Corona-Impfung
Umfrage: Würden Sie sich impfen lassen?

- Experten rechnen mit ersten Impfdosen Anfang des kommenden Jahres. Aber macht die Bevölkerung bei einer Corona-Impfung überhaupt mit? Mehr als die Hälfte würde sich laut Umfragen aktuell nicht impfen lassen.
- Foto: MEV Agency UG, Germany/Rainer Dittrich
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
In den vergangen beiden Wochen haben Impfstoff-Hersteller möglicher Coronavirus-Impfstoffe positive Zwischenergebnisse veröffentlicht.
ÖSTERREICH. Die Impfung "steht knapp vor unseren Türen", betonte am Freitag Alexander Herzog, Generalsekretär des Verbands der pharmazeutischen Industrie (Pharmig). Drei Corona-Impfstoffkandidaten der Unternehmen AstraZeneca, BioNTech/Pfizer und Moderna befinden sich bereits im Rolling-Review-Verfahren der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA, berichtet Renee Gallo-Daniel, Präsidentin des Verbands der Impfstoffhersteller (ÖVIH) bei einem Online-Pressegespräch.
Laut einer jüngsten Gallup-Umfrage würden sich aktuell allerdings, nur 46 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung impfen lassen. Würden Sie sich impfen lassen, wenn es eine Corona-Impfung gibt? Die Regionalmedien Austria (RMA) haben nachgefragt.
Österreich erhält vier Millionen Impfdosen
Die EU habe Verträge für alle Mitgliedsstaaten abgeschlossen und somit "für bis zu 15 Milliarden Impfdosen Vorsorge getroffen", erklärte Gallo-Daniel. Österreich wird aufgrund seiner Bevölkerungszahl zwei Prozent von den Kontingenten erhalten. Von 200 Millionen Dosen eines Herstellers für die EU bedeute das vier Millionen für Österreich. Diese werden "nicht alle gleichzeitig da sein", so die ÖVIH-Präsidentin. Hände waschen, Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz tragen wird uns also weiter begleiten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.