Ölkesseltausch

Beiträge zum Thema Ölkesseltausch

Infrarot-Heizungen sind leicht im Raum zu verstecken und geben eine indirekte Wärme weiter. | Foto: Adobe Stock/PhotoSG
2

Heizalternative Infrarot
Heizen mit Strom – aber günstig

Eine günstige Alternative zur konventionellen Stromheizung ist das Heizen mit Infrarot-Paneelen. KLAGENFURT. Rund fünf Prozent der Kärntner heizen mit Strom, bei den momentan explosionsartig steigenden Preisen stellt sich die Frage, ob das leistbar bleiben kann. "Wenn, dann nur mit einer Heizungsumstellung", sagt Mario Schwagerle, Geschäftsführer von Manilumi. Infrarotheizungen erwärmen, anders als gängige Heizkörper oder auch ältere Strom-Radiatoren, nicht die Luft, sondern feste Körper. "Das...

Dieser alte Ölkessel sollte schon längst ausgedient haben – unserer Umwelt und Ihrer Geldbörse zuliebe. Denken Sie an einen Heizkesseltausch. | Foto: Foto: Archiv

Bauen und Wohnen
Sag ade zum alten Heizkessel

Sagen Sie ausgedienten Heizungsanlagen adieu und schonen Sie die Umwelt und Ihr Börserl. NÖ. Neben einem Neubau gibt es auch noch die Möglichkeit einer Sanierung eines alten Hauses. Diese Option wählen ebenfalls viele Familien. Auch hier sollte man sich erkundigen, welche Fördermöglichkeiten des Landes Niederösterreich es genau gibt. Auf die Umwelt achtenIm Bereich der Zentralheizung kann man richtig Geld sparen. Man sollte also an einen Heizkesseltausch denken. Leider gibt es immer noch...

Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf über Ziele, Jobs und den Ölkesseltausch. | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Pernkopf: "Emissionen reduzieren, 10.000 Green Jobs schaffen"

Sanieren und Renovieren, Sicherheit, Photovoltaik & Ölkesseltausch – Thema der Kalenderwoche 38 in der Förderserie der Bezirksblätter NÖ. Welche Klimaziele sollen bis wann in NÖ erreicht werden? LH-Stv. Stephan Pernkopf: Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis zum Jahr 2030 hundert Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie kommt. Wir haben dieses Ziel bereits 2015 erreicht, seither kann unser gesamter Strombedarf sicher und sauber aus Sonnenstrom, Windkraft, Biomasse und...

Foto: WRI/privat
6

Förder-Serie Teil 2
So sanieren Zwettler ihre Häuser klimafit

BEZIRK ZWETTL. Raus aus dem Öl – diesem Leitspruch haben sich auch Melitta Brantner und Gerhard Pauckner aus Schweiggers angeschlossen und ihre alte Ölheizung einem klimafitten Wechsel unterzogen. Sie haben auf eine Photovoltaikanlage mit Luft-Wärmepumpe umgerüstet. Dafür gab es laut den Hausbesitzern mehrere Gründe: "Einerseits hätten wir aufgrund eines Technikproblems sowieso in die Heizung investieren müssen und andererseits wäre bis 2030 ohnehin die Vorgabe für einen Wechsel ins Haus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Stefan Zenz (e5-Landesprogramm) stellte Möglichkeiten zum Ölkesseltausch vor.
3

Energiesparen
Alternativen zur Ölheizung

Bei einer Informationsveranstaltung der "e5-Gemeinde" Thomatal präsentierten Experten des Landes Salzburg Möglichkeiten, den Ölkessel durch ökologisch günstigere Alternativen zu ersetzen. THOMATAL (red). In seinem Vortrag stellte Stefan Zenz, einer der Fachexperten des e5-Landesprogrammes, die Alternativen zur Ölkessel-Heizung vor. Inhaltlich lag der Schwerpunkt auf den Pelletsheizungen, aber auch weitere Möglichkeiten, wie Hackgut-, oder Stückgutkessel, Solaranlagen und Wärmepunmpen wurden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Präsentation der Förderaktion: LR Astrid Eisenkopf, LH Hans Niessl, Claudia Pingitzer (Hauptreferat Wohnbauförderung) und Thomas Torda (Energie Burgenland) | Foto: Landesmedienservice

Ölkesseltausch
So gelingt der „Ölausstieg“

Sonderförderaktion zum Umstieg auf alternative Heizsysteme EISENSTADT. Seit Beginn dieses Jahres gibt es eine Sonderförderaktion des burgenländischen Ökoenergiefonds zum Tausch von Ölkesseln. Energie sparen„Mit dieser Förderaktion wollen wir einen kräftigen Impuls für den Umstieg auf hocheffiziente alternative Heizsysteme setzen und Anreize zur Einsparung von Energie schaffen“, so LH Hans Niessl. Die Sonderförderaktion zum Ölkesseltausch sei auch ein Anreiz, damit der „Ölausstieg“ gelingt....

Präsentation der Sonderförderaktion: LR Astrid Eisenkopf, LH Hans Niessl, Thomas Torda (Energie Burgenland) | Foto: LMS
1

Umstellung auf alternative Heizsysteme
Land fördert Ölkessel-Tausch

Sonderförderaktion als Anreiz zur Energieeinsparung und mehr Klimaschutz. EISENSTADT. „Mit einer Sonderförderaktion wollen wir einen kräftigen Impuls für den Tausch von Ölkesseln und für den Umstieg auf hocheffiziente alternative Heizsysteme setzen. Das soll auch ein zusätzlicher Ansporn für den Klima- und Umweltschutz im Land sein“, so LH Hans Niessl. Voraussetzung für die Förderung ist, dass es sich um ein Ein- oder Zweifamilienhaus oder um ein Reihenhaus im Eigentum handelt. 30 Prozent der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.