40-jährige Geschichte
Reichenthaler Tischlerei feiert heuer Firmenjubiläum

- Die Brüder Klaus (links) und Harald Pühringer.
- Foto: Flora Fellner
- hochgeladen von Veronika Mair
Zusammenhalt, traditionelles Handwerk, Qualität und innovative Designs - dafür steht Pühringerseit 40 Jahren. Seit der Firmengründung 1981 ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen. Heute ist die Firma wichtiger regionaler Arbeitgeber für insgesamt 32 Menschen aus der Region. Zum Geburtstag pflanzt das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern einen Baum für jedes Jahr.
REICHENTHAL/FREISTADT. Teamgeist wird von Beginn an bei Pühringer großgeschrieben. 14 Mitarbeiter arbeiten am Standort inFreistadt, 18 in Reichenthal. Viele von ihnen sind seit zahlreichen Jahren unverzichtbare Mitglieder im Familienbetrieb, so etwa Franz Mörixbauer. Der Tischlergeselle war der erste Mitarbeiter, der 1986 eingestellt wurde. „Wir haben es geschafft, die Attraktivität am Arbeitsplatz weiterzuentwickeln“, sagt Klaus Pühringer. „Die Freude an der Arbeit und der Leistung kommt unseren Kunden und uns selber zugute.“ Dass Pühringer nach 40 Jahren ein krisensicheres, leistungsstarkes Unternehmen ist, führt der 49-Jährige unter anderem darauf zurück, dass Unternehmenswerte wie Neugierde, Regionalität und Teamgeist im Fokus stehen. Bruder Harald Pühringer (47) ergänzt: „Diese Denkweise und Grundwerte haben wir Brüder von unseren Eltern und Firmengründern aktiv vorgelebt bekommen, bestmöglich übernommen und an die aktuelle Zeit angepasst.“
Mehrfach ausgezeichneter Lehrbetrieb
38 Lehrlinge wurden in den vergangenen 40 Jahren in der Tischlerei ausgebildet, darunter drei Mädchen. Viele blieben im Pühringer-Team. Für das Engagement und die Qualität der Lehrlingsausbildung war Pühringer unter anderem 2017 und 2020 beim Staatspreis für den besten Lehrbetrieb unter den Top Ten. „Unser absolutes Ziel ist es, die Begeisterung für Handwerk zu verbreiten. Wir haben die große Chance, diese Leidenschaft für einen der zweifellos schönsten Berufe an unsere Jugend weiterzugeben. Zeitgleich können wir die Themen Umwelt und Digitalisierung gemeinsam mit der Generation von morgen weiterentwickeln“, betont Klaus Pühringer.
Innovativ, hightech und trotzdem nachhaltig
Pühringer demonstriert eindrucksvoll, dass sich Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit perfekt kombinierenlassen: Der Maschinenpark der Tischlerei ist mit der neusten CNC-Maschine und einer der modernsten Kantenanleimmaschinen am absoluten Zenit in puncto Möbelproduktion in der Region. Durch 3D-Renderings zählt Pühringer erstmals auch Auftraggeber aus Deutschland zu seinen Kunden. Regelmäßig wird in neue Technologien investiert. Photovoltaik, CAD-gestützte-Fertigung und Kreislaufwirtschaft decken ökologische Anforderungen ab. „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“, so das Unternehmenscredo der Brüder.
Erster JOSKO-Vertriebspartner der Geschichte
Der Standort in der Freistädter Leonfeldner Straße wurde 2000 neu errichtet und bietet auf 700 Quadratmeterneinen der größten Josko-Schauräume für Fenster, Türen, Sonnenschutz und Betten in der Region. Pühringer war 1985 der erste Vertriebspartner des Kopfinger Unternehmens überhaupt. Auch in zweiter Generation ist Pühringer noch immer JOSKO-Exklusivhändler. „Eine bessere Wahl hätten wir beide nicht treffen können“, betont Harald Pühringer. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine andere Fenster-Firma persönlicher, erfahrener, visionärer und partnerschaftlicher ist als JOSKO.“
Preisgekrönte Designlinie mit einzigartigem Charakter
Gemeinsam mit dem Designerduo „MarchGut“ (www.marchgut.com) entwickelte Klaus Pühringer eineeigene Designlinie und produziert handgemachte, regional gefertigte Unikate in einzigartiger Qualität. „Unser Ziel war es, ein neues Bild traditioneller Möbel als Ort für Gespräche, Zusammenkünfte, gemeinsames Essen und familiäre Rituale zu schaffen.“ Das ist ihm mit feinsinnigen, zurückhaltenden und charaktervollen Kreationen wie den Stühlen aus der HOCKN-Serie eindrucksvoll gelungen. Die Designlinie wurde mit dem zweiten und dritten Platz beim Holzart-Designpreis prämiert.
Zum Jubiläum wird die Umwelt beschenkt
Zum Firmenjubiläum wird es im Sommer einen gemeinsamen Betriebsausflug ganz im Zeichen von Natur,Nachhaltigkeit und Zusammenhalt geben. Das Team wird eine Wanderung unternehmen und zusammen 40 Bäume pflanzen. „Ein Jubiläum wie dieses ist ein guter Anlass, um zurückzublicken und stolz auf das Geschaffene zu sein. Wir wollen zeitgleich aber den Blick nach vorne richten. Mit der Aktion möchten wir uns bei unseren Mitarbeitern bedanken und ein Zeichen für den Klimaschutz setzen“, so Harald Pühringer.
Begeisterung für Handwerk, Design und Wohnen
Klaus Pühringer führt den visionären Tischlereibetrieb in Reichenthal. Harald Pühringer betreibt den Standort in Freistadt. Der JOSKO-Partner ist auf Fenster, Türen und Sonnenschutz spezialisiert. Haralds Ehefrau Iris ist die Besser-Schlafen-Expertin im Team und für das Schlafstudio verantwortlich. Zusammen bieten sie regionale, hochwertige Produkte rund ums Wohnen und Einrichten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.