Burgenland - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Nikolaus Berlakovich, Manuel Mertl, Franz Sonnleithner, Ernst Horvath, Anton Hofer, Gerlinde Sonnleithner, Harald und Christine Hofer, Josef Brezina, Patrik Fazekas | Foto: ÖVP

Gemeindeparteitag
Gemeindeparteiobmann Franz Sonnleithner wurde wiedergewählt

RITZING. Vor kurzem fand der Gemeindeparteitag der ÖVP Ritzing statt. Gemeindeparteiobmann Franz Sonnleithner wurde dabei einstimmig zum Gemeindeparteiobmann wiedergewählt. Die Delegierten der ÖVP Ritzing stellten die Weichen für die kommenden Jahre. Dabei hat Franz Sonnleithner die Unterstützung von seinem gesamten Team, das ebenfalls mit 100% gewählt wurde: · Gemeindeparteiobmann Stv.: HOFER Anton · Gemeindeparteiobmann Stv.: Ing. HOFER Christine · Finanzreferent: HOFER Harald ·...

Kommentar
Kölly – immer für eine Überraschung gut

Erinnern wir uns an die Landtagswahlen im Jahr 2010 zurück. Die Liste Burgenland unter der Führung des FPÖ-Dissidenten Manfred Kölly, der man im Vorfeld nur wenig Chancen gab, schaffte den Einzug in den Landtag. Für Aufsehen über die Landesgrenzen hinaus sorgte damals das knappe Ergebnis, wurde doch die notwendige 4-Prozent-Hürde mit nur einer Stimme übertroffen. Fünf Jahre später – bei der Landtagswahl 2015 – straften Kölly & Co. jene politischen Beobachter Lügen, die den LBL-Einzug als...

Der Verfassungsgerichtshof hat wesentliche Teile des „Sicherheitspakets“ der ehemaligen ÖVP-FPÖ-Regierung gekippt. | Foto: Pixabay

Sicherheitspaket
Verfassungsgerichtshof kippt Bundestrojaner und Kennzeichenerfassung

Der Verfassungsgerichtshof hält wesentliche Teile des Sicherheitspaket der vergangenen Regierung für verfassungswidrig. Es greift gravierend in Grundrechte ein. ÖSTERREICH. Das Sicherheitspaket sollte ursprünglich den Behörden ermöglichen, die von den Section-Control-Anlagen der Autobahnen erfassten Daten automatisch auszuwerten. Außerdem könnten mithilfe des "Bundestrojaners" verschlüsselte Handy-Nachrichten mitgelesen werden. Der "Bundestrojaner" sollte ab 2020 zum Einsatz kommen. Das Gesetz...

  • Adrian Langer
Die Parkautomaten wurden bereits aufgestellt. Die Umsetzung der Parkgebühren verzögert sich nun aber etwas. | Foto: Michael Strini
2

Oberwart
Reger Informationsaustausch zu Parkraumbewirtschaftung

OBERWART. Nachdem der Oberwarter Gemeinderat mehrheitlich die Einführung von Parkgebühren im Bereich des Krankenhauses Oberwart und den Anrainerstraßen beschloss, gab es Montagabend eine Anrainerinformation zu diesem Thema. "Es war eine angeregte Diskussion und wir werden alle Stellungnahmen und Ideen in die Umsetzung einfließen lassen. Es war wirklich zahlreiche gute Inputs mit dabei. Die Anrainer wissen natürlich am besten, was sinnvoll ist", so Bgm. Georg Rosner. Umsetzung verzögert sich"Da...

Manfred Kölly, Spitzenkandidat des Bündnis Liste Burgenland (LBL) bei der Landtagswahl, will am 26. Jänner 2020 drei Mandate erreichen. | Foto: Tscheinig
1 Video 6

Manfred Kölly im Interview
"Rot-Blau wird sich nicht mehr ausgehen"

LBL-Spitzenkandidat Manfred Kölly spricht im Interview mit den Bezirksblättern über das mögliche Ende von Rot-Blau, den schmerzhaften Abgang von Gerhard Hutter sowie die Chancen, erneut in den Landtag einzuziehen Sie sind 65 Jahre alt und könnten schon ihre Pension genießen. Warum treten Sie noch einmal zur Landtagswahl an? Wolfgang Rauter und ich haben unser Kind, die LBL, mit nicht vorhandenen finanziellen Mitteln geboren und ich will, dass dieses Kind weiter lebt und als Bindeglied zwischen...

Die SPÖ will Hornstein klimafit machen: Rainer Schmitl, Natascha Gertlbauer, Florian Hofstetter, Johannes Schwarcz-Breuer und Eva-Christina Wolf (v.l.n.r.) | Foto: SPÖ Hornstein
1 1

Maßnahmenprojekt zum Klimaschutz
SPÖ Hornstein startet Klimaoffensive

Bei der nächsten Gemeinderatssitzung in Hornstein will die SPÖ mit einem umfassenden Maßnahmepaket zum Klimaschutz antreten. HORNSTEIN. Mehr Grün in die Ortsmitte von Hornstein sowie mehr Ökologie und Klimaschutz bei öffentlichen Bauprojekten – das sind nur zwei der vielen Punkte aus einem Maßnahmepaket, das die Hornsteiner SPÖ bei der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember in Hornstein vorstellen will. "Wir wollen, das Hornstein eine Vorzeigegemeinde beim Thema Klimaschutz wird. Uns ist eine...

Foto: Pixabay, Symbolfoto
1 2

Flüchtlinge in Ausbildung
800 Asylwerber dürfen Lehre abschließen

Genau 786 Asylwerber befinden sich aktuell in Österreich in einem aufrechten Lehrverhältnis. Eine am Dienstag im Nationalrat zum Beschluss vorliegende Regelung soll nun diesen jungen Menschen helfen, ihre begonnene Ausbildung auch bei einem negativen Asylbescheid abzuschließen; Und zwar konkret durch eine Hemmung der Frist zur freiwilligen Ausreise. ÖSTERREICH. Erst am Montag sorgte die drohende Abschiebung eines Afghanen, der sich in Österreich in seiner Ausbildung zum Sozialarbeiter befindet,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Anteil überzeugter Demokraten sinkt weiter, während autoritäre Einstellungen zunehmen. | Foto: MEV
2 4

Demokratie in Österreich
Ruf nach einem starken Führer wächst weiter

Der vom Institut SORA durchgeführte „Österreichische Demokratie Monitor“ findet zwar weiterhin hohe Zustimmung zur Demokratie. Jedoch wächst der Anteil jener Menschen, die sich unter bestimmten Umständen einen "starken Führer" wünschen von 34 auf 38 Prozent.  ÖSTERREICH. Die Regierungskrise im vergangenen Mai und die daraus folgenden Neuwahlen hatten wie erwartet auf das Vertrauen der Bevölkerung in das demokratische System erhebliche Auswirkungen. Während weiterhin neun von zehn Menschen die...

  • Adrian Langer
SPÖ Mitglieder mit LAbg Doris Prohaska, Obmann Ronald Kamper,Ortsvorsteher Klaus Simon, Pensionistenobfrau Irmgard Osztovics, Pressesprecher Jürgen Enzenberger
1 1 38

Kleinpetersdorf/Kleinzicken
SPÖ lud zum Adventstandl Weihnachtsmarkt

Die SPÖ Kleinpetersdorf, Kleinzicken veranstaltete einen Adventstandl. Bei dieser Gelegenheit übergab Obmann Ronald Kamper für die SPÖ Mitglieder gesponserte SPÖ Jacken. Unter den Hauptsponsoren ist auch Joachim Breyer sowie LA Doris Prohaska mit ihrer Aufschrift. Unter den SPÖ Mitgliedern war auch LA Doris Prohaska, Obmann Ronald Kamper, Ortsvorsteher von Kleinzicken Klaus Simon, Pensionistenobfrau Irmgard Osztovics und Pressesprecher Jürgen Enzenberger. Die zahlreichen Besucher waren von der...

Am 17. und 26. Jänner 2020 sind die Burgenländerinnen und Burgenländer aufgerufen, bei der Landtagswahl ihre Stimme abzugeben. | Foto: MEV
2

Landtagswahl Burgenland 2020
„Elefantenrunde“ live auf Facebook

Die Bezirksblätter Burgenland veranstalten am 10. Dezember 2019 um 17.15 Uhr eine – nicht öffentliche – Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der im Landtag vertretenen Parteien, die via Live-Stream auf www.facebook.com/Bezirksblaetter.Burgenland übertragen wird. Es diskutieren… Roland Fürst (SPÖ) – als Vertretung von LH Hans Peter DoskozilThomas Steiner (ÖVP)Johann Tschürtz (FPÖ)Regina Petrik (Grüne)Manfred Kölly (LBL)Die Veranstaltung wird von Chefredakteur Christian Uchann moderiert.

Die Einführung von Parkgebühren rund ums Krankenhaus - im Bereich der Schulgasse, Sportlände und Dornburggasse - wurde beschlossen. | Foto: Michael Strini

Oberwart
Parkautomaten in Oberwart beschlossen

OBERWART (ms). In der letzten Gemeinderatssitzung gab der Gemeinderat mehrheitlich "grünes Licht" für die Aufstellung von Parkautomaten in der Umgebung des Krankenhauses. "Betroffen sind die Schulgasse, Informstraße bis zur Pinka sowie Sportlände und Teile der Dornburggasse - von der Augasse bis zum Wasserwerk. Die Automaten werden nun aufgestellt", berichtet Bgm. Georg Rosner, der eine Informationsveranstaltung für die Anrainer am Montagabend anberaumte. Maßnahmen notwendig"Andere Städte haben...

Die SPÖ Frauen Markt Neuhodis veranstalteten einen Markt. | Foto: Ronald Muhr

Markt Neuhodis
SPÖ Frauen luden zum Markt

MARKT NEUHODIS. Die SPÖ Frauen bedanken sich bei den zahlreichen Besuchern ihres Mehlspeisen und Glühweinstandes am Hodiser Markt. Unter den Besuchern durften sie auch Marion Bieler, LGF Christian Dax, Bgm Kurt Maczek, Bgm Werner Gabriel, Bgm Martin Kramelhofer und Vizebgm Günter Tangl begrüßen. Der Reinerlös dient dem Ankauf eines Defibrillators für die Gemeinde.

Pendleraktion in Oberwart | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
2

Arbeiterkammer Burgenland
Pendleraktion im Bezirk Oberwart

Die Arbeiterkammer Burgenland führte eine Pendlerbefragung durch. Auch in Oberwart gab es eine solche. OBERWART. Die Arbeiterkammer Burgenland führte in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft VIDA und dem ÖGB eine Pendlerbefragung durch und verteilte zudem eine kleine Stärkung in Form eines Kipferls und eines Umfragefolders. Erstmals werden heuer auch die Buspendler befragt. Burgenlandweit wurden von Mitarbeitern und Funktionären mehr als 7.300 Goodies - davon 400 im Bezirk Oberwart - verteilt....

Bummerl gespielt: Markus Schranz, Georg Rosner, Tanja Stöckl, Gerald Derkits | Foto: ÖVP

ÖVP Bernstein
Gemütliches Schnapsen im Rasthaus

BERNSTEIN. Die VP Bernstein lud am vergangenen Wochenende zum traditionellen Schnapsen im Rasthaus Schranz ein. LA Bgm. Georg Rosner schnapste sich mit GPO Gerald Derkits, Markus Schranz und Tanja Stöckl das eine oder andere Bummerl aus.

Im Bezirk Jennersdorf kandidiert Petra Eischer (rechts) auf Rang 1 und wurde von Landessprecherin Regina Petrik vorgestellt. | Foto: Grüne

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Grüne nominieren Bezirkskandidaten für Landtagswahl

Die burgenländischen Grünen haben für die Landtagswahlen im Jänner 2020 ihre Kandidatenlisten für die Bezirke Jennersdorf und Güssing nominiert. Im Bezirk Jennersdorf geht die St. Martiner Gemeinderätin Petra Eischer von der Spitzenposition aus ins Rennen. Dahinter folgen Milo Nemling und Ruth Wagner aus Jennersdorf sowie Isa Schachenhofer aus Zahling. Für den Bezirk Güssing ist Sylvia Sammer aus Sulz als Spitzenkandidatin fixiert. Auf Platz 2 folgt Bezirksgeschäftsführer Philipp Novakovits aus...

Der Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels ist vorerst weiter erlaubt.  | Foto: Pixabay
3 1

Nationalrat
Glyphosatverbot tritt nicht in Kraft

Das im Juli im Parlament beschlossene Verbot des Unkrautvernichters wird nicht in Kraft treten.  ÖSTERREICH. Im Juli hatte der von der SPÖ eingebrachte Antrag für ein Verbot des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat eine Mehrheit im Nationalrat gefunden. Am Montag wurde jedoch bekannt, dass Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein das Verbot nicht kundmachen wird. Somit tritt es nicht in Kraft. Der Grund dafür ist ein Formalfehler. Denn das Gesetz hätte der Europäischen Union vorab als Entwurf zur...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
SPÖ-Kandidat Kevin Sifkovits, hier mit Bezirksparteiobfrau Verena Dunst, will im Landtagswahlkampf mit seinen Themen vor allem Jugendliche ansprechen. | Foto: SPÖ

Kandidat im Bezirk Güssing
SPÖ-Sifkovits setzt auf Themen Lehrlinge und Wohnen

Mit Jugendthemen will SPÖ-Kandidat Kevin Sifkovits bei der Landtagswahl am 26. Jänner 2020 im Bezirk Güssing reüssieren. Der 21-jährige Stegersbacher fordert die Einführung einer Lehrlingsentschädigung von mindestens 850 Euro brutto. Zudem tritt er für die Einrichtung eines Lehrlingsfonds ein, in dem jene Unternehmen einzahlen, die befugt sind, Lehrlinge auszubilden. Die Betriebe, die das dann tatsächlich tun, sollten aus diesem Fonds eine Prämie bekommen. Sifkovits schlägt außerdem vor, den...

Stellten die erste Plakatwelle vor: Schütz und Kölly | Foto: LBL
2

Landtagswahl Burgenland 2020
LBL präsentiert erste Plakatwelle

Das Bündnis Liste Burgenland (LBL) stellte am Montag seine erste Plakatwelle für die Landtagswahl 2020 vor BURGENLAND. Im Mittelpunkt stehen für die LBL laut eigenen Angaben die Burgenländer und Burgenländerinnen. Das wirkt sich nun offenbar auch auf die erste Plakatwelle zur Landtagswahl 2020 aus. "Advent sollte nicht für Wahlkampf herhalten müssen"„Der Advent dient zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest und sollte nicht für politischen Wahlkampf herhalten müssen. Daher haben wir uns...

Die SPÖ Ortspartei Bad Sauerbrunn hat gewählt | Foto: SPÖ Bad Sauerbrunn
2

Generalversammlung
SPÖ Ortspartei Bad Sauerbrunn neu aufgestellt

BAD SAUERBRUNN. Im Rahmen der Generversammlung wurde Michael Krauß einstimmig als neuer Ortsparteivorsitzender der SPÖ Bad Sauerbrunn gewählt. Er löst damit Gemeindevorständin Karin Hütterer ab. An seiner Seite nimmt Gemeinderat Herbert Hanzl die Funktion des Stellvertreters ein.

Das Team Burgenland der ÖVP-Bezirkspartei Mattersburg traf sich zur Bezirkskonferenz in Hirm | Foto: OEVP BGLD

"Gemeinsam stärker werden"
Bezirkskonferenz der ÖVP Mattersburg

BEZIRK MATTERSBURG. Die ÖVP-Bezirkspartei Mattersburg mit Obmann Christian Sagartz lud alle Funktionäre des Bezirkes – getreu dem Motto "Gemeinsam stärker werden" – zu einer Konferenz in den Dorfsaal in Hirm ein. Hauptthemen der Bezirkskonferenz waren die Vorbereitung, das Wahlrecht und die gemeinsame Einstimmung auf die anstehende Landtagswahl im Jänner 2020.

Grete Schiller, Christian Sagartz und Irene Leeb teilten zahlreiche Schoko-Nikolos in Zemendorf aus. | Foto: OEVP BGLD
4

Charity-Tour
Spendensammlung für den Sterntalerhof

ZEMENDORF. Die Charity-Tour der neuen Volkspartei machte Station in Zemendorf. Gemeinsam sammeln Thomas Steiner und das Team Burgenland für den Sterntalerhof. Für die großen und kleinen Gäste gab es türkises Geschenkpapier und Schoko-Nikolos. "Ein besonderes Dankeschön an Bürgermeister Josef Haider und sein Team, die kräftig mitgeholfen haben", bedankt sich ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Sagartz.

Das Grüne Wahlprogramm "geht von der Raumordnung, über den Klima-und Naturschutz, der Barrierefreiheit bis zum wirtschaftlichen Leben vor Ort", sagt Spitzenkandidatin Regina Petrik.  | Foto: Grüne Burgenland
2

Landtagswahl Burgenland 2020
So wollen die Grünen die Wähler überzeugen

Die Grünen haben in allen jüngsten Wahlen in Österreich zulegen können. Regina Petrik und ihr burgenländisches Kandidaten-Team wollen diesen Trend fortsetzen – mit folgenden Themen BURGENLAND. Das zentrale Anliegen der Grünen im Burgenland "ist und bleibt Klimaschutz". Damit dieser gelinge, brauche es starke Grüne im Landtag, betont Spitzenkandidatin Regina Petrik: "Denn wir haben nicht mehr viel Zeit, um die Klimakrise zu bewältigen." "Schienen in die Zukunft legen"Mit dem Verkehrskonzept...

Der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache weht sich gegen die Vorwürfe, er habe als Chef der Wiener FPÖ Parteigelder unzweckmäßig verwendet. | Foto: Arnold Burghardt
1

Erneuter Vorwurf
Hat Strache ein Mandat an ukrainischen Oligarchen verkauft?

Ex-FPÖ-Chef Strache wird von einem niederösterreichischen Kaufmann beschuldigt, ein Mandat an einen ukrainischen Oligarchen verkauft zu haben. Er droht mit Klage, weil er die zwei Millionen Euro, die ihm für den 'Deal' zugestanden wären, nie bekommen hätte. ÖSTERREICH. Ernst Neumayer sieht sich ob der Bilder, die Strache mit Taschen voll Bargeld – meinbezirk.at berichtete – zeigten, bestätigt. Der Vorwurf steht im Raum, dass der EX-FPÖ-Chef ein Nationalratsmandat an die Ukraine verkauft haben...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.