Von Lkw überrollt
UPDATE: 39-jährige Rennradfahrerin in Engerwitzdorf getötet

Die Unfallstelle an der B125 in Innertreffling bei der Anbzweigung in Richtung Katsdorf. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
18Bilder
  • Die Unfallstelle an der B125 in Innertreffling bei der Anbzweigung in Richtung Katsdorf.
  • Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
  • hochgeladen von Gernot Fohler

UPDATE: Der tödliche Unfall passierte an der Kreuzung B125 mit der Katsdorfer Bezirksstraße in Innertreffling (Gemeinde Engerwitzdorf). Die verstorbene 39-jährige Gallneukirchnerin befand sich mit ihrem Rennrad auf dem Heimweg von der Arbeit in Linz nach Gallneukirchen. An der Unfallstelle zwischen Mittertreffling und Gallneukirchen kann sie keine hohe Geschwindigkeit gehabt haben, weil es bis zur Kreuzung bergauf geht. Der Gallneukirchner Bürgermeister Sepp Wall-Strasser kennt die Familie und nahm bereits Kontakt mit den Hinterbliebenen auf – sie war Mutter eines volksschulpflichtigen Kindes. "Schrecklich, wir sind schwer erschüttert", sagte er nach dem Besuch.

Gegen den Lkw-Fahrer wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr eingeleitet. Ein Alkoholtest bei dem 57-Jährigen ergab 0,0 Promille. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine gerichtsmedizinische Obduktion der Leiche an.


Ursprünglicher Bericht: 9. März, 11.52 Uhr


Eine Rennradfahrerin aus Gallneukirchen war am 8. März in Engerwitzdorf unterwegs. Ein Lkw-Lenker dürfte die Frau an einer Kreuzung übersehen haben. Sie wurde von der Hinterachse des Lkw überrollt und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

ENGERWITZDORF. Zu einem tragischen Unfall ist es am 8. März gegen 15 Uhr im Gemeindegebiet von Engerwitzdorf gekommen. Im Bereich der Kreuzung von Innertreffling Richtung B125, Freistädter Straße wurde eine 39-jährige Rennradfahrerin aus Gallneukirchen von einem Lkw überrollt. Der 57-jährige Lenker aus dem Bezirk Linz-Land dürfte die Frau übersehen haben, als er in die Kreuzung einfuhr. Nachkommende Verkehrsteilnehmer leisteten sofort erste Hilfe und versuchten die 39-Jährige bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wiederzubeleben. Die Notärztin konnte jedoch nur noch den Tod feststellen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.