Beim Bundespflügen gefunden
Traktor, Pflug und die ganz große Liebe

Für Evelyn und Christian Bergmayr wird das Bundespflügen immer etwas Besonderes sein. Heuer nutzen sie natürlich den Heimvorteil. | Foto: Bergmayr
6Bilder
  • Für Evelyn und Christian Bergmayr wird das Bundespflügen immer etwas Besonderes sein. Heuer nutzen sie natürlich den Heimvorteil.
  • Foto: Bergmayr
  • hochgeladen von Veronika Mair

Christian und Evelyn Bergmayr haben sich 2014 beim Bundespflügen in Kärnten kennengelernt. Heute sind die Wirtsleute aus Walding verheiratet.

Am Wochenende starten die Duelle mit Traktor und Pflug


WALDING. Als Christian Bergmayr aus Walding 2014 als Trainer der oberösterreichischen Mannschaft nach Kärnten zum Bundespflügen fuhr, hoffte er wohl, einen Sieg einzuheimsen. Dass er stattdessen dort die große Liebe fand, mit dem rechnete er nicht.

Liebe auf den ersten Blick

Die ganze Woche über sollte damals Bergmayr Oberösterreichs Pflüger-Elite in Kappel am Krappfeld betreuen und ihnen als erfahrener Pflüger helfend zur Seite stehen. Schon nach kurzer Zeit stach ihm eine junge Dame der dortigen Landjugend ins Auge. "Man kann schon fast sagen, es war Liebe auf den ersten Blick", erzählt Bergmayr, der Wirt z'Walding. Beim Training, beim Mittagessen und auch am Abend liebäugelten die beiden. Nur eine Woche später fixierten sie ihr erstes zweisames Treffen. "Wir wollten uns näher kennenlernen und haben dann abwechselnd ein Wochenende in Oberösterreich und eines in Kärnten verbracht", sagt der Waldinger.

Drei Söhne

Ab da ging dann alles schnell: Evelyn zog 2016 nach Walding und übernahm gemeinsam mit Christian das elterliche Gasthaus und die Landwirtschaft. "Mir hätte nichts Besseres passieren können", schwärmt Bergmayr. Evelyn ist ja eigentlich Volksschullehrerin. "In den Ferien arbeitete sie aber immer gerne in der Gastro. Sie ist die geborene Wirtin", sagt der Waldinger. 2018 heirateten die beiden – heute ergänzen die drei Söhne Johannes (5), Leo (3) und Paul (1) die Familie.

Foto: Bergmayr

Jubiläum in Walding

Ihr 10-jähriges Jubiläum feiern die beiden heuer direkt in ihrer Heimatgemeinde. "Das ist natürlich schon etwas Besonderes, dass das Bundespflügen, bei dem wir uns ja damals kennengelernt haben, dieses Jahr bei uns in Walding stattfindet", sagt Bergmayr. Auch nächstes Jahr nutzen sie den Heimvorteil noch mal, denn da geht der Bundesentscheid wieder in Kärnten über die Bühne. Ob sie beim großen Pflüger-Fest, vom 23. bis 25. August, als Verkuppler für Single-Waldinger unterwegs sind, wollen sie nicht verraten. "Um den einen oder anderen werden wir uns aber sicher umschauen", schmunzeln die Wirtsleute.

Selbst aktiver Pflüger

Sicher ist jedenfalls, dass sie live vor Ort mitfiebern werden. Nicht nur, weil sie die Landjugend unterstützen wollen, sondern auch, weil Christian Bergmayr selbst jahrelang als Bewerbs-Pflüger aktiv war. Und das sehr erfolgreich: Mit 14 Jahren trat er erstmals bei einem Bezirkspflügen an und holte auf Anhieb den Sieg. Auch ein Landessieg, vier Vize-Landestitel und ein dritter Platz sowie acht Teilnahmen bei Bundesentscheiden mit einigen Stockerlplätzen stehen auf seiner Bilanz. 2012 beendete der Waldinger seine Pflüger-Karriere. "Sicherlich ein Mitgrund war, dass ich 2013 zum Kommandanten der Feuerwehr Walding gewählt wurde", sagt Bergmayr. Dieses Amt legte er dann schließlich 2023 zurück. Jetzt will er vor allem die Zeit mit seiner Familie genießen.

Foto: Bergmayr
Für Evelyn und Christian Bergmayr wird das Bundespflügen immer etwas Besonderes sein. Heuer nutzen sie natürlich den Heimvorteil. | Foto: Bergmayr
Foto: Bergmayr
Foto: Bergmayr
Foto: Bergmayr
Foto: Bergmayr
Foto: Bergmayr

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.