Bauen und Wohnen
Sag ade zum alten Heizkessel

- Dieser alte Ölkessel sollte schon längst ausgedient haben – unserer Umwelt und Ihrer Geldbörse zuliebe. Denken Sie an einen Heizkesseltausch.
- Foto: Foto: Archiv
- hochgeladen von Karin Zeiler
Sagen Sie ausgedienten Heizungsanlagen adieu und schonen Sie die Umwelt und Ihr Börserl.
NÖ. Neben einem Neubau gibt es auch noch die Möglichkeit einer Sanierung eines alten Hauses. Diese Option wählen ebenfalls viele Familien. Auch hier sollte man sich erkundigen, welche Fördermöglichkeiten des Landes Niederösterreich es genau gibt.
Auf die Umwelt achten
Im Bereich der Zentralheizung kann man richtig Geld sparen. Man sollte also an einen Heizkesseltausch denken. Leider gibt es immer noch Relikte aus der fossilen Vorzeit in alten Kellern. Diese verbrennen Öl und Kohle und das kostet Geld und bringt schlechte Luft.
Raus aus dem Öl
Gut, dass es den "Raus aus Öl-Bonus" des Landes Niederösterreich gibt. Dieser soll bei der Modernisierung alter Heizanlagen helfen. Die Förderung wurde bis Ende 2022 verlängert. Mit der NÖ Wohnbauförderung ist es leichter Geld und Energie zu sparen, denn für den Austausch von Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe oder von ineffizienten Heizungsanlagen auf Heizsysteme mit erneuerbaren Energieträgern und auf Fernwärmeanschlüsse aus erneuerbaren Quellen, können Sie einen Direktzuschuss erhalten.
Was wird gefördert?
Ersatz des bestehenden Öl-, Gaskessels oder der Gastherme bzw. eines Allesbrenners durch eine Heizungsanlage auf Basis fester biogener Brennstoffe (nur Holzprodukte), eine elektrisch betriebene Wärmepumpe oder ein Fernwärmeanschluss (es werden Investitionen ab 01.01.2019 anerkannt).
Rohstoff der nachwächst
Was natürlich auch erwähnt werden muss: Holz ist bei den Heizungssanierungen im Altbau ganz im Trend, denn Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Hier kann man zwischen Pelletsofen, Stückholzvergaser und einer Kombination der beiden Systeme wählen.
Tipp
Egal ob Neubau oder Sanierung: Ratsam ist auf jeden Fall die Beratung bei einem Heizungs- und Haustechnik-Fachbetrieb. Erst dieser kann nach eingehender Bestandsaufnahme eine ideale Lösung für Sie finden.
Das Thema interessiert dich? Dann findest du hier alle unsere Bezirks-Baufibeln als ePaper!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.