Mehr Pflegegeld ab 2016
BEZIRK. „Ich freue mich über den Beschluss des Sozialausschusses das Pflegegeld in allen Stufen ab 2016 um zwei Prozent zu erhöhen“, erklärt Nationalrat Michael Hammer, selbst Mitglied des Sozialausschusses.
Weiters wurde im Ausschuss fixiert, den Zugang zu den Pflegestufen 1 und 2 durch eine Erhöhung der für eine Neu-Zuerkennung erforderlichen Anzahl der Betreuungs-bzw. Pflegestunden einzuschränken. „Bereits laufendes Pflegegeld bleibt davon unberührt“, beruhigt Hammer.
Außerdem soll das Informations- und Beratungsangebot für Pflegegeldbezieher und ihrer Angehörigen verbessert und die Abwicklung von Förderanträgen im Bereich der 24-Stunden-Betreuung vereinfacht werden.
„Die Zahl der Menschen mit Pflegebedarf nimmt kontinuierlich zu. Insgesamt leistet der Bund nach dem Bundes-Pflegegeldgesetz rund 2,5 Milliarden Euro pro Jahr für Pflegegeld, Pflegekarenzgeld und 24-Stunden-Betreuung. Anspruch auf Pflegegeld haben über 455.000 Personen, etwas mehr als fünf Prozent der Bevölkerung, ein rund doppelt so hoher Anteil wie in Deutschland. Hinzu kommt der in den nächsten Jahren auf 350 Millionen Euro pro Jahr ansteigende Pflegefonds zum Ausbau und zur Finanzierung der Pflegesachleistungen in den Ländern, insbesondere der mobilen Pflege- und Hospizbetreuung“, so Hammer abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.