Wirtschaftskammer Salzburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Salzburg

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Juniorchef Jakob Zehentner führte in der Langen Nacht der Lehre 2025 durch die Räumlichkeiten des Elektronikfachgeschäftes in Oberndorf bei Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Lange Nacht der Lehre
Familienbetrieb öffnete Türen für Interessenten

Der Familienbetrieb Floirmair Electronics GmbH mit Sitz in Oberndorf bei Salzburg öffnete im Rahmen der langen Nacht der Lehre, am 11. Februar 2025, genau wie zahlreiche andere Betriebe im Flachgau seine Türen für interessierte Lehrlinge der Zukunft. OBERNDORF, SALZBURG. Beim Familienbetrieb Floirmair Electronics GmbH in Oberndorf bei Salzburg entschied man sich relativ spät bei der Langen Nacht der Lehre 2025, die von der Wirtschaftskammer Salzburg organisiert wird, teilzunehmen. Es kamen laut...

Die Ausbildner mit den engagierten Lehrlingen bei der Firma Binderholz in Sankt Georgen.  Ganz rechts: Instandhaltungsleiter Bernhard Grabner-Auer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

„Lange Nacht der Lehre"
Lehrlingen einen Einblick in den Betrieb geben

Die Wirtschaftskammer Salzburg initiiert heuer im Februar erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg eine „Lange Nacht der Lehre“. Auch im Flachgau nehmen Betriebe am 11. Februar 2025 an diesem Event teil. So etwa die Firma Binderholz aus St. Georgen. SALZBURG, ST. GEORGEN. Bei der erstmals von der Wirtschaftskammer Salzburg in allen Bezirken initiierten Langen Nacht der Lehre am 11. Februar 2025 werden auch im Flachgau viele Besucher erwartet. Denn zahlreiche Betriebe nehmen auch...

Die Sieger des Landeswettbewerbs: 1. Reihe (v. l.): Maya Nussbaumer, Michelle Kohlmayr, Nicole Hessel 2. Reihe (v. l.): Natalie Sperl, Elena Jenisch, Katharina Aichhorn, Alex Ranggetiner, Anton Santner und Josef Leitner. 

 | Foto:  WKS/Neumayr
4

Junior Skills 2024
Tourismus-Nachwuchs stellt sein Können unter Beweis

Bei den Landesmeisterschaften für touristische Lehrberufe in Obertrum bei Salzburg zeigten vor Kurzem 52 Nachwuchsfachkräfte aus ganz Salzburg ihr Können. Die Besten werden das Bundesland bei den Staatsmeisterschaften im Mai kommenden Jahr in Kärnten vertreten. OBERTRUM, SALZBURG. Insgesamt 52 junge Nachwuchsfachkräfte stellten sich kürzlich den theoretischen und praktischen Herausforderungen in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in (HGA)....

Alle frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen. | Foto: PhotoArtmila
3

Lehrlingsevent im Flachgau
Ein Lehrabschluss mit besonderer Anerkennung

Die Plusregion lud kürzlich zusammen mit der Wirtschaftskammer Salzburg zum gemeinsamen Lehrlingsevent. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN. In der Plusregion, die die Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen umfasst, haben rund 50 Lehrlinge zwischen September 2023 und August 2024 ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und erhielten dafür besondere Anerkennung. Die frisch gebackenen Fachkräfte wurden, zusammen mit ihren Vorgesetzten oder Ausbildern, von der Plusregion und der...

Die Fahndung des Täters läuft derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Neumayr
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (24. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 24. Oktober 2024. TENNENGAU: Nach der schrecklichen Mordtat am Dienstag, 22. Oktober 2024, läuft die Suche nach dem Täter auf Hochtouren. Opfer war 67-jährige Deutsche aus Bayern TENNENGAU: Am 12. und 13. März 2025 finden die Wahlen zur Wirtschaftskammer in Salzburg statt. Zum Auftakt lud der Wirtschaftsbund, eine Teilorganisation der...

Von links: Spartengeschäftsführerin Anita Wautischer, Spartenobmann Peter Unterkofler, Ökonomin Monika Köppl-Turyna (EcoAustria), WKS-Präsident Peter Buchmüller und Bundesspartengeschäftsführer Andreas Mörk.  | Foto: WKS/Kolarik
5

21. Salzburger Industrietag
Augenmerk auf die Standortpolitik gerichtet

Die Industrie steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Im Rahmen des Industrietages am 10. Oktober 2024 kamen Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Salzburger Industrie bei der Leube Zement GmbH in Grödig zusammen, um sich über aktuelle Wirtschaftsthemen auszutauschen. GRÖDIG, SALZBURG. Beim 21. Industrietag am 10. Oktober 2024 beim Unternehmen Leube Zement GmbH in Grödig gab es neben einer Betriebsbesichtigung eine Begrüßungsrede durch den Geschäftsführer der...

Kommerzialrat Peter Buchmüller, der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), sagt: "Die Regionalmedien haben sich einen Fixplatz in der Salzburger Medienlandschaft erarbeitet. Sie sind aber auch unverzichtbar für die regionale Wirtschaft einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann." | Foto: WKS

15 Jahre RegionalMedien Austria
Buchmüller (WKS): "Unverzichtbar für die regionale Wirtschaft"

"Die RegionalMedien (....) sind unverzichtbar für die regionale Wirtschaft, einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann", sagt der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller. SALZBURG. Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller, wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria...

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

Von links: Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg Peter Buchmüller, Lehrling Leon Haubenhofer und die Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Birgit Probst
Video 2

Beruf und Ausbildung
Leon Haubenhofer ist „Lehrling des Monats Mai“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im Monat Mai 2024 auf Leon Haubenhofer, einen 18-jährigen Flachgauer. EUGENDORF, SALZBURG. Im Mai wurde Leon Haubenhofer zum Lehrling des Monats ausgewählt. Der 18-Jährige befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei der Kässbohrer Transport Technik GmbH in Eugendorf. Leon entdeckte seine Leidenschaft für die Logistikbranche durch ein Schnupperpraktikum in der Schule sowie durch die berufliche Passion seines Vaters...

Von links: Die beiden Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck und Thomas Panholzer, LH-Stellvertreter Stefan Schnöll, Bgm. von Wals-Siezenheim Andreas Hasenöhrl, WKS-Präsident Peter Buchmüller und der Standortgeschäftsleiter von Transgourmet, Christoph Ellensohn. | Foto: Emanuel Hasenauer
20

Transgourmet Österreich
Gastronomie-Großmarkt wird komplett erneuert

Am Montag, den 22. April 2024, kamen zahlreiche Gäste zur Eröffnung des neuen Standortes des Gastronomie-Großhandel-Unternehmens Transgourmet in Wals-Siezenheim. Mit dabei waren auch einige prominente Gäste aus Politik und Wirtschaft. WALS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Der Salzburger Transgourmet-Standort besteht bereits seit 35 Jahren und ist ein Handelspartner für die 5.300 Tourismusbetriebe in der Region. Transgourmet bewegt sich im Segment des Gastronomie-Großhandels und ist zudem Marktführer in...

Die Gründerinnen und Gründer der Junior Company  namens G!NIAL (erste Reihe von links): Theresa Modes, Selina Kapeller, Eva-Maria Bachler, Anja Riffelsberger. Zweite Reihe von links: Leo Kukuk, Gerald Oberthaler, Florian Herzog, Thomas Foidl und Florian Holzinger. | Foto: HBLA Ursprung
2

Innovation
Schüler der HBLA Ursprung produzieren alkoholfreien Gin

Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung stellen ihre Innovationskraft unter Beweis. Mit dem alkoholfreien Gin namens „G!NIAL" möchten sie den Genuss von alkoholfreiem Gin neu definieren. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Das Start-up-Unternehmen der Schülerinnen und Schüler der HBLA Ursprung namens „G!NIAL" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt für alkoholfreie Getränke zu revolutionieren. Die Geschäftsführerin Anja Riffelsberger sagt dazu: „Inspiriert von der steigenden Nachfrage nach gesunden...

Die Kandidaten mit den alkoholfreien Cocktails nach der praktischen Prüfung. Im Bild von links: Heidi Magedler, Luisa Bacher, Prüfer Michael Hauser, Mario Schartner, Dominik Steiner, Günther Fischbacher, Natalie Hofstetter, Barbara Alzner, Sebastian Polach, Prüfer Basilius Engelmair und Daria Gelic. | Foto: LBS Obertrum
3

Zusatzqualifikation für Lehrlinge
Erstmals Jungbarkeeper ausgebildet

Sieben Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Obertrum haben kürzlich die Jungbarkeeper-Zertifikatsprüfung absolviert. Erstmalig wurde diese Zusatzausbildung im Rahmen des mehrwöchigen Berufsschullehrgangs angeboten. OBERTRUM, SALZBURG. Die Jungbarkeeper-Zertifikatsprüfung umfasst mehrere Teilgebiete. Im theoretischen Bereich wurde das Fachwissen in der Getränke- und Barkunde geprüft, beim sensorischen Teil mussten drei Spirituosen blind erkannt und analysiert werden. Zudem mussten die...

Das sind die drei Besten aus den jeweiligen Bereichen. Erste Reihe von links: Daria Gelic (Restaurantfach), Josef Leitner (Küche), Natalie Sperl (HGA). In der zweiten Reihe von links: Paulina Geßlein (3. Platz Refa), Emily Langegger (Vizelandesmeisterin Refa), Anton Santner (Vizelandesmeister Küche), Jonas Geisenhofer (3. Platz Küche), Lukas Christopher Geller (Vizelandesmeister HGA) und Luisa-Sophia Bacher (3. Platz HGA).

  | Foto: Camera Suspicta Susi Berger
9

Junior Skills 2023
Lehrlinge zeigen ihr vielfältiges Können in Obertrum

Am 28. und 29. November 2023 fanden heuer in der Landesberufsschule Obertrum die Junior Skills Salzburg – also die 12. Salzburger Landesmeisterschaften für Lehrlinge in Tourismusberufen – statt. Heute, am 30. November 2023, wurden die drei Gewinner gekürt. OBERTRUM, SALZBURG. Am 28. und 29. November 2023 fand in der Landesberufsschule Obertrum der Bewerb Junior Skills Salzburg, also die 12. Salzburger Landesmeisterschaften für Lehrlinge in Tourismusberufen statt. Der Landesausbildungsexperte...

Der Fotograf des Jedermanns: Der Berufsfotograf und Innungsobmann Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. | Foto: Andreas Schatzl
52

Salzburger Festspiele
Seit 30 Jahren Jedermanns Fotograf: Franz Neumayr

Der Pressefotograf und Innungsobmann der Fotografen Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. Die diesjährige Fotoprobe der Festspiele ist sein 30. Probenshooting. Zum Anlass eine Bildergalerie aus des Meisters Hand. SEEKIRCHEN/SALZBURG. Franz Neumayr, Salzburgs Innungsobmann der Fotografen beging bei den Salzburger Festspielen ein besonderes Jubiläum: sein 30. Fotoshooting im Rahmen der Kostümprobe beim Jedermann stand an. „Mein erster Jedermann war Helmut Lohner. Die Buhlschaft...

Markus Oberhamberger (Geschäftsführer Brandboxx Salzburg), Katharina Krassnitzer (Messeleitung Mode und Trachten) und Lukas Schweighofer (ORF Moderator). | Foto: Franz Neumayr
3

Brandboxx Salzburg
Ein fulminanter Take-Off des ersten „Talent Day"

Die Jugend ist unsere Zukunft – und für die legt sich die Brandboxx Salzburg ins Zeug. Gemeinsam mit der Fachgruppe Handel- und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Salzburg lancierte Österreichs größtes Messezentrum kürzlich erstmals den sogenannten „Talent Day". BERGHEIM, SALZBURG, ÖSTERREICH. 200 Schüler erhielten kürzlich beim Talent Day die Chance, exklusiv einen Blick hinter die Kulissen der Modebranche zu werfen. Sie konnten Antworten auf viele Fragen erhalten wie etwa: Was gibt es...

Zu den 126 Mangelberufen in Salzburg zählen unter anderem Koch/Köchin, Kellner/Kellnerin, Werbefachleute, Erzieherinnen und Erzieher, Gärtnerinnen und Gärtner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Flugsicherung, in der Hotellerie, oder auch im Handel. | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Die Liste der Mangelberufe in Salzburg wird immer länger

Kommendes Jahr werden auf der Liste der Mangelberufe in Salzburg 126 Berufe stehen. Damit ist diese Liste so lange wie nie zuvor. Und das, obwohl z.B. die Berufskraftfahrer oder Busfahrer gar nicht drauf stehen.  SALZBURG. 100 Mangelberufe stehen im Jahr 2023 auf der Liste der bundesweiten Mangelberufe. Zusätzliche 26 Mangelberufe wurde für Salzburg definiert. Das bedeutet, dass in 126 Berufen in Salzburg innerhalb eines Jahres weniger als 1,5 Arbeitssuchende pro offener Stelle beim AMS zur...

Von links: Elisabeth Thaler, Johannes Marschner der Obmann der Plusregion, Mario Huber von der Kranzinger Bau GmbH und der Bürgermeister von Neumarkt, Adi Rieger. | Foto:  foto.neuhofer.net

Lehrlings-Event
Plusregion würdigt die Leistung von Lehrlingen

Am Donnerstag den 19. Mai 2022 lud die Plusregion Köstendorf Neumarkt Straßwalchen, in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Salzburg, zahlreiche ehemalige Lehrlinge und deren Lehrlingsausbilder und Firmenchefs zu einem Lehrlingsevent der besonderen Art. KÖSTENDORF, NEUMARKT, STRASSWALCHEN, SALZBURG. In der Plusregion wurden kürzlich die ehemaligen Lehrlinge, sprich Gesellen und Gesellinnen, in den Mittelpunkt gestellt. Innerhalb des, im Bundesland Salzburg einzigartigen Lehrlingsevent...

Beim Empfang der Medaillengewinner. Von links
Wirtschaftskammer Salzburg-Betriebssport-Präsident Felix Steinocher, Ahmad Khatab (Alpenrind GmbH), Otto Pesina, Eva Lindner und Günter Aigner (alle Bausparkasse Wüstenrot) sowie Alexander Leprich (Porsche Holding Salzburg). | Foto: Susi Berger/Camera Suspicta

Alpenrind
Ein Doppelweltmeister kommt nun aus den eigenen Reihen

Mit Top-Ergebnissen im Gepäck kehrte kürzlich ein Mitarbeiter der Alpenrind GmbH von den dritten Welt-Betriebssport-Sommerspielen in Athen nach Salzburg zurück. BERGHEIM, ATHEN, MEXIKO, SALZBURG. Ahmad Khatab war einer von fünf Salzburger Betriebssportlern, die das Bundesland bei den Wettkämpfen in Athen vertraten. Nach seinen beiden Europameister-Titeln aus dem Jahr 2019 in Salzburg holte sich der Ausnahmesportler nun zwei Weltmeistertitel. In der Altersklasse B siegte er im Kugelstoßen mit...

Mit den Weihnachtseinkäufen bis nach dem Lockdown warten.  | Foto:  MEV
2

Corona in Salzburg
"Bitte die Weihnachtseinkäufe nicht online tätigen"

Der Salzburger Handel erwartet wegen des Lockdowns Umsatzeinbußen von Minus 10 Prozent im stationären Einzelhandel beim Weihnachtsgeschäft. Der dringende Appell lautet, nicht den Onlinehandel zu unterstützen, sondern die heimische Branche.  SALZBURG. Wegen des Lockdowns muss – wie schon vor einem Jahr – der Großteil der Geschäfte in Salzburg zusperren. Erlaubt sind nur Einkäufe, die zur Deckung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens notwendig sind. „Das für den heimischen Handel im...

Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

Initiatoren des Gesundheitspreises "meine Gesundheit – mein Betrieb" | Foto: Julia Hettegger
4

Gesundheit
"meine Gesundheit – mein Betrieb": Preisverleihung 2021

Zum dritten Mal vergeben die Bezirksblätter Salzburg mit ihren Partnern Uniqa und Wirtschaftskammer Salzburg den Gesundheitspreis "meine Gesundheit – mein Betrieb". Der Preis richtet sich an heimische Betriebe, die sich im Bereich Mitarbeitergesundheit besonders engagieren. Ab sofort können sich Salzburger Unternehmen bewerben.  SALZBURG. Es gibt viele Möglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich körperlich sowie mental gesund zu halten. Da jeder Betrieb von motivierten und gesunden...

Georg Imlauer (2.v.l.), Initiator der „Diplomakademie Tourismus“, mit einem Teil der Absolventen. | Foto: WKS/Neumayr

Karriere
Erste Absolventen schließen Diplomakademie Tourismus ab

Kandidaten der "Diplomakademie Tourismus" absolvieren in zwei Jahren einen ordentlichen Lehrabschluss in Küche Service und Hotellerie. Statt Lehrlingsentschädigung werden sie nach dem Kollektivvertrag bezahlt. SALZBURG. Die ersten 18 Absolventen der "Diplomakademie Tourismus" haben ihre Ausbildung abgeschlossen. Diese 2018 gestartete Ausbildung wurde gemeinsam von der Fachgruppe Hotellerie und Gastronomie der Wirtschaftskammer Salzburg und der Tourismus Akademie Salzburg ins Leben gerufen....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.