Tirol - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Häselgehr-Wasserfall bei Ehrwald
1 2 4

Augen auf beim Wandern!

Höllotter beim Verschlingen der Beute – nichts für schwache Nerven. Wer viel in den Bergen unterwegs ist, hat manchmal auch eine Begegnung mit Tieren, die dem Wanderer einen kurzen Schreckensschauer über den Rücken jagen. Von Ehrwald stiegen wir über den Häselgehr-Wasserfall zum Beckenloamboden auf, als im Schattenwurf eines Baumes ein auf den ersten Blick vermeintlich langer, schwarzer Ast quer über der Forststraße lag. Erst im letzten Moment bemerkten wir, dass es sich bei dem schwarzen Stock...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle

Meinung: Bei roter Zone sehen Anrainer schwarz

Zurecht fragt sich die Bürgerinitiative "Hochwassersicheres Wörgl", ob die rote Zone nur auf dem Papier besteht. Den ansässigen Gewerbebetrieben erteilt der Gemeinderat nämlich eine Baugenehmigung nach der anderen, natürlich nur nach Absprache mit den Behörden und den dementsprechenden Auflagen. Für die betroffenen Anrainer bleibt dennoch ein fahler Beigeschmack, denn neben der Angst vor einem neuerlichen Hochwasser stellen das Bauverbot und die Wertminderung der eigenen Häuser eine große...

Meinung: Wörgl hat ein "Parkproblem"

Wörgl scheint kein Glück mit seinen Naherholungsgebieten zu haben: Kaum ist die Badl-Diskussion passé und der Rechtsstreit um den Fischerpark halbwegs aus dem Weg geräumt, hackt man schon an der nächsten Grünzone rum: Im Pachtvertrag für den Madersbacherweg ist eine ominöse Widmungszusage aufgetaucht, die anscheinend noch nie jemandem aufgefallen wäre. So schnell dieser Passus bei der Gemeinderatssitzung ins Gespräch gekommen ist, war er aber auch schon wieder vom Tisch. Genau schauen anstatt...

Meinung: Schwieriger Spagat zwischen Kritik und Mitbestimmung

Walchsee protestiert. Klar und deutlich tat Bürgermeister Dieter Wittlinger vergangene Woche seinen Unmut über die hohen Personalkosten und die "Fremdbestimmung" im Kufsteiner Bezirkskrankenhaus kund. Da ein Austritt der Gemeinde Walchsee aus dem Krankenhausverband nicht möglich ist, will sich Wittlinger in Zukunft zu den Sitzungen krankmelden und keine Vertretung entsenden. Dass er ganz alleine eine solch herbe Beschwerde über das System im Bezirkskrankenhaus Kufstein äußert, ist ein überaus...

Meinung: Feuertaufe für den "Neuen" im Hochtal

Auch wenn die Wildschönauer vor der Hochwasserthematik im Inntal verschont bleiben, erwartet dem neuen Bürgermeister alles andere als eine "gmahde Wiesn": Hannes Eder muss in dieser Periode gleich mehrere Millionenprojekte koordinieren und realisieren, am dringendsten stehen ein neues Schulzentrum und die Sanierung des Gemeindeamtes an. Auch die Sicherstellung der medizinischen Versorgung ist nach wie vor eine große Herausforderung für das Hochtal. In den nächsten sechs Jahren braucht es also...

Ablenkung und Unachtsamkeit sind mit 34 Prozent im Bezirk Kufstein die Hauptunfallursache im Straßenverkehr. Ein Handy am Steuer beeinträchtigt gleich stark wie 0,8 Promille. | Foto: SYMBOLFOTO: ZOOM-Tirol

Meinung: Handy am Steuer – Strafe schützt vor Leichtsinn nicht

Wenn's in der Tasche am Beifahrersitz klingelt und vibriert, ist die Versuchung groß, darauf zu reagieren. Nur kurz schauen, ob's was Wichtiges ist, nur ganz schnell abheben, um zu sagen, dass man gerade Auto fährt. Man ist eh "nur" auf der Autobahn, was soll da schon passieren? Doch wenn man ehrlich ist, war "es" noch nie wirklich wichtig. Das Telefonat kann warten, und WhatsApp auch. Blöderweise kann die Moral bei einem selbst noch so groß sein, aber wenn einem der telefonierende oder...

Dem "Pakt" müssen Umsetzungen folgen

Hoffentlich kein Aprilscherz war die Bekanntgabe der Wörgler Stadtführung am Freitag: Die Liste Hedi Wechner und die Freiheitliche Wörgler Liste haben ein Arbeitsübereinkommen unterzeichnet. Am Plan stehen neben den bekannten Altlasten auch einige neue Ideen, die umgesetzt werden wollen. Mit dem klaren Bekenntnis zur "Koalition" stellt Wechner eines klar: In Wörgl weht jetzt ein anderer Wind. Die FWL mit im Boot garantiert der Bürgermeisterin künftig eine Stimmenmehrheit in den meisten...

Meinung: Die regionalen Kehrseiten des billigen Öls

So sehr sich Autofahrer und Haushalte über die derzeit historisch niedrigen Öl- und Gaspreis freuen, haben diese auch ihre negativen Auswirkungen. Und die sind nicht nur in den fernen Ölexportländern spürbar, sondern machen sich auch direkt vor unserer Haustür bemerkbar. In Wörgl zum Beispiel liegen weitere Ausbaustufen des Stadtwärme-Projekts vorerst auf Eis. Der Grund: Die billigen Ölpreise motivieren zu wenige Abnehmer für das "saubere" Heizen, die hohen Investitionen für die nächsten...

Meinung: Gewaltiger Rumpler in den Bezirksstädten

Damit hat wohl niemand gerechnet: In Kufstein und Wörgl fuhren die amtierenden Bürgermeister sensationelle Wahlergebnisse ein. Krumschnabel und Wechner schafften es überraschenderweise bereits im ersten Durchgang, sich klar als Ortschefs zu behaupten. Und auch in den beiden Gemeinderäten bleibt kein Stein auf dem anderen. Konnte die Volkspartei in den Orten ihre Vormachtstellung halten, kassierte sie in den Bezirksstädten eine ordentliche "Watschn": Sowohl in Wörgl als auch in Kufstein hat sich...

Meinung: Unabhängig um fast jeden Preis

123 Listen rittern bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen um die begehrten Plätze in den Gemeindestuben des Bezirks. Was dieses Mal besonders auffällt: Der Trend zu Namenslisten setzt sich weiter fort, mehr und mehr Parteilisten kehren ihrer "Farbe" den Rücken. Das Bekenntnis zu Großparteien weicht zusehends Namensbezeichnungen wie "Parteifrei" oder "Unabhängig". Waren es anfangs nur einige wenige, florieren die "selbsternannten Nicht-Bekennenden" mittlerweile im gesamten Bezirk. Natürlich...

Meinung: WIG – Jedes Jahr ein neuer Skandal

Die Vorgänge rund um die Wörgler Straßenbaugesellschaft WIG (Wörgler Infrastruktur GmbH) ziehen immer weitere Kreise. Nachdem in den vergangenen Jahren das Nordtangenten-Dilemma bestmöglich entflechtet, die stadteigene Gesellschaft liquidiert sowie ein eigener U-Ausschuss installiert wurde, sorgt jetzt auch noch eine illegale Deponie an der Sprungschanze für Aufsehen. Auch hier lässt sich nicht mehr eruieren, wer was in Auftrag gegeben hat. Auf den Kosten bleibt wieder einmal die Stadt sitzen....

1

Früher Februarmorgen

Ein wunderbar klarer Februarmorgen in Heiterwang mit Blick zum Thaneller. Über dem frisch gefallenen Neuschnee liegt Kältenebel.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle

Meinung: Lehrgeld bezahlt für Kramsacher Lift

Tourismus, Gemeinden und Bergbahnen gaben nun endlich ein klares Bekenntnis zum Wandergebiet am Sonnwendjoch ab. Aber der Preis dafür kann sich auch sehen lassen: 800.000 Euro für fünf Jahre Liftbetrieb sind kein Zuckerschlecken, und, wie der TVB-Obmann klar stellte, man habe sich hier in erster Linie Zeit gekauft. Zeit, die genutzt werden muss, um eine dauerhafte Lösung ab dem Jahr 2021 zu finden. Denn das langfristige Konzept muss definitiv früher stehen als die jetzige...

Nachgeschenkt: Fast schon Andrang wie in Kitzbühel

Wenn der Landeshauptmann mit der E-Gitarre aufspielt und in ganz Breitenbach kein Parkplatz mehr frei ist, kann es nur an einem liegen: Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Alois Margreiter (ÖVP) feiert Geburtstag. Am Freitag wimmelte es bei seiner 60er-Feier nur so vor politischer Prominenz und verschiedenen Vereinsabordnungen. Somit machte diese Geburtstagssause fast schon dem legendären Hahnenkammwochenende in Kitzbühel Konkurrenz.

1

Wintertraum

Traumhafte Winterlandschaft in den Lechtaler Alpen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle

Eine Vernissage per Hauszustellung

Das Projekt KIDS dreht den Spieß um: Anstelle einer Exkursion ins Museum werden Kunstobjekte direkt in der Schule ausgestellt. Somit können die Schüler in aller Ruhe und in vertrauter Umgebung Bilder und Werke auf sich wirken lassen. Das Schulgebäude wird somit zu einem wertvollen Berührungspunkt mit Kunst und gibt Anstoß für eine kritische Auseinandersetzung und abstraktes Denken. Einziger Haken dieses "Lieferservices": Der Charme einer aufregenden Klassenfahrt geht hier leider völlig verloren.

Kommentar: Breite Aufstellung versus gebündelte Kräfte

Nachdem das ÖVP-nahe Lager in Wörgl bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen mit drei Listen und einem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen geht, gab Bürgermeisterin Hedi Wechner am Montag eine Fusion mit dem Unabhängigen Forum Wörgl bekannt. Mit diesem Schritt unterstreicht die Bürgermeisterin ihre Entscheidung, sich künftig weg von der SPÖ in Richtung offene Namensliste zu bewegen. Ob es im Endeffekt klüger ist, auf eine breite Basis zu setzen oder seine Kräfte auf einer Liste zu...

Meinung: Brixleggs Marktstraße ist eine"Infarktstraße"

Auf einer "Marktstraße" will man gemütlich schlendern und verweilen. Nicht so in Brixlegg, denn hier gleicht sie einem hektischen Rummelplatz. Speziell im Abschnitt Ezeb/Messner ist die Verkehrssituation für absolut niemanden angenehm: Autofahrer müssen sich durchquetschen, für Radfahrer und Fußgänger ist das Überqueren der Straße ein riskantes Unterfangen. Alles wirkt unübersichtlich, Gehsteige enden plötzlich im Nichts. Man will sich hier nicht aufhalten, sondern so schnell wie möglich wieder...

Meinung: Kann der Glaube auch Firmen versetzen?

Angst vor einem Brand oder einem Terroranschlag äußerten die Anrainer des Gaswerks Primagaz in Kirchbichl bei ihrem Infoabend vergangenen Mittwoch. Sie fordern nun die Abwanderung des Betriebs und wollen dafür alle Hebel in Bewegung setzen. Ängste zerstören die Lebensqualität, besonders wenn sie in den eigenen vier Wänden Einzug halten. Aber welchen Ort gibt es schon, an dem man ohne Risiko leben kann? Im ganzen Bezirk gibt es wichtige Firmen, Wallfahrtsorte, Bahnhöfe oder größere...

24. November 2015 (20 bis 22 Uhr): GESUNDHEITS-TEST-ABEND in der HOSI Salzburg

Gerade unter schwulen und bisexuellen Männern sind die HIV-Neudiagnosen in den letzten Jahren wieder überdurchschnittlich hoch und steigen weiter an. Auch die Ansteckungszahlen bei Syphilis und Hepatitis C klettern immens in die Höhe. Aus diesem Grund starten die Aidshilfe und die HOSI Salzburg (Gabelsberger Straße 26) in gemeinsamer Zusammenarbeit DIE GESUNDHEITS-TEST-TAGE. Kostenlose (bis auf den HIV-Schnelltest), anonyme Beratungen und Tests auf: HIV, Hepatitis B/C und Syphilis Auch heuer...

Weihnachtsstand der Aidshilfe Salzburg am Alten Markt vom 07.12. bis 13.12.2015

Lust auf Glühwein, (Kinder-)Punsch und Kekse? Die Aidshilfe Salzburg ist vom 07.12. bis 13.12.2015 mit ihrem traditionellen Weihnachtsstand (Stand-Nr. 4, auf dem Alten Markt) vertreten. Die Einnahmen kommen dem Verein und unseren KlientInnen zugute. Wann: 07.12.2015 ganztags Wo: Salzburger Christkindlmarkt, Alter Markt, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

27. November 2015 ab 20: Red-Ribbon-Night im BERNSTEIN

Am Freitag, den 27. November 2015, findet in der BERNSTEIN-Bar (Giselakai 9, 5020 Salzburg) ab 20 Uhr die Red-Ribbon-Night statt, eine Benefizveranstaltung zugunsten der Aidshilfe Salzburg. Die Einnahmen kommen der Aidshilfe Salzburg zugute. Wann: 27.11.2015 20:00:00 Wo: BERNSTEIN BAR, Giselakai 9, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

24. November 2015 (20 bis 22 Uhr): GESUNDHEITS-TEST-ABEND in der HOSI

Gerade unter schwulen und bisexuellen Männern sind die HIV-Neudiagnosen in den letzten Jahren wieder überdurchschnittlich hoch und steigen weiter an. Auch die Ansteckungszahlen bei Syphilis und Hepatitis C klettern immens in die Höhe. Aus diesem Grund starten die Aidshilfe und die HOSI Salzburg (Gabelsberger Straße 26) in gemeinsamer Zusammenarbeit DIE GESUNDHEITS-TEST-TAGE. Kostenlose (bis auf den HIV-Schnelltest), anonyme Beratungen und Tests auf: HIV, Hepatitis B/C und Syphilis Auch heuer...

Meinung: Ein Mal hü und ein Mal hott in Wörgl

Der Wörgler Gemeinderat wechselt seine Meinung wie andere ihre Unterhosen. Nachdem bereits im Vorjahr das groß angekündigte und beschlossene Blaulichtzentrum und dessen anschließende Abfuhr für Furore sorgte, spielt sich gerade das gleiche Szenario mit dem Musikschulneubau ab. Zuerst wird beschlossen, dann bekommen die Gemeinderäte kalte Füße und setzen alles wieder auf Anfang. In Wörgl muss man sich mittlerweile ernsthaft fragen, was denn ein (sogar einstimmiger) Beschluss noch für einen Wert...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.