Wien - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner nimmt Stellung zum geplanten Büroschiff der viadonau. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Kommentar
Büroschiff-Projekt der "viadonau" in rauen Gewässen

Die geplante Errichtung eines Büroschiffs der viadonau sorgt bei Donauraum Wien für heftige Kritik. MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner nimmt Stellung zum geplanten Standort. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das geplante schwimmende Bürogebäude von viadonau ist ein Vorhaben, das auf den ersten Blick visionär wirkt: Nachhaltigkeit, Synergieeffekte und moderne Infrastruktur scheinen den Ton anzugeben. MeinBezirk hat darüber berichtet: Geplantes Büroschiff an Wiener Donau sorgt für Kritik Doch der heftige...

MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler fühlt sich bei Sitzungen der Bezirksvertretung bestens unterhalten. | Foto: Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Popcorn und Politik genießt man in Margareten zusammen

Die Sitzungen des Margaretner Bezirksparlaments können nicht nur informativ, sondern auch sehr unterhaltsam sein. Das findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler.  WIEN/MARGARETEN. Schön öfter habe ich es gesagt, aber ich wiederhole mich sehr gerne: Wenn du gut unterhalten werden willst, setz dich in eine Bezirksvertretungssitzung! Mein Bezirk berichtete, siehe unten.  Besonders vor und zwischen den Wahlen hat eine solche Sitzung ein bisserl was von einem Boxkampf. Da fehlt nur noch das...

Lisa Kammann ist Redakteurin für MeinBezirk. | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
3

Kommentar Liesing
Träumen auf der Reise ins nächste Schwimmbad

Viele Menschen freuen sich schon auf das neue Hallenbad, das bis Herbst 2027 in Atzgersdorf gebaut wird. MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann versetzt sich in die Lage der Wasserratten und Schwimm-Fans im Bezirk. WIEN/LIESING. Wenn im Sommer die Sonne scheint, treibt es die Liesingerinnen und Liesinger ins Freibad. Kein anderer Ort ist in der heißen Jahreszeit ein beliebterer Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner – seien es die sonnenbadenden Seniorinnen und Senioren oder die...

Wo die Radfahrer während der Nordbrücken-Sperre hin sollen, wird derzeit heiß diskutiert. Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und Leser spalten sich. | Foto: Alois Fischer
4

Platz für Radler gefordert
Das sagen die Leser zur Nordbrücken-Sperre

Wo die Radfahrer während der Nordbrücken-Sperre hin sollen, wird derzeit heiß diskutiert. Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und Leser spalten sich. WIEN/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Platz für Radler auf der Brücke? Neue Brücke für die Radler? Radler sollen Umweg fahren? All diese Optionen stehen bei der Nordbrücken-Sanierung ab 2027, welche mit einer Sperre einhergeht, offen. Die Brücke wird fünf Jahre gesperrt, der Steinitzsteg, auf welchem sonst die Radelnden die Donau überqueren können,...

Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und -Leser spalten sich zur fertig umgestalteten Wiedner Hauptstraße. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
3 4

Leserforum
Gespaltene Meinung zur fertiggestellten Wiedner Hauptstraße

Die Meinungen der MeinBezirk-Leserinnen und -Leser spalten sich zur fertig umgestalteten Wiedner Hauptstraße. Wir haben die Kommentare und Briefe gesammelt. WIEN/WIEDEN. Nach langwierigen Umgestaltungsarbeiten ist die Wiedner Hauptstraße endlich fertig. Kaum ein anderes Thema sorgt bei den Anrainerinnen und Anrainern für so viel Gesprächsstoff. Bitte, was ist an der Wiedner Hauptstraße fertig? Da fehlen noch heute Markierungen, es stehen Container herum und stellenweise wird sogar noch...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
MeinBezirk-Redakteurin für Simmering Verena Kriechbaum über die Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Gföller
3

Kommentar
Tausende Simmeringer Bewohner haben tausende Meinungen

Wo viele Menschen zusammenleben, kommen auch viele verschiedene Meinungen auf. MeinBezirk-Redakteurin Verena Kriechbaum reflektiert über die geplante Umgestaltung der Simmeringer Hauptstraße und die Rolle der Anrainerinnen und Anrainer. WIEN/SIMMERING. Ungefähr 110.560 Menschen leben in Simmering. Viele davon sind regelmäßig auf der Simmeringer Hauptstraße unterwegs. Und die meisten haben bestimmt auch ihre Meinung zur Straße. Manchen gefällt sie vielleicht, wie sie ist. Manchen fehlt es...

Der Tag der heiligen Barbara, die Schutzpatronin der Tunnelbauer, bringt der Wientalkanal-Baustelle etwas, das jedes Bauvorhaben ergänzen sollte. | Foto: RMW
3

Mariahilf-Kommentar
Jede Baustelle sollte einen Infocenter in Wien haben

Am Gauzendorfer Gürtel wurde am Mittwoch das neue Infocenter "Über Unten" feierlich vorgestellt. Der Tag der heiligen Barbara, die Schutzpatronin der Tunnelbauer, bringt der Wientalkanal-Baustelle etwas, das jedes Bauvorhaben ergänzen sollte. WIEN/MARIAHILF. Seit dem (vorläufigen) Karriereende der "Letzten Generation" oder der "Klimakleber" sind Bauarbeiten wieder auf Platz eins der Störungen im Straßenverkehr in Wien. Am Gauzendorfer Gürtel können die von der Baustelle betroffenen...

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. | Foto: Alexander Mach/MeinBezirk
3

Kommentar
Wiener Mutter-Tochter-Duo zeigt, wie das Schreiben verbindet

Das gemeinsame Tüfteln an Geschichten fördert nicht nur die Kreativität, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. Es verbindet auch Herzen. WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Schon als Kind habe ich es geliebt, Geschichten zu erfinden und diese niederzuschreiben oder in Zeichnungen festzuhalten. Am meisten Spaß hat mir das aber gemacht, wenn ich mit anderen gemeinsam daran tüfteln konnte – sei es mit meinem Bruder, meiner besten Freundin oder inzwischen sogar mit meiner Frau. Wie mir ging es...

Die Simmeringer Hauptstraße soll aufgewertet werden, so soll sie aussehen. (Archiv)  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
2 3

Simmeringer Hauptstraße
So denken Leser über die geplante Umgestaltung

Die Hauptverkehrsader des 11. Bezirks wird umgestaltet. Einige Leserinnen und Leser teilten MeinBezirk ihre Meinung zur Simmeringer Hauptstraße mit. Auch Ideen für ein Verkehrskonzept gibt es.  WIEN/SIMMERING. Die Simmeringer Hauptstraße wird umgestaltet. Das verkündeten Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) Anfang Oktober. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten.  Nach dem Auftakt mit einer Begrünung auf Höhe der Litfaßstraße soll es im Frühjahr 2025 mit...

MeinBezirk-Redakteurin für die Landstraße Verena Kriechbaum über Keramik-Bemalen. | Foto: Gföller
3

Kommentar
Beim Malen kann man miteinander ins Gespräch kommen

Etwas mit den Händen zu machen, hilft dabei, den Kopf abzuschalten. MeinBezirk-Redakteurin Verena Kriechbaum erzählt über ihre Erfahrungen beim Keramik-Bemalen.  WIEN/LANDSTRASSE. Hast du schon einmal Keramik selbst bemalt? Bei mir ist es noch gar nicht lange her, dass ich zum ersten Mal in einem Studio war. Die Idee kam von einer Freundin, und ich wusste nicht, was mich erwartete. Dort angekommen, war ich sofort fasziniert. Man ist wirklich mit voller Aufmerksamkeit bei der Sache. Umgeben von...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist sich bewusst, wie wichtig die Stammlokale in seinem Bezirk sind. Er selbst traut sich nur in einen Friseursalon und Dönerladen. | Foto: Max Spitzauer
3

Generationen-Kommentar
Sterben die Stammläden im Bezirk langsam aus?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert darüber, wie wichtig die Stammläden im eigenen Bezirk sind und wie wichtig es ist, dass sie bestehen bleiben. Musterbeispiel: Fleischerei Rongits. WIEN/BRIGITTENAU. Es gibt Menschen, die mögen Veränderung, es gibt Menschen, die mögen sie nicht. Wenn's aber um die Stammgeschäfte im Bezirk geht, sind sich die meisten einig. Baut man einmal Vertrauen zu Friseur, Gemüsestandl oder Dönerladen auf, bleibt dieses bis auf den letzten Funken erhalten....

Redakteur Lukas Ipirotis geht mit zusammengekniffenen Beinen durch den Bezirk. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Ein Königreich für eine einzige funktionierende Toilette

Bezirksredakteur Lukas Ipirotis möchte gesund leben und viel Wasser trinken. Doch, wenn in der Nähe der Thaliastraße alle öffentlichen Toiletten gesperrt sind, ist die Suche nach Erleichterung schwer.  WIEN/OTTAKRING. Da möchte man einmal in seinem Leben gesund sein und trinkt die vorgeschriebenen drei Liter Wasser am Tag und schon erhält man die Quittung. Der innere Damm bricht nahezu sofort. Die Blase scheint zu platzen. Was nun also? Befindet man sich im eigenen Haus, ist das Heisl nicht...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini erinnert sich zurück an ein lustiges Erlebnis mit seiner Mutter im Prater und stellt die These auf, dass jeder eine Erinnerung an den Prater hat.  | Foto: Max Spitzauer
3

Podcast über Prater
Als meine Mutter mich in die Geisterbahn begleitete

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini ist der Meinung, jeder habe eine Erinnerung an den Prater. Er selbst erinnert sich noch heute an einen Besucher im Geisterschloss gemeinsam mit seiner Mutter. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die erste Erinnerung, die ich an den Prater habe, bringt mich heute noch zum Schmunzeln. Damals war ich mit meiner Mutter im berühmt-berüchtigten "Geisterschloss", eine Geisterbahn, die man zu Fuß begehen muss. Highlight des traumatischen Spaziergangs durch das Dunkle? Ein Mann,...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Liesing.  | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
3

Kommentar Liesing
Der Funken Hoffnung für das Anton-Proksch-Institut

Das Anton-Proksch-Institut wird an ein französisches Unternehmen verkauft. MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann hofft, dass auch nach der Übernahme das Wohl der Patientinnen und Patienten zählt. WIEN/LIESING. Es war erst im vergangenen September, als zur feierlichen Eröffnung des Neubaus des Anton-Proksch-Instituts geladen wurde. Das alte Gebäude der renommierten Liesinger Suchtklinik war schon vor der Jahrtausendwende in die Jahre gekommen und so war die Freude unter Mitarbeitenden sowie...

Bezirksredakteurin Laura Rieger kommentiert den Zustand in einem Währinger Wohnhaus. | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar
Am Währinger Gürtel dauert es bis man sich Problemen bewusst wird

Am Währinger Gürtel 17 ist eine Bewohnerin des Wohnhauses beunruhigt: Sperrmüll häuft sich im Innenhof und durch die offene Eingangstür kann sich jede und jeder Zutritt verschaffen. Die Hausverwaltung reagierte erst sehr spät.  WIEN/WÄHRING. Die eigenen vier Wände sollten eigentlich einer Wohlfühloase gleichen. Wenn doch einmal die Tür klemmt oder der Wasserhahn tropft, sollte man sich jederzeit an die Hausverwaltung wenden können. Eigentlich – denn anders erging es einer Bewohnerin des Hauses...

Döbling-Redakteurin Laura Rieger kommentiert das Bankensterben im Bezirk.  | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar
Anliegen der Döblinger Bewohner zu ignorieren, ist keine Lösung

Döblings ältere Bevölkerung ist auf ein gut ausgebautes Bankfilialennetz angewiesen. Dieses sucht man im 19. Bezirk jedoch vergeblich – eine Besserung ist nicht in Sicht.  WIEN/DÖBLING. Wann habe ich das letzte Mal bewusst eine Bankfiliale aufgesucht? Um ehrlich zu sein, kann ich mich nicht mehr daran erinnern. Mittlerweile erledige ich meine Bankgeschäfte fast ausschließlich über Online-Banking. Wo die nächste Bankfiliale ist, weiß ich nicht auswendig. Anders ist das bei Herrn Niedermayr....

Redakteur Lukas Ipirotis findet die Entwicklungen sehr schade.  | Foto: Max Spitzauer
2 3

Villa Aurora
Warum ein Ottakringer Wahrzeichen zum Mahnmal wird

Bezirksredakteur Lukas Ipirotis findet es schade, dass man mitansehen muss, wie die Villa Aurora sich selbst demontiert. Ein beliebtes Tourismusziel ist bald nur noch für all die schlechten Sachen bekannt.  WIEN/OTTAKRING. Manch ein Naturschützer würde es vermutlich Karma nennen, dass der Pächter der Villa Aurora jetzt eine große Klage durch den Eigentümer zu befürchten hat. Immerhin sorgt sein Umgang mit dem beliebten Ottakringer Ausflugsziel bei vielen Menschen seit Monaten zu viel...

Welcher Schutz geht vor? Das fragt sich MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Kommentar
Sollte der Tierschutz dem "Landwirtschutz" vorgehen?

Wenn zwei vom Aussterben bedroht sind, wer ist dann wichtiger? Eine Antwort kann man nicht so leicht geben. MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann reflektiert über ein Ansiedlungs-Problem in Simmering. WIEN/SIMMERING. Der Feldhamster macht den Gemüsebauern in Simmering Sorgen. Das Tier steht unter Artenschutz, immerhin ist es in Europa vom Aussterben bedroht. MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten.  Die Simmeringer Gärtnerinnen und Gärtner sind Teil der so gerne propagierten Nahversorgung Wiens,...

Karl Pufler ist MeinBezirk-Redakteur für Favoriten | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
4

Favoriten
Wenn Wohnen auf die Natur trifft, gibt es oftmals Probleme

Leistbarer Wohnraum ist gerade in Wien wichtig. Wenn es aber heißt "wohnen oder Felder", dann gibt es meistens Diskussionen. Diesen Spagat zu meistern, ist eine spannende Aufgabe. WIEN/FAVORITEN. In Rothneusiedl entsteht ein neues Wohngrätzl. Dabei wird versucht, dass auch Felder weiterhin erhalten bleiben. Für die kommenden Bewohnerinnen und Bewohner soll spürbar sein, dass man in der Stadt auch "am Land" wohnen kann. Dazu gibt es schon einige Konzepte wie die essbare Stadt, bei der man die...

Karl Pufler ist MeinBezirk-Redakteur für Meidling. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Experten vor Ort
Die Meidlinger können Ideen fürs Grätzl einbringen

Die Expertinnen und Experten vor der eigenen Haustür werden von Neos eingeladen, ihre Ideen einzubringen. So können die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner ihr Grätzl noch besser gestalten. WIEN/MEIDLING. Im 12. Bezirk gibt es immer wieder Initiativen, die von den Meidlingerinnen und Meidlingern ausgehen. So etwa die Aktion "Mei Meidling": Dabei haben die Anrainerinnen und Anrainer nahe beim Markt den Anstoß gegeben, dass ihr Grätzl verkehrsberuhigt und mit mehr Grün ausgestaltet wird....

MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner stellt die Frage, inwiefern die umstrittene Geldmache der Tankstelle eine Abzocke oder gerechtes Mittel ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Tankstellen-Kommentar
Freche Abzocke oder gerechte Besitzstörungsklage?

MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner kommentiert die "TAC-Carwash"-Tankstelle, die mit umstrittenen Besitzstörungsklagen hohe Geldstrafen einfordert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen 395 Euro, wenn sie die "TAC-Carwash" Tankstelle unerlaubt befahren. MeinBezirk hat darüber berichtet: Bekannte Wiener Tankstelle klagt Autolenker bei Durchfahrt Solche Klagen sind kein Einzelfall – das Modell „Privatgrundstück befahren, saftige Forderung kassieren“ scheint...

Wer muss sich an wen beim Thema Inklusion anpassen?  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar
Wer muss sich beim Thema Inklusion an wen anpassen?

Das Thema Inklusion ist kein einfaches. Müssen sich Menschen mit Behinderung an ihr Umfeld anpassen oder das Umfeld an sie? Menschen, die so sind, wie sie sind, oder der flexible Arbeitsmarkt? Die Antwort sollte nicht überraschen.  WIEN/LANDSTRASSE. In letzter Zeit wurde viel über die Inklusion von Menschen mit Behinderung gesprochen, etwa bei der Verleihung des Inklusionspreises der Lebenshilfe am 26. November oder im Zuge der Inklusionsoffensive im Bildungsbereich von Vizebürgermeister...

Salme Taha Ali Mohamed meint, dass nicht nur das Wandbild in der Magdalenenstraße/Hofmühlgasse entfernt werden sollte.  | Foto: RMA/Piroutz
3

Helmut Kand
Ist es mit der Übermalung eines einzigen Wandbilds getan?

Das Mural eines Künstlers, der aufgrund sexueller Belästigung verurteilt wurde, soll in den kommenden Wochen übermalt werden. Doch die Maßnahmen sollten da nicht aufhören, meint Redakteurin Salme Taha Ali Mohamed.  WIEN/MARIAHILF. Im Gemeinderat wurde kürzlich eine wichtige Entscheidung getroffen. Das Wandbild von Helmut Kand, der aufgrund des sexuellen Missbrauchs von zumindest zwei Frauen verurteilt wurde, soll so schnell wie möglich entfernt werden. MeinBezirk berichtete:  Helmut Kands...

Bernhard Rennhofer ist ein Mann mit vielen Interessen. Von seiner Neugier können sich viele eine Scheibe abschneiden, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. | Foto: Mach/MeinBezirk
2

Wiener Baustellen erklärt
Kommentar zu einem Mann mit vielen Interessen

Bernhard Rennhofer ist ein Mann vieler Talente. Von seiner Neugier können sich viele eine Scheibe abschneiden, findet MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. WIEN/WIEDEN/FAVORITEN. Mein Highlight in der vergangenen Woche war das Interview mit Baustellenflüsterer Bernhard Rennhofer. MeinBezirk berichtete: Bernhard Rennhofer ist Baustellenflüsterer mit Herzblut Schon lange bin ich ein Fan seiner Videos, in welchen er mit viel Schmäh und Begeisterung alles Wissenswerte zu diversen Wiener...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.