AK-Preisvergleich
So viel kosten Reparatur & Pickerl in Urfahr-Umgebung

Kfz-Besitzer sollten sich durchgeführte Reparaturarbeiten erklären lassen.  | Foto: Kzenon/PantherMedia
  • Kfz-Besitzer sollten sich durchgeführte Reparaturarbeiten erklären lassen.
  • Foto: Kzenon/PantherMedia
  • hochgeladen von Veronika Mair

Preise vergleichen zahlt sich aus. Das bestätigt einmal mehr eine Erhebung der Arbeiterkammer.

BEZIRK. Die Konsumentenschützer der AK Oberösterreich haben in sieben Werkstätten im Bezirk Urfahr-Umgebung die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers sowie für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Die Preise variieren stark. Daher der Tipp: Preise vergleichen und Geld sparen.

Stundensätze gestiegen

Im Durchschnitt macht die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Urfahr-Umgebung 127 Euro aus. Der Spengler kostet 169 Euro und der Lackierer 170 Euro. Die Bandbreite der Mechaniker-Stundensätze reicht von 96 bis 170,52 Euro. Bei Spengler und Lackierer liegen die Kosten pro Arbeitsstunde zwischen 122,10 und 208,08 Euro. Im Vergleich zu 2023 sind die Stundensätze um rund fünf Prozent gestiegen.

Schriftlichen Kostenvoranschlag verlangen

Beim günstigsten Anbieter kostet die Pickerl-Überprüfung 48 Euro, beim teuersten 84 Euro. Zum Vergleich: In ganz Oberösterreich werden für die Pickerl-Überprüfung durchschnittlich 68 Euro verrechnet, im Bezirk Urfahr-Umgebung 64 Euro. Für die Pickerl-Überprüfung mit Plakette verlangt der ARBÖ in ganz Oberösterreich 64,70 Euro, der ÖAMTC 54,50 Euro. Der Stundensatz eines Mechanikers beträgt beim ARBÖ in der ersten Stunde 86,40 Euro, danach 115,20 Euro. Beim ÖAMTC werden nur kleinere Reparaturen gemacht. Die AK empfiehlt, vor Auftragserteilung einen schriftlichen Kostenvoranschlag zu verlangen. Dieser ist grundsätzlich kostenlos, außer die Werkstatt weist vorher etwa in den allgemeinen Geschäftsbedingungen darauf hin. Die Stundensätze hängen teilweise von der Automarke oder auch vom Modell und von der zu erbringenden Leistung ab. Kfz-Besitzer sollten sich durchgeführte Reparaturarbeiten erklären lassen. Unklarheiten in der Rechnung am besten sofort bei Übernahme besprechen.

Preisobergrenze festlegen

Pickerl-Überprüfungen werden im Rahmen eines (Jahres-)Service von manchen Unternehmen gratis oder verbilligt durchgeführt. Mehr Infos darüber gibt es in den Werkstätten. Wenn in der Werkstätte nach einem Fehler am Fahrzeug gesucht wird, ist das grundsätzlich nicht kostenlos. Daher sollte eine Preisobergrenze festgelegt werden, bis zu der Kosten anfallen dürfen. Gerade bei älteren, gebrauchten Fahrzeugen kann ansonsten die Fehlersuche sogar den Wert des Autos übersteigen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.