Herzdruckmassage und Co.
Wie du mit Erster Hilfe Leben retten kannst
In Notfallsituationen zählen oft die ersten Minuten. Wer schnell und richtig reagiert, kann Leben retten. Dementsprechend wichtig sind die grundlegenden Erste-Hilfe-Kenntnisse. Mathias Amon vom Österreichischen Roten Kreuz weiß, worauf es bei medizinischen Notfällen ankommt. In kurzen Videos führt dich der Erste-Hilfe-Experte durch wichtige Techniken: die Reanimation inkl. Herzdruckmassage sowie den Heimlich-Griff.
ÖSTERREICH. Medizinische Notfälle können unerwartet und plötzlich auftreten. Ob im Straßenverkehr, bei der Arbeit oder in der Freizeit – es ist wichtig, vorbereitet zu sein, wenn ein Mitmensch dringend Hilfe benötigt. Anlässlich des "Welt-Erste-Hilfe-Tages" war Mathias Amon aus dem Ausbildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes in der MeinBezirk-Redaktion. Dort hat er die wichtigsten Erste-Hilfe-Techniken erklärt und vorgezeigt.
Reanimation: Herzdruckmassage und Beatmung
Warum schnelle Hilfe Leben retten kann
In vielen Notfallsituationen zählt jede Sekunde. Bei einem Herzstillstand beispielsweise sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit ohne Wiederbelebungsmaßnahmen in jeder Minute um etwa 10 Prozent. Schnelles Handeln kann hier den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Durch einfache Maßnahmen wie die Herzdruckmassage oder das Freihalten der Atemwege können Ersthelferinnen und Ersthelfer wichtige Überbrückungshilfe leisten, bis der Rettungsdienst vor Ort ist.
Verschlucken: der Heimlich-Griff
Keine Angst vor Fehlern
Viele Menschen zögern, in einer Notsituation einzugreifen, weil sie Angst haben, Fehler zu machen. Doch das ist in der Regel unbegründet. Der größte Fehler ist es, gar nichts zu tun, betont auch Amon. In Notfallsituationen helfe außerdem die Rettungsleitstelle – 144 –, die Ersthelferinnen und Ersthelfer anleitet – "und das einfach", so der Experte. Eine gute Möglichkeit, um Unsicherheiten und abzubauen, sind Erste-Hilfe-Auffrischungskurse. So bietet das Österreichische Rote Kreuz etwa unter "jetzt.erstehilfe.at" ein kostenloses Online-Quiz an. Wer lieber einen Präsenzkurs besuchen möchte, findet unter "erstehilfe.at" österreichweit den nächstgelegenen Kurs.
Wenn Erste Hilfe Leben rettet:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.