Wien - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Maximilian Klenk und Clara Püschel arbeiten im Service mit. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
7

Leopoldstadt
Im Restaurant "Ramasuri" soll sich jeder wie zuhause fühlen

Das Restaurant Ramasuri, welches sich auf der Praterstraße 19 befindet, bietet österreichische und international inspirierte Küche in gemütlicher Atmosphäre. Das Lokal hat jeden Tag geöffnet und möchte somit wie ein zweites Wohnzimmer für seine Gäste sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Christoph Presser arbeitet als Mitarbeiter im Management im Ramasuri. Er erzählt: "Wir legen großen Wert darauf, dass man sich hier wie zu Hause fühlt." Von Frühstück, übers Mittag- bis hin zum Abendessen wird man hier den...

Der Frühling ruft, die Eisgeschäfte öffnen. MeinBezirk hat euch ein paar Spots rausgesucht, bei denen ihr exquisites Eis in Stanitzel, Becher und Co. genießen könnt. | Foto: Pixabay/Mircea Iancu
3

Stanitzel, Becher und Co.
Hier gibt es das beste Eis auf der Wieden

Je wärmer das Wetter wird, desto erdrückender die Lust nach etwas Kaltem. In Eis finden viele Wiednerinnen und Wiedner die Kühle ihrer Gemüter wieder – sei es auf Stanitzel, im Becher oder im Brioche. Wo es die besten Eissalons im Bezirk gibt, verrät euch MeinBezirk. WIEN/WIEDEN. Zum ersten Mal seit Monaten erschrak sich selbst das Thermometer: "Huch, 15 Grad Celsius und steigend", würde es sich wohl denken, wenn es das könnte. Das Quecksilber im Temperaturmessgerät erinnert: Der Frühling ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Wir verraten euch, wo es das beste Eis im Bezirk gibt. | Foto: Nathanael Peterlini
3

Becher und Stanitzel
An diesen Orten gibt's das beste Eis in Margareten

MeinBezirk hat euch die besten Spots für Eis in Margareten rausgesucht. Egal, ob im Stanitzl oder im Becher, ob Schokolade, Mango oder Lavendel: Wir bieten euch Halt in den immer wärmer werdenden Tagen. WIEN/MARGARETEN. Langsam aber sicher wird es wärmer. Das bemerken auch die Thermometer. Das Quecksilber im Temperaturmessgerät dehnt sich aus und erinnert: Der Frühling ist bald da. Das lässt die Menschen im 5. Bezirk nicht kalt: Kurze Hosen werden gebügelt und ins Kartensystem auf dem Handy...

Foto: Unsplash
4

Kühle Erfrischung
Die Eissaison startet auch in der Donaustadt

In der Donaustadt lockt Frucht-, Milch- und sonstiges Eis zur kühlen Erfrischung. MeinBezirk hat sich umgesehen. WIEN/DONAUSTADT. Mit den steigenden Temperaturen ist der Frühling in der Stadt eingekehrt. Passend dazu haben bereits einige Eisgeschäfte ihre Tore aufgesperrt. Ob Milch-, Frucht oder veganes Eis, in der Donaustadt hat man oft die Qual der Wahl, wenn man sich für einen Salon entscheiden muss. MeinBezirk hat sich umgehört, wo im Bezirk bereits die Eisportionierer ausgepackt wurden:...

Stefan Wallner, Geschäftsführer der "e-motion e-Bike Welt Wien", stieg selbst auf ein Dreirad und drehte ein paar Runden.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 6

E-Bikes in Liesing
Sicher unterwegs ist man am besten auf drei Rädern

Bei einem Mobilitätstag wurden kürzlich in der "e-motion e-Bike Welt Wien" in Liesing E-Dreiräder präsentiert. Geschäftsführer Stefan Wallner erklärte MeinBezirk die Vorteile dieser besonderen Räder.  WIEN/LIESING. Mit einem E-Bike können auch ältere Menschen und jene, die nicht mehr allzu fit sind, in Bewegung bleiben. Doch für manche ist auch die Fahrt mit einem üblichen E-Bike nicht ratsam. Seniorinnen und Senioren, die zusehends unfallgefährdet sind oder Menschen mit körperlichen...

Im Gebäude Ecke Mommsengasse/Belvederegasse werden teure Mieten verlangt. Das ist im einst gemeinnützigen Bau jedoch gesetzlich verboten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
8

Illegale Preise
Arbeiterkammer deckt Mietskandal auf der Wieden auf

Die Arbeiterkammer Wien hat einen potenziellen Mietskandal auf der Wieden aufgedeckt. In mindestens zwei Fällen wurde der gesetzlich geregelte Mietpreis in einem Haus in der Mommsengasse um ein Vielfaches überschritten. Beschuldigt wird ein bekanntes Immobilienunternehmen. WIEN/WIEDEN. Illegale Mietpreise und intransparente Verhältnisse: Eine Erhebung im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) Wien hat die Wohnverhältnisse in einst gemeinnützigen und später privatisierten Gebäuden kontrolliert. Dabei...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Eiszeit hat wieder begonnen.  | Foto: Pixabay
3

Von Vanille bis Schokolade
Der beste Eisgenuss in der Josefstadt

Die Eiszeit ist vorbei und somit beginnt in Wien wieder die Eissaison. MeinBezirk hat sich in der Josefstadt umgeschaut, welche Eissalons schon wieder geöffnet haben.  WIEN/JOSEFSTADT. Obwohl die Temperaturen noch etwas schwanken, kann man die Winterjacken schön langsam im Schrank verstauen. Die Temperaturen pendeln sich im zweistelligen Bereich ein und den Wienerinnen und Wienern wird klar: Der Frühling ist da. Die Reaktion vieler Josefstädterinnen und Josefstädter ist, sich nun auf die Suche...

Paradeisa-Gründer Markus Sitek und Isabella Schießler. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Abholung bei Wiener Shops
Online-Hofladen Paradeisa hat noch mehr Regionales

Frisches vom Bauernhof online kostenlos bestellen und einfach in Hietzing, Penzing, Meidling oder Favoriten abholen. Das bietet Paradeisa. Nun hat der "Bauernhof am Land" sein Angebot erweitert.  WIEN. Nachhaltigkeit und Regionalität sind für Isabella Schieszler-Lotschak und Markus Sitek ein Herzensanliegen. Sie wollen möglichst vielen Menschen ermöglichen, regionale und saisonale Lebensmittel frisch vom Bauernhof zu beziehen. Daher bieten sie regionale Produkte online an, die man dann in...

Das inklusive Café "Kuchenamt" wurde offiziell eröffnet. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
16

Kaffee und Torten
Inklusives Café "Kuchenamt" öffnet auf der Wieden

An der Ecke Schäffergasse/Pressgasse verzückt künftig ein neues Kaffeehaus die Wiednerinnen und Wiedner: Das "Kuchenamt" wurde offiziell eröffnet. Das Besondere: Im Kaffeehaus arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. WIEN/WIEDEN. Ein sanftes Rosa schmückt die Wände im Kaffeehaus, eine dreistöckige Torte wartet auf Besuchende. Die Räumlichkeiten in der Schäffergasse 10 an der Ecke zur Pressgasse sind bereits gut gefüllt, eine junge und motivierte Kellnerin bringt Sekt und Brötchen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Inhaber Ali Arslan (l.) und Geschäftsführer Joul Cacsire vor dem Standort in der Landstraßer Hauptstraße.  | Foto: Fereshteh Tabatabaei
11

Landstraßer Hauptstraße
Speisen mit Show-Effekt bei "Arizona Burger & Bar"

"Arizona Burger & Bar" setzt seit Dezember in der Landstraße auf Regionalität, Geschmack und kreative Präsentation. Die Burger-Kreationen sollen zu einem Erlebnis werden.  WIEN/LANDSTRASSE. Kreative Burger-Variationen, die nicht nur die Geschmacksnerven, sondern auch das Auge überzeugen sollen: Das gibt es bei "Arizona Burger & Bar". Seit Dezember vergangenen Jahres hat das Restaurant auf der Landstraßer Hauptstraße geöffnet. Für Inhaber Ali Arslan ist es bereits das zweite Burger-Lokal. Das...

Nach 18 Jahren hat das "Point of Sale"-Café geschlossen.  | Foto: Nathanael Peterlini
6

Nach 18 Jahren
"The Point of Sale"-Café auf der Wieden hat geschlossen

Das "Point of Sale"-Kaffeehaus an der Ecke Schleifmühlgasse/Margaretenstraße gibt's nicht mehr. Nach 18 Jahren geht der Besitzer in den Ruhestand – nun müssen sich Wiednerinnen und Wiedner irgendwo anders ihr Frühstück besorgen. WIEN/WIEDEN. 18 Jahre lang brachte das Lokal "Point of Sale" Kaffeehaus-Feeling auf die Wieden. An der Ecke Schleifmühlgasse/Margaretenstraße lud das Café mit den roten Markisen zu einer großen Frühstücksauswahl, Speisen aus aller Welt und zu späterer Stunde köstlichen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk meldet sich am Mittwoch mit einer Richtigstellung zu Wort. (Symbolfoto) | Foto: Sergi Kabrera/Unsplash
3

Richtigstellung
"BauConsult Group GmbH" aus der Leopoldstadt ist nicht insolvent

Am Dienstagnachmittag, 18. März 2025, berichtete MeinBezirk über eine Insolvenz der "BauConsult Group GmbH" mit Sitz in der Leopoldstadt. Diese Information war bedauerlicherweise nicht korrekt. Die "BauConsult Group GmbH" hat weder einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren gestellt, noch ist sie insolvent. WIEN/LEOPOLDSTADT/HERNALS. Im Sinne der proaktiven Information der Öffentlichkeit stellt MeinBezirk folgende, dargestellte Inhalte richtig. Am Dienstag, 18. März, berichteten wir über eine...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun.
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Für Schokoladeneisliebhaberinnen und -liebhaber und allem dazwischen und außerhalb: Hier gibt es das beste Eis im Bezirk.  | Foto: jojoyuen/unsplah
3

Eiszeit beginnt
Wo es in der Landstraße die besten Eissalons gibt

MeinBezirk hat sich in der Landstraße umgesehen und eine Auswahl der besten Eissalons im Bezirk erstellt. Diese stechen mit hausgemachten und kreativen Eissorten aus der Menge hervor. WIEN/LANDSTRASSE. Anfang März kündigte das Wetter bereits den Start der Eissaison in der Landstraße an. Auch wenn die Temperaturen aktuell wieder gefallen sind, hat sich MeinBezirk schon vorab nach den besten Eissalons im Bezirk umgesehen.  Denn eines ist sicher: Irgendwann wird einem das Wetter nicht mehr...

Für Lieferando-Boten gibt es schlechte Nachrichten. Sie waren bis dato zumeist mit gültigem Dienstvertrag unterwegs. Dieser wird ihnen jetzt entzogen. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
4

Großteil in Wien
Kündigungswelle und Aus für Lieferando-Kollektivvertrag

Bis dato radelte der Löwenanteil der sogenannten "Rider" von Lieferando mit Kollektivvertrag durch die Gassen, anders als bei der Konkurrenz. Doch damit soll jetzt Schluss sein. Gleichzeitig droht ein Kahlschlag – 600 Fahrerinnen und Fahrer sollen entlassen werden. Aktualisiert am 18. März, 19.05 Uhr WIEN. Die Lieferbranche ist ein hartes Pflaster, das werden wohl die meisten der sogenannten "Rider" bestätigen. Egal ob in blauer, rosafarbener oder orangener Montur durch die Straßen flitzend –...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Jeweils ein Gründerzeithaus in Margareten und der Landstraße wurden von der Immobiliengruppe revitalisiert. | Foto: 3SI Immogroup | 12-34Media
3

Landstraße und Margareten
Zwei Gründerzeithäuser modern renoviert

Zwei Gründerzeithäuser wurden zuletzt von der 3SI Immogroup renoviert. Dabei handelt es sich um ein Gebäude auf der Landstraße und eines in Margareten. Auf die historische Bedeutung der Gebäude sei Acht gegeben worden – modern und traditionsgebunden zugleich. WIEN/LANDSTRASSE/MARGARETEN. Im neuen Look strahlt "Vivienne" über die Siebenbrunnengasse. Das Haus bei der Türnummer 65 wurde einst in der Gründerzeit errichtet und nun von der Firma 3SI Immogroup saniert. Dabei hätte man die historische...

Wiener Rüstungshersteller erfreuen sich aktuell einer hervorragenden Auftragslage. (Archivbild) | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Mehr Aufträge
Wiener Rüstungsindustrie ist heuer stark gefragt

Bei der Landesverteidigung wird dieses Jahr aufgerüstet. Wiener Rüstungsfirmen stehen dabei hoch im Kurs und profitieren von langfristigen Aufträgen. In Simmering und Liesing steigt die Produktion von Panzer und Co. WIEN. Die österreichweiten Ausgaben für die Verteidigung sollen 2025 deutlich angehoben werden. Demnach ist die militärische Ware einiger Unternehmen in Wien besonders gefragt. Dafür wird nicht nur Personal aufgestockt, sondern auch Modernisierungsarbeiten der Produktionswerke...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Martina Gollner (r.) und Christina Riedler leiten die Agentur. | Foto: FullAccess
10

"FullAccess"
Wiener Agentur sorgt für barrierearme Veranstaltungen

Die Wiener Agentur "FullAccess" hilft Organisationen, Veranstaltungen verschiedenster Art barrierearm zu gestalten. Seit 2017 betreut sie etwa das Donauinselfest. WIEN. Veranstaltungen wie etwa Konzerte sind für viele Menschen lang ersehnte Höhepunkte, an denen sie ihren Alltagsstress ausblenden und sich einmal richtig ausleben können. Aber mit Einschränkungen im Alter und anderen Behinderungen entstehen für Besucherinnen und Besucher Hürden, die Veranstalter oft gar nicht im Blick haben. Hier...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Rund um den geplanten Fernbus-Terminal in der Leopoldstadt gibt es neue Infos. Ein begonnener Rechtsstreit endete demnach mit einem Vergleich. (Archiv) | Foto: FLA-PATBAG FBT
4

Wichtig für Baustart
Vergleich im Rechtsstreit um Wiener Fernbus-Terminal

Rund um den angestrebten Bau eines neuen Fernbus-Terminals in der Leopoldstadt geht es in die nächste Runde. Nachdem dem ursprünglichen Entwickler der Vertrag durch die Stadt gekündigt wurde, begann ein Rechtsstreit. Jetzt soll es eine außergerichtliche Einigung geben. Und das habe auch positive Auswirkungen auf den Baustart, der bis dato immer wieder auf Eis lag. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Causa Fernbus-Terminal ist um eine weitere Facette reicher, doch dieses Mal könnte es eine durchaus positive...

Ab dem 17. März können Haushalte mit geringerem Einkommen einen 100-Euro-Ausgleichsbonus bei der Wien Energie beantragen.  | Foto:  LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
1 4

Ab 17. März einlösbar
100-Euro-Ausgleichsbonus der Wien Energie

Ab dem 17. März kann eine 100-Euro-Strom-Gutschrift bei der Wien Energie beantragt werden. Dies soll den Wegfall der Strompreisbremse ausgleichen.  WIEN. Ab dem 17. März können Haushalte mit geringem Einkommen bei der Wien Energie den 100-Euro-Ausgleichsbonus beantragen. Diese gezielte Maßnahme soll Menschen mit geringerem Einkommen entlasten. Rund 130.000 Wiener Haushalte sind davon betroffen. Anspruchsberechtigte sind Strom-Kundinnen und Kunden, die von der ORF-Haushaltsabgabe befreit sind. ...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Badner Bahn bekommt von ihren Fahrgästen die "Bestnote" 1,6. (Archiv) | Foto: WLB/Zinner
3

Badner Bahn
Sicherheit und Nachtverkehr stimmen Fahrgäste zufrieden

Die Fahrgäste der Badner Bahn geben der blau-weißen Straßenbahn in einer kürzlich durchgeführten Befragung die "Bestnote" 1,6. Insgesamt seien 87 Prozent der Befragten zufrieden, wobei vor allem die Themen Sicherheit, Sauberkeit und den neuen Nachtverkehr.  WIEN. Über eine Bestnote von 1,6 freut sich Badner Bahn nach einer Fahrgastbefragung in einer Aussendung. Immerhin lag sie im Vorjahr noch zwischen 1,7 und 1,8. Besonders zufrieden macht die insgesamt 937 Befragten der von den Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die wirtschaftliche Lage in Österreich bleibt weiter angespannt. Das spürt man auch bei der Schuldenberatung des Fonds Soziales Wien (FSW). (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

Wirtschaftskrise
Zahl der Schuldnerberatungen beim FSW weiter hoch

Der Fonds Soziales Wien (FSW) bietet Personen, welche aus einer drückenden Schuldenlast nicht mehr herauskommen, eine kostenlose Beratung an. Seit 2021 blieben diese auf einem konstant hohen Niveau. Unter anderem dafür verantwortlich seien die vielen Firmenpleiten, die sich auch auf die ehemaligen Angestellten auswirken. WIEN. Egal, ob selbst verschuldet oder durch externe Einflüsse, wer in finanzielle Schieflage gerät, der erhält beim Fonds Soziales Wien (FSW) eine kostenlose Schuldenberatung....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
v. l.: Verena Weiss, Katharina Wanzel und Szilvia Csàszàrné Szép verbindet die Leidenschaft für Make-up. | Foto: Fotostudio Roszenich
10

Währing
Make-up-Artistinnen von "We said yezz" beraten und helfen

Das Team von "We said yezz" hat sich auf das Styling rund um Hochzeiten spezialisiert. Dabei dreht sich alles um Make-up, Haare, Augenbrauen und Wimpern.  WIEN/WÄHRING. Hinter "We Said Yezz" steckt ein Team von drei Frauen. Katharina Wanzel, Szilvia Csàszàrné Szép und Verena Weiss verbindet die Leidenschaft für Make-up. So gründeten sie im April 2023 ihr Unternehmen. Ihr Ziel sei es, nicht nur das äußere Erscheinungsbild zu gestalten, sondern auch das Selbstbewusstsein ihrer Kundinnen zu...

750.000 Besucherinnen und Besucher tanzten in der Ballsaison, damit wurde der Rekord aus dem Vorjahr um 10.000 Ballgäste übertroffen. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
12

750.000 Gäste, mehr Umsatz
Abgelaufene Ballsaison bricht Rekorde in Wien

Die abgelaufene Ballsaison in der Hauptstadt hat viele Rekorde gebrochen. So gab es 10.000 Gäste mehr als in der vergangenen Saison sowie 15 Millionen Euro mehr Umsatz. Auch gab es viele Gäste aus dem Ausland. WIEN. Opernball, Regenbogenball, Kaffeesiederball, Rudolfina Redoute oder Elmayer-Kränzchen – die Wiener Ballsaison hat einige Highlights, die man erleben muss. Wie es heuer dort aussah, siehst du in unseren Bildergalerien unten. Viele Ballbesuchende haben den subjektiven Eindruck gehabt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.