Wien - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski. 
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Christoph Lipinski ist neue Spitze der gespaltenen SPÖ Margareten

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Gespräch mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ Margareten, Christoph Lipinski.  WIEN/MARGARETEN. Für Aufruhr sorgte die Entscheidung der Margaretner Sozialdemokraten, für die kommende Wahl die bisherige Bezirksvorsteherin Silvia Janković "abzuwählen" und stattdessen einen neuen Spitzenkandidaten ins Rennen zu schicken, Christoph Lipinski. Lipinski ist bereits seit Längerem in der Politik tätig und bezeichnet sich selbst als "klassischen Margaretner"....

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview, das er mit der Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl geführt hat. Für die kommende Bezirksvertretungswahl ist sie erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Lea Halbwidl will der Wieden weiter ihren Stempel aufdrücken

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Lea Halbwidl. Sie ist aktuelle Bezirksvorsteherin und erneut die Spitzenkandidatin der SPÖ Wieden für die Bezirksvertretungswahl. WIEN/WIEDEN. Politik ist nie objektiv. Das, was die Opposition kritisiert, rechnet sich die Regierung hoch an. Politik ist halt eines: parteiisch. Für die Wählerin und den Wähler bedeutet eine Wahl, einen Schlussstrich unter dem Geschehenen zu ziehen. War man zufrieden mit der Politik im...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Sport ist Mord? Dass dieses Sprichwort weit weg von der Wahrheit ist, demonstriert nicht nur der neue Core Sports Club in Mariahilf. | Foto: RMA/Pirouz
3

Sportclub in Mariahilf
Die positiven Effekte von Sport auf die Psyche

Sport ist Mord? Dass dieses Sprichwort weit weg von der Wahrheit ist, demonstriert nicht nur der neue Core Sports Club in Mariahilf. Auch die Wissenschaft zeigt immer wieder auf, wie gut regelmäßige körperliche Bewegung für die mentale Gesundheit ist.  WIEN/MARIAHILF. In der vergangenen Woche hatte ich einen miserablen Tag. Ich war übermüdet, gestresst und fast alles schien schiefzulaufen. Ich vergaß meine Wäsche im Waschraum meines Gemeindebaus, nachdem meine gebuchte Zeit bereits abgelaufen...

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
SPÖ und Grüne werden in Margareten wohl keine Freunde mehr

MeinBezirk-Redakteur kommentiert den anhaltenden Streit zwischen SPÖ und Grünen in Margareten. Ob die zwei Parteien nach der Wahl wieder Freunde werden, ist fraglich. WIEN/MARGARETEN. Die Grünen hoffen auf den ersten Platz in der Bezirksvertretungswahl und machen daraus keinen Hehl. Zu mutlos und intransparent sei die Herangehensweise der SPÖ im Bezirk, eine grüne Spitze sei dringend nötig, um Margareten wieder aufblühen zu lassen. Das erklärt der Spitzenkandidat der Grünen, Michael Luxenberger...

MeinBezirk-Redakteur befürchtet, dass die Strafandrohungen bei illegalen Kurzzeitvermietungen nicht genügend abschrecken.  | Foto: Max Spitzauer/meinbezirk
3

Illegale Kurzzeitvermietung
In der Landstraße erschrecken die Zahlen

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann musste bei den Zahlen zu illegalen Kurzzeitvermietungen in der Landstraße zweimal hinschauen. Die hohe Summe, welche bei einer Sammelklage zusammen kam, erschreckt.  WIEN/LANDSTRASSE. Hast du dich schon einmal vor einer Zahl erschreckt? Ich schon, und zwar vergangene Woche, als ich anlässlich Daniel Harrassers (KPÖ/Links) Sammelklage die Zahlen zu den illegalen Kurzzeitvermietungen in der Landstraße gelesen habe, MeinBezirk berichtete:  KPÖ/Links zeigt 1.400...

Unser Redakteur Fabian Franz erklärt, warum die Wahl am Alsergrund besonders spannend werden dürfte.  | Foto: Mach
3

Kommentar
Warum die Wahl im Swing-State Alsergrund besonders spannend wird

In manchen Bezirken wird die Bezirksvertretungswahl spannender werden als in anderen. Für einen besonderen Nervenkitzel dürfe der Wahlsonntag auch bei den Grünen und bei der SPÖ am Alsergrund sorgen. Bei der letzten Wahl waren beide Parteien extrem nahe beieinander.  WIEN/ALSERGRUND. Swing State: ein Begriff, der aus dem US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf bekannt ist, trifft auch auf den Alsergrund zu. Bei der Bezirksvertretungswahl 2020 lag die SPÖ mit Bezirkschefin Saya Ahmad nur 452...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit dem Spitzenkandidat der Grünen Wieden für die Bezirksvertretungswahl, Pascal Riepl. | Foto: Max Spitzauer
3

Wieden-Kommentar
Können die Grünen die Bezirksvorstehung übernehmen?

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über die vergangenen Wahlkampf-Wochen. Eifrig hat er sich durch die Interviews mit den Spitzenkandidatinnen- und kandidaten für die Bezirksvertretungswahl vorgearbeitet. Jetzt geht's langsam um den Leberkas. WIEN/MARGARETEN. Die Wochen vergehen, die Interviews mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten schreiten voran. Langsam aber sicher erreichen wir das hohe Haus: Unten verlinkt findest du das Gespräch mit dem Listenersten der Grünen...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
MeinBezirk Redakteur, Fabian Franz und seine Meinung zur verkehsberuhigten City. | Foto: Mach
3

Kommentar
Endlich verringert sich Verkehrsbelastung in der Inneren Stadt

MeinBezirk Redakteur Fabian Franz hat sich Gedanken über die angekündigte Verkehrsberuhigung in der Innenstadt gemacht. Grundsätzlich freut er sich darüber. Er ist jedoch auch der Meinung, dass das Thema die Politik noch lange nicht kalt lassen wird. WIEN/INNERE STADT. Die verkehrsberuhigte Innere Stadt beschäftigte Bezirk, Stadt und Bund die letzten Jahre gleichermaßen. Auch in der ehemaligen Türkis-Grünen Bundesregierung sorgte das Thema immer wieder für Streit. Nun scheint es jedoch...

Redakteurin aus Penzing, Patricia Hillinger, traf Silvia Niedermaier bezüglich ihres Anliegens am Heschweg.  | Foto: Tatlilioglu
4

Penzing-Kommentar
Ein kleiner Bus wäre ein echter Gewinn am Heschweg

"Ich will doch nur zum Arzt oder einkaufen – ohne immer auf das Auto angewiesen zu sein." Mit diesen Worten wandte sich die 81-jährige Silvia Niedermaier an MeinBezirk. Redakteurin Patricia Hillinger besuchte die Dame am Heschweg.  WIEN/PENZING. Ich bin 36 Jahre alt und besitze kein eigenes Auto. Vom Büro zu meinen Terminen nach Penzing fahre ich daher meist mit den Öffis. So auch zum Lokalaugenschein mit der 81-jährigen Dame Silvia Niedermaier, die sich mit ihrem Anliegen an mich wandte....

Die jungen Schülerinnen und Schüler machen es vor. Es zahlt sich aus den Mund aufzumachen. | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Jugendliche in der Josefstadt, erhebt eure Stimmen!

Öffentlich vor einer Masse von Personen zu reden, zeugt von großem Mut. Dieses Meisterstück vollbrachten einige Jugendliche beim Redewettbewerb – unter anderem eine Josefstädterin. MeinBezirk Redakteur Philipp Scheiber ruft auf, dass auch Kinder, die oft stumm sind, ihre Meinung wiedergeben sollen. WIEN/JOSEFSTADT. Sich bereits in jungen Jahren vor eine Menschenmasse zu stellen und seine Meinung zu vertreten, zeugt von unglaublichem Mut und einer Meinung, die es wert ist gehört zu werden. Genau...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Gespräch, das er mit Maria Böhm (ÖVP) geführt hat.
 | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Maria Böhm ist Margaretnerin und ÖVPlerin durch und durch

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Gespräch, das er mit der Spitzenkandidatin der Margaretner Volkspartei für die Bezirksvertretungswahl geführt hat. WIEN/MARGARETEN. Man merkt Maria Böhm an, wie bekannt sie im Grätzl ist. "Guten Tag, Frau Böhm" oder "Na Hallo, Maria" ertönt es beim Interview im Cuadro von links und von rechts. Die ÖVP-Spitzenkandidatin für die Margaretner Bezirksvertretungswahl nimmt sich Zeit und plaudert mit den Leuten: "Wie geht's dem Knie?" oder...

Klischees können oft das Weltbild schmälern. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid hat sich Gedanken über Stereotype des Bodybuildings gemacht. | Foto: Max Spitzauer
4

Floridsdorf-Kommentar
Mit welchen Klischees Bodybuilding zu kämpfen hat

Klischees können oft das Weltbild schmälern. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid hat sich Gedanken über Stereotype des Bodybuildings gemacht. WIEN/FLORIDSDORF. Klischees setzen sich in unserem Kopf fest, wie Kletten auf der Weste. Ich wurde aber kürzlich wieder selbst erinnert, dass wir mit einem offenen Weltbild ohne Voreingenommenheit durchs Leben gehen sollten. Ausschlaggebend war mein Gespräch mit Bodybuilder Florian Sator (siehe unten). Der Sport hat mit so einigen Stereotypen zu kämpfen –...

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz und seine Meinung zur richtigen Informationsgewinnung vor den Bezirksvertretungswahlen.  | Foto: Mach
3

Kommentar
Kampf um die Stimmen der Alsergrunder geht ins Finale

Warum es wichtig ist, sich bei den Bezirksvertretungswahlen unabhängig zu informieren und wie die Parteien in den nächsten Wochen versuchen werden, die Meinung der Wählerinnen und Wähler zu beeinflussen, verrät MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz in seinem Kommentar.  WIEN/ALSERGRUND. Die Bezirksvertretungswahlen kommen mit großen Schritten näher. In nicht einmal drei Wochen, am 27. April, ist es schon so weit und in allen 23 Bezirken werden die politischen Weichen für die kommenden fünf Jahre...

MeinBezirk-Redakteur reflektiert über das Interview mit Johannes Pasquali, ÖVP-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Johannes Pasquali zeigt Einsatz mit Kante für "seine" Wieden

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini reflektiert über das Interview mit Johannes Pasquali, ÖVP-Spitzenkandidat für die Wiedner Bezirksvertretungswahl. WIEN/WIEDEN. Man kann Johannes Pasquali nicht vorwerfen, dass er sich nicht für seinen Bezirk einsetzt. Sein ganzes Leben hat der Spitzenkandidat der ÖVP für die Wiedner Bezirksvertretungswahl im 4. Bezirk verbracht. Hier hat er Volksschule und Gymnasium besucht, hier arbeitet er jetzt: Für den Verein Karlskirche, der für den Museumsbetrieb...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Redakteur Lukas Ipirotis fühlt sich alt. Wahrscheinlich, weil er es auch ist.  | Foto: Max Spitzauer
3

Kommentar
Weil Erinnerungen oft am besten flüchtig bleiben sollten

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis hat sich jetzt eine neue Kamera gekauft, um analoge Fotos zu machen. Warum er sich dafür entschieden hat und er darum besonders alt wirken könnte, erklärt er im Kommentar.  WIEN/OTTAKRING. Man wirft mir manchmal vor, dass ich keinen Draht mehr zu den Kids habe. Ich bin zwar erst kürzlich zum vierten Mal 25 geworden und habe gelernt, was "Snapchat" ist. Aber dennoch halten mich meine Gleichaltrigen in der Redaktion für einen Boomer. Da ich Jugendliche "Kids"...

Hallo, ich übernehme die Bezirke Meidling und Favoriten, freut mich! | Foto: MeinBezirk
3

Kommentar
Meidling und Favoriten sind im weichen Kern vereint

Was verbindet eigentlich Favoriten und Meidling? Und wie sind die Menschen hier? Ein noch genaueres Bild macht sich MeinBezirk-Redakteur Michael Marbacher ab sofort. WIEN/MEIDLING/FAVORITEN. Schon seit einiger Zeit frage ich mich, was die Bezirke, für die ich schreibe, Meidling und Favoriten eigentlich ausmachen. Seit Kurzem darf ich nämlich die Bezirke redaktionell betreuen – ein großes Erbe, immerhin war mein Vorgänger Karl Pufler jahrzehntelang im Bezirk unterwegs, Grüße gehen raus. Im Rest...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Liesing. Sie freut sich auf die neue "Lese-Ecke" in Atzgersdorf. | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
3

Liesing-Kommentar
Gut, dass es im Grätzl wieder eine "Lese-Ecke" gibt

MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann freut sich, dass es in Atzgersdorf wieder eine Buchhandlung gibt. Die Vorteile eines Besuchs im Geschäft gegenüber dem Online-Buchkauf liegen für sie buchstäblich auf der Hand.  WIEN/LIESING. Die Buchhandlung im Grätzl ist eine wichtige Anlaufstelle. In Atzgersdorf freuen sich deshalb die Bewohnerinnen und Bewohner über das neue Buchgeschäft "Lese-Ecke" am Kirchenplatz. Erst kürzlich wurde die "Lese-Ecke" eröffnet, MeinBezirk war mit dabei:  Neue Buchhandlung...

MeinBezirk-Redakteur Fabian Franz findet, dass der Wahlkampf durchaus gute Ideen von den Parteien hervorbringt. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Die City beweist, dass Wahlkampf auch gute Ideen bringt

Unter den zahlreichen Wahlkampfversprechen trumpfen die City-Politikerinnen und Politiker auch mit richtig guten Ideen auf. Dabei gibt es auch mehr Überschneidungen, als man vielleicht denken würde. WIEN/INNERE STADT. Oft wird Politikerinnen und Politikern vorgeworfen, dass diese nur am Streiten seien. Die Bezirkspolitik zeigt jedoch immer wieder, dass es auch anders geht. Etwas, das ich aktuell auch im Zuge der Interviews mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten für die...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann wird auf eine negative Weise an seine Heimat erinnert.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2

Kommentar
Die Öffis in Simmering erinnern mich leider an Kärnten

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fühlt sich in Simmering ganz wie zu Hause, allerdings aufgrund der schlechten Verkehrsanbindungen. Den Blick auf das Schloss Neugebäude kennt er neuerdings bestens.  WIEN/SIMMERING. Wie ich Ihnen bereits vergangene Woche gestanden habe, komme ich ursprünglich aus Kärnten. Als ich diese Woche vorab den neuen Heurigen beim Schloss Neugebäude besucht habe, fühlte ich mich wie zu Hause: Erster Met & Most-Heuriger belebt den Schlosshof Leider nicht auf die positive...

Lisa Kammann ist Redakteurin für Hietzing.  | Foto: MeinBezirk/Max Spitzauer
3

Hietzing-Kommentar
Nach dem Raunzen kommt die Freude über die Altgasse

Die Neugestaltung der Altgasse ist geglückt – davon hat sich MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann bei der offiziellen Eröffnung überzeugt. Sie ist sicher, dass der überwiegende Großteil der Hietzingerinnen und Hietzinger künftig die Veränderung ebenso positiv sehen.  WIEN/HIETZING. Dass die Hietzingerinnen und Hietzinger im ersten Moment nicht gerade positiv auf Veränderungen reagieren, ist ein Klischee, das natürlich nicht auf jeden Bewohner und jede Bewohnerin zutrifft. Im Vorfeld der...

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sieht die Einbindung der kritischen Stimmen rund um den Bau der Wien Holding Arena kritisch.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Kommentar Eventhalle
Gegenstimmen werden in Wien zur Tür begleitet

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann verfolgte, wie unter anderem auch die "Initiative St. Marx für Alle", gespannt den Beschluss zur Finanzierung der Wien Holding Eventarena in Neu Marx. Dabei offenbarte sich ihm ein unpassendes Sinnbild in Wien.  WIEN/LANDSTRASSE. Am Mittwoch, 26. März, wurde die Finanzierung der millionenschweren Eventhalle in Neu Marx im Gemeinderat beschlossen, MeinBezirk berichtete: Finanzierung für die Wien Holding Arena beschlossen SPÖ, Neos und ÖVP stimmten dafür, womit...

Mit dem StadtGartl können Wienerinnen und Wiener ein Stück Natur mieten. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid hat sich Gedanken über die Vorteile vom Aufwachsen im Grünen gemacht. | Foto: Max Spitzauer
3

Wiener StadtGartl
Ein Garten, der den Alltag der Transdanubier begleitet

Mit dem StadtGartl können Wienerinnen und Wiener ein Stück Natur mieten. MeinBezirk-Redakteurin Luise Schmid hat sich Gedanken über die Vorteile vom Aufwachsen im Grünen gemacht. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Im Sommer Paradeiser, Himbeeren oder auch Physalis direkt vom Strauch zu naschen schmeckt einfach tausendmal besser als Gekauftes aus dem Geschäft – das weiß jeder, der schon mal selbst ein Beet gehegt und gepflegt hat. Auch wenn Floridsdorf und die Donaustadt durchaus grüne Bezirke sind,...

Man kann nie genug Praxis haben. Bereits in der Schule interaktive Stunden zu forcieren, kann viele Vorteile haben. | Foto: MeinBezirk
3

Josefstadt-Kommentar
Bereits in der Schule praktische Erfahrung sammeln

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber gibt seine Meinung zu praktischen Schulstunden kund. Die Stunden interaktiv zu gestalten, könnten laut ihm viele Vorteile bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Praxiserfahrung erhielt über die Jahre wieder einen höheren Stellenwert. Viele Firmen setzen für eine Anstellung nicht nur ein abgeschlossenes Studium, sondern auch berufliche Erfahrung voraus. Deshalb kann man nicht früh genug anfangen, praktische Erfahrung zu sammeln. Dies lebt etwa die VBS Schönborngasse vor....

Hallo Simmering, Hallo Landstraße. Ich freue mich, die Berichterstattung aus den Bezirken zu übernehmen.  | Foto: Spitzauer/MeinBezirk
1 4

Kommentar
Hallo Landstraße und Hallo Simmering, ich bin der Neue

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann übernimmt die Berichterstattung aus der Landstraße und Simmering. Mit diesem Kommentar stellt er sich vor. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. An der Stelle, wo sich letzte Woche meine Kollegin Verena Kriechbaum von Ihnen verabschiedete, möchte ich mich in dieser Woche bei Ihnen vorstellen. Als gebürtiger Kärntner bin ich gerade noch dabei, die Landstraße und Simmering so richtig kennenzulernen. Erste Einblicke in die politische Welt der Bezirke bescherten mir bereits...

Das Programm der Langen Nacht der Kirchen steht heuer vor allem im Zeichen des Kriegs in der Ukraine.  (Foto stammt aus 2019). | Foto: Alexander Müller
Aktion 5

Wieder vor Ort
Lange Nacht der Kirchen mit Schwerpunkt Ukraine-Krieg

Die Lange Nacht der Kirchen wird nach zwei Jahren Pandemie wieder vor Ort stattfinden. Insgesamt wird es über 1.000 Veranstaltungen an 300 Standorten geben. Der Abend steht im Zeichen des Krieges in der Ukraine. ÖSTERREICH. Ab 18 Uhr öffnen sich in den Diözesen St. Pölten, Innsbruck, Linz, Eisenstadt und der Erzdiözese Wien sowie in Südtirol wieder die Kirchentüren zu einem vielfältigen Programm. Das Motto der diesjährigen „Langen Nacht" ist einem biblischen Psalm entnommen: „Am Tag sendet der...

  • Adrian Langer

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.