Ballsaison 2023
„Alles Walzer“ heißt es jetzt in der Region Wels

- Maria Angelini-Santner (rechts) mit ihrem Bruder Christoph Santner(links) beim Wiener Opernball.
- Foto: Santner
- hochgeladen von Nadine Jakaubek
Das Tanzbein schwingen: Bei etlichen Bällen in der Region Wels geht es für viele wieder auf das Parkett.
WELS, WELS-LAND. „Ich freue mich sehr, dass die Begeisterung zum Tanzen nach der langen Pause wieder so groß ist“, sagt Maria Angelini-Santner, Geschäftsführerin der Tanzschule Santner in Wels. Denn nach einer zweijährigen Corona-Pause gebe es wieder viel Andrang auf die Tanzkurse und Bälle – und das Angebot in der Region Wels lässt keine Wünsche offen. Doch bevor es los geht, gibt es noch so einiges zu beachten. Klug sei es, sich vorab über den jeweiligen Dresscode der Veranstaltung zu informieren. „Ich bevorzuge ein bodenlanges Ballkleid, in dem man sich gut bewegen und tanzen kann“, so die Geschäftsführerin der Tanzschule. „Das Wichtigste ist jedoch, dass man sich in dem Kleid wohlfühlt.“
Klassische Tanze nach wie vor bliebt
Wirft man einen Blick auf die Tänze, dann haben auch noch heute die Klassiker die Nase weit vorne. Vor allem der Cha-Cha-Cha sowie der Langsame Walzer seien momentan wieder voll im Trend. Und wichtig: „Mein persönliches No-Go ist, wenn man zum Tanzen aufgefordert wird und der Dame oder dem Herren einen Korb gibt.“

- Als passendes Outfit empfiehlt Maria Angelini-Santner ein bodenlanges Ballkleid.
- Foto: Santner
- hochgeladen von Nadine Jakaubek
Was die kommende Ballsaison betrifft, stehen für die Tanzschule zwei Highlights bevor. So geht es am Donnerstag, 16. Februar, auf „den Ball der Bälle“: den Wiener Opernball. „Für uns als Tanzschule Santner ist es eine Ehre, die Eröffnungschoreografie der Debütantinnen und Debütanten zum dritten Mal gestalten zu dürfen“, betont Angelini-Santner. Außerdem freue sie sich bereits auf die kommenden Debütantenbälle ihrer Tanzschule im Dezember 2023.
„Let's dance again“
Wer nicht so lange warten möchte, kann bereits am Freitag, 27. Jänner, um 20 Uhr den Ball „Let's dance again“ der Pfarre St. Franziskus in Wels besuchen. Und bereits am nächsten Tag geht es mit zwei weiteren Veranstaltungen weiter: Zum einen gibt es den „Bauernball“ der Landjugend Weißkirchen an der Traun ab 20 Uhr im Dorfsaal Eppenstein. Oder den Maskenball der Sattledter Faschingsgilde im Gasthaus „Ins Wirtshaus“ – das Motto lautet heuer „Manege frei!“.
Stadt- & Liachtmess Ball
Volles Programm gibt es auch am Samstag, 4. Februar, denn an diesem Abend können alle Tanzbegeisterten gleich zwischen drei Bällen wählen: „Alles Walzer“ heißt es heuer beim traditionellen „Welser Stadtball“ im Theater Greif – Beginn ist um 20 Uhr. Des Weiteren lädt die Landjugend ab 20 Uhr zum „Liachtmess Ball“ ins Gasthaus zum Zirbenschlössl. Eröffnet wird dieser durch die Bäuerinnen, und die Landjugend sorgt für die Mitternachtseinlage. Und „Scout Express 4600 – Alles Einsteigen!“ heißt es beim Ball der Pfadfindergruppe Wels im Alten Schlachthof zur selben Uhrzeit.
Hier geht's zur Terminübersicht:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.