Bundespflügen
Am Wochenende starten die Duelle mit Traktor und Pflug

- Furche um Furche zählt Präzision beim Bewerb.
- Foto: Sophie Balber
- hochgeladen von Veronika Mair
32 Pflüger wollen am Wochenende Bundessieger werden. Neben dem Bewerb wartet ein buntes Programm.
WALDING. Knapp zwei Jahre Organisation liegen hinter den Landjugendlichen aus Walding, Goldwörth, Ottensheim und Puchenau. Am kommenden Wochenende, 23. bis 25. August, ist es nun endlich so weit: Österreichs Pflüger-Elite trifft sich zum Bundesentscheid in Walding.
Bewerbe in drei Kategorien
32 Teilnehmer aus fünf Bundesländern ackern dabei um die Wette und werden ihr Bestes geben, keinen Punkt am Feld liegenzulassen. Eine gerade Spaltfurche, die richtige Arbeitstiefe und eine saubere gerade Schlussfurche sind neben der Einhaltung der Zeitlimits die Hauptkriterien beim zentimetergenauen Arbeiten mit Traktor und Pflug. Der Bewerb wird in drei unterschiedlichen Kategorien ausgetragen: Beetpflug, Drehpflug Standard und Drehpflug Spezial.

- Das Organisationsteam ist bereits top motiviert und freut sich über viele Besucher und einen spannenden Wettbewerb.
- Foto: LJ OÖ
- hochgeladen von Veronika Mair
Ticket für die Weltmeisterschaft
Die letzten Tage vor dem Entscheid nutzten die Teilnehmer bereits, um in der Umgebung der Bewerbsflächen zu trainieren und somit ihre Pflüge optimal auf die örtlichen Bodenbedingungen einzustellen. So richtig zur Sache geht es dann aber am Samstag, ab 11 Uhr, wenn der Startschuss fällt. Die Siegerehrung soll am selben Tag um 20 Uhr stattfinden. Die Sieger der Kategorie "Beetpflug" und der punktestärkste "Drehpflüger" dürfen sich am Ende nicht nur über den Bundessieg freuen, sondern auch über ein Ticket zur Weltmeisterschaft 2025 in Prag.
„Summerfield-Festival“ und Programm für Familien
Neben dem Pflügen haben die veranstaltenden Landjugend-Ortsgruppen auch ein vielseitiges Rahmenprogramm zusammengestellt. "Von Klein bis Groß ist für wirklich jeden etwas dabei. Das macht unser Event zu etwas ganz Besonderem und genau das lag uns bei der Organisation auch sehr am Herzen. Wir möchten mit dem Bundesentscheid Pflügen in Walding eine generationenübergreifende Veranstaltung bieten, die die gesamte Region und Menschen aus ganz Österreich zusammenbringt", sagt Michael Wöran von der Landjugend Walding. Freitag- und Samstagabend sorgen zahlreiche Musikgruppen und DJs für eine ausgelassene Stimmung beim „Summerfield-Festival“.

- Maria Mayr von der Landjugend Ottensheim-Puchenau und Michael Wöran von der Landjugend Walding.
- hochgeladen von Veronika Mair
Kids Day und viel Action
Am Samstag und Sonntag ist neben einem Handwerksmarkt, bei welchem auch Vorführungen geboten werden, ein tolles Kinderprogramm mit Kinderschminken und Ponyreiten geplant. Zudem treten Schuhplattler- und Volkstanzgruppen im Festzelt auf. Weitere Highlights: Oldtimerausfahrt, Autodrom, Maschinenausstellung, Hubschrauber-Rundflüge und vieles mehr. "Landjugend bedeutet Zusammenhalt! Mit dem Bundesentscheid wollen wir zeigen, dass Jugendliche und junge Erwachsene, die mit Fleiß und Ehrgeiz gemeinsam an einem Strang ziehen, Großes schaffen und umsetzen können", meint Maria Mayr von der Landjugend Ottensheim-Puchenau.
Der genaue Zeitplan
FREITAG
- 9.30: offizielles Training
- abends: Party mit "Andorfer Blechreiz" und Summerfield-Festival (ab 22 Uhr: DJ Reed & DJ Pürsti, ab 0 Uhr: Harris & Ford, ab 1 Uhr: DJ Marv)
SAMSTAG
- 8.45 Uhr: Pflügerparade
- 9.30 Uhr: Feldmesse
- 11 Uhr: Bewerbsbeginn
- ab 17 Uhr: Vöcklablech im Festzelt
- 20 Uhr: Siegerehrung
- anschließend: Party mit den Dorfrockern (ab 22 Uhr) und Bassbreakerz (ab 1 Uhr) sowie Summerfield-Festival (ab 17 Uhr: Reed, ab 21 Uhr: Volume One, ab 22 Uhr: DJ Pürsti, ab 0 Uhr: Ely Oaks, ab 1.30 Uhr: DJ Marv)
SONNTAG
- 10 Uhr: Oldtimerausfahrt
- ab 10 Uhr Frühschoppen mit den OwaGrama-Musikanten und Pagger Buam (ab 13 Uhr)
Eindrücke vom Freitag
Eindrücke vom Samstag
Aussteller am Handwerksmarkt
- Brigitte Pichler aus Herzogsdorf - Stoffdruck
- Nicole Kudla aus Neufelden - Korbflechten
- Theresiengut am Pöstlingberg
- Marlene Speckhard aus Feldkirchen - Schneidermeisterin
- Hubert Schimpelsberger aus Ottensheim - Drechselhandwerk
- Lisa Mayrhofer aus Feldkirchen - Lisas Herzenswerke
- Stierberger Motorsägenschnitzer
- Christian Bauer und Inge Stückemann aus Feldkirchen - Alpakas vom Rottenberg
- Helga Chylik aus Ottensheim - Gehäkeltes und Textiles
- Susanne Pramper aus Linz - Herz aus Holz
- Gerlinde Anselm - Kreativwerkstatt
- Monika Litzlbauer aus Eschenau - Ideenzauber für Groß und Klein
- Kerstin Maresch aus Wallern - Atelier kiss me
- Autosattlerei Wakolbinger
- Marlene List aus Alberndorf - Gusswerk Kreativschmiede
- Erich Traxler aus St. Martin - Holzblumen schnitzen
- Gerline Orel aus Ottensheim - Keramik
- Elke Madlmayr aus Ottensheim - Hüte und Accessoires aus Papier
- Michaela Zellinger aus Ottensheim - Bio.Blumen
- Joseph Schoisengeier aus Bad Leonfelden - Schmieden
- Nina Danner aus Oberneukirchen - HerzZwirn
- Anne Marie Gründlinger aus Pupping - Anne Marie's Papierwerkstatt
- Ines Luckeneder aus Walding - die Häckeloma
- Paul Luckeneder aus Ottensheim - Säge- und Hobelwerk Luckeneder
- Sandra Schwarz aus Traun - Sandys Nähfabrik
- Anja Haider aus Eidenberg - Weben/Textiles
- Monika Füreder-Hoffmann aus Walding - Occhi
- Stadler Biohof KG - Erfrischung
Viele weitere Berichte rund um das Bundespflügen finden Sie auf meinbezirk.at/bundespflügen.
Das sagen die Bürgermeister
Johann Plakolm aus Walding: "Nachdem ich jahrzehntelang mit dem österreichischen Pflügerteam bei unzähligen Landes- und Bundespflügen unterwegs war, freut es mich ganz besonders, wenn ich nun die 'Pflügerfamilie' in meiner Region begrüßen darf. Wir werden ein freundschaftliches Treffen mit intensivem fachlichen Austausch genießen und auch noch nach der Siegerehrung das Resultat ausgiebig analysieren."
Sabine Zoidl aus Goldwörth: "Eine tolle Veranstaltung geht über die Bühne, wenn sich in den nächsten Tagen die Pflügerelite Österreichs in unserer Region trifft und ihr Können unter Beweis stellt. Beeindruckend ist immer wieder, welch großartige Veranstaltungen abgehalten werden können, wenn alle an einem Strang ziehen. Auf unsere Landjugendgruppen können wir wirklich stolz sein."
Maria Hagenauer aus Ottensheim: "Das Bundepflügen unterstreicht die Bedeutung der Bodenbewirtschaftung als Grundlage für regionale Lebensmittel und weckt die Begeisterung der Jugend für die Landwirtschaft. Ich freue mich auf ein buntes Rahmenprogramm und das Angebot am Handwerksmarkt. Dieses Ereignis bietet die Möglichkeit, Wissen zu teilen, Innovationen zu entdecken und die Region zu stärken."
Friedreich Geyrhofer aus Puchenau: "Das Bundespflügen hat bedeutende Auswirkungen: Es fördert die Landwirtschaft, indem es die Arbeit der Landwirte und Landjugend würdigt, das Bewusstsein für diese Themen stärkt und landwirtschaftliche Traditionen und Techniken bewahrt. Es bringt Besucher und Teilnehmer zusammen und vernetzt junge Landwirte. Zudem wird die mediale Aufmerksamkeit auf die Region gezogen."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.