Westliches Mittelgebirge - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

„Qualifikation schafft Qualität“  Landesinnungsmeister Christian Dollinger betont die Bedeutung der Meisterprüfungen für das Tiroler Handwerk. | Foto: unsplash
3

Tiroler Gewerbe und Handwerk
Herausforderungen und Chancen

Die Sparte Gewerbe und Handwerk bildet eine tragende Säule der Tiroler Wirtschaft. Mit rund 27.700 Betrieben und knapp 69.000 Beschäftigten steht sie für Stabilität und regionale Wertschöpfung. Doch wirtschaftliche Herausforderungen wie die schwache Konjunktur und der zunehmende Fachkräftemangel setzen die Branche unter Druck. TIROL. „Die Auftragseingänge und Umsätze sind im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % gesunken. Die Lage ist ernst, wir brauchen rasch Impulse, um den negativen Trend zu...

Industrieproduktion im freien Fall – Österreich verzeichnet den stärksten Rückgang in der EU. Besonders betroffen: Maschinenbau, Chemie und Automotive-Zulieferer.
 | Foto: unsplash
3

Industrie warnt
Deindustrialisierung schreitet voran

Seit der Nationalratswahl bleibt Österreich ohne handlungsfähige Regierung, während sich die wirtschaftliche Lage verschärft. Die Industrieproduktion verzeichnet EU-weit die stärksten Einbrüche, die Arbeitslosigkeit steigt, und der Export schwächelt. Die IV Tirol schlägt Alarm: „Die Deindustrialisierung Tirols hat längst begonnen. TIROL. In den letzten fünf Jahren mussten 25 Industriebetriebe schließen, 1.261 Arbeitsplätze gingen verloren. Unser Ziel ist, Tirol bis 2030 unter die...

Der Saudi Public Investment Fund (PIF) hat die Räumung der Villa der Familie des bankrotten Immobilienmagnaten René Benko in Innsbruck gefordert. | Foto: APA Picture Desk
4

Causa René Benko
Saudis wollen Benko-Familie aus Igler Villa werfen

Der Saudi Public Investment Fund (PIF) hat die Räumung der Villa der Familie des bankrotten Immobilienmagnaten René Benko in Innsbruck gefordert. Das berichtet die "Financial Times" und beruft sich auf ein Schreiben, das der Zeitung vorliegt. René Benko befindet sich noch in U-Haft. INNSBRUCK. Die Anwälte einer Tochtergesellschaft des Saudi Public Investment Fund (PIF) aus Saudi-Arabien haben die Treuhänder der in Liechtenstein ansässigen Laura Foundation in einem Schreiben aufgefordert,...

ImWind hat Österreichs höchstgelegenen Windpark errichtet, den Tauernwindpark und möchte nun vier Windräder in Obsteig errichten. | Foto: Klaus Rockenbauer
5 Aktion 3

Simmering
Windkraft in Obsteig auf der Tagesordnung

Nächste Woche Mittwoch wird über vier Windräder auf der Simmering-Alm abgestimmt. OBSTEIG. Die niederösterreichische Firma ImWind hat schon vergangenes Jahr mehrere Standorte zur Realisierung von Windkraftanlagen in Tirol in Augenschein genommen. Unter anderem auch im Tiroler Oberland, wo es die Simmering-Alm in Obsteig in die nähere Auswahl geschafft hat. "Es gibt in Tirol wenig geeignete Flächen, die sich für Windkraft eignen", erklärt  ImWind dazu.  Das Projekt wurde bereits 2024 der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Axamer Monatsmarkt startet heuer wegen des Fasnachtsfinales erst am zweiten Samstag im März. | Foto: Hassl
3

„G’schmackig & G‘schickt“ 2025
Früherer Start beim Axamer Monatsmarkt

Der heurige Saisonstart erfolgt auf besonderen Wunsch der Marktaussteller schon am 08. März - mit großem Osterangebot und zwei terminlichen Abweichungen im aktuellen Marktkalender. AXAMS. Der inzwischen schon über die Region hinaus bekannte und beliebte Axamer Monatsmarkt findet wieder wie gewohnt jeden ersten Samstag im Monat von April bis Oktober sowie im März und November jeweils am zweiten Samstag zwischen 9 Uhr und 12.30 Uhr statt. Direkt am Axamer Dorfplatz präsentieren dabei bereits...

Einen Vorzeigebetrieb in Sachen Biodiversität führt Markus Mitterer-Egger (re.) aus Aurach im Bezirk Kitzbühel. Im Bild mit dem Geschäftsleiter von Bio Austria Tirol, Maximilian Gritsch. | Foto: Bio Austria Tirol
3

Vielfalt am Feld
Biologische Landwirtschaft als Beitrag zum Klimaschutz

Land Tirol unterstützt Projekt von Bio Austria; 80 landwirtschaftliche Betriebe sollen gezielt beraten und unterstützt werden. TIROL. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe in Tirol setzen bereits auf nachhaltige, biologische Landwirtschaft. 608 davon sind Teil des Verbands Bio Austria. Der Verband bietet umfassende Beratung und Schulungen für die österreichweit rund 12.000 Mitglieder, die ihre biologischen Lebensmittel nach höchsten Standards anbauen und produzieren. Die strengen Richtlinien...

  • Tirol
  • Johanna Bamberger
Wie trendig ist der Skisport? Ein Faktencheck von Vitalpin. | Foto: KB/Ikarus.cc
4

Wie trendig ist der Wintersport?
Verbundkarten-Betreiber mit Zuwachszahlen

Liegen Skifahren und Snowboarde noch im Trend? Nach der Veröffentlichung einer Mastercard-Studie präsentiert Vitalpin einen Faktencheck. Die TirolRegioCard, das Freizeitticket Tirol, die SnowCard und die Superskicard verzeichnen Zuwächse. Ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher ist im Skisport aktiv. INNSBRUCK. Vitalpin, die Vereinigung von im Tourismus aktiven Unternehmen in Tirol, Salzburg, Vorarlberg, Südtirol, Graubünden und Bayern, hat verschiedene Studien analysiert und aktiv...

Laut Kreditreform soll das Unternehmen weitergeführt werden,und den Gläubigern wird ein Sanierungsplan vorgelegt, der eine Quote von 20 % vorsieht, zahlbar innerhalb von zwei Jahren nach Annahme. Um dies zu erreichen, sind jedoch umfassende Restrukturierungsmaßnahmen erforderlich.
3

22 Mitarbeiter betroffen
Traditionsbetrieb aus Tirol in finanzieller Schieflage

Das Elektroinstallationsunternehmen Zanolin aus Rum steht vor der Insolvenz. Für den Betrieb mit 22 Mitarbeitern soll am Landesgericht Innsbruck ein Sanierungsverfahren eröffnet werden – derzeit läuft noch die Prüfung. RUM. Laut dem KSV 1870 hat der Gründer des Unternehmens hat beim Landesgericht einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eingereicht. Nun prüft das Insolvenzgericht, ob alle erforderlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind, teilte der...

Präsentierten die Einrichtung des Quanten-Hub Tirol (v.li.): Thomas Monz (Geschäftsführer AQT GmbH), Landesrätin Cornelia Hagele, Vizerektor für Forschung der Universität Innsbruck Gregor Weihs und Jasmin Güngör (Geschäftsführerin Onsight Ventures Management GmbH).
 | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Tirol setzt auf Quantentechnologie
Quantenphysik als Zukunftstechnologie

Das Land Tirol investiert 150.000 Euro in den Innovations- und Forschungsstandort, um die Vorreiterrolle der Region weiter auszubauen. Mit der Errichtung eines Quanten-Hubs wird gezielt auf die Analyse des Tiroler Hochschulstandortes reagiert. Die enge Verbindung von Quantenforschung und Industrie soll nicht nur die Arbeitspraxis und den Wirtschaftsstandort stärken, sondern auch die lokale Forschung voranbringen. Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung zukunftsweisender Quantentechnologien...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

FW-Obfrau LA Evelyn Achhorner und NR Peter Wurm wollen bei der WK-Wahl 2025 Akzente setzen. | Foto: FW Tirol
4

WK Wahl 2025
Freiheitliche Wirtschaft tritt in 56 Fachgruppen an

Am 12. und 13. März finden die Wirtschaftskammerwahlen 2025 statt. Die Freiheitliche Wirtschaft Tirol tritt in 56 Fachgruppen an. Bei der WK-Wahl 2020 erhielt die FW Tirol 6,59 Prozent (-3,9 %). Die FW will die heimischen Unternehmer aktiv unterstützen und von überbordender Bürokratie entlasten.  INNSBRUCK. Beim Pressefrühstück der Freiheitlichen Wirtschaft Tirol mit dem Titel „Heiße Phase Wirtschaftskammerwahl 2025 – Wahlrecht nutzen – Lebenswerke retten“ zeigten sich FW-Obfrau LA Evelyn...

V.l.: David Mölk (Geschäftsführer MPREIS), Björn Rasmus (Geschäftsführer Bioalpin), Bianca Klapeer (Bio-Bäuerin und Bioalpin-Vorstandsmitglied) und Simon Wolf (Obmann Bioalpin) bei der Präsentation der "BIO vom BERG"-Bilanz 2024. | Foto: MeinBezirk Tirol
5

BIO vom BERG
Umsatz 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen gesteigert

Eine positive Bilanz zum Jahr 2024 zogen am vergangenen Freitag die Verantwortlichen von "BIO vom BERG". Gezielte Investitionen in Produktentwicklung und Vertrieb sorgten bei der Erzeugergenossenschaft "Bioalpin" für einen Nettoumsatz von 15,5 Mio. Euro. TIROL. Trotz eines ereignisreichen Geschäftsjahres 2024 konnte die Tiroler Bio-Erzeugermarke BIO vom BERG, die von der Erzeugergenossenschaft Bioalpin vermarktet wird, mit einer positiven Bilanz und vielen wichtigen Investitionen ihre...

Der aktuelle Ausschuss der Tiroler Versicherungsmakler mit der Fachgruppengeschäftsführerin Sabine Schultz beim Expertentag der Tiroler Versicherungsmakler. | Foto: inpublic
3

Expertentag Tiroler Versicherungsmakler
Fachwissen, Praxis und Netzwerken

Der Expertentag der Tiroler Versicherungsmakler, organisiert in der Wirtschaftskammer Tirol, erwies sich erneut als Plattform für den Austausch von Fachwissen, praxisnahe Einblicke und hochkarätige Vorträge. Im Fokus standen Großschadensereignisse, deren Bewältigung sowie die juristischen Aspekte für Versicherer. INNSBRUCK. Über 200 Maklerinnen, Makler und Branchenexperten nutzten die Gelegenheit, um aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Hofrat Elmar Rizzoli, Leiter des...

Landesrat Mario Gerber (mitte, r.), StartUp.Tirol Geschäftsführer Marcus Hofer (mitte l.) und Prokuristin von StartUp.Tirol Lisa Spöck (l.) mit den Startup-Teams beim zweiten StartUp.Tirol Demo Day. | Foto: Standortagentur Tirol
7

Startup.Tirol Demo Day
Innovation im Rampenlicht

Am 6. Februar fand in Innsbruck zum zweiten Mal der Startup.Tirol Demo Day statt – eine Bühne für Tirols vielversprechende Startups. Zehn Teams aus dem Förderprogramm Boost.Up! pitchten ihre Ideen live vor Investoren und Unterstützern. Organisiert wurde das Event von Startup.Tirol mit Unterstützung der Standortagentur Tirol. TIROL. Rund 80 Teilnehmer – darunter Investoren und AplusB South-West Partner – vernetzten sich beim Event. Landesrat Mario Gerber betonte: „Die Teilnehmer verkörpern Mut...

WK Tirol Präsidentin Thaler und ÖGB Tirol-Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied luden am 6. Februar zum Pressegespräch ein. Thema war der "Schulterschluss für Frauen am Arbeitsmarkt". | Foto: Königer
10

Frauen in Tirol
Ein klares Nein zur Herdprämie von ÖGB und WK Tirol

Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch das Thema "Herdprämie" heiß diskutiert. Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und ÖGB-Tirol Vorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied nahmen dies zum Anlass, um zum Pressegespräch zu laden. Im Fokus stand das Thema Frauen am Arbeitsmarkt.  TIROL. Noch am vergangenen Mittwoch erteilte die Tiroler ÖVP im Landtag der aktuell auf Bundesebene diskutierten "Herdprämie" eine Absage. Bildungsrätin Cornelia Hagele bekräftigte ihr Nein zu dem Vorschlag....

Christian Jägerbauer, Josef Norz, Thomas Zerlauth, Michael Jäger und Wendlin Juen. | Foto: MeinBezirk
3

Tiroler Gärtnereien
Heimischen Blumenpracht gibt es für jeden Anlass

Liebe, Zuneigung, Wertschätzung: An keinem anderen Tag stehen Gefühle derart im Mittelpunkt wie zum Valentinstag am 14. Februar. Immer passend sind große und kleine Blumenpräsente, ob ein prächtiger Strauß oder ein charmanter Blumen-Solist. Blumen sind stets etwas Einzigartiges und Besonderes und tragen eine Botschaft, die von Herzen kommt. Die heimischen Gärtnereien und Floristen bieten eine große Auswahl. INNSBRUCK. Nicht nur zum Valentinstag stehen in der Geschenke-Hitliste Blumen und...

David Mölk hatte jeder Menge Spielzeug im Gepäck – sehr zur Freude den "Waldknöpfen" in Völs. | Foto: MPREIS

Kindergarten
Spielzeug und mehr von MPREIS für die Waldknöpfe

MPREIS-Geschäftsführer David Mölk stellte sich im Waldkindergarten Waldknöpfe in Völs ein - und er kam nicht mit leeren Händen! VÖLS. Ob Sandspielzeug mit Kübel und Schaufel, Wimmelbuch oder Picknickdecke: Kinder in 260 öffentlichen Tiroler Kindergärten können sich dank einer Spende des Tiroler Lebensmittelhändlers MPREIS über neue Spiel- und Lernutensilien freuen. „Kinder sind unsere Zukunft und es ist uns ein Herzensanliegen, sie bestmöglich zu unterstützen. Mit dieser Initiative möchten wir...

In Tirol gibt es aktuell über 5.000 aktive gewerbliche Beherbergungsbetriebe mit durchschnittlich knapp 40 Betten. Künftig sollen ausziehbare Couchen, Beistellbetten und Ähnliches zur gesamten Bettenanzahl eines Betriebes zählen. (Symbolbild) | Foto: Puchas plus
3

Bettendiskussion im Tourismus
Hotellerie fordert Klarheit im Raumordnungsgesetz.

In Tirol gibt es aktuell über 5.000 aktive gewerbliche Beherbergungsbetriebe mit durchschnittlich knapp 40 Betten. Künftig sollen ausziehbare Couchen, Beistellbetten und Ähnliches zur gesamten Bettenanzahl eines Betriebes zählen. Statt neuer bürokratischer Hürden fordert die Tiroler Hotellerie Klarheit im Raumordnungsgesetz.  INNSBRUCK. Unverständlich und unflexibel findet Tirols Tourismus-Spartenobmann Alois Rainer in einer Aussendung die Blockadehaltung des Landes im Zusammenhang mit der...

Die Unternehmerin Cornelia Plank hofft auf eine baldige Entscheidung. | Foto: Kendlbacher
4

Tyrolpilz Mils
Entscheidung im Gemeinderat soll vor dem Sommer fallen

Die Umwidmung einer Fläche für die Pilzproduktion in Mils sorgt weiter für Diskussionen – doch die Entscheidung verzögert sich erneut. MILS. Die geplante Abstimmung zur Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in eine landwirtschaftliche Sonderfläche für Pilzproduktion in Mils verzögert sich. Wie berichtet, sollte ursprünglich Ende Jänner in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung darüber entschieden werden. Doch dieser Termin wurde nun nach hinten verlegt. Auf Nachfrage bei der...

Die Türen der Kika/Leiner-Filiale in Rum schließen sich für immer – die Zukunft des Gebäudes bleibt vorerst ungewiss. | Foto: Kendlbacher
6

Das Ende einer Ära
Kika/Leiner stellte entgültig Betrieb in Rum ein

Mit der Schließung der Kika/Leiner-Filiale in Rum am 29. Januar 2025 endete eine 115-jährige Tradition. Was mit der 25.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche passiert, hat MeinBezirk bei der Gemeinde Rum nachgefragt. RUM. Mit einem letzten Rundgang am 29. Jänner 2025 neigte sich die Geschichte von Kika/Leiner in Rum dem Ende zu. 115 Jahre Firmengeschichte fanden somit ihren Schlusspunkt. Die Filiale in Rum gehörte zu den 18 Kika/Leiner-Standorten, die landesweit für immer ihre Türen schlossen....

Palmers hat „vorsorglich“ Kündigungen beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet. In Tirol sind die „Palmers“-Filialen in Innsbruck, Hall, Schwaz, Telfs, Völs, Wörgl, Reutte, Imst, Mayrhofen, St. Johann, Kitzbühel, Ehrwald und Lienz betroffen. 
 | Foto: Wolfgang Simlinger
3

Unruhe bei Palmers
Auch Tiroler Filialen betroffen, GPA hofft auch Informationen

„Vorsorglich“ wurden zahlreiche Beschäftigte des in wirtschaftliche Turbulenzen geratenen Wäscheherstellers „Palmers“ zum Frühwarnsystem beim AMS angemeldet. In Tirol sind die „Palmers“-Filialen in Innsbruck, Hall, Schwaz, Telfs, Völs, Wörgl, Reutte, Imst, Mayrhofen, St. Johann, Kitzbühel, Ehrwald und Lienz betroffen.  INNSBRUCK. Die Gewerkschaft GPA Tirol hofft auf Klarheit über die weitere Vorgehensweise in den nächsten Tagen. „Vorsorglich“ wurden zahlreiche Beschäftigte des in...

Thomas Pühringer (Aufsichtsratsvorsitzender), Georg Giner (1. Obmann-Stellvertreter), Lisa Peer (2. Obmann-Stellvertreterin) und Peter Paul Mölk (Obmann von Innsbruck Tourismus) | Foto: Oss
3

Innsbruck Tourismus
Georg Giner gewinnt Stichwahl um Obmannstellv.

Nach dem Ausscheiden von Katharina Schnitzer-Zach wurde Georg Giner vom Aufsichtsrat zu ihrem Nachfolger bestimmt. Damit setzt sich der Vorstand von Innsbruck Tourismus nun wie folgt zusammen: Peter Paul Mölk als Obmann, Georg Giner als 1. Obmann-Stellvertreter und Lisa Peer als 2. Obmann-Stellvertreterin. INNSBRUCK. „Wir sind mit der Wahl zügig unserer Pflicht nachgekommen, nach dem Rücktritt hat der Aufsichtsrat diese wichtige Entscheidung rasch getroffen und eine schlüssige Nachfolge...

Bundesobstbautag in Mils bei Hall: 190 Obstbauern und Experten diskutieren aktuelle Herausforderungen. | Foto: unsplash
3

Wechsel an der Spitze
Österreichs Obstbau tagte in Tirol

Am Bundesobstbautag in Mils bei Hall trafen sich 190 Obstbäuerinnen, Obstbauern und Fachleute aus Österreich, Südtirol und Deutschland, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen der Branche zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen die Themen Lebensmittelversorgung, Pflanzenschutz, Produktionssicherheit und Marktbedingungen. MILS. Der Bundesobstbauverband feierte 60 Jahre Zusammenarbeit der österreichischen Obstbäuerinnen und Obstbauern, während TirolObst auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit...

Style-Expert Kai Jäckel (r.) informierte in der Wirtschaftskammer Tirol auf Einladung von Gremialgeschäftsführerin Karolina Holaus und Gremialobmann Wolfgang Feucht über aktuelle und kommende Modetrends.

 | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

Modetrends Frühjahr/Sommer 2025
Ein Blick in die Zukunft der Fashionwelt

Wohin geht die modische Reise in der kommenden Saison? Antworten auf diese Frage gab Modeexperte Kai Jäckel auf Einladung des Landesgremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln in der Wirtschaftskammer Tirol. Die Veranstaltung bot exklusive Einblicke in die Trends des Frühjahrs und Sommers 2025, die sich in drei große Themen gliedern lassen: Sporty Vibes, Quiet Thinkers und On Expedition. INNSBRUCK. Sporty Vibes: Sportlichkeit und modische Raffinesse verschmelzen in diesem Trend zu einem...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.