Gramastetten
Am 21. September eröffnet die neue Wasserversorgungsanlage

Der neue Tiefbehälter mit der Wasseraufbereitungsanlage in Gramastetten. | Foto: Wassergenossenschaft Gramastetten
  • Der neue Tiefbehälter mit der Wasseraufbereitungsanlage in Gramastetten.
  • Foto: Wassergenossenschaft Gramastetten
  • hochgeladen von Veronika Mair

Am Samstag, 21. September, findet die Eröffnung der neuen Wasserversorgungsanlage in Gramastetten statt.

GRAMASTETTEN. Von 9.30 bis 11 gibt es Führungen beim Hochbehälter bei der Bergkirche.
Parkmöglichkeiten sind beim Schulzentrum, bei der Schlosserei Madlmayr sowie in geringer Anzahl auch direkt beim Hochbehälter verfügbar. Anschließend geht es in einer knapp halbstündigen Wanderung zur neuen Brunnenanlage. Diese kann ebenfalls unter fachkundiger Leitung besichtigt werden. Nach weiteren 10 Minuten gelangen die Besucher zum neuen Tiefbehälter in Türkstetten, wo sie sich bei Speis und Trank stärken und interessante Einblicke in die Technik der neuen Anlagen erhalten können. Beim Tiefbehälter findet dann um 11.30 auch die offizielle Eröffnung der Anlage statt mit anschließendem gemütlichem Ausklang. Parkmöglichkeit besteht hier bei der Kompostieranlage in Türkstetten. Für jene, die im Anschluss nicht mehr wandern wollen, wird ein Shuttledienst in den Ort angeboten.

Steigender Bedarf

Der Markt Gramastetten durchlief in den vergangenen Jahren eine dynamische Ortsentwicklung mit wachsender Bevölkerung, einer steigenden Anzahl von privaten Pools und der Ansiedlung neuer Betriebe. Eine grundlegende Voraussetzung für diese Entwicklung ist die ausreichende Versorgung mit Trinkwasser, wofür seit 77 Jahren die Wassergenossenschaft Gramastetten zuständig ist. 2.500 Einwohner werden mit täglich bis zu 350.000 Litern Trinkwasser versorgt. Steigender Bedarf und rückläufige Quellschüttungen haben die WG bereits 2019 dazu veranlasst, zusätzliche Ressourcen in Form von Tiefbrunnen zu suchen. Diese Brunnen sind auch ein wichtiger Teil jener Maßnahmen, die mit der Gemeinde zur nachhaltigen Trinkwasserversorgung vereinbart wurden.

Aufbereitungsanlage errichtet

Basierend auf einer Studie des Landes Oberösterreich wurden geeignete Brunnenstandorte gesucht und in Türkstetten/Langwies auch gefunden. Nachdem die Bohrungen glücklicherweise auf Wasser gestoßen sind, wurden diese Brunnen nun ausgebaut. Da durch die lange Verweildauer des Wassers in großer Tiefe im Wasser Mineralien wie Eisen und Mangan gelöst sind, musste zusätzlich eine Aufbereitungsanlage mit einem Zwischenbehälter errichtet werden. Dieser Zwischenbehälter steht zusätzlich auch der Feuerwehr für Löschzwecke zur Verfügung. Vom Zwischenbehälter aus wird das Wasser in den Hochbehälter gepumpt und von dort aus in das Versorgungsnetz eingespeist.

Autarke Wasserversorgung

Speziell bei Verbrauchsspitzen und bei geringer Quellschüttung kann durch die neue Anlage die Versorgungssicherheit deutlich erhöht werden. Um die Wasserversorgung auch im Blackoutfall sicherstellen zu können, wurde mit kräftiger finanzieller Unterstützung des Landes beim Hochbehälter eine PV-Anlage mit 19 kWp und einem 23 kWh-Speicher errichtet. Mit dieser kann die Wasserversorgung über einen längeren Zeitraum auch autark betrieben werden. Im Wege einer Energiegemeinschaft soll dieser PV-Strom künftig auch in den Brunnen und im Tiefbehälter genutzt werden.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.