Tirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Rund 2,6 Millionen Euro erhält der Bezirk Reutte bei der vierten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds. | Foto: Pixabay/Symbolbild

GAF
4. Ausschüttung bringt 2,6 Millionen Euro für den Bezirk Reutte

Die vierte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds bringt 41 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden, davon fallen rund 2,61 Millionen Euro auf die Kommunen des Bezirkes Reutte. BEZIRK REUTTE (eha). Mit den Mitteln wird beispielsweise in die Breitbandversorgung oberes Lechtal investiert, sowie in die Sanierung der Gemeindestraßen in Breitenwang, den Um- und Neubau des Seniorenzentrums Reutte, die Erneuerung der Flutlichtanlage in Holzgau, die Räumung des Geschiebebeckens in Nesselwängle, den...

Im Bild: 1. Reihe v.l.: Karin Seiler (GF Tirol Werbung), Tourismuslandesrat Mario Gerber, Anna Kurz (Vorsitzende Junges Hotel- und Gastgewerbe, WK Tirol), Gerhard Föger (Leiter der Abteilung Tourismus des Landes Tirol); 2. Reihe v.l.: Daniel Kandler (Büro LR Gerber, Land Tirol), Bettina Geisl (Obfrau TVB Pillerseetal; VTT), Katharina Hradecky (Hotel Hinteregger, Matrei i.O., Land Tirol); 3. Reihe v.l.: Hansi Entner, (Obmann Verband der Tiroler Tourismusverbände, VTT), Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie, WK Tirol), Andreas Hundsbichler (Obmann TVB Mayrhofen, VTT); 4. Reihe v.l.: Martin Kofler (Abteilung Tourismus, Land Tirol, kooptiert), Kurt Berek (BH Innsbruck, Land Tirol), Thomas Geiger (GF Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, kooptiert); nicht anwesend: Franz Hörl (Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen, WK Tirol) | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Tourismus
Neue Zusammensetzung des Tyrol Tourism Board

Das neue Tyrol Tourism Board (TTB) setzt sich aus Mitgliedern der drei Trägerorganisationen Land Tirol, Wirtschaftskammer Tirol und dem Verband der Tiroler Tourismusverbände zusammen. Jetzt traf man sich erstmalig zur neukonstituierenden Sitzung. TIROL. Das oberste tourismuspolitische Strategie-, Steuerungs- und Beratungsgremium in Tirol, traf sich kürzlich im Innsbrucker Landhaus. Tourismuslandesrat Mario Gerber wurde in der Sitzung erneut zum Vorsitzenden sowie Gerhard Föger zum Leiter der...

Im April 2023 wird der nächste Rettungssanitäterkurs starten, wozu der Samariterbund Tirol Interessierte schon jetzt einlädt sich zu melden. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund Tirol
18 neue Rettungssanitäter für Tirol

Im Ausbildungscenter Kirchbichl konnte kürzlich die weiße Flagge gehisst werden. 18 TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses zum Rettungssanitäter haben erfolgreich abgeschlossen.  TIROL. Vor zwei Monaten hat ihr Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter begonnen, jetzt können die 18 TeilnehmerInnen ihren Abschluss feiern. 15 Zivildiner und drei Ehrenamtliche haben den Kurs am Ausbildungscenter Kirchbichl belegt.  „Ich bin sehr stolz auf die jungen Leute, die schon während der Ausbildung ihr großes...

Thomas Wurm (CEO & Co-Founder Single Use Support), Josef Feichtner (Geschäftsführer Unterberger Immobilien), Johannes Kirchmair (CEO & Co-Founder Single Use Support), Florian Unterberger (Geschäftsführer Unterberger Immobilien) und Bürgermeister Martin Krumschnabel (v.l.) feierten die Schlüsselübergabe. | Foto: ofp kommunikation
4

Neues Gebäude
Single Use Support vergrößerte Firmenzentrale in Kufstein

Unternehmensfläche von Single Use Support im Stadtteil Endach wächst um 2.300 m2, ein erster Schritt hin zur Expansion. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 500 Millionen Euro.  KUFSTEIN. Eine Schlüsselübergabe konnte die Firma Single Use Support kürzlich in Kufstein feiern. Das international agierende Unternehmen hat seinen Standort in Kufstein um ein neues Büro- und Produktionsgebäude erweitert. Die neuen Räume sind der erste Schritt hin zur angestrebten Expansion des...

V.l.n.r.: Geschäftsführerin Eva Maria Lechner, Markus Steinlechner (10 Jahre), Konrad Geisler (20 Jahre), Peter Kaufmann (25 Jahre), Daniela Schiestl (20 Jahre), Thomas Guggenberger (10 Jahre), Philipp Geiger (10 Jahre), Gerhard Lanthaler (10 Jahre), Hans Rieser (40 Jahre), Wolfgang Troppmair (15 Jahre), Wilfried Rohrmoser (40 Jahre), Geschäftsführer Martin Lechner und Hans Egger (40 Jahre). Nicht im Bild Wilfried Rieser (35 Jahre). | Foto: Zillertal Bier

Mitarbeiter
Zillertal Bier: 280 Jahre Treue gibt's nicht alle Tage

Mit dem Mitarbeiterabend bedankt sich Zillertal Bier alljährlich für den ständigen Einsatz und den Fleiß seiner MitarbeiterInnen. Highlight des geselligen Abends war die Ehrung von insgesamt 12 Mitarbeitern, die in den Jahren 2021 und 2022 ein Jubiläum feierten. Einmal im Jahr widmet Zillertal Bier einen Abend voll und ganz seinen Mitarbeitern. Nachdem der traditionelle Mitarbeiterabend vergangenes Jahr nicht stattfinden konnte, war die allgemeine Freude darauf groß. Das Ambiente für die...

Lebende Christbäume sind voll im Trend – Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann weiß alles darüber! | Foto: Hassl
Video

Voll im Trend
Ein lebender Christbaum aus der Bio-Gärtnerei

Wer sich für den Verleih eines lebenden Christbaums interessiert, sollte jetzt unbedingt in der Bio-Gärtnerei Seidemann zwischen Völs und Kematen vorbeischauen. Die Selbstabholung ist jetzt möglich. Retour bringen kann man den Baum ab Dienstag, 27.12. bis spätestens Sonntag, 8. Jänner 2023. Selbstverständlich kann man auch den Lieferservice in Anspruch nehmen. Die Lieferungen finden ausschließlich zwischen 15.12. und 23.12. von 8 bis 17 Uhr, Abholungen vom 2.1. bis 8.1. von 8 bis 17 Uhr in Form...

Für Mitte 2024 ist die Fertigstellung des ersten Hochhauses aus Holz mit begrünter Fassade der TIROLER geplant. | Foto: TIROLER
2

Grundsteinlegung in der Innenstadt
Hochhaus aus Holz mit begrünter Fassade

Der Baustart erfolgte im Juni 2022, der Abriss des Altbestandes ist abgeschlossen, die Baugrube gesichert. Jetzt wurde für das erste Hochhaus aus Holz der Grundstein gelegt. Damit liegen die Arbeiten im Zeitplan, stellen die Verantwortlichen der Tiroler Versicherung erfreut fest. INNSBRUCK. Die neue Zentrale der TIROLER wird aus Holz errichtet, neben begrünten Fassaden sind auch Dachgärten in der Größe von 625 Quadratmetern vorgesehen. Pflanzen tragen maßgeblich zur Abkühlung der Umgebung bei...

Die Tiroler Lebensmittelgewerbe sehen sich gerüstet für eine herausfordernde Zeit:: Innungsmeister-Stellvertreter Gerd Jonak, Innung-Geschäftsführer Simon Franzoi, der neue Innungsmeister Georg Schuler und sein Vorgänger Alfons Wachter (v.l.) | Foto: WK Tirol / Lebensmittelgewerbe

Tiroler Lebensmittelgewerbe
Imster wird neuer WK-Innungsmeister

Auf Alfons Wachter folgt der Imster Metzgermeister Georg Schuler als neuer Innungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe. Unterstützung bekommt Schuler von seinem Stellvertreter Gerd Jonak, ebenso aus Imst. TIROL. Seit 2015 agierte Alfons Wachter als Landesinnungsmeister der Tiroler Lebensmittelgewerbe. In zahlreichen weiteren Wirtschaftskammer-Funktionen setzte sich der Konditormeister aus Zams dabei mehr als 32 Jahre für die Interessen der Mitglieder ein, von denen die Innung aktuell mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die Regionalenergie Osttirol muss ihre Preise um moderate 15 Prozent anheben. | Foto: Regionalenergie

Moderate Preiserhöhung
Zangerl: „Es geht bei Fernwärme in Osttirol auch anders“

Während die Preise bei Fernwärme im Bereich der Stadtwärme Lienz um mehr als 50 Prozent steigen sollen, zeigt ein Beispiel aus dem Bezirk, dass es auch anders geht. OSTTIROL. Die Regionalenergie Osttirol, eine bäuerliche Genossenschaft, hebt ihre Preise für ihre rund 400 KundInnen nur moderat an. „Nachdem es auch hier um Biomasse geht, stellt sich die Frage, warum bei der Stadtwärme die Preise explodieren. Es ist Zeit, dass hier offengelegt wird, wer für die Preistreiberei verantwortlich ist“,...

WK-Bezirksstellenleiter Peter Wachter präsentiert bei einem der Verkaufsstände in Kufstein den Gewerbeschein der jungen "Kaufleute". | Foto: Barbara Fluckinger
12

19 Verkaufsstände
Kinder machen in Kufstein Wirtschaft

Im Rahmen einer Initiative der Wirtschaftskammer gründeten knapp 100 Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Unternehmen und verkauften ihre "Ware" in der Bezirksstelle in Kufstein. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Diese und andere Fragen beschäftigten rund 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Kufstein schon seit mehreren Wochen. Sie entdeckten im Rahmen der Initiative "Kinder machen Wirtschaft", wie man ein Gewerbe leitet und...

Peter Seiwald mit vier der jungen "Unternehmer". | Foto: Kogler
16

KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft
In die Wirtschaft rein schnuppern

KiWi im KitzKongress mit 110 SchülerInnen (als UnternehmerInnen) und 200 KundInnen. KITZBÜHEL. KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft – ist Unterricht zum Anfassen. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich 110 SchülerInnen aus dem Bezirk mit spannenden unternehmerischen Fragen: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? etc. Mit dabei waren SchülerInnen der VS Oberndorf, VS Rosenegg, VS Jochberg und VS St. Johann. Am M28. 11. galt es für die...

„Steinbacher forscht als Vorreiter mit elf weiteren Projektpartnern an zukunftsfähigen Technologien für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft“, freut sich Markenbotschafter Andreas Goldberger.  | Foto: Steinbacher

Steinbacher - Fraunhofer Austria
Großer Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft

Steinbacher Dämmstoffe strebt die 100-prozentige Kreislaufwirtschaft; gemeinsame Recycling-Konzepte. ERPFENDORF. Ein Teil der Dämmstoffe von Steinbacher basiert auf expandiertem Polystyrol, auch als Styropor oder EPS bekannt. Das Material ist auch recyklierbar. "Wir arbeiten intensiv  an einem ganzheitlich nachhaltigen Weg“, betont Steinbacher-GF Roland Hebbel. „EPSolutely“Als Vorreiter und „Antreiber“ der Projektgruppe „EPSolutely“ forscht Steinbacher gemeinsam mit elf weiteren Projektpartnern...

Verwaltungsratvorsitzender Andreas Hundsbichler mit der neuen Doppelspitze von Zillertal Tourismus Ronald Felder und Niklas Kramer (v.l.n.r.). | Foto: ZTG

Wirtschaft
Zillertal Tourismus GmbH unter neuer Führung

Der arrivierte Tourismusmanager Ronald Felder rückt als Geschäftsführer ab Jänner 2023 in die Führung der Zillertal Tourismus GmbH, der bisherige Marketingleiter Niklas Kramer komplettiert als Stellvertreter die Geschäftsleitung. Nach dem Abgang von Beater Kassner Ende August ist das Unternehmen, welches ein Werbebudget von ca. 6 Mio. Euro verwaltet, nun unter neuer Führung.  Andreas Hundsbichler, Verwaltungsratsvorsitzender von Zillertal Tourismus, ist überzeugt, dass mit der Doppelbesetzung...

WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler und Bezirksobmann Christian Strigl diskutierten mit den Außerferner Bürgermeister:innen über die Energiepreisentwicklung in der EU. | Foto: WK Reutte/Weirather

Energiekrise
Wirtschaft fordert "treffsichere" Hilfe

Hohe Energiekosten und fehlende Planungssicherheit machen den Unternehmen im Bezirk Reutte zu schaffen. Treffsichere Unterstützung ist alternativlos. Auch die Gemeinden stehen vor großen Budgetherausforderungen aufgrund der hohen Energiepreise. BEZIRK REUTTE (eha). Die Wirtschaftskammer Reutte lud zu einer Diskussionsrunde zur „Energiepreisentwicklung“, 33 Gemeindechefs, sowie WK-Vizepräsidentin Barbara Thaler sind der Einladung gefolgt. Nach einem Blick auf die aktuelle Situation der...

Sponsoring der Stadtwerke geprüft. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat/Stadtwerke
Keine Beanstandung zu Sponsortätigkeiten

KITZBÜHEL. Im Gemeinderat berichtete SR Alexander Gamper über eine Prüfung der Sponsortätigkeit der Kitzbüheler Stadtwerke, die vom Überprüfungsausschuss auf Antrag der Unabhängigen KitzbühelerInnen durchgeführt wurde. "Wir haben alles penibel geprüft und können keine Beanstandungen aussprechen. Bei einzelnen Punkten könnte man aber politisch darüber diskutieren", fasste Gamper zusammen.

Die Marktgemeinde Hopfgarten hat eigenes Forstpersonal angestellt und bildet auch selbst Lehrlinge aus, im Bild die Forstarbeiter mit Bgm. Paul Sieberer und Förster Manuel Pichler | Foto: Marktgemeinde Hopfgarten i.Br.
2

Tiroler Wald
Waldbauerntag klagt über Fachkräftemangel

Beim Tiroler Waldbauerntag kommt die heimische Forstwirtschaft zusammen und diskutiert aktuelle Themen. Dieses Jahr traf man sich in Hopfgarten im Brixental. Thema war unter anderem der Fachkräftemangel in der Branche. TIROL. Für eine erfolgreiche Zukunft des Tiroler Waldes bedarf es gut ausgebildeter, motivierter WaldbesitzerInnen und ForstfacharbeiterInnen, so der Obmann des Waldverband Tirol, Josef Fuchs. Damit bezieht er sich auch auf eines der Kernthemen des diesjährigen Waldbauerntages:...

Thomas Friess ist ein Mann klarere Worte. Das Unternehmen Tyrolit macht heuer gut 720 Mio . Euro Umsatz.  | Foto: Haun
2

Wirtschaft
Tyrolit: so viel mehr als nur ein Schleifer

Wenn man über die Firma Tyrolit spricht, ist meist von Schleifmitteln die Rede. Das Hightech-Unternehmen schleift so ziemlich alles zurecht bzw. vertreibt die passenden Werkzeuge um Dinge in Form zu bringen. Die klassische Schleifscheibe ist allerdings nur ein Puzzleteil, denn Tyrolit hat sich über die Jahre zu einem internationalen Konzern mit 29 Produtions- und 36 Vertriebsstandorten überall auf der Welt entwickelt. Allein in Schwaz arbeiten nicht weniger als 1.200 Mitarbeiter und das...

Am 2. Dezember geht's am Hartkaiser los. | Foto: SkiWelt/Ellmis Winterwelt

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
SkiWelt startet am 2. Dezember in 45. Saison

Früher Saisonstart in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental in der Jubiläumssaison. SKIWELT. Früher als erwartet und mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Holle und technischer Beschneiung startet die SkiWelt bereits am 2. Dezember in ihre 45. (Jubiläums-)Saison. Die SkiWelt Ellmau startet den durchgehenden Betrieb, ab 8. Dezember folgen die weiteren Bergbahnen des Skigroßraums. Geöffnet soll bis 10. April sein (Infos www.skiwelt.at). Winterkarten gibt es bis 6. Dezember zum Vorverkaufspreis....

Dank und Anerkennung im feierlichen Rahmen erhielten die Jubilarinnen und Jubilare der Sparkasse Kitzbühel von Wirtschaftskammer-Obmann Peter Seiwald und den Vorständen der Sparkasse Kitzbühel. | Foto: Sparkasse

Sparkasse Kitzbühel
Miteinander 465 Jahre im Dienst der Kundschaft

KITZBÜHEL (joba). Auf die beeindruckende Zahl von 465 Dienstjahren blicken die Jubilare der Sparkasse Kitzbühel zurück, die kürzlich für ihre langjährigen Leistungen ausgezeichnet wurden. Aufgrund des "coronabedingten" Ausfalls der Feierlichkeiten in den Jahren 2020 und 2021 gab es heuer besonders viele Anlässe für einen Ehrenabend. Mit wertschätzenden Worten dankten die Vorstandsmitglieder Franz Stöckl, Petra-Panja Schmidberger und Thomas Hechenberger den anwesenden Jubilar:innen. Obmann Peter...

Hatten herzlich zum Steuerberatergipfel nach Imst eingeladen: Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring, Referentin Theresa Haid von „Vitalpin“, Sparkassen-Vorstand Mario Kometer und Klaus Hilber (v.l.), Präsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen Landesstelle Tirol

 | Foto: Sparkasse Imst / Christoph Nösig
6

Sparkasse Imst
Austausch beim Gipfel für Oberländer Steuerexpertise

Die Sparkasse Imst und die Tiroler Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen luden gemeinsam zum Steuerberatergipfel in Imst. IMST. Bereits seit 2017 ermöglicht die Sparkasse Imst regelmäßige Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen und Themen in der Branche der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Als Gastreferentin sprach im Imster Hotel Hirschen diesmal Theresa Haid, Gründerin von „Vitalpin“, zum Thema „Nachhaltigkeit als Grundlage für den alpinen Tourismus mit Zukunft“....

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Betriebsinhaber Franz Sinnesberger, Innovationsmanagerin Helene Stanger und Bezirksobmann, Peter Seiwald (v. li.). | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel
Betriebsbesuch bei Eurogast Sinnesberger in Kirchdorf

Eurogast Sinnesberger mit Standort in Kirchdorf achtet auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Unternehmen. KIRCHDORF (joba). Die Firma Eurogast Sinnesberger überzeugt seit Jahrzehnten mit Lebensmitteln von höchster Qualität. Als Lebensmittelgroßhändler stehen dem Unternehmen wie vielen anderen in dieser Zeit große Herausforderungen gegenüber, von Preissteigerungen, Fachkräftemangel bis hin zur Nachhaltigkeit. Wie der Traditionsbetrieb diese auf innovative Weise erfolgreich angeht,...

Bundesrat aus Imst: Christoph Stillebacher (ÖVP) | Foto: ÖVP

Bundesrat Christoph Stillebacher
Bundesmillionen für die Gemeinden

Die Bundesregierung hat ein neues Gemeindepaket geschnürt. Profitieren werden davon auch die Imster Bezirksgemeinden. BEZIRK. Vom vierten Gemeindepaket der Bundesregierung sollen für den Bezirk fast 6,5 Millionen Euro abfallen. Viel Potential sieht darin der aus Imst stammende Bundesrat Christoph Stillebacher (ÖVP): „Mit dieser Gemeindemilliarde sollen vor allem Infrastrukturprojekte und Investitionen in erneuerbare Energie in den Gemeinden umgesetzt werden. Bei uns im Bezirk gibt's da...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Ronja und Birgit Strobl, Peter Seiwald und Helene Stanger bei Zua Woog (v. li.). | Foto: WK Kitzbühel

WK Kitzbühel
Betriebsbesuch bei Zua Woog in Brixen

Seit zwei Jahren bietet "Zua Woog" Lebensmittel und Produkte unverpackt an. BRIXEN (joba). Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Peter Seiwald ist es ein Anliegen, findigen UnternehmerInnen eine Plattform zu geben. Die Bezirksstelle Kitzbühel holt daher in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Innovation besonders innovative Betriebe vor den Vorhang. Birgit und Ronja Strobl aus Brixen bieten mit ihrem Unverpackt-Laden "Zua Woog" in Brixen eine umwelt- und ressourcenschonende Alternative für den täglichen...

CYTA-Centermanagerin Daniela Schlemmer und Klaus Püspök (Jugendland) präsentieren den Wunschbaum. | Foto: Hassl
2

Ein Baum der besonderen Art in der CYTA

Im Völser Einkaufszentrum kann man gemeinsam mit dem Jugendland einen Weihnachtstraum in Erfüllung gehen lassen. Für viele ist Vorfreude genauso Teil der Adventszeit wie Weihnachtslieder singen und Kekse backen. Kinderaugen leuchten in dieser besonderen Zeit. Man wünscht sich ein schönes Weihnachtsfest mit vielen Geschenken. Sozial bedürftige Kinder hingegen machen sich Sorgen, ob sie ein Geschenk bekommen, und wünschen sich sehnlichst die Erfüllung ihres Weihnachtstraums. CYTA-Wunschbaum Im...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.