Heizalternative Infrarot
Heizen mit Strom – aber günstig

Infrarot-Heizungen sind leicht im Raum zu verstecken und geben eine indirekte Wärme weiter. | Foto: Adobe Stock/PhotoSG
2Bilder
  • Infrarot-Heizungen sind leicht im Raum zu verstecken und geben eine indirekte Wärme weiter.
  • Foto: Adobe Stock/PhotoSG
  • hochgeladen von David Hofer

Eine günstige Alternative zur konventionellen Stromheizung ist das Heizen mit Infrarot-Paneelen.

KLAGENFURT. Rund fünf Prozent der Kärntner heizen mit Strom, bei den momentan explosionsartig steigenden Preisen stellt sich die Frage, ob das leistbar bleiben kann. "Wenn, dann nur mit einer Heizungsumstellung", sagt Mario Schwagerle, Geschäftsführer von Manilumi. Infrarotheizungen erwärmen, anders als gängige Heizkörper oder auch ältere Strom-Radiatoren, nicht die Luft, sondern feste Körper. "Das ist eine Wirkung, wie es die Sonne hat", so Schwagerle. Dadurch können die angestrahlten Objekte die Wärme speichern und geben eine angenehme Strahlungswärme ab. "Außerdem trocknet eine Infrarot-Heizung die Raumluft nicht aus, wie es andere Heizkörper tun."

Keine Förderung

Die Umrüstung auf eine Infrarot-Heizung ist aber nicht nur energiesparend, sie ist auch relativ günstig. "Im Schnitt kostet es rund 700 Euro einen Raum mit Infrarot-Paneelen auszustatten, Montage inklusive", so Schwagerle. Allerdings kann man die Ölkessel-Tauschprämie nicht in Anspruch nehmen, kritisiert Schwagerle. Diese gilt nur für Fernwärmeanschluss, Wärmepumpen oder Pelletsöfen. "Und das, obwohl eine Wärmepumpe sehr viel Strom verbraucht", schüttelt er den Kopf.

Stets lieferbar

Von den derzeit scheinbar omnipräsenten Lieferschwierigkeiten ist er nicht betroffen. "Unser Lager wird zu Ende der Heizsaison komplett aufgefüllt, damit wir pünktlich zum Heizstart unsere Kunden mit den Infrarotheizungen ausstatten können."

Kombi mit Photovoltaik

Vom Aussterben bedroht sieht er das Heizen mit Strom nicht. Aufgrund der mittlerweile sehr gut gedämmten neu gebauten Häuser wird der Wärmebedarf immer geringer. "Somit zahlt sich eine Infrarotheizung in Kombination mit einer Photovoltaikanlage am Dach aus und ist weitaus kostengünstiger als eine Wärmepumpe", so Schwagerle.

Infrarot-Heizungen sind leicht im Raum zu verstecken und geben eine indirekte Wärme weiter. | Foto: Adobe Stock/PhotoSG
Der Unternehmer Mario Schwagerle | Foto: tinyhaus.co.at
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.