Bruck an der Mur - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein bislang Unbekannter beschädigte am Sonntag mehrere Schneestangen am Parkplatz eines Supermarktes in Bruck an der Mur.  | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
2

Bruck an der Mur
Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung bei einem Supermarkt

Bei einem Supermarkt in der Leobner Straße 19 in Bruck an der Mur kam es am Sonntag zu mehreren Sachbeschädigungen durch einen bislang Unbekannten, der Schneestangen aus der Verankerung riss und eine Werbetafel schwer beschädigte. Die Polizei in Bruck an der Mur sucht nun nach Hinweisen und Zeuginnen sowie Zeugen der Vorfälle.  BRUCK AN DER MUR. Bereits am Sonntag kam es bei einem Supermarkt in der Leobner Straße 19 in Bruck an der Mur zu mehreren Sachbeschädigungen durch einen bislang...

Jede Menge Spaß gibt's auch bei den alljährlichen Bezirksjugendlagern. | Foto: BMV Bruck
8

Wir suchen die beliebteste Blasmusikkapelle
Die Blasmusik wird immer weiblicher

Im Rahmen unserer Suche nach der beliebtesten Blasmusikkapelle der Steiermark holen wir die 21 steirischen Bezirksverbände vor den Vorhang und präsentieren die beeindruckenden Zahlen, Daten und Fakten aus dem Musikbezirk Bruck an der Mur BEZIRK BRUCK AN DER MUR. Im Blasmusikverband Steiermark gibt es, ähnlich wie im politischen Bereich, eine Einteilung nach Bezirken. Diese Einteilung weicht aber von den politischen Bezirken ab, so gibt es in der Steiermark nach wie vor 21...

Im Inneren der Schneehöhle richteten es sich die Bergretter "halbwegs" wohnlich ein. | Foto: ÖBRD Veitsch
4

Übung der Bergrettung Veitsch
Übernachtung im selbst gegrabenen Notbiwak

Eine Nacht am Berg im Freien verbringen – und das im Winter bei stürmischen Bedingungen. Mitglieder der Veitscher Bergrettung haben das im Selbstversuch ausprobiert. ST. BARBARA-VEITSCH. Die Mitglieder der Bergrettung rücken dann aus, wenn es ungemütlich wird. Aber auch das Bewegen bei unwirtlichen Verhältnissen will geübt sein. Zehn Kameradinnen und Kameraden der Bergrettung Veitsch haben sich an einem Freitagnachmittag einer speziellen Übung gestellt: Ziel war das Plateau der Hohen Veitsch,...

Dreck und Staub, den der Winter hinterlassen hat, werden entfernt.  | Foto: ASFINAG
3

Sperre notwendig
Frühjahrsputz im Gleinalm- und Plabutschtunnel

Jeweils vier Nächte sind erforderlich, um den zehn Kilometer langen Plabutschtunnel sowie den acht Kilometer langen Gleinalmtunnel auf der A 9 Pyhrnautobahn der alljährlichen gründlichen Frühjahrsreinigung zu unterziehen. GRAZ-UMGEBUNG/LEOBEN. Es ist wieder Zeit für den Frühjahrsputz der Tunnel. Um alle Arbeiten durchführen zu können – neben der Reinigung an sich wird auch gleich gewartet – zieht die Asfinag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von vier Autobahnmeistereien zusammen.  Putznächte im...

Der Neuberger Bahnhof aus künstlerischer Sicht des Fotografen Andreas Bernthaler; er sieht sich künftig hier als Cafetier. | Foto: Andreas Bernthaler
4

Nachnutzung Bahnhof Neuberg
Ein alter Bahnhof als Herzensprojekt

Michaela Császár und Andreas Bernthaler präsentieren ihr Konzept für eine Neunutzung des Neuberger Bahnhofs – ein Herzensprojekt, über dessen Umsetzung Ende März im Gemeinderat entschieden wird.  NEUBERG/MÜRZ. Der 27. März ist für Andreas Bernthaler rot im Kalender angestrichen. An diesem Tag wird in der Gemeinderatssitzung darüber entschieden, ob der leerstehende Neuberger Bahnhof verkauft werden soll, oder im Besitz der Gemeinde verbleibt. "Seit Juli gibt es das Kaufangebot an die Gemeinde,...

Der Obersteirer, Ausgabe vom 23. März 1974. | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 19. März 1999 Es "boomen" die Fachhochschulen: Der steirische Wirtschaftslandesrat Herbert Paierl verwies bei einem Besuch in Kapfenberg auf den großen Zustrom zu den heimischen Fachhochschulen, deren Studiengänge Hochschulniveau aufweisen würden. Aufgrund der immer größer werdenden Abwanderung in den...

Anzeige
Nicht gewusst? Geflügelfleisch ist fettarm, eiweißreich und voller Nährstoffe. Somit ein echter Stoffwechsel-Freund!

Der Schlankmacher Nr. 1
Mit Geflügel gegen Kilos und Pölsterchen

Der 19. März wird heuer zu Ehren von Huhn, Pute & Co. zum "Tag des Geflügels". Ihr Fleisch können wir zum perfekten Verbündeten beim Abnehmen machen. Es sättigt langanhaltend, ist leicht verdaulich, enthält wenig Fett aber reichlich Eiweiß! Also bestens, um den Stoffwechsel ankurbeln. Zink und Eisen stärken zudem das Immunsystem. Für uns Grund genug, dem Geflügel einen Beitrag zu widmen und ein paar spannende Fakten offenzulegen. Wussten Sie, dass ein Suppenhuhn immer weiblich, ein Hähnchen...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Fünf Tage lang große Emotionen und Gänsehautmomente. Die Special Olympics sind heute zu Ende gegangen. | Foto: GEPA Pictures
5

Bewegender Abschluss der Special Olympics
Das war der Montag in der Steiermark

Fünf Tage Special Olympics liegen hinter uns. Die Winterspiele gingen heute mit dem letzten Bewerben zu Ende. Noch nicht zu Ende ist die Skisaison, aber man spürt immer noch die positiven Nachwehen des Skiopenings im Ennstal. STEIERMARK. Es war ein Sportfest der großen Emotionen und der vielen Gänsehautmomente. Heute sind die Special-Olympics-Winterspiele in Graz, Schladming und Ramsau mit den letzten Bewerben und der Abschlussfeier zu Ende gegangen.  Das fulminante Ski Opening...

Nicht zu übersehen: Dieser Autofahrer hat seinen fahrbaren Untersatz dort geparkt, wo eigentlich Radfahrer ihren Platz haben. | Foto: Winter
3

Machen wir die Straßen sicherer
Verparkte Radwege sorgen für Verärgerung

Ignorante Autofahrerinnen und Aufofahrer, die ihren fahrbaren Untersatz auf dem Radweg abstellen, verärgern einen unserer Leser gewaltig. BEZIRK BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. Leidgeplagte Radfahrerinnen und Radfahrer können wohl ein Lied davon singen: Da freut man sich auf die wärmere Jahreszeit, in der man das eingewinterte Fahrrad endlich wieder ausführen kann, und dann das: Ignorante Autofahrerinnen und Autofahrer parken ihr Fahrzeug ausgerechnet auf dem Radweg. Ob es nun Unwissen oder Ignoranz ist,...

Ein 83-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag fiel auf den Tochter-Sohn-Trick herein (Symbolfoto). | Foto: Foto: pixabay_relexahotels
2

Betrugsmasche
83-jähriger Obersteirer fiel auf Tochter-Sohn-Trick herein

Um mehrere Tausend Euro haben unbekannte Täter einen gutgläubigen 83-Jährigen Mann betrogen. Mittels "Tochter-Sohn-Trick" tätigte das Opfer mehrere Onlineüberweisungen. Die Polizei warnt eindringlich vor derartigen Betrugsmaschen. GRAZ/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Samstagnachmittag wurde ein 83-Jähriger, wohnhaft im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, im Bezirk St. Leonhard Opfer eines sogenannten Tochter-Sohn-Tricks. Der 83-Jährige wurde um mehrere tausend Euro betrogen. Ein bislang unbekannter Täter nahm via...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Bärnthaler
Das Gebiet vom Salzkammergut bis zum Wienerwald könnte der optimale Lebensraum für Luchse sein. | Foto: Robert Hofrichter
4

Obersteiermark
"Leben in Gebiet, in dem auch Luchse gut leben könnten"

Zwei Studien zum Luchs in den Nördlichen Kalkalpen wurden bei einer Informationsveranstaltung in Admont präsentiert. Demnach bietet das Gebiet vom Salzkammergut bis zum Wienerwald einen äußerst guten Lebensraum für eine selbstständige Luchspopulation. ADMONT. Zur Veranstaltung „Ein Platz für den Luchs in Österreich“ luden das Partnerkonsortium des LE-Projekts „Aktionsplan Luchs in Österreich“ und der Nationalpark Gesäuse. Das vom Aussterben bedrohte Luchsvorkommen im Nationalpark Kalkalpen war...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Aufkommender Nebel und Wind ließen die drei Ungarinnen und Ungarn vom Weg abkommen. (Symbolbild). | Foto: Pixabay
2

Auf der Rax
Drei Personen kamen bei schlechtem Wetter vom Weg ab

Samstagnachmittag kam es auf der Rax in der Nähe des Karl-Ludwig-Hauses zu einer alpinen Notlage. RAX. Drei ungarische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger (zwei Frauen, 23 und 55 Jahre, und ein Mann, 24 Jahre) wagten am Samstag im Bereich der Rax eine Bergtour, welche sie gegen Mittag starteten. Um 14.15 Uhr kam die Gruppe beim Karl-Ludwig-Haus an, jedoch verschlechterte sich das Wetter zunehmend durch aufkommenden Nebel und Wind. Falsche Entscheidung Trotz des schlechten Wetters entschied die...

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende kompakt zusammengefasst. | Foto: pixabay

Service für den Bezirk Bruck
Wochenendbereitschaft von Ärzten und Apotheken

Wir haben für dich die Bereitschaftsdienste für das kommende Wochenende (16./17. März) kompakt zusammengefasst. >>Gesundheitstelefon Das Gesundheitstelefon ist als Erstanlaufstelle in Gesundheitsfragen rund um die Uhr unter der Telefon Nr. 1450 erreichbar. >>Geöffnete Ordinationen Welche Ordination geöffnet hat erfährst du jederzeit im Internet auf www.ordinationen.st. >>Geöffnete Ordinationen am Wochenende 16. März: Dr. Mark-Peter Lorbach, Brucker Straße 75, 8600 Bruck; Dr. Gerhard Prieler,...

Anzeige
Für die Auszeit im Frühling und zu Ostern: Acht Pools, sieben Saunen, zahlreiche Ruheoasen und ein weitläufiges Gartenparadies versprechen einzigartige Wohlfühlmomente.
 | Foto: Hotel Larimar/Karl Schrotter
6

Wasser, Saunen, Ruheoasen
Wellness-Genuss im Frühling 
im Hotel Larimar in Stegersbach

Frühlingserwachen inmitten intakter Natur – im Hotel Larimar****S in Stegersbach im sonnigen Südburgenland ist eine entspannte Auszeit im Frühling und zu Ostern ein besonderes Erlebnis. Acht Thermal-, Süß- und Meerwasserpools (28 bis 36 Grad), sieben Saunen, zahlreiche Ruheoasen und ein weitläufiges Gartenparadies versprechen einzigartige Wohlfühlmomente. Urlaubsfeeling unter PalmenOb entspannt im 36 Grad warmen Thermalwasser, floaten im entschlackenden Meerwasser oder Naturgenuss in der 8.000...

Die Kreuzotter ist Reptil des Jahres 2024. Sie zählt zu den seltenen und am stärksten bedrohten Reptilienarten. | Foto: BennyTrapp
7

Europaweit Reptil des Jahres 2024
Auge in Auge mit der Kreuzotter

Die Kreuzotter ist die am weitesten verbreitete Schlange auf der Welt. Diese Giftschlange wird bereits jetzt aktiv und verlässt ihr Winterquartier. MeinBezirk.at hat mit der Berg- und Naturwacht Steiermark gesprochen, liefert Fakten und klärt mit Mythen auf. STEIERMARK/ST. BARBARA. Das Frühjahr steht vor der Tür und damit auch die Wandersaison. Antreffen können Wanderinnen und Wanderer Ende März, Anfang April dabei schon die Kreuzotter, die bereits jetzt ihr Winterquartier verlässt. Sie zählt...

Siegmar und Siegbert Reiß freuen sich über ihren Landessieg in der Kategorie Osterpinze. | Foto: LK Steiermark/Franz Suppan
Aktion 3

Landesprämierung
Heimisches Ostergebäck ist kein Einheitsgeschmack

Für die Jury der diesejährigen Landesprämierung der Osterpinzen und Osterbrote war die Qual der Wahl vor allem ein Genuss. Und eines stand fest: Die Landessieger setzen Gegentrend zu industriellem Einheitsgeschmack.  STEIERMARK. Keine Osterjause ohne Osterbrot oder Osterpinze. G'schmackig müssen sie sein, fluffig, handgemacht und mit viel Liebe zum Brauchtum, dann sind sie genau richtig. Geschmackliche Vielfalt in feinen Nuancen mit regionalen, unverfälschten Zutaten – das ist das große Plus...

Ausstellungseröffnung mit Vernissage am Donnerstag im Kulturzentrum: Christine Rohr (zweite von rechts) stellt ihre Unikate aus. | Foto: Kern
16

Kulturzentrum Kapfenberg
"HUT-St(ee)l - eine gut behütete Ausstellung

Hüte stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg. Zu sehen sind Unikate von Christine Rohr, der letzten meisterhaften Modell-Modistin der Steiermark. KAPFENBERG. Hüte, wohin man nur blickt. So präsentiert sich momentan das Kulturzentrum Kapfenberg. Grund dafür ist die aktuelle Ausstellung mit den Namen "HUT-St(ee)l". Christine Rohr – sie ist übrigens die letzte in der Steiermark, die 1992 die Meisterprüfung als Modell-Modistin abgelegt hat – stellt noch bis 26. Mai ihre...

Anzeige
Gesundes Kochen ist einfach: Frisches Gemüse und eine Prise Achtsamkeit – so wird Essen zum Genuss für Körper und Seele.

Tipps für genussvolles Essen
Fast Food Falle vs. Soul Food Zauber

Pommes, Burger, Hot Dog oder anderes 'Convenience Food': überall verfügbar, schnell aufgewärmt und hastig konsumiert. Viele wählen Fast Food aus Zeitmangel, dabei ist frisches und gesundes Kochen ohne großen Mehraufwand möglich. Risiken des Schnellkonsums: Fast Food unter der Lupe Wer regelmäßig zu Fast Food oder anderen Fertigprodukten greift, hat ein erhöhtes Risiko für Übergewicht, Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen. Diese Schnellgerichte sind...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Egal, bei welchem Wetter: Die Helferinnen und Helfer sind da. Nun mussten zwei junge Wanderer gerettet werden. (Symbolfoto) | Foto: Österreichischer Bergrettungsdienst
2

Tragöß-Oberort
Zwei junge Wanderer auf unmarkiertem Steig gerettet

Tragöß-Oberort: Mittwochabend begaben sich zwei wandernde Personen auf einen unmarkierten Jagdsteig und kamen in weiterer Folge in eine alpine Notlage. Verletzt wurde niemand. TRAGÖSZ-OBERORT. Gegen 12 Uhr brachen ein 19-jähriger Deutscher aus München und eine 18-Jährige aus Graz zu einer Wanderung zum Gipfel der sogenannten Meßnerin auf, welchen sie gegen 17 Uhr erreicht hatten. Beim Abstieg wählten die beiden einen unmarkierten Jagdsteig in Richtung Scheideck. Aufgrund der Schneelage dürften...

Alle Geehrten auf einem Blick: Sie wurden für ihr besonderes Engagement mit dem "Schöckl-Award" ausgezeichnet. | Foto: LPD Stmk/Martinelli
59

Schöckl-Award
Auszeichnung für die Polizistinnen und Polizisten des Jahres

And the Oscar ... der Schöckl-Award geht an: Im Rahmen eines Galaabends in der Alten Universität wurden die steirischen Polizistinnen und Polizisten des Jahres ausgezeichnet. Die Ehrung fand zum ersten Mal statt.  STEIERMARK. "Der Steiermark verbunden, Ihrer Bevölkerung verpflichtet", so das Motto der steirischen Polizei, wenn es um die Sicherheit der Menschen im Land geht. Zum allerersten Mal veranstaltete die Landespolizeidirektion in Zusammenarbeit mit dem KSÖ-Landesclub Steiermark...

1:52

Dreharbeiten zu Soko Linz
Tierische Filmstars aus dem Mürztal

Hundewelpen aus Parschlug, Gemeinde Kapfenberg, waren im Sommer bei Dreharbeiten zu Soko Linz mit dabei; der Film wird voraussichtlich Ende April ausgestrahlt. KAPFENBERG. Seit ziemlich genau vier Jahren züchtet Christina Fruhwirth aus Parschlug  in ihrem Haus bzw. Garten Berner Sennenhunde. Dass es ihre Welpen schon bald ins Fernsehen schaffen würden, dass hätte sich die Volksschullehrerin aber nie erträumen lassen. "Im vorigen Sommer hat mein Telefon geläutet, ein gewisser Karl Lang, ein...

Symbolische Scheckübergabe bei voestalpine Böhler Bleche in Mürzzuschlag: Angestellten-Betriebsratsvorsitzender Harald Zahradnik, Arbeiter-Betriebsratsvorsitzender Erich Wallner, Geschäftsführer Thomas Hammer, Michael Karlon, Werkskapellen-Obmann Georg Götz, Kapellmeister Günther Aigelsreither, Geschäftsführer Helmut Ponemayr. | Foto: Koidl
4

voestalpine Böhler Bleche
Spende für Familienvater mit erkranktem Sohn

Die Spendenübergabe bei voestalpine Böhler Bleche in Mürzzuschlag zählt zum Fixtermin am Beginn eines neuen Jahres. Mitglieder der Werkskapelle sammelten wieder Spenden für Kolleginnen oder Kollegen. Die Spende in der Höhe von 3.500 Euro geht dieses Mal an Familienvater Michael Karlon aus St. Barbara, dessen Sohn schwer erkrankt ist. MÜRZZUSCHLAG. Es hat schon eine jahrzehntelange Tradition, dass Mitglieder der Werkskapelle Böhler Mürzzuschlag-Hönigsberg in der Schicht vor Weihnachten durch die...

Bgm. Eva Schmidinger und Bauamtsleiterin Elisabeth Moik erläutern die Bebauungspläne für das neue Ortszentrum. | Foto: Hackl
11

Sparmarkt, Arztpraxis & Begegnungszone
Pernegg bekommt ein neues Ortszentrum

Die Gemeinde Pernegg plant im Bereich des Musikerheimes an der "Neuen Allee" ein neues Ortszentrum. Maßgeblichen Anteil hat der notwendige Neubau eines bestehenden Nahversorgers. PERNEGG. Der bestehende Spar-Markt in Pernegg platzt aus allen Nähten und will sich vergrößern. Die Marktgemeinde Pernegg errichtet dazu einen Neubau – sozusagen auf der gegenüberliegenden Seite der Hofackerstraße. Der Spar-Konzern wird das Gebäude vorerst für zehn Jahre pachten, der Sparmarkt wird von der...

Die Psyche leidet, die Suizidrate in der Steiermark ist nach wie vor hoch. Das Hilfsangebot ist aber umfangreich. | Foto: Nik Shuliahin/Unsplash
5

Hohe Suizidrate in der Steiermark
Über Depression und Suizid sprechen

Im Jahr 2022 verloren 1.276 Menschen österreichweit durch Suizid oder Todesfälle infolge von Selbstbeschädigung ihr Leben – 209 davon in der Steiermark. Die Steiermark zählt neben Kärnten zu einem von zwei Bundesländern mit der höchsten Suizidrate. Vor allem im ländlichen Raum ist das noch ein Tabuthema.  STEIERMARK. Krisen, Kriege, Inflation und unsichere Zeiten: Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und man selbst kommt mit dem Tempo kaum noch mit. Wer sich gerade durch sämtliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.