Tiroler Gärtnereien
Heimischen Blumenpracht gibt es für jeden Anlass

- Christian Jägerbauer, Josef Norz, Thomas Zerlauth, Michael Jäger und Wendlin Juen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Herrmann
Liebe, Zuneigung, Wertschätzung: An keinem anderen Tag stehen Gefühle derart im Mittelpunkt wie zum Valentinstag am 14. Februar. Immer passend sind große und kleine Blumenpräsente, ob ein prächtiger Strauß oder ein charmanter Blumen-Solist. Blumen sind stets etwas Einzigartiges und Besonderes und tragen eine Botschaft, die von Herzen kommt. Die heimischen Gärtnereien und Floristen bieten eine große Auswahl.
INNSBRUCK. Nicht nur zum Valentinstag stehen in der Geschenke-Hitliste Blumen und Pflanzen mit an der Spitze. Josef Norz, Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen, betont:
„Mit floralen Präsenten sind der Individualität keine Grenzen gesetzt. Sie können perfekt auf den Geschmack der oder des Beschenkten abgestimmt werden und übermitteln individuelle Botschaften mit der Sprache der Blumen.“

- Nicht vergessen: am 14. Februar ist Valentinstag. Die heimischen Gärtnereien und Floristen bieten eine große Auswahl.
- Foto: Königer
- hochgeladen von Lucia Königer
Das Spektrum der Angebote ist dabei enorm vielfältig. Besonders beliebt sind heimische Blumen wie Tulpen, Traubenhyazinthen, Narzissen, Anemonen und Ranunkeln, die bereits jetzt Saison haben. „Regionalität liegt auch bei Blumen stark im Trend“, wissen die Experten. Bei einem Besuch in der Redaktion von MeinBezirk Tirol haben Christian Jägerbauer, Josef Norz und Michael Jäger von der Landesinnung der Gärtner und Floristen in der Wirtschaftskammer Tirol sowie Wendelin Juen, Fachbereichsleiter in der Landwirtschaftskammer Tirol, einen bunten Blumenstrauß an RegionalMedien Tirol-Geschäftsführer Thomas Zerlauth übergeben.
Immer die passenden Blumen
Klassischerweise schenken die meisten Rosen zum Valentinstag. In der griechischen und römischen Mythologie war die Rose mit Aphrodite bzw. Venus, der Göttin der Liebe, verbunden. Auch in der mittelalterlichen Tradition spielte die Rose eine romantische Rolle. Ritter überreichten ihren Damen Rosen als Zeichen der Verehrung. Mittlerweile ist die Rose als Symbol für den Valentinstag und Romantik fest etabliert. Besonders rote Rosen stehen für tiefe Liebe und Leidenschaft. Doch was, wenn die Geliebte oder der Geliebte kein Rosen-Fan ist? Laut den Floristik-Experten der Gärtnerei Jägerbauer sind auch Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen, Ranunkeln oder Anemonen beleibte Blüten, um die Herzen höher schlagen zu lassen.

- Blumen-Arangements sind sehr beliebt zum Valentinstag.
- Foto: Königer
- hochgeladen von Lucia Königer
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.