Tirol - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

1 9

Mühlauer Musikball
Eine echte Gaudi: Der Mühlauer Musikball

MÜHLAU (mr). Der Musikball in Mühlau hat eine sehr lange Tradition: Seit über 80 Jahren wird der Ball nun schon gefeiert und ist neben dem Maifest ein Fixpunkt im Stadtteil. Letzten Samstag war es wieder soweit, im Mehrzwecksaal der Volksschule Mühlau lud die Stadtmusikkapelle Mühlau zum großen Ball. Die "Fidelen Mühlauer" starteten das musikalische Programm, anschließend führten die "Wildschönauer" durch den Abend. Ein Auftritt der Mühlauer Muller zu späterer Stunde durfte natürlich ebenso...

Ganz in pink mit Schweißband und Lederklamotten wussten Alina, Julia, Hannah und Carolina auf der Faschingsparty des "TV Die Naviser" zu überzeugen. | Foto: Demir
4

Navis
Trachtler entführten in die 80er

NAVIS. Mit einer Faschingsparty der ganz besonderen Art ließ der Trachtenverein "Die Naviser" am Wochenende aufhorchen. Unter dem Motto "70er & 80er Jahre" ging es im Gemeindesaal Navis zurück zu quietschbunten Neonfarben, heißen Lederjacken und Schulterpolstern. "DJ Wünsch dir was" sorgte für beste musikalische Unterhaltung. Die Fritzner Muller lieferten eine traditionsgeladene Show samt Hexen, Bären und Schellenschlager. Schon am 22. Feber darf beim großen Faschingsball der Musikkapelle Navis...

BM Margarete Schramböck, Silvia und LH Günther Platter und BM Elisabeth Köstinger.
91

Das Ballereignis des Jahres in Tirol: Bauernbundball 2020

INNSBRUCK (jota). Tausende Besucher aus Tirol und den angrenzenden Ländern waren beim traditionellen Bauernbundball im Congress in Innsbruck. Polit-Promis gaben sich ein Stelldichein.  Bauernbunddirektor Peter Raggl konnte ua die Bundesministerinnen Elisabeth Köstinger und Margarete Schramböck sowie LH Günther Platter und seine Stellvertreter Ingrid Felipe und Josef Geisler begrüßen. Die EU-Abgeordneten Simone Schmiedtbauer aus der Steiermark, Barbara Thaler aus Tirol und Herbert Dorfmann aus...

Inn-Piraten Akademie: GR A.D. Heinrich Stemeseder fordert GR Gerald Depaoli von GERECHT zum Streitgespräch
Gerechtigkeit oder Macht! Was bedeutet das wirklich für uns?!

Das zentrale Problem: EINKOMMEN, gerechtes WOHNEN in einer lebenswerten Umwelt & DIE POLITISCHE MITBESTIMMUNG als die Frage, wer bestimmt & entscheidet, was wem davon zur Zeit in welcher Weise gerechtermassen zukommt?!? Dies ist die ernstgemeinte Forderung zu einem öffenlichen Streitgespräch, einer disputatio, wie es die Alten uns lehrten. Der Begriff des Disputs wird deshalb von uns ins Spiel gebracht, weil wir uns dem Gegenstand "WAS IST GERECHTIGKEIT?", & demgegenüber "WAS WILL DIE MACHT?"...

Hier wurde getanzt und gefeiert: BMin Elisabeth Köstinger, LH Günther Platter und BMin Margarethe Schramböck  | Foto: Foto: Gratl/Kapferer
Video 132

Bauernbundball 2020
Eine Nacht in Tracht – mit VIDEO

INNSBRUCK. Der Bauernbundball 2020 – Treffpunkt für Landwirtschaft, Brauchtum und Tradition, lockte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Gäste aus Nah und Fern in die Landeshauptstadt. Der Startschuss fiel bereits um 19 Uhr beim Sektempfang, den die Bauernzeitung veranstaltete. Bei einem "Stell-dich-ein" waren prominenten Gäste aus ganz Österreich vertreten. Heuer besuchten mit Elisabeth Köstinger (BM für Nachhaltigkeit und Tourismus) und Margarethe Schramböck (BM für Digitalisierung und...

Gertraud Schwarz (Mitte) mit ihren vier Kindern Bernadette, Philipp, Martin und Katharina (v.l.). | Foto: Foto: Schwarz
16

90. Geburtstag in Serfaus gefeiert
Gertraud Schwarz: „Ich bin Gott dankbar für alles!"

In Serfaus feierte am vergangenen Donnerstag Familie, etliche Wegbegleiter und Freunde zusammen mit Gemeinde und Musikkapelle Serfaus, den 90. Geburtstag von Jubilarin Gertraud Schwarz in Serfaus. SERFAUS (das). Vital und voller Freude empfing Getraud Schwarz zu ihrem 90. Geburtstag ihre zahlreichen Gratulanten, darunter auch den Bürgermeister von Serfaus, Paul Greiter, Vizebürgermeister Helmut Dollnig sowie die Musikkapelle Serfaus im Kultursaal Serfaus. Über 100 Gäste, darunter...

Der Rotary Club Kufstein lädt in den Kufstein Galerien am Aschermittwoch zur Fastensuppe, Stephan Mauracher, Haubenkoch Markus Heimann und das Team der "Alpenrose" üben schon die Zubereitung. | Foto: Rotary

26 Jahre Fastensuppe in Kufstein
Rotary Club Kufstein lädt am Aschermittwoch wieder zum Fastensuppe-Essen

Der Rotary Club Kufstein lädt am Aschermittwoch wieder zum Fastensuppe-Essen in die "Kufstein Galerien", um fleißig Spenden für Bedürftige zu sammeln. KUFSTEIN (red). Es ist in der Festungsstadt in den vergangenen 25 Jahren zur guten Tradition geworden, am Aschermittwoch mittags zum Fastensuppe-Essen des Rotary Clubs zu pilgern – nicht zuletzt, weil die ganze Aktion einem sozialen Zweck zu Gute kommt. Mit der tatkräftigen Zusammenarbeit von Mitgliedern, Sponsoren und vieler Gäste spekuliert der...

Die Wörgler Stadtklöpfler bei der Spendenübergabe an Pfarrprovisor Christian Hauser und Karoline Obitzhofer von „Rettet das Kind“. | Foto: Wörgler Stadtklöpfler

In Wörgl
Stadtklöpfler sammelten 2.800 Euro an Spenden

2.500 Euro an "Rettet das Kind" und 300 Euro für die Pfarrkirchensanierung konnten die Wörgler Stadtklöpfler im Advent sammeln und diese Spende vor Kurzem an die Empfänger überreichen. WÖRGL (red). Die "Wörgler Stadtklöpfler" zogen im Advent mit ihren Laternen von Haus zu Haus, um die frohe Botschaft zu verkünden und veranstalteten anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums zusätzlich ein Anklöpflertreffen in der Stadtpfarrkirche. Zahlreiche Gruppen aus Wörgl und Umgebung, umrahmt von den Bläsern...

Katerina Haselsberger, Nassereith
1 6

Umfrage der Woche vom 05.02.2020
Wie halten Sie es mit der Alternativmedizin?

Katerina Haselsberger, Nassereith „Bei den kleineren Wehwehchen greife ich gerne auf Hausmittel zurück – aber wenn ich krank bin gehe ich zum Arzt und lasse mir was verschreiben.“ Georg Bitsche, Landeck „Ich greife hin und wieder auf Naturheilkunde zurück, „doktore“ aber nicht selbst an mir herum. Wenn ich Medikamente brauche gehe ich zum Arzt.“ Alexander Schrott, Arzl Ried „Ich setze voll auf Homöopathie und schwöre auf die Kraft der Natur. Früher sind die Leute so auch gesund geworden.“...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
EAH - Elektro Anlagen Huber gratuliert recht herzlich zum Gewinn! | Foto: EAH

Gewinnspiel
EAH verloste Küchenmaschine

LANDECK. Unter all den Kunden, die im Dezember bei EAH Elektro-Anlagen-Huber in Landeck eingekauft haben, wurde eine Gewinnerin gezogen. Daniela Putz aus Prutz ist die glückliche Gewinnerin und nun stolze Besitzerin einer Küchenmaschine von Trisa. Der Preis wurde von Verkaufsleiter Gerald Schwemberger überreicht. Das EAH-Team gratuliert recht herzlich zum Gewinn.

Obmann Daniel Schöpf, Barbara „Wetti“ Fuchs, Ehrenmitglied Ferdinand Belfin, Bürgermeister Hermann Ritzer, Hermann Ehrenstrasser, Obmann-Stv. LTV Alexander Schatz, Obfrau-Stv. UTV Erika Ortlieb. | Foto: Ott
2

Trachtler ehrten Langjährige
"D'Pölvner"-Vorstand einstimmig wiedergewählt

Am 31. Jänner 2020 lud der Trachtenverein "D’Pölvner" in Bad Häring zur 118. Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Schermer. Ehrungen und Neuwahlen standen auf dem Programm. BAD HÄRING (red). Der Trachtenverein besteht aktuell aus 118 Mitgliedern. Daraus formiert sich eine 12-köpfige Tanz- und Plattlergruppe sowie ein zehnköpfiger Ausschuss, der im Rahmen der Jahreshauptversammlung einstimmig wiedergewählt wurde. Bürgermeister Hermann Ritzer übernahm dabei den Wahlvorsitz. Auch drei Ehrungen...

Thomas Lechner übernimmt im Grand Tirolia | Foto: Grand Tirolia

Hotel Grand Tirolia
Thomas Lechner ist neuer General Manager

Neue Leitung im Hotel Grand Tirolia Kitzbühel – Curio Collection by Hilton. KITZBÜHEL. Mit Jahreswechsel änderte sich auch die Leitung des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel – Curio Collection by Hilton: Der gebürtige Innsbrucker Thomas Lechner ist der neue General Manager des Hauses. Mit über 25 Jahren Branchenerfahrung in den verschiedensten Bereichen ist Lechner ein echter Routinier. Zuletzt war er unter anderem als General Manager im Kitzbüheler Traditionshaus „Hotel Zur Tenne“ sowie im „Hotel...

Gründungssitzung Kulturkreis Völs 13.2.1990 | Foto: Kulturkreis
3

30 Jahre Kultur für Völs
Kulturkreis Völs feiert 30jähriges Bestehen

30 Jahre Kulturkreis Völs - Kultur für Völs Am 13.2.1990 trafen sich 21 Personen denen Kunst und Kultur in Völs ein Anliegen war zur konstituierenden Sitzung des Kulturkreis Völs. Ziel war die Förderung von Kultur und Bildung in der Gemeinde, Belebung kultureller Aktivitäten, Förderung Völser Kunstschaffender sowie aller sonstiger Kulturträger und die Förderung der Verbindung von Kulturschaffenden und Völser Gemeindebürgern durch den Verein. Dem ersten Vorstand gehörten an: Helmut Hable,...

Unos 93-Obfrau Margarethe Egger mit dem Autor und Drehbuchschreiber Thomas Baum, der am Dienstag, den 4. Februar aus seinem neuesten Krimi „Kalter Kristall“ las.  | Foto: Unos 93

Lesung
"Unos 93" startete neues Format bei Langkampfener Altwirt

Mit der Lesung von Autor Thomas Baum führte der Kulturverein das neue Format „Literatur beim Altwirt“ am 4. Februar ein.  LANGKAMPFEN (red). Eine besondere Premiere wartete auf Langkampfener am Dienstag, den 4. Februar. Zum Start des neuen Formats, „Literatur beim Altwirt“, lud der Verein "Unos 93" den bekannten Autor und Drehbuchschreiber Thomas Baum ein, der aus seinem neuesten Krimi „Kalter Kristall“ las und einen höchst interessanten und auch humorvollen Einblick in sein Leben als Autor,...

1 7

Birhanethiopia Licht für Äthiopien
Die Krankenstation von Dakuna bittet um Unterstützung

Kindergartenschule von Beradje feiert ihr 10-jähriges Bestehen Bald ist es wieder soweit, Klaudia Kluckner macht sich erneut auf, um das von ihr ins Leben gerufene Montessori Kindergarten-Schulprojekt von Beradje zu besuchen. Gemeinsam mit Abba Yosef Teka hat sie vor 10 Jahren den Grundstein dafür gelegt. Durch finanzielle Hilfe vieler Förderer, UnterstützerInnen und SchulsponsorInnen konnte das Schulprojekt von Jahr zu Jahr ausgebaut und vergrößert werden, Beradje ist bei vielen Einheimischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner
3

Die gute Nachricht
Das, was zählt

Große Worte, kleine Taten, (ach, es ist leicht zu erraten!) findet man an jedem Ort- wo auch Menschen sind. Wenig Worte, große Taten kann man nicht so leicht erwarten, einfach so an jedem Ort, wo auch Menschen sind. Spare nicht mit guten Worten, Freude schenk an allen Orten, hilf gern , wo du helfen kannst, dort, wo Menschen sind!,,,,,,,,E. Otter

Die Mitglieder der Sainihånser Volksbühne konnten zufrieden (Jubiläums-)Bilanz ziehen. | Foto: privat

Volksbühne St. Johann
Volksbühne St. Johann mit Rückschau und Ausblick

ST. JOHANN (niko). Bei der Jahreshauptversammlung der Volksbühne St. Johann berichtete Obmann Christian Bergmann von einer erfolgreichen Spielsaison 2019 und das 100-Jahr-Jubiläum der Bühne. Fast 1.000 Zuschauer sahen das Stück „Da Weltverdruss“.  Der Dank ging an alle, die vor und hinter der Bühne mitarbeiten sowie den Sponsoren und der Marktgemeinde für die Unterstützung. Neben der Sondervorstellung im Pflegeheim nahm der Verein auch an Veranstaltungen wie der Faschingsgaudi und dem Jaggas’n...

Schwoichs Vizebgm. Peter Payr (2. von rechts) nahm die Spende von Erika und Fred Kendlbacher sowie Gunther Hubmann (ganz rechts) für den Sozialfonds entgegen.
 | Foto: Nageler

Von Haus zu Haus
Kendlbachers Anklöpfler spendeten 3.000 Euro an drei Familien und Schwoicher Sozialfonds

SCHWOICH (hn). Die bekannte Anklöpfler-Gruppe um Erika und Fred Kendlbacher hat sich auch letztes Jahr vor Weihnachten wieder auf den Weg gemacht und die frohe Botschaft in viele Häuser getragen. Dabei konnten insgesamt 3.000 Euro an Spenden gesammelt werden, 1.800 Euro davon wurden an drei Familien verteilt, 1.200 Euro in den Sozialfonds der Gemeinde eingebracht. Vizebgm. Peter Payr konnte die Spende dieser Tage entgegen nehmen und dankte der Gruppe für das unermüdliche Engagement.

"3Stein" präsentierten ihre erste CD „Sisyphos“ live in der "Zone" mit Gastmusikern: Max Dornauer, Christoph Weiss, Christian Lamm, Peter Pitterl und Andi Reiter (v.l.). | Foto: Spielbichler
Video

"Sisyphos"
"3Stein" präsentierten ihren Erstling in der "Zone"

Gelungenes Debüt für „3Stein“ in der Wörgler "Zone": Erstlingswerk "Sisyphos" wurde vorgestellt. WÖRGL (vsg). Zum Musiker-Treff avancierte das Konzert des Unterländer Jazz-Trios „3Stein“ am 1. Februar in der "Zone" in Wörgl im Rahmen der Präsentation der ersten CD „Sisyphos“. Gemeinsam mit den beiden Gastmusikern Christian Lamm am Sax und Andi Reiter mit der Posaune begeisterten der Gitarrist Max Dornauer, Bassist Peter Pitterl und am Schlagzeug Christoph Weiss das Publikum und erntete nebst...

Martina Gatt, Martin Schipflinger, Andreas Salvenmoser, Claudia Turner und Katharina Bichler (v.l.) bei der Spendenübergabe an den "Scheffauer Sozialtopf". | Foto: Jägerwirt

In Scheffau
5.000 Euro mit Teemischungen für den "Sozialtopf" gesammelt

"Jägerwirt"-Spendenaktion brachte auch heuer wieder Geld für Bedürftige: 5.000 Euro für "Scheffauer Sozialtopf". Motto: „Zauber-Tees für einen guten Zweck“ SCHEFFAU (red). Wie jedes Jahr organisierten Andreas Salvenmoser und Martin Schipflinger, die beiden Wirtsleute vom "Jägerwirt" in Scheffau auch heuer wieder eine Spendenaktion für einen wohltätigen Zweck. So wurden während der gesamten Weihnachts- und Silvesterzeit hochwertige Kräuter- und Früchtetee-Mischungen an ihre Gäste und Freunde...

Der "Ö3-Pistenbully" machte in der Wildschönau Station | Foto: Wildschönau/Lerch
4

Party, Musik & Ski
"Ö3-Pistenbully" brachte die Party auf den Wildschönauer Schatzberg

Traumhafter Skitag im "Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau" am 1. Februar mit dem "Pistenbully" am Schatzberg. WILDSCHÖNAU (red). Die Wintersaison ist in vollem Gange und somit sind auch die Ö3-DJs auf den Skipisten des Landes unterwegs. Ihre Mission: Mit dem "Ö3-Pistenbully" und seinen 400 PS an den schönsten Plätzen in den Bergen für Partystimmung mit der besten Musik zu sorgen. 

Genau das geschah am vergangenen Wochenende im "Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau".
 Der Skitag mit dem...

Kommandant Harald Gerngroß, SGS-Obmann Eckart Vcelar, Obmann-Stv. Nikolaus Mairhofer und Kdt.-Stv. Hermann Palla mit der "Friedenslicht"-Spende. | Foto: FF Niederbreitenbach/Harb

FF Niederbreitenbach
698 "Friedenslicht"-Euros gingen an den Sozialsprengel

Scheckübergabe an den Sozial- und Gesundheitssprengel Kirchbichl - Bad Häring - Langkampfen: FF Niederbreitenbach spendete 698 Euro. LANGKAMPFEN (red). Am vergangenen Donnerstag, den 30. Jänner übergaben Niederbreitenbachs Feuerwehr-Kommandant Harald Gerngroß und sein Stellvertreter Hermann Palla einen Scheck in Höhe von 698 Euro an den Sozial- und Gesundheitssprengel (SGS) Kirchbichl - Bad Häring - Langkampfen. Beim gespendeten Geld handelt es sich um den Erlös aus der Friedenslichtaktion, die...

Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner mit den Kollegen Vigilio Baldessarini und Enzo Aramini von der Polizei Rovereto, Harald Pickert (Inspekteur Bayrische Polizei), Eva Schichl (Vize-Präsidentin Polizeipräsidium Oberbayern Süd) und Kufsteins Stadtpolizeichef Hartwig Bamberger (v.l.) nach der Heiligen Messe. | Foto: Florian Haun
6

Severus Feier
Polizisten ehrten ihren Schutzpatron in Kufstein

Über 60 Polizisten aus Tirol, Bayern und sogar aus Rovereto begingen die 21. "Severus Feier" in Kufstein. KUFSTEIN (flo). Zum 21. Mal fand am Samstag, den 1. Februar die Severus Feier zu Ehren des Schutzpatrons der Polizei, dem Heiligen Severus, in der örtlichen St. Vitus Kirche statt. "Der "Heilige Severus" bedeutet übersetzt "Der Strenge" und führt uns auch die Ernsthaftigkeit eures Berufes vor Augen", sagte Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel und bedankte sich zugleich für die...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.