Solartechnik: eine Branche mit Zukunft

Im Rahmen der Lehre zum Installateur kann man ein Zusatzmodul zum Solartechniker absolvieren. | Foto: Fotolia/Lohrbach
3Bilder
  • <f>Im Rahmen der Lehre</f> zum Installateur kann man ein Zusatzmodul zum Solartechniker absolvieren.
  • Foto: Fotolia/Lohrbach
  • hochgeladen von Veronika Mair

ENGERWITZDORF (vom). Neben der Forschung, Technik, Chemie und Landwirtschaft finden sich Umweltberufe zunehmend auch in Bereichen wie etwa Büro, Management, Recht, Energie und Elektronik wieder. Eine Branche, die auf jeden Fall zukunftsfähig ist, ist die Solartechnik. "Dieser Bereich wächst stetig, deshalb müssen sich Solartechniker auch regelmäßig über die neuen technischen Entwicklungen informieren", erklärt Clemens Horacek, Geschäftsführer von Solarier in Engerwitzdorf. Eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder als Elektroinstallateur und Praxiserfahrung sind nötig, um als Solartechniker zu arbeiten. "Die Ausbildung erfolgt auch über zertifizierte Bildungseinrichtungen. Eine eigene Lehre nur für Solartechniken gibt es derzeit noch nicht", so Horacek. Freude am Umgang mit Kunden, gute Ausdrucksfähigkeit, Überzeugungskraft, körperliche Beweglichkeit und praktisches Geschick zählen laut dem Solarier-Geschäftsführer zu den beruflichen Anforderungen. "Um Solaranlagen auf den Dächern zu installieren, braucht es auch Schwindelfreiheit. Besonders bei älteren Häusern ist es nicht immer leicht, die neuen Anlagen ins bestehende Leitungssystem zu integrieren." Zur Weiterbildung gibt es laufend Kurse und Veranstaltungen von diversen Organisationen. Auch ein FH-Studium im Bereich Umwelt-Energie ist möglich. "Die Aufstiegschancen sind vom jeweiligen Betrieb abhängig. Diese reichen vom Partieführer über Montageleitung bis hin zum Planungstechniker. Derzeit ist es aber generell schwierig, gutes Fachpersonal zu finden. Die Sparte der Solartechniker macht auch hier keine Ausnahme", so Horacek.

Aufgaben der Solartechniker
Solartechniker konzipieren Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und zur Stromgewinnung. Neben der Beratung über Standortbestimmungen und baulichen Voraussetzungen, führen sie Effizienzberechnungen durch, kalkulieren Preise und planen entsprechende Systeme. Sie schließen die Anlagen an die sanitäre Versorgung und kontrollieren die einwandfreie Funktionalität. Außerdem nehmen sie die Anlagen in Betrieb und weisen Kunden in die Bedienung ein.

Im Rahmen der Lehre zum Installateur kann man ein Zusatzmodul zum Solartechniker absolvieren. | Foto: Fotolia/Lohrbach
Foto: panthermedia_net - anweber

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.