Tirol - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Melanie Zerlauth entschied das Rennen in Pfunds für sich und ist somit die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck. | Foto: Martin Gspan
Video 3

Gemeinderatswahl 2022
Die Sensationen: Lentsch siegt, erste Dorfchefin in Pfunds gewählt – mit Video

ZAMS/PFUNDS (otko/sica). Es waren die zwei Wahlsensationen im Bezirk: Benedikt Lentsch konnte die LH-Gemeinde Zams mit knappem Vorsprung wieder rot einfärben und in Pfunds gibt es mit dem Sieg von Melanie Zerlauth die erste Bürgermeisterin im Bezirk. Lentsch gewinnt in ZamsEs war ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Zams, bei dem Amtsinhaber Dominik Traxl und Kontrahent Benedikt Lentsch um den Bürgermeistersessel kämpften. Die Auszählung der Stimmen in der Landeshauptmann-Gemeinde dauerte auch...

Klaus Gritsch ist der neue Bürgermeister in Kematen. | Foto: privat

Kematen
Der neue Bürgermeister ist im Kemater Amt

Die Liste "Unser Kematen" ist der klare Wahlsieger und stellt mit Klaus Gritsch auch den neuen Bürgermeister im ersten Wahlgang. Wenn man einen kleinen Makel suche würde, wird man fündig: Mit 7 Mandaten ging die absolute Mehrheit, die bisher mit 9 Mandaten gehalten werden konnte, verloren. "Für den neuen Bürgermeister ist das aber kein beherrschendes Thema. Vielmehr freut sich Klaus Gritsch über die Wahl im ersten Durchgang und die große Zustimmung von 58 %. "Für dieses Vertrauen bedanke ich...

Shakehands nach der Wahl: Herausforderer Mathias Niederbacher (li.) und Stadtchef Herbert Mayer wollen künftig im Gemeinderat zusammenarbeiten.  | Foto: Carolin Siegele
Video 3

Gemeinderatswahlen 2022
Amtsinhaber in Landeck und Prutz gewinnen Wahlduell – mit Video

LANDECK, PRUTZ (otko, sica). In Landeck holte Stadtchef Mayer einen knappen Wahlsieg. Die Liste "Zukunft Landeck" von Herausforderer Mathias Niederbacher war aber überraschend stark. In Prutz wurde Amtsinhaber Kofler klar bestätigt. Knappes Rennen in der Stadt Landeck Die Wahl in der Stadt Landeck sorgte für Spannung, da diesmal nur zwei Listen antraten. 2016 waren es noch vier Listen gewesen. Stadtchef Herbert Mayer setzte sich bei der Bürgermeisterwahl gegen den Herausforderer Mathias...

Tirols Frauenlandesrätin Gabriele Fischer betont die Notwendigkeit einer gerechten Rollenverteilung und fairen Bezahlung. | Foto: © Land Tirol/G. Berger

1.3. Equal Care Day
Aktionstag zur Wertschätzung der Fürsorgearbeit

TIROL. Der 1. März gilt als internationaler Aktionstag zur Wertschätzung der Fürsorgearbeit. Dies nimmt Frauenlandesrätin Fischer zum Anlass, um auf die Notwendigkeit einer gerechten Rollenverteilung und fairen Bezahlung aufmerksam zu machen. Equal Care Day am 1. MärzAnlässlich des Equal Care Day am 1. März betont Frauenlandesrätin Gabriele Fischer: „Hausarbeit, Kinderbetreuung und im Bedarfsfall auch die Pflege betreuungsbedürftiger Angehöriger sind Arbeiten, die innerhalb einer Familie...

Der amtierende Bürgermeister Erich Ruetz (re.) trifft in der Stichwahl auf SPÖ-Chef Peter Lobenwein. | Foto: Fotos: privat
1

Gemeinderatswahl
Freude und Enttäuschung in Völs

Die Wahlen brachten in der Marktgemeinde Völs einige Überraschungen, die vor allem die regierende ÖVP betrafen. Die angesprochenen Überraschungen sind für die bisher mit absoluter Mehrheit regierende ÖVP negativer Natur. Damit nicht genug: Bürgermeister Erich Ruetz muss in die Stichwahl und trifft dort auf den SPÖ-Kandidaten Peter Lobenwein. Der Amtsinhaber macht aus seiner Enttäuschung kein Hehl: "Das ist natürlich nicht jenes Ergebnis, das wir uns gewünscht haben. Mit dem Verlust einer...

Manfred Schafferer wird weiterhin die Gemeinde Absam anführen. | Foto: SPÖ Absam

Gemeinderatswahl 2022
Schafferer verliert die Mehrheit in Absam und bleibt Bürgermeister

In Absam wurde Manfred Schafferer zum neuen Bürgermeister gewählt, er verlor jedoch die Mehrheit im Gemeinderat. ABSAM. Es war ein knappes Rennen um den Bürgermeistersessel in Absam. Manfred Schafferer wurde mit 51,59 Prozent (1.837 Stimmen) zum Bürgermeister gewählt. Sein Kontrahent Arno Pauli (Wir Absamer) erhielt 48,41 Prozent (1.724 Stimmen). Die Liste „Wir Absamer" erreichte mit 42,83 Prozent acht Mandate. Die Bürgermeisterliste (SPÖ und Parteiunabhängige)verlor zwölf Prozentpunkte und...

Bürgermeister-Stichwahl in Axams: Amtsinhaber Walter Mair (re.) versus Thomas Suitner | Foto: Fotos: privat

Gemeinderatswahl
In Axams wehte ein frischer Wind

Man kommt an diesem Wortspiel angesichts des Erfolges der Liste "Frischer Wind" einfach nicht vorbei. Angesichts der Vielzahl an kandidierenden Listen sowie Bürgermeisterkandidaten durfte man mit Überraschungen rechnen. Das Ausmaß der Ereignisse ist in dieser Dichte dennoch unerwartet. "Frischer Wind" ist immer dann eine gängige Bezeichnung, wenn sich der Erfolg einstellt – so wie am Sonntag bei Neueinsteiger Thomas Suitner, der die Polit-Landschaft durcheinanderwirbelte. Von Null auf sechs...

Der Ischgler Bürgermeister Werner Kurz verliert die absolute Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Kurz verliert in Ischgl die Absolute, Jäger verteidigt rote Mehrheit in Fließ

ISCHGL, FLIEß (otko). In der Tourismushochburg Ischgl verlor Amtsinhaber Werner Kurz im Gemeinderat die absolute Mehrheit. Die neue Liste "Bsinna" holte aus dem Stand sieben Mandate. In Fließ konnte Dorfchef Alexander Jäger hingegen die rote Mehrheit verteidigen. Neue Mehrheit im Ischgler Gemeinderat In Ischgl stand Amtsinhaber Werner Kurz bereits vor der Wahl als neuer Dorfchef fest. Auf ihn entfielen 573 Stimmen – 431 waren ungültig. Im Gemeinderat gibt es aber neue Mehrheiten. Die...

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
Aktion 15

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Innsbruck-Land West

REGION TELFS. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl in der Region Telfs und Umgebung. FLAURLING bleibt in FrauenhandFLAURLING. Mit 71,61 % (507 Stimmen) hat es Brigitte Praxmarer erneut geschafft: Die bleibt damit Bürgermeisterin von Flaurling. Ihr Herausforderer Martin Dosch kam auf 28.39% (201 Stimmen). Die Wahlbeteiligung in Flaurling lag bei 73,75% (767...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Martin Wegscheider bleibt weiterhin Bürgermeister in Tulfes. | Foto: Gemeinsam für Tulfes

Gemeinderatswahl 2022
Sieg für Wegscheider in Tulfes

In der Gemeinde Tulfes konnte Martin Wegscheider am Wahlsonntag überzeugen. Mit einer klaren Zustimmung von 63,57 Prozent bleibt er weiterhin Bürgermeister in der Gemeinde. TULFES. Martin Wegscheider wurde am Wahlsonntag mit 63,57 Prozent (644 Stimmen) wieder zum Bürgermeister gewählt. Seine Fraktion „Gemeinsam für Tulfes" erreichte bei den GR-Wahlen 48,86 Prozent und sieben Mandate. Die neue Liste „Junges Tulfes" darf sich auf zwei Mandate freuen und zieht in den Gemeinderat ein. Die Liste...

Klarer Wahlsieger: Reinhard Raggl ist neuer Bürgermeister von Schönwies. | Foto: Othmar Kolp
2

Gemeinderatswahlen 2022
Reinhard Raggl gewinnt in Schönwies gegen Harald Peham

SCHÖNWIES (otko). Das Bürgermeisterduell in der Gemeinde Schönwies ging mit 61,36 Prozent klar an Reinhard Raggl. Auch im Gemeinderat verfügt Raggls Liste "Für Schönwies" mit acht Mandaten über die absolute Mehrheit. VP-Bezirksparteiobmann Mattle spricht von "einer Sensation". Farbenwechsel in der roten Hochburg Ein Politbeben gibt es auch in der Gemeinde Schönwies. In der bisher roten Hochburg gibt es einen klaren Farbenwechsel. Nach dem Rückzug von SPÖ-Langzeitbürgermeister Wili Fink...

Jürgen Schreier ist neuer Ortschef in Oberhofen, er hat neue und erfahrene Gemeinderäte hinter sich. | Foto: Die Fotografen
3

Gemeinderatswahlen 2022 in Oberhofen
Watsche für Daum, Schreier neuer Bürgermeister

OBERHOFEN. Überraschender Wechsel an der Spitze der politischen Gemeinde Oberhofen: der regierende Bürgermeister Peter Daum wurde abgewählt. Er erhielt nur 45,06% (406) der Stimmen, Herausforderer Jürgen Schreier kam auf stolze 54,94% (495) und ist damit neuer Bürgermeister. Schreiers Liste "Unser Oberhofen" verbuchte 58,28% (563) der Stimmen für sich, hat damit die absolute Mehrheit im Rat mit acht Mandaten! Schreiers Liste war heuer ein Kombination aus den beiden Listen „JED-Alternative...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Karl-Heinz Prinz muss sein Büro räumen. | Foto: privat
3

Gemeinderatswahl
Ein "Polit-Beben" in Natters

Ein wahres "Polit-Erdbeben" ist in der Gemeinde Natters zu verzeichnen, wo es einen Umsturz größten Ausmaßes gab. Bei der künftigen Mandatsverteilung ist nicht ganz unerwartet jede der sieben wahlwerbenden Listen vertreten. Der "stimmenmäßige Wahlsieger" ist der bisherige Vizebgm. Wolfgang Kofler mit seiner Dorfliste, knapp gefolgt von den "WIR Natterern" unter Hannes Abentung mit jeweils drei Mandaten. Die "Bürger:innen Liste" unter der neuen Spitzenkandidatin Anna Koch sowie "Gemeinsam für...

Dietmar Schöpf fuhr ein überwältigendes Ergebnis ein. | Foto: Foto: PhotoRoom

Gemeinderatswahlen 2022 in Hatting
Schöpf mit 83,49% im Amt bestätigt

HATTING. Dietmar Schöpf und seine Liste „Gemeinsam für Hatting“ feierten den Wahlsonntag: Schöpf wurde mit über 83% der Stimmen als Bürgermeister wiedergewählt, seine Liste behält die Absolute mit 51,77% der Stimmen und 7 von 13 Mandaten. Sein Herausforderer Thomas Scheiflinger erhielt nur 16,51% und seine Hattinger FPÖ besetzt künftig nur ein Mandat. Die weiblich besetzte Liste "Lebenswertes Hatting" kommt auf 3 Mandate und die SPÖ - "Für Hatting aktiv" auf zwei. Für Dietmar Schöpf ist das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nachdem er das Wahlergebnis kund gemacht hatte, steuerte Günter Salchner zu seiner Familie und bedankte sich für deren Verständis, dass er zuletzt wenig Zeit für sie hatte. | Foto: Reichel
1 4

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Reutte ist eine klare Sache für Salchner

Günter Salchner setzte sich im Bezirkshauptort in der Bürgermeisterwahl klar gegen seinen Herausforderer Klaus Schimana durch. REUTTE. Vor sechs Jahren hatte Luis Oberer als Bürgermeister und mit seiner Liste ein fulminates Ergebnis eingefahren. Am Ende der Amtsperiode machte er den Weg für Günter Salchner als seinen Nachfolger frei - Salchner wurde vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Jetzt musste sich der ehemalige Regionalentwickler erstmals dem "Volk stellen". Und das stimmte mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für das Österreichische Soforthilfe-Paket für die Ukraine steuert das Land Tirol 170.200 Euro bei.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Ukraine-Krieg
Land beteiligt sich an Soforthilfe-Paket für Ukraine

TIROL. Die westliche Welt zeigt ihre Solidarität mit der im Krieg befindlichen Ukraine mittlerweile nicht mehr nur mit farblich angestrahlten Gebäuden. Das Land Tirol beteiligt sich nun an einem Soforthilfe-Paket der Bundesländer für die Ukraine.  Betroffenheit und Fassungslosigkeit in der ganzen WeltMit der Betonung auf der Neutralität Österreichs wenden sich LH Günther Platter und LHStvin Felipe an die TirolerInnen bezüglich des Krieges in der Ukraine: „Die Bilder und Nachrichten aus der...

Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen sind vorbei. In 31 Gemeinden kommt es zur Stichwahl. | Foto: MEV

Wahlen
66,33 Prozent Wahlbeteiligung – Stichwahlen für 31 Gemeinden

TIROL. Die Gemeinderats- und BürgermeisterInnewahlen 2022 sind über die Bühne gegangen und die Ergebnisse stehen fest. Außer bei 31 Gemeinden bei denen am 13. März Stichwahlen angesagt sind. Insgesamt gab es eine Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent. Wahlbeteiligung gesunkenMit einer Wahlbeteiligung von 66,33 Prozent sank die Teilnahme der BürgerInnen bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen. Noch 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 71,42 Prozent. Die höchste Wahlbeteiligung verzeichnete...

In Polling regiert seit November 2020 Gabriele Rothbacher.

Gemeinderatswahlen 2022 in Polling
Rothbacher bleibt Chefin mit der Mehrheit

POLLING. Die Gemeinde Polling hat seit 2020 eine neue Bürgermeisterin - und sie bleibt es, jetzt auch von der Bevölkerung bestätigt. Prof. Gabriele Rothbacher gewann die Wahl mit 61,22% der Stimmen, ihre "Allgemeine Bürgerliste Polling" erhielt 57,50% und zieht jetzt mit sechs Mandaten - mit der absoluten Mehrheit - in den Gemeinderat ein, die Liste hat aber ein Mandat gegenüber 2016 verloren. Die zweite Liste „Bunt für Polling“ verbesserte sich von zwei auf fünf Mandate. Bgm.-Kandidat Robert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Wahlergebnis von Schattwald ist besonders: Die Bürgermeisterin wurde abgewählt. | Foto: Reichel

Gemeinderatswahl Tirol 2022
In Schattwald wurde Amtsinhaberin abgewählt

Die Bürgermeisterwahlen haben viele Veränderungen mit sich gebracht. Schattwald sticht dabei hervor: Hier setzte sich der Herausforderer gegen die Amtsinhaberin durch. SCHATTWALD. "Das ist eine tolles Ergebnis für uns", sagt Wolfgang Ramp über den Wahlausgang in seiner Gemeinde. Im Grunde ist es mehr als das: Nur sehr selten werden amtierende Bürgermeister aus ihrem Amt hinausgewählt. In Schattwald war das am Sonntag der Fall. Dass es hier eine Bürgermeisterin traf, die den "Chefsessel" räumen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Simon Larcher
Bach | Foto: Fotostudio René
18

Gemeinderatswahl Tirol 2022
18 neue Bürgermeister im Außerfern

Die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 brachten viele Veränderungen mit sich. Ganz speziell im Außerfern. AUSSERFERN. Mit seinen 37 Gemeinden gehört das Außerfern zu jenen Bezirken in Tirol, in denen es besonders viele eigentständige Gemeinden gibt. Mit den Kleingemeinden in den Lechtaler Seitentälern hält der Bezirk eine weitere Besonderheit parat. Alle sechs Jahre finden Gemeinderatswahlen statt und die bringen dann viele Veränderungen mit sich, auch im Bereich des Bürgermeisteramtes....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
13

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 in Hall/Rum

HALL-RUM. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Informationen und Ergebnisse zur Wahl in der Region Hall-Rum. Aldrans: Strobl bleibt weiter OrtschefIn der Gemeinde Aldrans gab es am Sonntagnachmittag keine großen Überraschungen mehr. Hannes Strobl als Bürgermeister stand bereits vor der Wahl fest. 2.246 Bürger waren wahlberechtigt – die Wahlbeteiligung lag bei 55,43 Prozent. Die...

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Alle Tiroler Gemeinden auf einen Blick
Ergebnisse der Gemeinderat- und Bürgermeisterwahl 2022

Am 27. 2. wurden in 273 Tiroler Gemeinden gewählt. In Innsbruck (Wahl voraussichtlich im Jahr 2024), in Matrei am Brenner (Wahltag 20. März 2022) und  Wängle (Wahltag 9. Jänner 2022) wurde nicht gewählt. 856 Wahllisten traten um die 3.650 Gemeinderatsmandate an und 561 BürgermeisterkandidatInnen bemühten sich um das Amt. TIROL. Die Stimmen sind ausgezählt, die Mandate stehen fest. Wie hat Deine Gemeinde gewählt, wer ist alter oder neuer Bürgermeister und wer muss in die Stichwahl? Hier findest...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
31

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko/sica). Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Landeck. FAGGEN: Weitere Amtszeit für Dorfchef Förg FAGGEN. In der kleinen Gemeinde Faggen gab es keine Überraschung. Auch hier stand Andreas Förg als Dorfchef bereits vor der Wahl fest. 181 Stimmen wurden für den Amtsinhabr abgegeben - 14 waren ungültig. Die "Gemeinschaftsliste Faggen"...

Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 - Osttirol

BEZIRK LIENZ. Am 27.02.2022 werden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier findest du Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Lienz. AbfaltersbachIn Abfaltersbach trat nur Bürgermeister Anton Brunner mit der Liste "Allgemeine Liste Abfaltersbach" an. 370 der 524 Wahlbeteiligten gingen zur Urne. Bürgermeister Anton Brunner (wiedergewählt) Wahlbeteiligung Gemeinderatswahl: 70,61 % Bürgermeisterwahl: 70,61 % AinetIn Ainet wird es...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.