Anzeige

LoRe-Gin-Destillerie
Fünf Gin mit Farbwechsel-Effekt gewinnen

Das Getränk überzeugt nicht nur durch die Farbe! | Foto: Regina Priglinger-Simader
14Bilder
  • Das Getränk überzeugt nicht nur durch die Farbe!
  • Foto: Regina Priglinger-Simader
  • hochgeladen von Veronika Mair

In der neu eröffneten, modernen Schaubrennerei LoRe in Höf, Gemeinde Oberneukirchen, destilliert Regina Priglinger-Simader nicht nur erstklassige Edelbrände. Auch unterschiedliche Gin-Sorten und sogar ein eigenes Tonic-Water werden hier erzeugt.

OBERNEUKIRCHEN. Die junge Schnapsbrennerin des Mühlviertler Familienbetriebs ist zertifizierte Edelbrand-Sommeliére und lädt zu spannenden Führungen in den Schaubetrieb ein. Das Frauen-Power-Team der LoRe-Destillerie stellt auf ihrem Betrieb auch trinkfertige Mixgetränke her. Besonders beliebt ist der LoRe BlueGin oder BlueVelvet Gin – ein blaues Getränke, das die Farbe beim Mixen ändert! Geschmackexplosion intensiver Wacholderbeere kombiniert mit Koriander und Granitlavendel aus dem Mühlviertel. 

Fünf Flaschen FarbwechselGin gewinnen

Die LoRe-Destillerie stellt fünf Flaschen a 500 ml BlueVelvet FarbwechselGin von LoRe in der Sonderedition "HerzhaftesHöf" für ein Gewinnspiel zur Verfügung. Das intensive Blau dieses Gins verändert sich beim Mixen mit Tonic in einen samtigen Rosa-Farbton. Der Wert pro Flasche beträgt 39,90 Euro.  Die Gewinnübergabe findet beim 10-Jahres-Jubiläumsfrühschoppen am 19. Juni statt, welcher vom Dorferneuerungsverein Herzhaftes Höf am Betrieb von Regina Priglinger-Simader veranstaltet wird. Hier gibt es auch einen Tag der offenen Brenntür in der Destillerie.

Fünf Flaschen FarbwechselGin gewinnen

Kontakt

Waxenberger Edelbrände
Höf 29, 4182 Waxenberg
Tel. 0650/7149306
lore-schnaps.at
schnapsverkostung.at

Entdecken Sie Besonderes in der Schnapsboutique
Höf 29/2, 4182 Waxenberg

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag: 9 - 11.30 und 14 - 17.30 Uhr
Verkostungen nach telefonischer Vereinbarung auch an Wochenenden!


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.