Topmodernes Lehrangebot bei Starlim+Sterner
Besuch im Ausbildungszentrum Wels
Die Lehre sei eine der Stärken der oberösterreichischen Wirtschaft sagt die Initiative "zukunft.lehre.österreich." Dies müsse gefördert werden. Der Verein aus lehrlingsausbildenden Unternehmen präsentierte nun das Ausbildungszentrum von Starlim+Sterner in Wels.
WELS. Das Unternehmen zähle zu einem der vorbildlichsten Lehrlingsausbildungsstätte im oberösterreichischen Zentralraum und könne mit einem top modernen Ausbildungszentrum aufwarten. Hier würden die Fachkräfte von morgen ausgebildet. Bestmögliche Lehrbedingungen seien durch die Werkstatt der Zukunft samt hochmodernem Maschinenpark, sowie zahlreichen Schulungs- und Arbeitsbereichen für die Auszubildenden gegeben.
Lehre mit Zukunftschancen
Bereits seit 15 Jahren ist Reinhard Koch Ausbildungsleiter. Nun präsentiert er stolz seinen Arbeitsplatz: Das Sterner Trainingscenter in Wels. Rund 40 Lehrlinge seien hier in Ausbildung. Viele auch von externen Firmen, die auf das Know-How von Starlim+Sterner zurückgreifen können. Die hauseigenen Lehrlinge würden zwei Jahre im Ausbildungscenter bleiben und dann Fachbereichen zugeteilt werden.
Individualität und Nachhaltigkeit
"Wir suchen nicht die Besten der Besten", sagt der Ausbildungsleiter. Hier würde auf individuelle Begabungen gesetzt. "Der eine tut sich mit mit dem Lernen leichter – der andere hat mehr handwerkliches Talent", so Koch. Wichtig sei die Freude beim Arbeiten und die Affinität mit der Verarbeitungstechnik. Das schaffe Nachhaltigkeit. Auch mit Lernschwäche sei es möglich, einen Fachberuf zu erlernen – man brauche nur die richtige Motivation und müsse die Herausforderung annehmen.
Es endet nicht beim Facharbeiter
Das Erlernen des Berufes stehe natürlich an erster Stelle, doch es gebe viele Möglichkeiten, die Ausbildung individuell zu gestalten. Lehre mit Matura oder die KHTL sind gute Möglichkeiten, noch mehr aus seiner Lehre zu machen. Das Angebot sei vorhanden – man müsse nur die Chance ergreifen.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.