Tirol - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Empfehle Vollbildmodus, dafür bitte in das Vorschaubild hinein klicken. Falterschein auf 1300m Seehöhe von Zufahrtstraße aus in Richtung Osten gesehen.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12 2 17

FALTERSCHEIN
Falterschein der höchst gelegene Weiler von Zams

Falterschein ist der höchst gelegene Weiler der insgesamt 8 Weiler von Zams. Er liegt auf 1300 m Seehöhe mit einer herrlichen Aussicht. Dieser Weiler hat derzeit 22 Wohnobjekte mit knapp über 50 Einwohner. Neben den Bauern- und Wohnhäusern hat der kleine Weiler eine Expositurkirche der Pfarre Zams samt Leichenkapelle und Friedhof, einen kleinen Festplatz (ca. 800m von der Kirche entfernt) mit einem Kleinfußballfeld im Wald und einer der Kirche gegenüber liegenden einklassigen Volksschule,...

Übersichtsfoto. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
1 3

Krimmler Wasserfälle
DIE KRIMMLER WASSERFÄLLE

Die mit einer Fallhöhe von 390 m höchsten Wasserfälle Europas sind ein Sinnbild für alle Naturschönheiten im Nationalpark Hohe Tauern. Seit über 100 Jahren führt der Wasserfallweg naturbegeisterter Menschen mit zahlreichen Aussichtsstellen, Brücken und Kanzeln hautnah an das Naturschauspiel heran. Oberer Fall: Ein atemberaubendes Naturschauspiel erwartet Sie am oberen Fall, der mit einer gewaltigen Fallhöhe von 145m die höchste Stufe der Krimmler Wasserfälle bildet. Am Talausgang des Krimmler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Günter Kramarcsik
EMPFEHLER VOLLBILDMODUS!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
20 1

Barmsee # 3565

Eine ganztägige, angenehme und leichte 3- Seenwanderung bietet sich in diesem Gebiet an. Start in Gerold über den Geroldsee (auch Wagenbrüchsee genannt) zum Bramsee. Von hier dann nach rechts abbiegend zum Grubsee und von dort zurück nach Gerold. Die Links zu den anderen Seen folgen in einem Eigenkommentar.

Zugspitze im Abendrot
4

Alpenglühen

Die Zugspitze und das Wettersteinmassiv im schönsten Alpenglühen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle
Alte Antriebstechnik hat zwar nostalgischen Touch, ist jedoch eine CO2- Schleuder. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
6 1

WELTKLIMAVERÄNDERUNG
WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 4: FORTSETZUNG GLOBAL DENKEN und LOKAL HANDELN – EU- und WELTPOLITISCHER HANDLUNGSBEDARF IST MIT VERSCHMUTZUNGSZERTIFIKATE DRINGEND GEGEBEN!

Welche Rolle die Stromerzeugung in Sachen Klimawandel spielt, dürfte aus den vorigen 3 Teilen erkennbar geworden sein. Lokal gesehen ist also jede auch nur kleine Maßnahme zur Reduktion des CO2- Ausstoßes zu begrüßen. Ein 3 MW- Windgenerator (Windrad) bringt bei wirtschaftlicher Mindestwindhöffigkeit jährlich mind. ca. 3.900 Tonnen (oder mehr*) an CO2- Einsparungen. Für die VENET- WEA würden bei 4 solchen Windgeneratoren sich eine jährliche CO2- Einsparung von ca. 15.600 Tonnen pro Jahr...

Silvretta Stausee Cops - Galtür.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
5 2 2

WELTKLIMAVERÄNDERUNG – TEIL 3: GLOBAL DENKEN und LOKAL HANDELN

Auch wenn Tirol ein Land der Wasserkraft ist, so wird es nur dann ein solches bleiben können, wenn der Weltklimawandel gestoppt werden kann! Wenn nicht, werden unsere Gletscher als die Wasserreserven für unsere Kraftwerke noch gänzlich schwinden und damit wird auch die Wasserkraft zumindest weniger Energie erzeugen können, als bisher! Also müssen wir auch lokal handeln. Dazu zählt: • Fortsetzung von Förderungen für Energiesparmaßnahmen und weitere Verbesserungsmaßnahmen in Bezug auf Nutzung der...

Unbedingt unter Vollbildmodus anschauen, denn nur dann ist der 82 m hohe ORF- Sendemast schwach zu erkennen. Windräder sind viel schlanker als dieser Sendemast und deren Nabenhöhe dürfte vermutlich ca. 22 m niedriger sein, als dieser Sendemast. Wenn der Sendemast wie hier im Foto mit freien Auge nicht bzw. kaum erkennbar ist, dann sind die Windräder noch schlechter auszumachen.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
3

Windkraft in Tirol
Beispielfoto zu Kommentar bezüglich KOALITIONSPAPIER VORGESTELLT vom 10.6.2013

Der damals versprochene Termin wurde trotz 3 Versuche bislang noch nie erfüllt. Das nennt man wohl lahmen Wind in Tirol und nicht frischen Wind und bei den Grünen ist diesbezüglich überhaupt Windstille eingekehrt! Angesichts der Tatsache, dass man im Wahlkampf dafür sogar massiv Werbung machte. Siehe Werbung im Bahnhofsbereich Landeck-Zams! :-( :-( Die Windräder am Meranzkopf hätten nicht die Höhe wie die höchsten Strommasten Tirols, welche sich sich auf der Venetsüdseite befinden. Sie sind in...

Am 11.01.2013 war vom Gondelführer Windstille bei der Hochfahrt bekannt gegeben worden. Die leichte Brise präsentierte sich für die Venetkenner natürlich wie ein windstiller Tag, aber wie man an den mitgebrachten Spielzeugwindrädern erkennen kann, reichte diese Brise so knapp über dem Boden für ausreichende Bewegung. In Nabenhöhe wäre an diesem Tag ausreichend Strom für einen wirtschaftlichen Ertrag erzielt worden! 
Empfehle Klick ins Bild für Vollbildmodus!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
3

Windenergie in Tirol?
Meine Version von grünen Rückenwind für VENET- Windenergie

Für unseren LH Günther Platter ist die Windenergie seit 1 Jahrzehnt noch immer kein Thema. Sein Spruch war 2011: "Mir sind Gipfelkreuze lieber als Windräder". Der einstimmig in Auftrag des Tiroler Landtags gegebene Kriterienkatalog für Windenergie harrt seit fast 1 Jahrzehnt der Beschlussfassung in den Schubladen des Landeshauptmanns und dessen Stellvertreter Josef Geisler. Die Tiroler Grünen wurden als Koalitionspartner in die Regierung geholt und wurden damit mundtot gemacht? In jeden Fall...

© Ing. Günter Kramarcsik
28 3 77

Exkursionsbericht - höchster Windpark Europas - in der Schweiz

Am 11.3.2013 reisten einige Windkraftinteressierte und Venetfreunde in die Schweiz nach Andermatt um den höchsten Windpark Europas zu besichtigen. Die Topographie des Geländes ist jenem des Meranzkopfs (zw. Krahberg und Venet) sehr ähnlich. Die VENET- WEA wird aber wegen der Höhenlage auf rund 2.240m nicht die höchste Anlage Europas werden, sondern nur die höchste Anlage Österreichs. Sie wird die 13 Windräder vom Tauernwind in der Steiermark (auf ca. 1.900m) in Bezug auf die Meereshöhe...

15

Partyband - Latinband Kaschee
Latinband Kaschee

Von privaten Feiern und Geburtstagen bis hin zu Hochzeiten und Firmenevents - wir treten bei einer Vielzahl von Veranstaltungen in ganz Deutschland auf. Unsere Standardbesetzung besteht aus vier talentierten Musikern und einer erfahrenen Sängerin, einschließlich Klavier, Gitarre/Gesang, Bass/Gesang und Percussion/Gesang. Wir sind jedoch anpassungsfähig und können unser Ensemble an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können wir in den Pausen neben internationaler und deutscher Musik bis hin zum...

Martina Misslinger ist stolz auf die Arbeiten ihrer Schüler.
2

Mittelschule 2 Wörgl zum Bundessieger gekürt

Die Schüler der Klasse 1B der Mittelschule 2 in Wörgl hatten sich an ihrer Schule auf Spurensuche begeben. Die Mühen wurden belohnt, denn die Mädchen und Buben errangen damit den 1. Platz beim Österreichischen NMS-WebQuestwettbewerb. Martina Misslinger - sie ist Klassenvorstand der 22 Mädchen und Buben - hatte zuerst die Schüler in das Thema "NMS-QUEST - Spurensuche in meiner Schule" eingeführt. „Danach sprudelten aus den Mädchen und Buben die Ideen nur so heraus: Wir könnten eine...

Seebensee und Zugspitze

Zugspitze vom Seebensee

Beim Aufstieg zur Coburger Hütte kann man vom Seebensee einen Bilderbuchblick auf die Zugspitze genießen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle
Jahreszeitliche Energiespitzen von Wind und Wasser ergänzen sich optimal.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
1

VENET- WEA
Wie passt die VENET- WEA in die PROGRAMME + ZIELE von RegioL hinein?

Auf der Website von RegioL sind nachfolgende Ziele angeführt, welche der Regionalmanagementverein für den Bezirk Landeck verfolgt: 1. Sicherung von Lebensqualität, Einkommen und Beschäftigung in der Region. 2. Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft 3. Innovationen im Bereich Öko- und Energiestrategien Aus meiner Sicht passt dieses Einzelprojekt „Venet- WEA“ mit Pilot- und Impulscharakter auch genau in das operationelle Programm von „Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit Tirols...

Foto "Poppies" aus der Show der besten Dias der Welt | Foto: Foto von Albena Markova aus Bulgarien
6 1 16

Kamera Klub Landeck veranstaltet auch 2011 wieder einen Showabend

Kamera Klub Landeck veranstaltet auch heuer wieder einen Showabend im Stadtsaal Landeck am Freitag, den 7. Oktober 2011 ab 20 Uhr 2x 1 STUNDE SHOWABEND im Stadtsaal Landeck am Freitag den 7.10.2011 ab 20 Uhr Veranstalter: KAMERA KLUB LANDECK – Sektion Foto Wie im Vorjahr bietet der KKL diesen Showabend wieder an. Kartenreservierung wird empfohlen! Wie im Vorjahr dürfte der Stadtsaal wieder bis auf den letzten Platz gefüllt sein. Siehe auch Fotos von der letztjährigen Veranstaltung. PROGRAMM...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.