WKS

Beiträge zum Thema WKS

In der Karriereberatung der WKS hilft Fred Kellner-Steinmetz die eigenen Stärken und Schwächen kennenzulernen

Gemeinsam eine Vision entwickeln

"Was will ich werden?" Viele wissen auf diese Frage keine Antort – die Karriereberatung hilft. SALZBURG (af). "Heute bin ich Psychologe, Berufs- und Karriereberater. Das war ich aber nicht immer", erzählt Fred Kellner-Steinmetz von der Karriereberatung der Wirtschaftskammer Salzburg. "Ich habe erst mit 35 zu studieren begonnen, davor war ich Dachdecker, Spengler und hatte sogar eine Gastronomie." Der Berufsberater weiß also, wovon er spricht, wenn er seinen Schützlingen dabei hilft, für sich...

Männer mit Männerspielzeug: Schmalz, Haslauer, Robert Schnöll und Florian Schnöll.

Für Ruhm und Ehre und für eine Medaille

Zwei junge Tennengauer wollen den Berufs-Weltmeistertitel im Juli nach Salzburg holen. TENNENGAU (tres). Eine geballte Ladung an "Schnöll" erwartet die Jury der "World Skills 2013" in Leipzig von 2. bis 7. Juli: Robert Schnöll, Steinmetz bei Marmor Kiefer in Oberalm und Florian Schnöll, Metallbauer in der Schlosserei Josef Huber in Kuchl. "Beide nicht verwandt oder verschwägert", wie LH-Stv. Wilfried Haslauer bei einem Pressegespräch in Kuchl feststellte. 25 junge Männer und vier Frauen aus...

5

AK, WK, AMS und der Arbeitsmarkt

Die Einschätzung heimischer Wirtschaftsgranden reicht von "positiv" bis "besorgniserregend". SALZBURG (af). "Der Salzburger Arbeitsmarkt im Jahr 2012 war geprägt von steigender Arbeitslosigkeit. Von dramatischen Auswirkungen wie im Krisenjahr 2012 bleiben wir aber verschont", so AMS-Landesgeschäftsführer Siegfried Steinlechner. Gemeinsam mit WKS-Präsident Julius Schmalz und AK-Präsident Siegfried Pichler zog er vergangene Woche die Bilanz des abgelaufenen Arbeitsmarkt-Jahres. Diese fiel – je...

3

Gute Fachkräfte findet man nicht an jeder Ecke

SALZBURG. Volles Haus bei der Infoveranstaltung des Innovationsservice für Salzburg über neue Landesförderungen. Betriebliche Gesundheitsförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und vieles mehr kann nun erstmalig gefördert werden. „Gute Fachkräfte findet man nicht an jeder Ecke. Deswegen wird es umso wichtiger, vorhandene Arbeitskräfte möglichst lange zu behalten. Hier knüpft die Förderung ‚Wirtschaft fördert Arbeitswelten‘ an“, so Landeshauptmannstellvertreter Wilfried Haslauer. Im...

Die Schüler kochen in der neuen Betriebsküche bereits eifrig auf. | Foto: Foto: TSS/Reinhart

Bischofshofen und WKS investieren in Küche

BISCHOFSHOFEN (ar). Jetzt hat sie ausgedient, die alte Betriebsküche an der Tourismusschule Bischofshofen. Seit diesem Schuljahr dürfen die SchülerInnen die neue Küche zum Dampfen bringen. 650.000 € hat die WKS gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bischofshofen in die Modernisierung investiert. Heute, Montag, wird die Küche offiziell eröffnet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"80 Prozent fühlen sich als Mittelstand", so Motivforscherin Sophie Karmasin.
3

WKS: Der Mittelstand soll vor den Vorhang

Am Donnerstag fand die Auftaktveranstaltung zum Schwerpunkt "Mittelstand trägt das Land" statt. SALZBURG (af). "Die Wirtschaftskammer Salzburg stellt den unternehmerischen Mittelstand ins Zentrum", kündigte Kammerpräsident Julius Schmalz vergangenen Donnerstag beim groß angelegten Startschuss des WKS-Themenschwerpunkts "Mittelstand trägt das Land" an. Wer gehört zum Mittelstand? Doch an der Klärung der Frage, wer oder was diesen Mittelstand überhaupt ausmacht, scheiterten sowohl er als auch...

Thomas Burgstaller (AMS), Brigitte Gruber (AMS), Dietmar Felzmann (aus Rügen) und Kurt Katstaller (WKS). | Foto: Foto Oczlon

Deutsche Mitarbeiter für Tourismus

ST. JOHANN (ar). Vor zehn Jahren starteten das AMS Bischofshofen, European Employment Services und die WK Pongau eine Aktion, die zu einer echten win-win-Situation führte: aus den neuen deutschen Bundesländern wurden dringend benötigte Mitarbeiter für die heimische Wintersaison rekrutiert. Und das mit großen Erfolgen, wonach auch heuer wieder diese besondere Jobbörse in St. Johann seine Durchführung fand.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"Jeder sollte sein Geld verantwortungsvoll ausgeben", meint WKS-Bezirksstellenleiter Max Klappacher.

Mit gutem Gefühl dabei

Max Klappacher hält die Bezirksblätter-Kampagne "Wir kaufen dahoam" für eine gute Sache. TENNENGAU (tres). "Da passt z. B. unser „Regionales Schaufenster für innovative Produkte“ perfekt hinein", meint der WKS-Bezirksstellenleiter. Dieses Projekt entstand im Zuge des "Masterplan Tennengau", an dem sich die WKS, der „Verein zur Stärkung der Stadt Hallein als regionales Zentrum“, der Regionalverband, Partner aus der Wirtschaft und das Land beteiligt haben, um nach der Wirtschaftskrise neue...

Bei der Ehrung für langjährige Selbstständigkeit: WKS-Präsident Julius Schmalz, Jubilar Bachauer, Innungsmeister-Stv. Bella Gehwolf und Innungsgeschäftsführer Martin Niklas. | Foto: WKS/Neumayr

Eine einzigartige Ehrung

Josef Bachauer aus Hallein war 55 Jahre unternehmerisch als Friseur selbstständig HALLEIN. Bei der Fachgruppentagung der Friseure in der WK Salzburg wurde mit Josef Bachauer aus Hallein der wahrscheinlich dienstälteste Friseur Österreichs geehrt. Bachauer kann auf eine 70-jährige berufliche Tätigkeit zurückblicken, davon die vergangenen 55 Jahre als Selbstständiger. Der Jubilar wurde am 13. März 1928 in Bad Ischl geboren. Mitten im Zweiten Weltkrieg kam er zufällig zu einer Friseur-Lehrstelle...

Mit Leib und Seele sind Barbara und Michael Höllbacher Frächter. | Foto: WKS

Unternehmerischer "Kraftplatz" Dürrnberg

WKS-Direktor besuchte Wirtschaftstreibende am Dürrnberg HALLEIN-BAD DÜRRNBERG (tres). Auf dem Dürrnberg machte WKS-Direktor Hans Bachleitner bei seinen Betriebsbesuchen im Tennengau die erste Station beim Architekturbüro Salmhofer an der alten Winterstallstraße. Bereits seit 1973 im Hochbau und in der Raumplanung in der Region erfolgreich tätig, stellten Cornelia und Architekt Günter Salmhofer Bachleitner ihre neuestes Projekt "Kranzbichl" vor. Ein Traditionshotel Vergangenes Jahr kaufte die...

Das Projektteam: (v.l.) Marcel Unterweger, Pascal Klantschnik, Miljan Brcina und (vorne) Manuel Kaltenhauser
1 10

Informationsabend über Finanz- und Risikomanagement als Maturaprojekt

Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risiko geschieht auch nichts. Unter diesem Leitspruch stellten vier Schüler der Maturaklasse der Tourismusschulen Salzburg Bramberg am 24.Jänner 2012, im Rahmen ihres Maturaprojektes das Unterrichtsfach Finanz- und Risikomanagement vor. FiRi ist ein Fach in welchem bank- und versicherungsspezifische Themen durchgearbeitet werden. Die Lernunterlagen werden topaktuell von Banken und Versicherungen zur Verfügung gestellt. Die Initiative für dieses...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Manuel Kaltenhauser

Mehr neue Lehrlinge und weniger Hürden

„Karriere mit Lehre statt Akademiker mit Taxischein“, finden Gemeindeverband und WKS. HALLWANG (grau). Das Jahreskonzept von Gemeindeverband und Wirtschaftskammer Salzburg hat zwei große Säulen: dem Fachkräftemangel vorzubeugen und bürokratische Hürden abzubauen. 30 Prozent weniger Lehrlinge „Die Betriebe klagen jetzt schon, dass sie keine Lehrlinge mehr finden. Demnächst kommt ein großer Fachkräftemangel auf uns zu“, erklärt Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer. „Derzeit haben wir 11.000...

Stießen auf das neue Jahr an:  WKS-Präsident Julius Schmalz und Bettina Lorentschitsch.
4

Optimistisch ins Jahr

Zum Neujahrsempfang luden WKS-Präsident Julius Schmalz und Direktor Johann Bachleitner. SALZBURG. Rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten dem Ruf der Kammerchefs. WKS-Präsident Julius Schmalz rief in seiner Ansprache zu mehr Optimismus und lösungsorientiertem Denken auf. Gesichtet wurden unter anderem: Bgm. Ludwig Bieringer und Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer, Werber Heinz Polak und Freundin Biggi Doppler, Salzburg Wohnbau-Chef Christian Struber und...

Viele regionale Betriebe klagen über Probleme bei der Suche nach Lehrlingen. | Foto: Archiv

Neue Zukunftschancen

Nach der Wirtschaftskrise wurden im Tennengau Ideen für die Zukunft gesucht - und gefunden. TENNENGAU (tres). Die Wirtschaft im Tennengau war in den vergangenen Jahren von Betriebsschließungen und Arbeitsplatzverlusten geprägt, eine Zeit grundlegender, struktureller, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen brach an. Es galt Impulse für neue Chancen in die Zukunft zu setzen. Auf Initiative und mit Unterstützung der Wirtschaftskammer Tennengau startete der „Verein zur Stärkung der...

Hans Scharfetter, Obmann der WKS im Pongau, weiß: „Abgerechnet wird zum Schluss, aber der Advent ist gut angelaufen.“

Hochpreisiges will man!

Sportartikel- und Textilhandel sind die Leidtragenden des warmen Herbstes. Die ersten Adventwochenenden liegen hinter den Pongauer Konsumenten und trotz der aktuellen wirtschaftlichen Lage verzeichnet der Handel gute Umsätze. Das Bezirksblatt traf sich mit Hans Scharfetter, Obmann der WKS-Bezirksstelle Pongau, und sprach mit ihm über den Weihnachtskaufrausch im Pongau. Bezirksblatt: Herr Scharfetter, in Ihrer Funktion als WKS-Obmann im Pongau kennen Sie das Konsumverhalten im Bezirk. Wie stellt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: WKS/Hauch
2

Der Preis geht an Adnet

Die WKS hat Salzburgs beste Lehrbetriebe prämiert, darunter Schlotterer aus Adnet. ADNET (tres). Die Wirtschaftskammer Salzburg hat bei der „the best of … Wirtschaftskammer-Bildung 2011“ auch die besten Lehrbetriebe der sieben Sparten ausgezeichnet. „Diese Unternehmen zeigen, dass ihnen die Ausbildung der Jugendlichen ein echtes Anliegen ist“, betont WKS-Präsident Julius Schmalz: „Mit dieser Auszeichnung wollen wir sie in ihren Bemühungen bestärken und uns bedanken, dass sie mit Vorbildwirkung...

Ardit, Benjamin und Matthias von der (S)HS Altenmarkt finden den TAZ-Informationsstand besonders interessant.

Mit „i-Star“ zum Industrie-Star

„Ein Foto mit der Katze am Schoß ist unpassend und bitte keine zerknitterten Zettel schicken“, das hörten die Hauptschüler kürzlich im Kongresshaus zum Thema Bewerbungen. Die Sparte Industrie der WK Salzburg und die WKS Bezirksstelle Pongau luden zur Ausbildungsinitiative „i-star – Ich bin ein Star“. Arbeitgeber der Region für technische Lehrberufe, sowie das AMS, das TAZ, die Industriellenvereinigung und Automotive Netzwerke Pongau waren vor Ort und standen für Schüler-, Lehrer- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: WKS-Studie

Padutsch nimmt‘s sportlich

Eine Studie zum Bau des Kapuzinerbergtunnels sorgt für Aufregung bei Wirtschaftskammer und Stadtrat. SALZBURG (af). „Jedenfalls ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, sich vom Projekt eines Kapuzinerbergtunnels endgültig zu verabschieden und diesem Spuk ein Ende zu bereiten.“ Mit diesen Worten schließt eine Presseaussendung von Planungsstadtrat Johann Padutsch, in der er aus einer Studie der Salzburger Wirtschaftskammer zitiert. Dort reagiert man jedoch mit Unverständnis: „Stadtrat Padutsch...

Sieger der Kategorie „Projekte“: BH-Stv. Dieter Motzka und BH HR Robert Kissela (v. li.) nahmen die Trophäe entgegen. Harald Löker von der Firma Maco gratulierte. | Foto: WKS/Neumayr

Verfahren rasch abgewickelt

BH Tamsweg für Vorzeigeverfahren bei Maco-Ansiedelung ausgezeichnet „Gestalten statt verwalten“ lautet der Titel einer Challenge der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), im Rahmen derer Vorzeigeverfahren ins Rampenlicht gerückt werden. Die Bezirkshauptmannschaft Tamsweg wurde in der Kategorie „Projekte“ zum Sieger gekürt. SALZBURG/ LUNGAU (rec). Verwaltungsbeamte arbeiten üblicherweise im Hintergrund. Sie müssen umsetzen, was die Politik an Aufgaben vorgibt. Durch ihre tägliche Arbeit mit Bürgern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Carina Perner | Foto: WKS/Neumayr

Junior Sales Champion 2011

Beim „Junior Sales Champion 2011“-Bewerb der Wirtschaftskammer Salzburg, Sparte Handel, setzte sich Carina Perner von der Bipa-Filiale in Mauterndorf gegen elf Mitstreiter im Finale durch. Sie beeindruckte die Jury mit ihrem Verkaufstalent und wurde dafür mit dem ersten Preis sowie einem Smart Phone belohnt. Insgesamt beteiligten sich heuer 74 Verkaufstalente aus dem gesamten Bundesland Salzburg am „Junior Sales Champion 2011“. Die elf Finalisten stellten sich einem fordernden Testkunden sowie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
69

Ein Wochenende lang "Geh mit – der Wirtschaft im Trumer Seenland"

Am Samstag Sonnenschein, am Sonntag Regen: Die „Geh mit – der Wirtschaft im Trumer Seenland“ verlief reibungslos und die Besucher kamen! MATTSEE. Zumindest am Samstag strahlte die Sonne mit den Ausstellern der Mattseer Gewerbeschau um die Wette. 76 Handwerker, Unternehmer, Dienstleister aus der Region haben am Veranstaltungsgelände zwischen Schulzentrum und Weyerbucht ihre Stände aufgebaut und präsentierten ihr Angebot. Wer gerade überlegte, wie er sein Dach sanieren, soll sein Schlafzimmer neu...

Richard Wetteskind (re.), ehemaliger WK-Obmann im Pongau, feierte seinen 90er. WK-Obmann Hans Scharfetter gratulierte. | Foto: WKS

Wirtschaften hält „jung“

Dass Wirtschaften offenbar jung hält bzw. einen ein hohes Alter erreichen lässt, zeigt Richard Wetteskind – ehemaliger Obmann der WK-Bezirksstelle Pongau. Er feierte vor kurzem seinen 90. Geburtstag. BISCHOFSHOFEN. Richard Wetteskind, der frühere Obmann der WK-Bezirksstelle Pongau, feierte unlängst seinen 90. Geburtstag. Der Jubilar wurde 1921 in Unterfranken geboren. Nach dem Besuch einer Schule für Maschinenbau trat er in die Messerschmitt-Flugzeugwerke ein und wurde als Einflieger...

Matthias Rieder vom  Lehrbetrieb Ritter KG aus  Leogang holte Rang Drei. | Foto: WKS

Matthias Rieder ist Top-Lehrling

LEOGANG. Matthias Rieder vom Lehrbetrieb Ritter KG aus Leogang sicherte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker in der Landesberufsschule 2 in Salzburg kürzlich den hervorragenden dritten Rang. Die beiden Erstplatzierten (Josef Eder vom Lehrbetrieb Gotthard Obauer in St. Gilgen sowie Jaqueline Auer vom Lehrbetrieb Schöndorfer GmbH aus Ebenau) werden Salzburg beim Bundeslehrlingswettbewerb im Juni in Oberösterreich vertreten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.