SPÖ Urfahr-Umgebung
"Gemeindefinanzen sind in einer Schieflage"

Martin Seidl (l.) und David Allerstorfer in der SPÖ-Zentrale. | Foto: MeinBezirk
  • Martin Seidl (l.) und David Allerstorfer in der SPÖ-Zentrale.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Gernot Fohler

URFAHR-UMGEBUNG. Immer mehr Kommunen können ihren ordentlichen Haushalt nicht mehr ausgleichen und werden zu Härteausgleichsgemeinden. Diese Gemeinden müssen bei Anschaffungen den zuständigen Landesrat um Geld bitten. Die SPÖ-Spitze des Bezirks kritisiert das als "Gängelbandpolitik" des Landes. In Vorwahlzeiten treten sie natürlich schärfer auf.

URFAHR-UMGEBUNG. Feldkirchens Bürgermeister David Allerstorfer (SPÖ) meint, dass diese engen finanziellen Gestaltungsräume der Gemeinden, bei gleichzeitig mehr werdenden Aufgaben, sich direkt auf die Menschen auswirken würden. Sein zugespitztes Beispiel: "Die Bildungschancen von Kindern werden von ihrer Heimat-Postleitzahl abhängig."

Beschwerde Landesverwaltungsgericht

SPÖ-Nationalratskandidat Martin Seidl aus Gallneukirchen greift ein Thema der SPÖ Ottensheim auf. Diese legten Beschwerde beim Landesverwaltungsgericht ein, dass die Krankenanstaltenbeiträge, welche Kommunen für die Erhaltung der Spitäler zahlen müssen, gesetzlich zu hoch sind. Die Ottensheimer sagen, dass die Beiträge für Krankenanstalten und die Landesumlage zusammen, den zulässigen Höchstbetrag von 7,66 Prozent überstiegen haben, daher verfassungswidrig sind. Falls die Ottensheimer recht bekommen, hätte das voraussichtlich dramatische Auswirkungen auf das Landesbudget bzw. auf den Finanzausgleich.

Für Vermögenssteuer

Gallneukirchens Ortschef Sepp Wall-Strasser (SPÖ) rechnete vor, wie viel Geld den Urfahraner Gemeinden entgangen sei, weil es in Österreich keine Vermögenssteuer gibt, und weil die Regierung seit 2022 die Körperschaftssteuer für große Unternehmen schrittweise von 25 auf 23 Prozent gesenkt habe. Wall-Strasser: "Mit den Einnahmen einer Vermögens- oder Erbschaftssteuer ließen sich etwa in Gallneukirchen die Feuerwehr, Freizeiteinrichtungen sowie Gratisessen in Schulen und Kindergärten finanzieren."


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.