KompOskar 2023
Österreichs bester Kompost kommt aus Alberndorf

Rudolf Huemer (l.) erzeugte den besten Kompost. Gemeinsam mit Sohn Florian (r.) hat er auch den dreifach-Kompostwender „Big M“ entwickelt und gebaut. | Foto: Huemer Kompost GmbH
2Bilder
  • Rudolf Huemer (l.) erzeugte den besten Kompost. Gemeinsam mit Sohn Florian (r.) hat er auch den dreifach-Kompostwender „Big M“ entwickelt und gebaut.
  • Foto: Huemer Kompost GmbH
  • hochgeladen von Veronika Mair

Ein voller Erfolg für Oberösterreich war der diesjährige Internationale Praktikertag in Wien. Bei der Verleihung des „KompOskar“ – bei dem sich Kompostierer aus ganz Österreich messen – siegte ein Alberndorfer. Den zweiten Platz teilen sich Kompostierer aus Engerwitzdorf und Hörsching.

URFAHR-UMGEBUNG. Oberösterreich belegte beim internationalen Praktikertag in Wien nicht nur die ersten Plätze, auch insgesamt acht der zwölf besten Komposte kommen aus unserem Bundesland. Den 1. Platz belegte die Firma Huemer aus Alberndorf. Den zweiten Platz teilten sich die Kompostierungsanlagen Mairhofer in Engerwitzdorf und Höglinger in Hörsching. 

„Ich beschäftige mich seit mehr als 25 Jahren mit der Herstellung von hochwertigem Kompost und ich bin stolz, zu den besten Kompostierern Österreichs zählen zu dürfen. Kompost ist ein effektiver Dünger, der vor allem im Gegensatz zu synthetischen Düngemitteln ganz natürlich ist", so Rudolf Huemer, Geschäftsführer von Huemer Kompost. 

Er verbessere den Boden, mache ihn fruchtbarer, liefere wertvolle Nährstoffe und speichere mehr Wasser. "Das ist gut für die Natur und Umwelt, denn nur ein gesunder Boden bringt auch gesunde Pflanzen hervor. Nur durch eine gute Zusammenarbeit mit der Bevölkerung kann eine hohe Sammelqualität der Bioabfälle erreicht und somit hochwertiger Kompost erzeugt werden“, meint Huemer weiter.

Gelebter Umwelt- und Klimaschutz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gratulierte den oberösterreichischen Kompostierern zum grandiosen abschneiden: „Kompostieren ist die beste Form von Recycling - aus Pflanzen werden wieder Pflanzen werden. Das tolle am Kompostieren ist, dass es im eigenen Garten genauso wie auf professionell betriebenen Anlagen gemacht werden kann und dabei hochwertige Komposterden entstehen, die wiederum Nährboden für neues Leben sind. Ob im eigenen Garten oder von Kompostier-Betrieben in Ihrer Umgebung hergestellt – Kompostieren und Kompostanwendung ist gelebter Umwelt- bzw. Klimaschutz und Nährboden für hochwertige biologische Lebensmittel aus Ihrer Region.“

 „KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
  • „KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich.
  • Foto: Land OÖ/Werner Dedl
  • hochgeladen von Veronika Mair
Rudolf Huemer (l.) erzeugte den besten Kompost. Gemeinsam mit Sohn Florian (r.) hat er auch den dreifach-Kompostwender „Big M“ entwickelt und gebaut. | Foto: Huemer Kompost GmbH
 „KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.