Radlpass Straße B76
Motorradfahrer noch an Unfallstelle verstorben

Der Motorradfahrer stürzte bei einem Überholvorgang (Symbolbild). | Foto: PantherMedia-kodda/Symbolbild
2Bilder
  • Der Motorradfahrer stürzte bei einem Überholvorgang (Symbolbild).
  • Foto: PantherMedia-kodda/Symbolbild
  • hochgeladen von BezirksBlätter Tirol

Am Mittwochmorgen kam es in Lannach auf der Radlpass Straße B76 zu einem schweren Unfall: Ein 73-jähriger Motorradfahrer wurde tödlich verletzt.

LANNACH. Gegen 8.15 Uhr fuhr ein 73-Jähriger aus dem Bezirk Weiz mit seinem Motorrad auf der Radlpass Straße B76 aus Richtung Graz in Richtung Deutschlandsberg. Auf einem zweispurigen Straßenabschnitt überholte er einen vor ihm fahrenden Pkw, gelenkt von einer 34-Jährigen aus Graz. 

Dem tödlich verletzten Mann konnte nicht mehr geholfen werden. | Foto: Rotes Kreuz
  • Dem tödlich verletzten Mann konnte nicht mehr geholfen werden.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von RegionalMedien Wien

Dabei dürfte der Motorradfahrer einen zu geringen Seitenabstand zum Auto eingehalten haben. Es kam zu einer seitlichen Berührung des rechten Seitenkoffers mit dem Pkw. Der 73-Jährige geriet ins Schleudern und kam rechts von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge pralle er gegen einen Erdwall und kam etwa 20 Meter danach in einem Wiesenstück zu liegen. Trotz sofortiger Erster Hilfe durch Verkehrsteilnehmer und Reanimationsversuchen des Notarzt-Teams verstarb der 73-Jährige an der Unfallstelle.

Mehr aus deinem Bezirk:

Die Fachkräfte unserer Region im Rampenlicht
Zwei neue Bahnunterführungen in Wies und Jagernigg übergeben
Der Motorradfahrer stürzte bei einem Überholvorgang (Symbolbild). | Foto: PantherMedia-kodda/Symbolbild
Dem tödlich verletzten Mann konnte nicht mehr geholfen werden. | Foto: Rotes Kreuz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.