Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Weiterer Ausbau der Radweginfrastruktur in Tirol. | Foto: pixabay

Radwege in Tirol
Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes geht weiter

5,5 Millionen Euro Landesförderung für Ausbau des überörtlichen Radwegnetzes 2022. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. 5,5 Millionen Euro stellt das Land Tirol 2022 den Gemeinden und Tourismusverbände an Unterstützungen für den Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes zur Verfügung. Bis zu 80 Prozent der Kosten für regionale Alltags- und Freizeitradwege werden übernommen. „Tirol hat in den vergangenen Jahren mit der Radoffensive in puncto Radwegeinfrastruktur auf die Überholspur gewechselt. Allein heuer...

In Wien wird das Tanken immer teurer. Die Preise für Benzin und Diesel schwanken seit Beginn der Ukraine-Krise massiv. | Foto: Erik Mclean/Unsplash
2

Spritpreise
Die zehn günstigsten Tankstellen am Mittwoch in Wien

Die Preise für Benzin und Diesel steigen in Wien weiter. Fährt man die richtige Tankstelle an, kann man aber dennoch etwas sparen. Wir haben die billigsten Tankstellen in Wien auf einen Blick. WIEN. Wie sieht es derzeit mit den Spritpreisen in Wien aus? Nachdem Benzin und Diesel vor rund drei Wochen so teuer wie nie zuvor waren, pendeln sich die Kosten pro Liter nun wieder etwas ein. Damit du weißt, wo du heute besonders kostensparend tanken kannst, haben wir in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Mit neuen Aufnahmen von den Straßen Wiens will Apple seinen Kartendienst "Maps" verbessern.  | Foto: Abillion/Unspalsh (Symbolbild)
2

Maps-Update
Apple filmt Straßen Wiens ab 18. Mai für Navi-Verbesserung

Apple will in Wien den Kartendienst "Maps" verbessern. Mit 3D-Kameras werden deshalb ab 18. Mai die Wiener Straßen gefilmt.  WIEN. Nicht wundern, wenn in Wien ab 18. Mai mehrere Menschen mit riesigen Rucksäcken – inklusive Technik – durch die Straßen gehen: Dabei handelt es sich um Mitarbeiter von Apple, die mit 3D-Kameras Aufnahmen für den Kartendiensts "Maps" machen. Aufnahmen wird Apple in ganz Wien machen. Damit will das iPhone-Unternehmen seinen Kartendienst verbessern. Bisher ist dieser...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Liesings Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) freut sich, dass die Stadt Wien kostenlose Radkurse auch im 23. Bezirk anbietet. | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
2

Schulprogramm
Gratis Radfahrkurse für Liesings Volksschulkinder gestartet

Die Radfahrkurse für Volksschulen der Stadt Wien sind vor kurzem gestartet. Sie finden auch in Liesing statt, dort steht einer der Übungsstandorte.  LIESING. Die Stadt Wien bietet Radfahrkurse an, in denen Volksschulkinder das Rad fahren lernen sollen. Sie bekommen hier erklärt und üben, wie man sich im Verkehr richtig verhält sowie das Rad gut beherrscht. Die Kurse finden dabei an den normalen Schultagen statt und sind für die 3. und 4. Klasse Volksschule konzipiert. Die Lehrkräfte müssen ihre...

  • Wien
  • Liesing
  • Tobias Schmitzberger
Spritsparend fahren: gut für die Umwelt, gut für's Geldbörserl. | Foto: pixabay

VCÖ - Sprit sparen
Spritsparend unterwegs sein in Hochpreiszeiten

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die AutofahrerInnen bei aktuellen (hohen) Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Mit spritsparendem Fahrstil ist dieses Ziel erreichbar. Durch diese Reduktion des Spritverbrauchs können zudem rund 98.000 Tonnen an...

Buslenkerinnen und Buslenker finden oft während ihrer Arbeitszeit kein stilles Örtchen.  | Foto: Manfred Helmer
1 2

Unmenschlich
Keine Notdurft-Möglichkeit für 38 Wiener Buslenker

Postbus-Betriebsrat übt scharfe Kritik an Wiener Linien und am Gesetz: „Völlig absurd und menschenverachtend“. WIEN. Kein Pausenraum, kein WC, Notdurft nur im Fast-Food-Lokal oder im Freien – das ist derzeit der Arbeitsalltag für 38 Buslenkerinnen und -Lenker der Linien 68A und 68B im Jahr 2022 mitten in Wien. Grund dafür ist ein Streit zwischen den Wiener Linien und der Österreichischen Postbus AG über Räumlichkeiten und Pausenzeiten. Robert Wurm, Zentralbetriebsratsvorsitzender ÖBB-Postbus...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Die BezirksZeitung und ARBÖ informieren täglich über die günstigsten Tankstellen Wiens. | Foto: Jennifer Latuperis/Unsplash
2

Die zehn billigsten Tankstellen
Hier tankst du in Wien am günstigsten

Günstig tanken in Wien? Die Preise bleiben auf einem hohen Niveau, dennoch gibt es bei uns wie gewohnt den morgendlichen Überblick der zehn billigsten Tankstellen der Stadt. WIEN. Für viele Menschen ist das Auto im täglichen Leben unersetzlich. Die Kosten bei Benzin und Diesel sind anhaltend auf Rekordniveau und nicht immer leicht zu stemmen. Um für eine Tankfüllung etwas Sparpotential zu bieten, listet die BezirksZeitung in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ täglich die günstigsten Tankstellen Wiens...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Julia Aistleitner ist seit 1. Mai als regionale Mobilitätsmanagerin für die Region Steyr-Kirchdorf tätig.  | Foto: Nik Hafner
2

Regionale Mobilitätsmanagerin
"Sehr viel Potential in der Region"

Julia Aistleitner ist seit 1. Mai 2022 regionale Mobilitätsmanagerin in der Region Steyr-Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF/STEINBACH AN DER STEYR. Um Gemeinden und regionale Institutionen in Mobilitätsagenden zu unterstützen, hat das Infrastrukturressort des Landes gemeinsam mit der RMOÖ GmbH das Projekt "Regionales Mobilitätsmanagement" entwickelt. Der Fachbereich verfolgt das Ziel, bedarfsorientierte und kooperative Mobilitätslösungen in den Regionen zu finden und die Nahmobilität zu stärken....

Zwei neue Radabstellanlagen werden ab Dienstag in der Vorderen Zollamtstraße errichtet. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf vier Tage lange Bauarbeiten einstellen. | Foto: Hannah Maier
2

Vordere Zollamtstraße
Ab 10. Mai werden zwei neue Radbügel errichtet

Zwei neue Radabstellanlagen werden ab Dienstag in der Vorderen Zollamtstraße errichtet. Verkehrsteilnehmer müssen sich auf vier Tage lange Bauarbeiten einstellen. WIEN/LANDSTRASSE. Am Dienstag, 10. Mai, beginnt die Stadt Wien mit der Errichtung neuer Fahradabstellanlagen im 3. Bezirk. Zwei Anlagen sollen in der Vorderen Zollamtstraße errichtet werden, genauer gesagt zwischen der Fahrbahn und dem Wienfluss, direkt vor der Kleinen Marxerbrücke. Die Arbeiten dafür finden am Dienstag zwischen 10...

U2-Tunnelanstich mit Tunnelpatin Susanne Drapalik, der Präsidentin des Samariterbundes Wien und StR Peter Hanke | Foto: Copyright: Wiener Linien
Video 5

U-Bahn-Bau in Wien
Start der U2-Tunnelbauarbeiten am Matzleinsdorfer Platz

Wiens größtes Klimaschutzprojekt - der Ausbau des U-Bahn-Netzes - schreitet voran. Nach den Vorarbeiten erfolgte nun am Montag der Spatenstich für die zukünftige neue U2-Station Matzleinsdorfer Platz. WIEN/MEIDLING/MARGARETEN. Nicht nur, dass Wien eine gänzlich neue U-Bahn-Linie bekommt, die U5, auch die bestehende Linie U2 wird erweitert. Nach zahlreichen Rohbauarbeiten starten die ersten Tunnelbauarbeiten bei der zukünftigen Station U2- und S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz. Beim Schacht...

  • Wien
  • Michael Ellenbogen
Himmelstreppe und Auto im direkten Vergleich: Bei 80 km/h hat das Auto 20 Meter Bremsweg, die Himmelstreppe 194,5 Meter | Foto: (2) Handlfinger
Video 2

Niederösterreich Bahnen
Sicherheitskampagne "Sei g'scheit" (mit Video)

„Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet die Sicherheitskampagne der NÖ Bahnen.  PIELACHTAL. Mit 80 Stundenkilometer fahren ein Auto und die Himmelstreppe nebeneinander Richtung Ober-Grafendorf. Ein NÖ Bahn-Mitarbeiter schwenkt die Fahne und beide leiten gleichzeitig eine Vollbremsung ein. Der Sinn der SacheDie Niederösterreich Bahnen wollen veranschaulichen, wie groß der Unterschied des Bremsweges zwischen Zug und Auto ist. Um das in Zahlen auszudrücken: bei gleicher...

Anzeige
Lange Nacht der E-Mobilität im Autohaus Brandtner (Opel) | Foto: Pricken
100

Lange Nacht der E-Mobilität 2022 im Bezirk Tulln

Bezirk Tulln. Am 5. und 6. Mai konnten sich alle Interessierten in den teilnehmenden Tullner Autohäusern  über die neuesten Modelle mit Elektroantrieb informieren. Für Unternehmen erweisen sich Nutzfahrzeuge, die gerade im innerstädtischen Bereich mit Stop-and-go-Verkehr geschickt eingesetzt werden können und keine Emissionen ausstoßen, als spannend. Privatpersonen konnten sich über die aktuellen Modelle und generell über das Thema E-Mobilität erkundigen.  Problematisch seien momentan die...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
Die BezirksZeitung und ARBÖ informieren täglich über die günstigsten Tankstellen Wiens. | Foto: Gustavo Fring von Pexels
2

Die zehn billigsten Tankstellen
Hier tankst du in Wien am günstigsten

Günstig tanken in Wien? Die Preise bleiben auf einem hohen Niveau, dennoch gibt es bei uns wie gewohnt den morgentlichen Überblick der zehn billigsten Tankstellen der Stadt. WIEN. Für viele Menschen ist das Auto im täglichen Leben unersätzlich. Die Erhaltungskosten sind bei Spirtpreisen auf Rekordniveau nicht immer leicht zu stemmen. Um für eine Tankfüllung etwas Sparpotential zu bieten, listet die BezirksZeitung in Zusammenarbeit mit dem ARBÖ täglich die günstigsten Tankstellen Wiens auf. Die...

  • Wien
  • Michael Payer
Ford reagiert auf Kundenwünsche und setzt kontinuierlich in den Bereichen Hardware und Software Verbesserungen um – diesmal gibt’s beim Mustang Mach-E mehr Anhängelast, bessere Ladeleistung und mehr Fahrkomfort.  | Foto: Ford

Extended-Range-Batterie
Update des Ford Mustang Mach-E

Der Mustang Mach-E hat einige Updates erhalten. Das interessanteste vorweg: Die Anhängelast für Modelle mit der Extended-Range-Batterie wurde von 750 auf 1.000 Kilogramm erhöht. Somit lassen sich nun sogar kleine Wohnwagen bzw. Sportboote transportieren. Viel schnelleres LadenVerbessert wurde auch die Ladeleistung: Um die Batteriekapazität von 80 auf 90 Prozent zu steigern, sind nun nur mehr 15 statt 52 Minuten notwendig. Optimierung Nummer drei betrifft das Fahrwerk: Bei Kurvenfahrten und...

Norbert Rainer (Klimabündnis Oberösterreich) und Roman Itzinger (Wels Strom) nahmen den Staatspreis für Mobilität von Bundesministerin Leonore Gewessler entgegen. | Foto: Niklas Stadler

Welser Projekt
Staatspreis für Mobilität für CarSharing.Link

Mit einer Karte auf alle eCarsharing-Angebote in Österreich zugreifen: Mit diesem innovativen Roaming-Konzept überzeugte das oö. Carsharing-Projekt in der Kategorie „Betreiben.Nutzen.Lernen“. WELS, WIEN. Umwelt- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Grüne) überreichte jetzt die höchste Mobilitätsauszeichnung an die Projektverantwortlichen vom Klimabündnis Oberösterreich und Wels Strom. Damit konnte sich „Carsharing.Link“ gegen den hochkarätigen Mitbewerb durchsetzen und gehört zu den vier...

So soll der Bahnsteig in Speising nach der Verlegung der Bahnstation aussehen. Für die Verbindungstrasse der Bahn zwischen den Wientalbrücken und dem Rosenhügelsteg werden nun Gestaltungsvorschläge gesammelt.  | Foto: OEBB
2

Verbindungsbahn in Hietzing
Gestaltungswettbewerb um ein heißes Thema

Die Verbindungsbahn in Hietzing kommt, umfangreiche Bauarbeiten gehen damit einher. Nun wurde ein Ideen- und Gestaltungswettbewerb für Architektinnen und Architekten sowie Planerinnen und Planer ausgeschrieben. So will man ansehnliche Entwürfe sammeln.  WIEN/HIETZING. Im Zuge des Projekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn" wird die Bahnstrecke in Hietzing stark verändert, viele Umbaumaßnahmen sind geplant. Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) setzte sich schon länger dafür ein,...

Die U6-Station Alterlaa hat Aufzüge, um einen barrierearmen Zugang zu ermöglichen. Nun werden sie modernisiert. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

U6-Station Alterlaa
Zwei topmoderne Aufzüge für mehr Barrierefreiheit

Die U6-Station Alterlaa erhält neue Aufzüge, da die bestehenden etwas veraltet sind. Trotzdem soll der Zugang zu den Bahnsteigen barrierearm bleiben.  WIEN/LIESING. Schon jetzt sind in der U6-Station Alterlaa zwei Aufzüge aktiv, die etwa auch Menschen mit Behinderung einen möglichst barrierearmen Zutritt zur U-Bahn ermöglichen sollen. Nach fast 30 Jahren werden die Aufzüge nun erneuert und auf den neusten Stand der Technik gebracht.  Zwei Bauphasen bis 21. AugustSeit 2. Mai bis inklusive 26....

  • Wien
  • Liesing
  • Tobias Schmitzberger
Team der Bike Factory Krems | Foto: Bike Factory
1 3

Vespa Händler feiert erfolgreichen Auftakt

Seit zwei Monaten hat Krems einen neuen Markenhändler für die italienischen Kultmarken Vespa, Piaggio und die Motorradmarke Moto Guzzi. KREMS. Der neue Händler in Krems zieht eine erste Bilanz: „Krems und Umgebung bis ins Waldviertel waren schon immer sehr Vespa-affin. Es freut uns, dass wir hier in den letzten Wochen einen so guten Start hinlegen konnten.“ sagt Verkaufsleiter Walter Prohaska. Die Bike Factory bietet neben dem Verkauf der italienischen Kultmarken sowie der Zweiradmarken...

Gruppe der Stadtfeuerwehr legte Prüfung ab. | Foto: Stadtfeuerwehr

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Leistungsprüfung von FW-Gruppe abgelegt

KITZBÜHEL. Nach einigen Jahren Pause fand sich heuer wieder eine Gruppe zusammen, die sich nach langem Training der technischen Leistungsprüfung stellte. Zwölf Kameraden und eine Kameradin absolvierten als erste Gruppe der Stadtfeuerwehr Kitzbühel die „neue Form“ dieser Leistungsprüfung. Bei der Variante „Technische Hilfeleistung Form A“ muss ein fiktiver Verkehrsunfall präzise und effizient abgewickelt werden. Wichtige Punkte sind die Absicherung der Unfallstelle, der Brandschutz sowie die...

Autofahrende aufgepasst: Am Wochenende heißt es wieder geduldig sein. Babyexpo, Wings for Life Run und das Wiener Derby sorgen für Staus im Großraum Wien. Alternativ lässt man das Auto stehen und nutzt die Öffis. | Foto: pixabay/Symbolfoto
4

Derby, Babyexpo & Wings for Life Run
Stau-Warnung am Wochenende in Wien

Am kommenden Wochenende brauchen die Autofahrerinnen und Autofahrer wieder viel Geduld auf den Straßen in Wien. Die Babyexpo, der Wings-for-Life-Run und das Wiener Derby bringen ein erhöhtes Verkehrsaufkommen mit sich. WIEN. Drei Großveranstaltungen mit tausenden Menschen werden am kommenden Wochenende bis 8. Mai in Wien wieder für verstopfte Straßen sorgen. Es kommt außerdem zu zahlreichen Straßensperren.  Babyexpo 2022 Den Anfang wird die Babyexpo machen: Vom 6. bis 8. Mai (täglich von 10 bis...

Die Franzensbrücke ist ein wichtiger Knotenpunkt. Ab Freitag, 6. Mai, ist eine weitere Spur gesperrt, ab 6. Juni die ganze Brücke. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Nadelöhr Donaukanal-Überfahrt
Totalsperre der Franzensbrücke kommt

Schon jetzt gibt es weniger Fahrspuren über die Franzensbrücke. Ab Freitag, 6. Mai, kommt es zu weiteren Einschränkungen. Eine Totalsperre der Überfahrt gibt es ab 6. Juni. WIEN. Die Franzensbrücke führt über den Donaukanal und ist eine wichtige Verbindung zur und von der Leopoldstadt. Schon jetzt ist eine Fahrspur in Richtung zweiter Bezirk gesperrt. Das führte  zu langen Staus vor allem im Frühverkehr. Ab Freitag, 6. Mai, wird die Situation noch schlimmer: Es werden weitere Spuren gesperrt....

Der Modelljahrgang 2022 des Mazda MX-30 bietet neue Ausstattungsdetails und bessere Ladeleistungen.  | Foto: Mazda

Urban Expression
Besser und schneller laden: Mazda MX-30

Der Jahrgang 2022 des Mazda MX-30 bringt Neuerungen in der Ausstattung und beim Laden. Der On-Board-Charger macht nun dreiphasiges Laden mit zu 11 kW möglich, zudem verringert sich die Ladedauer an Schnellladestationen von 36 auf 26 Minuten, die maximale Ladeleistung wurde von 40 kW auf 50 kW erhöht. Neue Farben außen und innenNeu im Innenraum im Modelljahr 2022 ist das Design „Urban Expression“, das veganes Leder mit recyceltem Denim-Stoff und Kork-Applikationen kombiniert. Auch das Angebot an...

 Die Kosten für den ersten Abschnitt der S-Link in der Stadt Salzburg sowie die weitere Linienführung stehen nun fest. 200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz kosten. Die weitere Linienführung wird unterirdisch bis zur Akademiestraße laufen.  | Foto: S-Link
7

S-Link
SPÖ und Noes wollen Bürgerbefragung zur Trassenführung

200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt der S-Link zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz kosten. Die weitere Linienführung wird unterirdisch bis zur Akademiestraße verlaufen. Geht es nach SPÖ, FPÖ und Neos soll die Trassenführung erst durch eine Bürgerbefragung. SALZBURG. Die Kosten für den ersten Abschnitt der S-Link in der Stadt Salzburg sowie die weitere Linienführung stehen nun fest. 200 Millionen Euro wird der erste Abschnitt zwischen dem Hauptbahnhof und dem Mirabellplatz...

Foto: Petair/Fotolia
2

Premiere
Autohäuser laden zur "Langen Nacht der E-Mobilität"

Am 5. und 6. Mai haben ausgewählte Autohäuser bis 21 Uhr geöffnet und präsentieren die aktuellsten und saubersten Fahrzeugkonzepte auf dem Sektor der Elektromobilität. ÖSTERREICH. Über 20 Automarken werden bei der Aktion dabei sein. Bei über 1.200 Autohäusern werden an diesen beiden Abenden ein neues markenübergreifendes Konzept verfolgt. "Die teilnehmenden Autohäuser bieten die Möglichkeit, sich in festlicher Stimmung rund um das Thema Elektromobilität zu informieren“, informiert Günther...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.