Baumprojekt
Schüler pflanzten alte Obstbaumsorten in Mittertreffling

- Die Schüler der HBLA Elmberg erfuhren beim Projekt vieles über die Bedeutung der Streuobstwiesen und über alte Baumsorten.
- Foto: Wiesinger
- hochgeladen von Veronika Mair
Um die Artenvielfalt der bereits seit Generationen bestehenden Streuobstwiese zu fördern, wurden am Purnergut in Mittertreffling von Schülern und Schülerinnen der HBLA Elmberg dutzende Obstbäume unter Leitung des Obstbaum-Experten Siegfried Bernkopf und Förster Wolfgang Plessl von der Silvana Fort und Agrar Gmbh gepflanzt.
ENGERWITZDORF. Bei dem Projekt wurde besonderes Augenmerk auf alte einheimische Apfelsorten aus der Obstbaumkultur Augarten Enns gelegt. Denn viele dieser Sorten, die es noch vor 100 Jahren im Mühlviertel häufig gegeben hat, sind mittlerweile ganz verschwunden oder nur mehr einzeln vorhanden. Streuobstwiesen sind ein wichtiges landschaftsprägendes Element der Landeskultur in Oberösterreich und außerdem wichtig zur Förderung der Biodiversität in unserer Region.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.