uhr fuhr ein 73-Jähriger aus dem Bezirk Weiz mit seinem Motorrad auf der Radlpass Straße B76 aus Richtung Graz in Richtung Deutschlandsberg. Auf einem zweispurigen Straßenabschnitt überholte er einen vor ihm fahrenden Pkw, gelenkt von einer 34-Jährigen aus Graz.  Dabei dürfte der Motorradfahrer einen zu geringen Seitenabstand zum...

Die Schülerinnen und Schüler der 4A-Klasse nahmen am Projekt teil. | Foto: Carina Posch
2

Schule ohne Rassismus
Projekt der 4A-Klasse des BG/BORG Deutschlandsberg

Die 4A der Unterstufe des BG/BORG Deutschlandsberg nahm kürzlich an einem Projekt der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus" teil.  DEUTSCHLANDSBERG. "Eine Welt mit mehr Demokratie, mehr Menschenrechten, mehr Gerechtigkeit und mehr Frieden ist möglich! Jede und jeder von uns möge für diese Vision die Ärmel aufkrempeln!" - So lautet das Motto der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus". Diese überparteiliche Fachstelle für Gewaltprävention, Menschenrechtsbildung und Antidiskriminierungsarbeit...

Die Kinder durften zahlreiche Instrumente selbst ausprobieren. | Foto: Strunz
6

Spaß für die Kinder
Das Musikkarusell der Musikschule Bad Gams

Aus dem Kindergarten und der Volksschule Bad Gams hörte man neulich die verschiedensten Musikinstrumente und fröhliche Kinder - beim Musikkarussell der Musikschule Bad Gams. BAD GAMS. Die "Elementare Musik und Bewegung", bei der an einem Vormittag eine Musiklehrerin mit den Kindern singt, tanzt und musiziert, ist fixer Bestandteil der Kindergartenwoche. In diesem Rahmen wurden an mehreren Vormittagen jene Instrumente vorgestellt, die für diese Altersstufe besonders geeignet sind.  Dabei gab es...

Anzeige
Familie Fladl betreibt das Gasthaus Predingerhof in Krottendorf. | Foto: Predingerhof
27

Kulinarium Steiermark
Regional-kulinarische Themenwochen im Gasthaus Predingerhof

MeinBezirk.at stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet werden. Diesmal das Gasthaus Predingerhof in Krottendorf. STEIERMARK. Das Gasthaus Predingerhof am Stadtrand von Weiz bietet neben einer Kegelbahn auch lichtdurchflutete Wintergärten mit Ausblick auf sattgrüne Hochbeete. Alternativ kann man auf der windgeschützten Sonnenterrasse Platz nehmen. Im Sommer widmet sich der Chef persönlich den Spezialitäten vom Grill,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Der Chor der Mittelschule Bad Schwanberg begeisterte mit dem Auftritt in der Bad Schwanberg-Halle. | Foto: MS Bad Schwanberg
2

Auftritt des neuen Schulchores
Mittelschule Bad Schwanberg in concert

Nach aufregenden Monaten mit intensiven und lustigen Probetagen war es Anfang Juni so weit: Ein großes Musikfest ging mit dem neu gegründeten Schulchor der Mittelschule Bad Schwanberg und dem Jugendblasorchester über die Bühne. BAD SCHWANBERG. Beim 20-jährigen Jubiläum des Jugendblasorchesters unter der Leitung von Kurt Mörth war heuer auch der Schulchor mit Yvonne Kirschbaum Teil der musikalischen Veranstaltung in der Bad Schwanberg-Halle. Die Aufregung bei den jungen Musikerinnen und Musikern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.