WKS

Beiträge zum Thema WKS

Freuen sich über "mutige Unternehmer": WKS-Präsident Konrad Steindl (links) und Nationalrat Peter Haubner. | Foto: Wirtschaftsbund

615 Unternehmer starteten im Flachgau

FLACHGAU (buk). 615 neue Unternehmen wurden im Jahr 2015 im gesamten Flachgau gegründet. Das berichtet der Wirtschaftsbund. "Gerade in schwierigen Zeiten braucht es deutliche Signale eines wettbewerbsfähigen, innovativen und wachstumsorientierten Standorts", ist Nationalrat Peter Haubner überzeugt. Mutige Unternehmer würden Arbeitsplätze schaffen, die regionale Wirtschaft stärken und dadurch einen Aufschwung Österreichs bewirken.

Magdalena Schneider-Gössl erhielt von LH Wilfried Haslauer und Christoph Matznetter, dem Vizepräsident der Wirtschaftskammer Österreich den Titel Kommerzialärätin verliehen. | Foto: Marion Sampl

Magdalena Schneider-Gössl wurde zur Kommerzialrätin ernannt

ALTENMARKT (ms). Im Altenmarkter Gasthof Markterwirt fand am Wochenende eine ganz besondere Feierlichkeit statt. Magdalena Schneider-Gössl, die Chefin des Hauses, erhielt für ihre Erfolge im Bereich der Gastronomie den Titel der Kommerzialrätin verliehen. Schneider-Gössl betreibt mit ihrem Gatten Franz in Altenmarkt den Gasthof Markterwirt, das Gasthaus Krallinger und das Jagdhaus in Zauchensee. Zudem besitzt sie einige Betriebe in Wien. Im Dezember fiel die Entscheidung zu dieser Auszeichnung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Im Bild die ausgezeichneten Mitarbeiterinnen (v. li.): Gabriele Wieland, Katharina Jeßner, Annemarie Planitzer, Bojana Arsic und Gabriele Macheiner mit Rosa und Sebastian Aigner jun. sowie sen. und WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger (hinten r | Foto: Andlwirt/Aigner

Mitarbeiterehrung beim Andlwirt in St. Andrä im Lungau

ST. ANDRÄ. Langjährige Mitarbeiterinnen des Gasthofs-Hotel Andlwirt in St. Andrä im Lungau wurden kürzlich im Rahmen einer Feierstunde geehrt. Für 25 Jahre Betriebstreue wurde die Etagenkraft Gabriele Wieland mit der Silbernen Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer Salzburg ausgezeichnet. Seit 20 Jahren ist Annemarie Planitzer als Etagenkraft im „Andlwirt“ beschäftigt. Dafür erhielt sie die Mitarbeitermedaille in Bronze. Dank- und Anerkennungsurkunden erhielten Gabriele Macheiner (Köchin, 15...

Josef Leitner gründete 1955 seinen eigenen Holzbaumeisterbetrieb in Hof. | Foto: privat

Langjähriger Innungsmeister feierte 90. Geburtstag

HOF (buk). Seinen 90. Geburtstag feierte kürzlich Josef Leitner, langjähriger Landesinnungsmeister und stellvertretender Bundesinnungsmeister der Holzbauer. Schon früh bemühte sich der gelernte Zimmermeister – der 1948 vom Kriegseinsatz zurückkehrte und 1955 seinen eigenen Holzbaumeisterbetrieb gründete – um seinen Berufsstand. Bundesweit machte er sich zudem einen Namen als Lehrabschluss- und Befähigungsprüfer sowie als gerichtlich beeideter Holzbau-Sachverständiger. Für seine Verdienste wurde...

Beim Tag der offenen Tür in der Tourismusschule Bischofshofen gewähren die Schüler gerne Einblick in den Schulalltag. | Foto: TSS

Hier geht es zur Ausbildung mit Jobgarantie

"Eat around the world" beim Tag der offenen Tür an Tourismusschule Bischofshofen BISCHOFSHOFEN (ap). Unter dem Motto "Eat around the world – eine kulinarische Reise um die Welt" wird allen Interessenten die Möglichkeit geboten, am Freitag, den 15. Jänner von 10 bis 16 Uhr die Tourismusschule Bischofshofen kennen zu lernen. Angeboten wird dabei die dreijährige Hotelfachschule Kulinarik, die den Schülern nach einem weiteren Ausbildungsjahr die Möglichkeit gibt, die Berufsreifeprüfung abzulegen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Christoph Fanninger, WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger, Alois Pichler, Siegfried Ansperger, Josef Bogensperger, Franz Grafenauer, Harald Greinmeister, Josef Abfalter, KommR Lambert Krist, Daniela Greinmeister, Thomas Krist und WKS-Bezirksste | Foto: Katrin Schröcker/Ehrenreich BaugmbH

Ehrenreich BaugmbH in Tamsweg freut sich über viele langjährige treue Mitarbeiter

TAMSWEG. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Tamsweger Firma „Ehrenreich BaugmbH" wurden zahlreiche Mitarbeiter für ihre Betriebstreue geehrt. Mit der Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer Salzburg in Gold wurden Siegfried Ansperger (Kranfahrer, 36 Jahre Betriebstreue), Josef Bogensperger (Maurerpolier, 36 Jahre) und Franz Grafenauer (Zimmererpolier, 35 Jahre) ausgezeichnet. Die Silberne Mitarbeitermedaille erhielten Alois Pichler (Maurer, 28 Jahre), Daniela Greinmeister (Controlling, 26 J.),...

Foto: Neumayr

AK und WKS pochen auf Erweiterung

SALZBURG (pl). Die Präsidenten von Wirtschafts- und Arbeiterkammer, Konrad Steindl und Siegfried Pichler, fordern die Salzburger Stadtpolitik auf, rasch einen positiven Beschluss über das Großprojekt "Mönchsberggarage" herbeizuführen: "Denn von einer erweiterten Mönchsberggarage werden alle etwas haben – Pendler und Touristen profitieren und der Standort Altstadt wird gestärkt", sagen die beiden Präsidenten gemeinsam. Beide Sozialpartner unterstützen Bürgermeister Schadens Bemühen, mit der...

Foto: Privat/Klein

"Klein Resi" lange Zeit treu geblieben

TAMSWEG. Im Rahmen einer Firmenfeier der Woll- und Handarbeitsstube Resi Klein in Tamsweg wurden kürzlich zwei langjährige Mitarbeiterinnen geehrt. Die Verkäuferin Gabi Schiefer wurde für ihre 35-jährige Betriebstreue mit der Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer Salzburg in Gold ausgezeichnet. Die Verkäuferin Ulrike Rainer erhielt für 26 Jahre Betriebstreue die Silberne Mitarbeitermedaille. WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger und Bezirksstellenleiter Dr. Franz Lüftenegger...

Foto: Privat/Gautsch

WKS ehrt Gerhard Grafenauer von der Malerei Martin Gautsch

ST. ANDRÄ. Die Ehrung eines langjährigen Mitarbeiters stand kürzlich im Mittelpunkt einer Firmenfeier des Malerbetriebes Martin Gautsch in St. Andrä-Wölting. Der Facharbeiter Gerhard Grafenauer wurde für seine 20-jährige Betriebstreue mit der Mitarbeitermedaille der Wirtschaftskammer Salzburg in Bronze ausgezeichnet. WKS-Bezirksstellenleiter Franz Lüftenegger, der die Auszeichnung überreichte, würdigte Engagement und Qualifikation des treuen Mitarbeiters ebenso wie die unternehmerische Leistung...

Foto: Taro EBIHARA
37

Toller Erfolg für die JUBILÄUMS-BIM vom 19.-22.11.2015 in SALZBURG

Seit 25 Jahren gibt es nun die BIM-SALZBURG (BerufsInformationsMesse-SALZBURG) und 2015 hatte es in sich: An die 32000 Besucher, 20% davon aus dem benachbarten BAYERN tummelten sich dieses Jahr auf dieser beliebten Informationsmesse für Berufe. Seit Beginn dieser Veranstaltung haben 500.000 Interessierte diesen Event besucht. Die Besucherzahlen haben sich in den 25 Jahren verdreifacht. Dieses Jahr waren 200 Aussteller auf 13300 m² anzutreffen und neben zahlreichen Schulen war auch die...

Foto: Foto: WKS/Neumayr
1 2

Talentschmiede für die Facharbeiter von Morgen

Autohaus Vierthaler als bester Lehrbetrieb ausgezeichnet BISCHOFSHOFEN (ap). Das Autohaus Vierthaler in Bischofshofen ist der beste Lehrbetrieb 2015 in der Kategorie „Mittelbetrieb“. Die Wirtschaftskammer Salzburg zeichnete bei der Gala „Bist du g‘scheit!“ im Kavalierhaus Klessheim die besten Lehrbetriebe des Landes in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetrieb aus. Gesucht wurden Firmen, die in die Lehrlingsausbildung mehr investieren, als ihnen der Ausbildungsplan vorschreibt. Boni für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: WKS/Neumayr

Auszeichnung für Rauriser Lehrbetrieb

RAURIS. Die Wirtschaftskammer Salzburg zeichnete gestern bei der Gala „Bist du g‘scheit!“ im Kavalierhaus Klessheim nicht nur „Salzburgs Lehrling 2015“ aus. Vor den Vorhang geholt wurden auch die besten Lehrbetriebe des Landes in den Kate-gorien Klein-, Mittel- und Großbetrieb. Gesucht wurden Firmen, die in die Lehrlingsausbildung mehr investieren, als ihnen der Ausbildungsplan vorschreibt. Die Preisträger sind in der Kategorie „Kleinbetrieb“ Bellas Frisierstube (Rauris), in der Kategorie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Salzburgs Lehrling 2015: Johannes Planitzer aus Tamsweg. | Foto: WKS/Neumayr, www.neumayr.cc
1

Salzburgs Lehrling 2015 kommt aus Tamsweg

Johannes Planitzer heißt er und hat kürzlich die Lehre zum Maler und Beschichtungstechniker bei Malermeister Martin Gautsch in St. Andrä im Lungau mit Auszeichnung abgeschlossen. SALZBURG, TAMSWEG. Die Wahl ist getroffen – Salzburgs Lehrling 2015 steht fest und er kommt aus dem Lungau. Johannes Planitzer aus Tamsweg hat die Wahl im Online-Voting schlussendlich für sich entschieden. Er wurde von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem ORF bei der Gala „Bist du g‘scheit!“ gestern (10. November) im...

WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger, Margit Ingruber, Ibojla und Franz Hubmann. | Foto: privat/Hubmann

Mitarbeiterehrung bei Textilreinigung Hubmann in Tamsweg

TAMSWEG. Dreifachen Grund zum Feiern gab es kürzlich bei Textilreinigung Hubmann in Tamsweg: die Büglerin Margit Ingruber wurde für 15-jährige Betriebstreue mit einer Dank- und Anerkennungsurkunde der Wirtschaftskammer Salzburg geehrt, feierte einen runden Geburtstag und wurde darüber hinaus in den Ruhestand verabschiedet. Sowohl Firmenchef Franz Hubmann als auch WKS-Bezirksstellenobmann Wolfgang Pfeifenberger würdigten Engagement und Betriebstreue der Dienstnehmerin. Zur Firma: "Der moderne...

Sarah Heigl macht ihre Lehre in der Raika Grossarl. | Foto: Foto: WKS
3

Drei Pongauer im Finale von „Salzburgs Lehrling 2015“

Sarah Heigl, Gregor Huber und Matthias Knapp kämpfen um den Titel. PONGAU. Dass Lehre sehr "g'scheit" ist, wissen die drei Pongauer Sarah Heigl, Gregor Huber und Matthias Knapp gut. Sie sind es auch, die es unter die zehn besten Lehrlinge des Landes geschafft haben und derzeit im Voting zu „Salzburgs Lehrling 2015“ stehen. Sarah Heigl Zuverlässig, engagiert und fleißig – das ist Sarah Heigl, Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank in Großarl. Die 18-Jährige hat die Lehrabschlussprüfung heuer mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: WKS/Sulzer

Pagitsch GmbH wird Zweiter beim Salzburger Handwerkspreis 2015

SALZBURG, TAMSWEG. Im großen Saal des Mozarteums Salzburg zeichnete die Wirtschaftskammer Salzburg kürzlich die Sieger des Salzburger Handwerkspreises 2015 aus. Den zweiten Platz belegte die Pagitsch GmbH aus Tamsweg mit den Trockenbauarbeiten im Restaurant Steirereck in Wien.

Foto: Foto: WKS

Große Freude im Freudenhaus

Florian Scharfetter vom Freudenhaus in Obertauern wird dritter "Sales Champion". OBERTAUERN. Beim „Junior Sales Champion Österreich 2015“ zeigten zum 13. Mal die besten Verkaufstalente des Landes ihr Fachwissen und Können. Die beste Jungverkäuferin kommt heuer aus Vorarlberg. Florian Scharfetter vom Freudenhaus in Obertauern sicherte sich den dritten Platz. Er absolviert seine Lehre im Haus Lürzer und brachte im Verkaufsgespräch mit souveränem Auftreten und Fachkompetenz Skischuhe an den Mann....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
2

"Gute Fachkräfte sind überall gefragt!"

Das sagt Franz Lüftenegger (WKS-Bezirksstellenleiter im Lungau). Wie viele Handwerksbetriebe gibt es im Lungau? FRANZ LÜFTENEGGER: "In der Sparte "Gewerbe und Handwerk" der Wirtschaftskammer Salzburg hatten wir im Lungau mit Ende des Jahres 2014 626 eingetragene Betriebe. Dazu zählen Einpersonen-Unternehmen bis hin zu Firmen mit weit über 100 Beschäftigten." Welche Handwerker-Branchen im Lungau sind die beschäftigungsstärksten? LÜFTENEGGER: "Der weitgefasste Bereich Bau- und Baunebengewerbe...

1 2

"Ein Testament sehe ich fast als Muss"

Die Themen Steuerreform und Betriebsübergaben standen bei der Tagung "Zukunft durch Vorsorge" im Fokus. SALZBURG (lg). Unter dem Motto "Zukunft durch Vorsorge" luden die Fachgruppen Finanzdienstleister und Versicherungsmakler der Wirtschaftskammer Salzburg in Kooperation mit den Salzburger Bezirksblättern und der Salzburger Notariatskammer zu einer Informationsveranstaltung in das Salzburger Wifi. "Themen wie finanzielle Absicherung im Alter, Betriebsübergaben, Erbschaften oder die Steuerreform...

Foto: WKS/wildbild
1 2

Die Meister liegen im Trend

SALZBURG. Die Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) verzeichnet einen Aufwärtstrend in punkto Meisterprüfung. Immer mehr Gesellen streben die Meisterprüfung an: Waren es im Jahr 2011 noch 208 Meisterprüfungsabsolventen, stieg die Zahl in den Folgejahren kontinuierlich an. Salzburgs ältester Meister ist 56 Im Vorjahr waren es bereits 232 junge Meister, heuer konnte die Rekordzahl von 254 Meisterprüfungsabsolventen erreicht werden. Diese erhalten am 17. Oktober im Mozarteum...

Zunftvater Rupert Reindl mit seinen beiden Marketenderinnen. | Foto: WKS/Sellhuber
3

„Schusterjahrtag“ in Kuchl

Gelebtes Brauchtum seit 1522 – 17 Gesellen „freigesprochen“ und drei neue Meister in Zunft aufgenommen KUCHL (red). Die Kuchler Gewerbezunft feierte am Montag, 14. September, ihren traditionellen „Schusterjahrtag“. Im Mittelpunkt standen dabei die jungen Lehrabsolventen, die im Rahmen des Festes zu Ehren der Kuchler Zunft „freigesprochen“ wurden. Insgesamt 17 Mal konnten die Gäste im voll besetzten Festsaal der Zunftherberge, dem Gasthof „Zur goldenen Stiege“ im Kuchler Zentrum, den...

Wirtschaftskammer Salzburg-Präsident Konrad Steindl. | Foto: Franz Neumayr

Der Countdown läuft

Noch bis zum 5. September können Lehrlinge für "Salzburg sucht den Lehrling 2015" angemeldet werden, oder sich selbst anmelden.

Salzburgs WM-Teilnehmer: CNC-Dreher Alexander Wagner, Modetechniker Florian Bogner, Steinmetz Marius Joseph Golser. | Foto: WKÖ/WorldSkills
4

Wir haben einen Steinmetz-Weltmeister!

Marius Joseph Golser aus Golling gewinnt Gold bei den Berufsweltmeisterschaften GOLLING (tres). Die Salzburger Teilnehmer zeigten einen beachtlichen Erfolg bei den Berufsweltmeisterschaften „WorldSkills 2015“ in São Paulo/Brasilien. Für Salzburg am Start waren Steinmetz Marius Joseph Golser aus Golling, beschäftigt im Steinmetzmeisterbetrieb Kienesberger in Schlüßlberg/OÖ, der CNC-Dreher Alexander Wagner vom W&H Dentalwerk in Bürmoos und Modetechniker Florian Bogner von Schneiders Bekleidung in...

Erich Hettegger, Gremialobmann des Energiehandels der Wirtschaftskammer Salzburg, rät dazu, Öltanks jetzt zu füllen. | Foto: Franz Neumayr

Heizöl so billig wie seit 2009 nicht mehr

PONGAU (buk). Auf dem niedrigsten Stand seit 2009 liegen aktuell die Preise für Heizöl. Das berichtet die Salzburger Wirtschaftskammer. "Die in den vergangenen Monaten stark gesunkenen Rohölpreise wirken sich jetzt wesentlich aus", sagt Erich Hettegger, Gremialobmann des Energiehandels der Salzburger Wirtschaftskammer. Gegenüber August 2014 könnten Konsumenten mit einem 3.000-Liter-Tank bis zu 700 Euro sparen. Inflationsbereinigt waren die Preise sogar seit mehr als acht Jahren nicht mehr auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.