Julius-Award
Königstorfer und Partner Consulting GmbH ausgezeichnet

Von links: Wolfgang Griesmann, Wolfgang Greil, Michaela Heininger, Friedrich Königstorfer, Sabine Lindorfer. | Foto: WB/Willnauer
  • Von links: Wolfgang Griesmann, Wolfgang Greil, Michaela Heininger, Friedrich Königstorfer, Sabine Lindorfer.
  • Foto: WB/Willnauer
  • hochgeladen von Veronika Mair

Wirtschaftsbund-Obmann Wolfgang Griesmann, Wirtschaftsbund-Landesgeschäftsführer Wolfgang Greil und Bezirksobfrau Sabine Lindorfer überreichten an Friedrich Königstorfer und Michaela Heininger, Königstorfer und Partner Consulting GmbH  in Engerwitzdorf, den Julius-Award. 

ENGERWITZDORF. Mit dem Julius-Award des Wirtschaftsbundes werden oberösterreichische Qualitätsbetriebe ausgezeichnet und vor den Vorhang geholt. „Der Julius-Award bedeutet Wertschätzung für unser Unternehmen. Diese Auszeichnung freut uns sehr“, so Friedrich Königstorfer, einer der Geschäftsführer von Königstorfer und Partner Consulting GmbH.

Über die Königstorfer und Partner Consulting GmbH

Die Königstorfer und Partner Consulting GmbH steht für alle betrieblichen Fragen zur Verfügung - von der Abwicklung einer Betriebsübergabe bis hin zu wichtigen betrieblichen Entscheidungen. „Wir beraten umfassend in verschiedenen rechtlichen und steuerrechtlichen Unternehmensfragen und übernehmen alles, was Sie gerne auslagern wollen, zum Beispiel die Bilanzbuchhaltung, die Lohnverrechnung und die Einkommenssteuererklärung. Dabei betreuen wir Betriebe aller Rechtsformen wie auch alle juristischen und natürlichen Personen. Ebenso übernehmen wir die Pflichten, Verpflichtungen und Aufgaben eines Steuerberaters“, so Michaela Heininger.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.