KompOskar 2023
Österreichs bester Kompost kommt aus Alberndorf

- Rudolf Huemer (l.) erzeugte den besten Kompost. Gemeinsam mit Sohn Florian (r.) hat er auch den dreifach-Kompostwender „Big M“ entwickelt und gebaut.
- Foto: Huemer Kompost GmbH
- hochgeladen von Veronika Mair
Ein voller Erfolg für Oberösterreich war der diesjährige Internationale Praktikertag in Wien. Bei der Verleihung des „KompOskar“ – bei dem sich Kompostierer aus ganz Österreich messen – siegte ein Alberndorfer. Den zweiten Platz teilen sich Kompostierer aus Engerwitzdorf und Hörsching.
URFAHR-UMGEBUNG. Oberösterreich belegte beim internationalen Praktikertag in Wien nicht nur die ersten Plätze, auch insgesamt acht der zwölf besten Komposte kommen aus unserem Bundesland. Den 1. Platz belegte die Firma Huemer aus Alberndorf. Den zweiten Platz teilten sich die Kompostierungsanlagen Mairhofer in Engerwitzdorf und Höglinger in Hörsching.
„Ich beschäftige mich seit mehr als 25 Jahren mit der Herstellung von hochwertigem Kompost und ich bin stolz, zu den besten Kompostierern Österreichs zählen zu dürfen. Kompost ist ein effektiver Dünger, der vor allem im Gegensatz zu synthetischen Düngemitteln ganz natürlich ist", so Rudolf Huemer, Geschäftsführer von Huemer Kompost.
Er verbessere den Boden, mache ihn fruchtbarer, liefere wertvolle Nährstoffe und speichere mehr Wasser. "Das ist gut für die Natur und Umwelt, denn nur ein gesunder Boden bringt auch gesunde Pflanzen hervor. Nur durch eine gute Zusammenarbeit mit der Bevölkerung kann eine hohe Sammelqualität der Bioabfälle erreicht und somit hochwertiger Kompost erzeugt werden“, meint Huemer weiter.
Gelebter Umwelt- und Klimaschutz
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gratulierte den oberösterreichischen Kompostierern zum grandiosen abschneiden: „Kompostieren ist die beste Form von Recycling - aus Pflanzen werden wieder Pflanzen werden. Das tolle am Kompostieren ist, dass es im eigenen Garten genauso wie auf professionell betriebenen Anlagen gemacht werden kann und dabei hochwertige Komposterden entstehen, die wiederum Nährboden für neues Leben sind. Ob im eigenen Garten oder von Kompostier-Betrieben in Ihrer Umgebung hergestellt – Kompostieren und Kompostanwendung ist gelebter Umwelt- bzw. Klimaschutz und Nährboden für hochwertige biologische Lebensmittel aus Ihrer Region.“

- „KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich.
- Foto: Land OÖ/Werner Dedl
- hochgeladen von Veronika Mair


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.