Thomas Wolfesberger
"Keine Skihalle am Sternstein" in Bad Leonfelden

Seit Sonntag, 16. März ist der Liftbetrieb am Sternstein eingestellt. | Foto: Sternstein Lifte
2Bilder
  • Seit Sonntag, 16. März ist der Liftbetrieb am Sternstein eingestellt.
  • Foto: Sternstein Lifte
  • hochgeladen von Gernot Fohler

Im Newsletter der Erdkabelbefürworter bzw. Gegner einer 110-kv-Freileitung (Interessensgemeinschaft Landschaftsschutz) war kürzlich von einer geplanten Skihalle in Bad Leonfelden zu lesen. Laut Bürgermeister Thomas Wolfesberger ist nichts dran an diesem Gerücht.

BAD LEONFELDEN MeinBezirk fragte bei der IG Landschaftsschutz nochmals nach, ob es sich nicht um einen Faschingsscherz gehandelt hatte. Aber ein Sprecher der IG, der namentlich nicht genannt werden will, bestätigt, dass die Info einer Skihalle beim Sternsteinlift "aus zuverlässiger Quelle" stamme. Die IG mutmaßt, dass eine Skihalle, quasi "ein Riesenkühlschrank mit integrierter Schneeproduktion", als ein Argument für den Bau einer neuen Stromversorgungsleitung in Bad Leonfelden vorgeschoben werden könnte.

Bürgermeister Thomas Wolfesberger | Foto: Monika Aigner
  • Bürgermeister Thomas Wolfesberger
  • Foto: Monika Aigner
  • hochgeladen von Gernot Fohler

"Nur Achselzucken"

Bürgermeister Thomas Wolfesberger (ÖVP) vermutet ein Gerücht dahinter: "Die Idee einer Skihalle am Sternstein kenne ich weder vom Gemeindeamt noch von einem potenziellen Betreiber. Bisher ist mir das Thema nur am Stammtisch begegnet." Er fragte bei den zuständigen Stellen nach. Aber: "Sowohl der Österreichische Skiverband als auch das Land OÖ werden dabei erwähnt. Weder vom einen noch vom anderen wurde bisher darüber in Leonfelden auch nur ein Wort verloren." Wolfesberger würde auch wundern, wenn die einzige Skihalle der Republik ausgerechnet an der Staatsgrenze und hunderte Kilometer weit weg von den üblichen Trainingszentren errichtet werden sollte. Das Thema Skihalle Bad Leonfelden würde bei den zuständigen Landesbehörden nur ein Achselzucken auslösen, so der Ortschef.

Seit Sonntag, 16. März ist der Liftbetrieb am Sternstein eingestellt. | Foto: Sternstein Lifte
Bürgermeister Thomas Wolfesberger | Foto: Monika Aigner

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.