Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Seltenen Dreifachnachwuchs gab es für Familie Hettlinger im Frühjahr. | Foto: Hettlinger
3

Nachwuchs in Wiesfleck
Drillinge an Bord bei Familie Hettlinger

WIESFLECK. Am landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Hettlinger in Wiesfleck geschah am 25.04.2020 ein kleines Wunder. Kuh Bea brachte drei gesunde Kälber zur Welt. Bella, Billy und Bobby sind nun knapp acht Monate alt und werden von der Familie als ihre Glücksbringer angesehen. Besonders Landwirtin Sonja Hettlinger kümmert sich täglich um die drei Kleinen und verwöhnt sie mit langen Streicheleinheiten.

Schützt die Klassifizierung des Uhudlers als "Obstwein" vor einem möglichen Verbot durch die EU? | Foto: Martin Wurglits

Direktträger-Trauben
Sturm im Uhudlerglas weht aus Brüssel ins Burgenland

BRÜSSEL/EISENSTADT. Ein mögliches Ende für den Uhudler, ausgelöst aus Kreisen der Europäischen Union, wittern die Grünen. "Während die EU-Kommission eine weitgehende Liberalisierung und damit die Existenz von Direktträgerweinen sichern will und das EU-Parlament den status quo erhalten möchte, will der EU-Ministerrat die Uhudler-Trauben aus entsprechenden Verordnung streichen", warnt Landwirtschaftssprecher LAbg. Wolfgang Spitzmüller. "Das ist eine Phantomdiskussion", entgegnet...

Arbeitslos zu werden hat oft nachhaltige negative Folgen für die Beschäftigten. Dabei geht es nicht nur um den  Verlust des Jobs.  | Foto: Foto: Andrzej Wilusz/Fotolia
1 2

Nachhaltige Folgen durch Krise
Arbeitslose verlieren viel mehr als nur ihren Job

Die Arbeitslosigkeit in Österreich stieg auch letzte Woche erneut an. Insgesamt sind 466.350 Personen in Österreich davon betroffen. Jene haben aber nicht nur ihren Job verloren, sondern auch ihre beruflichen Perspektiven, ihre finanzielle Unabhängigkeit und oftmals ihre psychische Gesundheit. Zu diesem Ergebnis kommt der Arbeitsklima Index, der vom Meinungsforschungsinstitut SORA und IFES im Auftrag der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK) erhoben wurde. ÖSTERREICH. In der Regel droht bei...

  • Adrian Langer
Bis Jahresende rechnet das Arbeitsministerium mit rund 500.000 Arbeitslosen. Dazu kommt, dass immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Obwohl es somit angesichts der größten Wirtschaftskrise um die Finanzen der Österreicherinnen und Österreicher schlecht bestellt zu sein scheint, sinken die Privatinsolvenzen auf den niedrigsten Stand seit 14 Jahren. | Foto: Markus Bormann/fotolia
10

Wirtschaft
Die große Insolvenzwelle in Österreich kommt 2021

Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist im Jahr 2020 auf ein Rekorniveau gesunken, und auch Privatinsolvenzen gab es so wenig wie zuletzt 2006. Das zeigt eine Analyse von Europas Gläubigerschutzorganisation Creditreform. Doch Finanzexperten sind sich einig: Die große Insolvenzwelle steht Österreich erst bevor, spätestens wenn wieder das freie Spiel der marktwirtschaftlichen Kräfte zugelassen wird und staatliche Regulierungen – seien sie noch so gut gemeint – zurückgefahren werden.  ÖSTERREICH. Bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Neue Partner für ein modernes Areal: Marco Hatzl und Markus Derler | Foto: Gemeinde Markt Allhau

Markt Allhau
Derler Agrar baut neuen Standort auf

Derler Agrar GmbH errichtet neuen Standort in Markt Allhau. MARKT ALLHAU. Der aus Birkfeld stammende Markus Derler übernahm vor kurzem das ehemalige Areal von Hatzl-Transporte. Markus Derler begann seine Selbstständigkeit 2007 am elterlichen Standort in Birkfeld. 2017/18 errichtete er einen Standort in Rechnitz. Seit Oktober 2020 entsteht in Markt Allhau eine Halle mit 1200m² Lagerfläche, welche als Verteilerzentrum für Agrarprodukte dienen wird. Gemeinsam mit Marco Hatzl möchte er den Platz...

Die Schülerinnen werden zu Patissiéren ausgebildet. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
5

Pannoneum Neusiedl am See
Immer am Puls der Zeit

Das Pannoneum setzt auf innovative Schwerpunkte, um den Schülern eine breite und fundierte Ausbildung zu bieten. Ein Patisserie-Lehrgang wurde gestartet.   NEUSIEDL AM SEE. Seit September haben die Schüler aus den 4. und 5. Jahrgängen der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft die Möglichkeit, im Rahmen eines Zertifikatslehrganges die Zusatzqualifikation zur Patissiére oder zum Patissier zu erwerben. Beginnend mit Grundkenntnissen rund um den Beruf des Patissiers, wird das Fachwissen durch den...

Mit Helmut Wolf (rechts) verliert Bürgermeister Reinhard Jud-Mund einen weiteren Gastronomen in seiner Gemeinde. | Foto: Kloiber

Im Ruhestand
Hendlwirt in Kalch seit 1. Dezember geschlossen

Wenn am 7. Jänner 2021 die Gastronomie wahrscheinlich wieder aufmachen darf, wird ein prominenter Name fehlen. Die Gasthaustüren des "Hendlwirts" in Kalch werden geschlossen bleiben. Gastwirt Helmut Wolf ist mit 1. Dezember in den Ruhestand gegangen. Mit dem Hendlwirt verlieren der Ort Kalch und die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach einen weiteren traditionsreichen Gastronomiebetrieb. Das Gasthaus war nicht nur für seine gute Küche, sondern auch für seine Veranstaltungen wie zum Beispiel das...

Matthias Mirth, Sprecher der burgenländischen Gastronomen: "Mit dem Dezember fällt einer der umsatzstärksten Monate weg." | Foto: Wirtschaftskammer
1

Gastronomie
Wirtesprecher Mirth: "Wollen für unsere Gäste zu 100 Prozent da sein"

Während der Handel und die Pflichtschulen wieder geöffnet haben, bleiben Hotels, Restaurants und Gasthäuser bis 7. Jänner geschlossen. Burgenlands Wirtesprecher Matthias Mirth, Gastronom aus Eltendorf, dazu im Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie groß ist das Unverständnis in der Gastronomie, dass erst am 7. Jänner 2021 aufgesperrt werden darf? Matthias Mirth: Wir hätten natürlich gerne vor den Weihnachtsfeiertagen aufgesperrt, weil das wichtige Tage für Familienfeiern und für gesellschaftliches...

Urlaub am Bauernhof: Melanie Werderits (rechts) übernimmt den Beherbergungsbetrieb demnächst von ihrer Mutter Gertrude Hirschmann. | Foto: Martin Wurglits
1 2

Urlaub am Bauernhof
Hofübergabe in den Neudauberger Uhudler-Arkaden

In den "Uhudler-Arkaden" in Neudauberg steht eine Hofübergabe bevor. Gertrude Hirschmann plant, die Ferienimmobilie an ihre Tochter Melanie Werderits zu übergeben. Im Rahmen von "Urlaub am Bauernhof" bietet das Haus fünf Ferienappartements für jeweils zwei bis vier Personen. Den touristischen Familienbetrieb in direkter Nachbarschaft zur "Golfschaukel Lafnitztal" gibt es seit zwanzig Jahren.

Die Auswahl an Objekten, die versteigert werden, ist groß. | Foto:  Lex Karelly
5

Commerzialbank Mattersburg
Versteigerung von Inventar und Lagerbeständen

Die Pleite derCommerzialbank Mattersburg zählt zu den größten Insolvenzen der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Im Auftrag des Masseverwalters kommen Inventar und Lagerbestand nun unter den Hammer. BURGENLAND. Tresore und Schließfächer, Geldzählmaschinen und Alarmanlagen, palettenweise Stofftiere, Sparbüchsen und andere Werbegeschenke kommen ab 10. Dezember 2020 unter den Hammer: Im Auftrag des Masseverwalters werden sämtliches Inventar und der Lagerbestand der Commerzialbank Mattersburg...

Andrea Rittnauer verliert auch in schweren Zeiten die gute Laune nicht. Hier mit einer Ente von ProMente | Foto: s'gsunde Eck

Mattersburg
Familie, Freunde, Zusammenhalt und ab heute wieder offene Geschäfte

Die ersten Geschäfte dürfen nach den Verschärfungen des zweiten Lockdowns seit heute wieder ihre Tore für die Kunden öffnen. Auch in Mattersburg hat man sich gut vorbereitet und so manches Angebot lockt in die Innenstadt. MATTERSBURG. "Dieses Jahr hat vieles für uns alle verändert. Wir haben erkannt, dass Gesundheit, Familie, Freunde, Zusammenhalt und Liebe zu den absolut wertvollsten Geschenken gehören", so Andrea Rittnauer vom s'gsunde Eck in der Michael Koch-Straße. Sie hat sich für die...

In der Buchhandlung Nentwich wurde erfreuliche Bilanz über die Innenstadt-Aktionen gezogen. | Foto: Eisenstadt

Eisenstadt zieht Bilanz
Corona-Aktionen in der Innenstadt

Eisenstadt bezeichnet das Corona-Maßnahmenbündel als Hilfe für die Innenstadt als großen Erfolg. EISENSTADT. Zum Ende des zweiten Lockdowns zog man in der Innenstadt eine Bilanz über die Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt. Diese hatten einen Gesamtwert von rund einer halben Million Euro, das Sommerpaket umfasste davon 300.000 Euro. Rasche Hilfe Vom 300.000 Euro-Paket im Sommer gingen etwa 50.000 Euro in eine eigene Innenstadt-Kampagne, bei der Gutscheine verlost und in den...

Neues Unternehmen in Markt Allhau: Bgm. Hermann Pferschy, Wolfgang und Petra Brenner, sowie Roland Gergits | Foto: Gemeinde Markt Allhau

Unternehmensberatung
Die courage factory neu in Markt Allhau

Die courage factory - Unternehmensberatung übersiedelte nach Markt Allhau. MARKT ALLHAU. Die courage factory - Unternehmensberatung wurde 2010 von Petra und Wolfgang Brenner gegründet. Die beiden haben nunmehr ihren Wohnsitz und den Firmensitz nach Markt Allhau verlegt (Hochstraße 12). Sie wurden von Bgm. Hermann Pferschy und von Roland Gergits, Obmann der Allhauer Wirtschaft herzlich willkommen geheißen. Als Unternehmensberatung ist die courage factory Sparring Partner für Unternehmen bei...

Andrea Gottweis, Obfrau der Sparte Handel im Burgenland, zeigt sich über den Trend zum regionalen Einkauf von Weihnachtsgeschenken erfreut. | Foto: WKB

Neustart im Handel
Ein Viertel kauft bewusst Geschenke im Burgenland

Der burgenländischen Einzelhandel ist nach nach den Sperren mit deutlichen Umsatzrückgängen konfrontiert ist. Das Erfreuliche: Dieses Jahr möchten 26 Prozent bewusst bei Geschäften in ihrer Umgebung einkaufen, 22 Prozent wollen bewusst regionale Produkte erwerben. BURGENLAND. „Gott sei Dank, dass die Geschäfte wieder geöffnet sind und wir wieder für unsere Kunden da sein dürfen. Vor ab ein herzliches Dankeschön an alle, die uns die Treue halten. Immerhin sagen über ein Viertel der Burgenländer,...

UBIT-Fachgruppenobleute im Burgenland: ObmStv. Norbert Freissmuth, Obm. Wilfried Drexler, ObmStv. Hans Lackner | Foto: WKB

UBIT
Wilfried Drexler ist Fachgruppenobmann der Unternehmensberater

PINKAFELD. Der Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) vertritt im Burgenland 1.259 Unternehmen, österreichweit sind es mehr als 21.370 aktive Mitglieder. Der Pinkafelder Wilfried Drexler ist Österreichs neuer Berufsgruppensprecher der Unternehmensberater und gleichzeitig auch Obmann der Fachgruppe UBIT im Burgenland. Seine beiden Stellvertreter sind Hans Lackner aus Eisenstadt und Norbert Freissmuth aus Kukmirn. Weitere Fachgruppenfunktionäre sind Michael Bieber, Ursula...

Hauptpreisträger Isosport Verbundbauteile GmbH: Markus Klausner (UniCredit Bank Austria AG), Karl Mad (Geschäftsführer der Isosport Verbundbauteile GmbH), Leonhard Schneemann (Landesrat für Wirtschaft und Soziales), Christian Gornik (Abt. Forschung & Entwicklung in der Isosport Verbundbauteile GmbH), Klaus Krenn (Prokurist der Isosport Verbundbauteile GmbH) und Harald Zagiczek (Geschäftsführer der Wirtschaft Burgenland GmbH – WiBuG). | Foto: WiBuG/Andi Bruckner
4

Innovationspreis Burgenland 2020
Gesamtsieger „Isosport Verbundbauteile“

Isosport Verbundbauteile GmbH aus Eisenstadt setzte sich mit seiner Innovation „ISOFILM-Folie als Korrosionsschutz für Stahlbleche“ unter neun Preisträgerprojekten und insgesamt 26 Nominierten durch. BURGENLAND. Corona-bedingt konnte statt einer festlichen Gala mit prominenten Gästen nur eine Übergabe der Trophäen in den Unternehmen stattfinden. Doch das tat dem Ruhm für die siegreichen Unternehmen und ihre Innovationen keinen Abbruch.  Korrosionsschutz für StahlblecheDie Isosport...

Kraft der Sonne für FH Burgenland: Georg Pehm (Geschäftsführer der FH Burgenland), Martin Wieger (Geschäftsleitung Energy3000), Martin Mühl (Leitung Infrastruktur FH Burgenland), Gerald Goger (Geschäftsführer Landesimmobilien Burgenland), Thomas Horvath (Elektro Horvath), LHStv. Astrid Eisenkopf, Michael Gerbavsits (Vorstandsvorsitzender Energie Burgenland) | Foto: FH Burgenland
2

Fachhochschule Burgenland
Photovoltaik-Anlage und E-Tanksäulen

Am Campus 1 der Fachhoschschule Burgenland in Eisenstadt wurden in den vergangenen Wochen 1.800 m2 Photovoltaik-Module verlegt. Diese liefern ab sofort grünen Strom für das Heizen, Kühlen und Lüften an der Fachhochschule (FH). EISENSTADT. Die Installation einer Photovoltaik-Anlage am Flachdach des Hauptgebäudes sowie auf dem Trapezdach eines Nebengebäudes (Fahrradständer) wird mit der Montage der letzten PV-Elemente nun abgeschlossen. Die Gesamtfläche zur Nutzung von Sonnenenergie macht etwa...

Winzer Christoph Wachter aus Deutsch Schützen erhielt die Auszeichnung "Kollektion des Jahres 2021". | Foto: Ross Weinberg
6

Gault&Millau
Christoph Wachter für "Kollektion des Jahres 2021" geehrt

Gault&Millau präsentierte drei Guides für Feinschmecker und Weinkenner. Einen Sonderpreis gab es für Winzer Christoph Wachter. Sieben Hauben gehen in den Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. Ein Restaurantführer in einem Jahr des Gastronomie-Lockdowns? Die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe sind überzeugt: "Gerade in derart schwierigen Zeiten ist ein umfassender Guide unverzichtbar. Die 42. Ausgabe des Genuss-Führers will Feinschmeckern Orientierung bieten und schon jetzt Lust machen, viele...

Beim Kauf eines Christbaums auf die Banderole achten! | Foto: weihnachtsbaum.at
4

Adventzeit in der Pandemie
Was man beim Christbaum beachten sollte

Der Christbaum- und Schmuckreisigkauf war bei den heimischen Christbaumbauern trotz der Einschränkungen schon möglich. Die Christbaumbauern wurden entsprechend geschult, um einen Corona-sicheren Einkauf zu gewährleisten. Was man beim Kauf beachten sollte. ÖSTERREICH. Bäuerliche Verkaufsstände und der Ab-Hof-Verkauf haben in ganz Österreich seit dem 1. Adventwochenende geöffnet. An den Verkaufsstellen sind die Mitarbeiter angewiesen, alle Schutzmaßnahmen einzuhalten (Abstand, Maske), damit die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
WKO-Präsidenten Peter Nemeth (Burgenland) und Josef Herk (Steiermark)  | Foto: WK

Wirtschaftskammer
„Thermen brauchen eine Öffnungs-Strategie der Bundesregierung“

WKO-Präsidenten Josef Herk (Steiermark) und Peter Nemeth (Burgenland) unterstützen die Branche bei ihrer Forderung nach klarer Regelung. BURGENLAND/STEIERMARK. Zahlreiche Regierungsvertreter haben in den letzten Pressekonferenzen beim Thema Tourismus vom Wintersport und vom Skifahren gesprochen. Ein äußerst wichtiger Bereich, doch die Thermen als wesentlicher Faktor für den Tourismus, besonders auch im Winter, sollen ebenso Beachtung finden, fordern die beiden WK-Präsidenten: „Wir wollen, dass...

Zusätzliche Maßnahmen zur Stärkung des Tourismus: Tourismuschef Didi Tunkel und LH Hans Peter Doskozil | Foto: LMS

Burgenland Tourismus
Land verlängert Bonusticket-Aktion bis Ende Februar

„Wir werden die ursprünglich bis Jänner befristete Bonusticket-Aktion bis Ende Februar verlängern und damit die wichtige Phase der Semesterferien einbeziehen“ kündigte LH Hans Peter Doskozil an. BURGENLAND. „Es bleibt auch dabei, dass diese neue Aktion für Gäste aus ganz Österreich gilt. Zusammen mit der kostenlosen Stornoversicherung geben wir dem burgenländischen Tourismus damit Stabilität und eine sichere Planungsperspektive“, so der Landeshauptmann. Was die Lockerung für Tourismus und...

Anzeige
„Das Aus der abschlagsfreien Pension ist ein Schlag ins Gesicht der wirklichen Hackler“, sagt AK-Präsident Gerhard Michalitsch | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Arbeiterkammer Burgenland
Schlechter Deal: Frühstarterbonus statt abschlagsfreie Pension

AK-Präsident Gerhard Michalitsch: „Das Aus der abschlagsfreien Pension ist ein Schlag ins Gesicht der wirklichen Hackler.“ Frühstarterbonus statt abschlagsfreier Hacklerregelung: Mit 2022 ist die abschlagsfreie Pension Geschichte. Sie wird vom Frühstarterbonus abgelöst und bringt gravierende finanzielle Einbußen für betroffene Arbeitnehmer mit sich. Denn unterm Strich bedeutet das gerade für Leistungsträger um durchschnittlich 360 Euro weniger – und zwar pro Monat, ein Leben lang! Dieser...

Ortsvorsteher Walter Strobl (links) und Andreas Jandl am Marktplatz in Gaas-Maria Weinberg. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Seit 30 Jahren im Dienst
Marktfahrer dankten Gaaser Marktaufseher

Das Gremium des burgenländischen Markthandels hat dem Gaaser Ortsvorsteher Walter Strobl mit einer Urkunde gedankt. Bei den fünf Markt- und Wallfahrtstagen, die jedes Jahr in Maria Weinberg abgehalten werden, hat Strobl seit drei Jahrzehnten die Marktaufsicht und die Betreuung der Marktfahrer inne, die im Wallfahrtsort an diesen Tagen ihre Produkte verkaufen. "Mit der Abhaltung von Märkten tragen Gemeinden dazu bei, dass wir als traditionelle Familienbetriebe diese Krise so gut wie möglich...

Irene Pinter-Kaintz nutzt den Lockdown um kreativ zu sein.
11

Juwelier-Handwerk
Selbst entworfene Schmuckstücke aus Neusiedl

Irene Pinter-Kaintz ist Juwelierin aus Leidenschaft. Während das Geschäft geschlossen ist, entwirft sie selbst Schmuckstücke. NEUSIEDL AM SEE. Normalerweise kommen die Kunden ins Geschäft und sagen wie sie es gerne hätten. Nachdem das im Moment schwierig ist, ist Irene Pinter-Kaintz einfach selbst kreativ. "Natürlich gibt es einige, die sich melden und mir sagen, wie sie ihr bestimmtes Schmuckstück haben möchten. Manche schicken eine Mail mit den Vorstellungen. Aber es ist erheblich weniger als...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.