Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

Beiträge zum Thema Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

Ein "Klassenzimmer der besonderen Art" im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Christian Scheucher/Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal
8

Tag der Wildnis
Ganz Lunz am See stand im Zeichen des Wildnisgebiets

Erfahrungsaustausch zum Thema "Wasser im Wald": Reges Treiben am "Tag der Wildnis" in Lunz am See LUNZ. Rund 200 Gäste – von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Praxis – folgten der Einladung des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal und der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zum "Tag der Wildnis" nach Lunz am See. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema "Wasser im Wald". Buntes Vormittagsprogramm für Kinder Bereits am Vormittag...

"UNESCO-Welterbetag" im Haus der Wildnis in Lunz am See: Spannende Einblicke ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal am 18. April | Foto: Christian Scheucher
6

UNESCO-Welterbetag
"Lautlos wie der Luchs" im Lunzer Haus der Wildnis

Ein tolles Ferienprogramm wird im Haus der Wildnis in Lunz am See am UNESCO-Welterbetag geboten. LUNZ. Das Haus der Wildnis in Lunz am See bietet anlässlich des UNESCO-Welterbetags am Freitag, 18. April einen themenbezogenen Workshop für Kinder und außerdem eine Sonderführung für Erwachsene durch die Ausstellung "Faszination Wildnis" an. Workshop und Sonderführung Beim Workshop von 10 bis 11.30 Uhr dreht sich alles um den scheuen Luchs. Kinder ab sechs Jahren erfahren, wie er als Meister der...

"Schlau wie der Fuchs": Spannendes Ferienspiel für alle interessierten Kinder im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Laura Renner/Schutzgebietsverwaltung Wildnis Dürrenstein-Lassingtal
3

Ferienprogramm
"Schlau wie der Fuchs" im Haus der Wildnis in Lunz

Im Zuge des Ferienprogramms im Haus der Wildnis in Lunz am See stand mit dem Rotfuchs das "Tier des Jahres 2025" im Fokus. LUNZ. Um auch die jüngsten Gäste im Haus der Wildnis in Lunz fam See für die Artenvielfalt zu begeistern, wurde unter dem Motto "Schlau wie der Fuchs" ein spezielles Ferienprogramm angeboten. Spannende Spurensuche und ein Quiz Dort erfuhren die Kinder, was das Tier des Jahres 2025 so besonders macht. Knapp 60 Kinder interessierten sich für den Rotfuchs und stellten ihr...

Die 35 Teilnehmer des Gemeindeausflugs 2024 der Marktgemeinde Echsenbach besuchten unter anderem das „Haus der Wildnis“ in Lunz am See. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Marktgemeinde Echsenbach
Herrlicher Gemeindeausflug ins Mostviertel

Die Marktgemeinde Echsenbach lud ihre Mitarbeiter und die Gemeinderäte zu einem gemeinsamen Ausflug in das Mostviertel ein. ECHSENBACH. Den ersten Programmpunkt stellte ein Besuch im „Haus der Wildnis“ in Lunz am See dar. In einer informativen Führung wurde den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Urwald Rothwald im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal nähergebracht. Im Anschluss blieb noch genügend Zeit, um sich bei den interaktiven Stationen noch weitere Informationen zu holen bzw. einen...

Beim Fest der Wildnis in Lunz am See kamen große und kleine Gäste voll auf ihre Kosten. | Foto: Theo Kust/imagefoto.at
4

Haus der Wildnis
Ein richtig "wildes" Fest wurde in Lunz gefeiert

Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal hautnah erleben: In Lunz am See wurde das "Fest der Wildnis" zelebriert. LUNZ. Von Wissensstationen und naturpädagogischen Führungen bis hin zum Familienprogramm für Jung und Alt: Insgesamt rund 500 Besucher nutzten bei prächtigem Wetter die Gelegenheit, den letzten Urwald Mitteleuropas im und rund um das Haus der Wildnis in Lunz hautnah zu erleben. Den Urwald ganz nah erleben Erneut sorgte das "Fest der Wildnis" des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal...

Landhaushof wird zum Treffpunkt der Artenvielfalt | Foto: Veronika Frank
27

In Verbindung bleiben
Markt der Artenvielfalt in Graz

Der „Markt der Artenvielfalt“ in Graz ist eine Veranstaltung, die sich umfassend mit den steirischen Natur- und Kulturlandschaften befasst. Im Fokus stehen dabei die Grundlagen, Nutzung und Schutz der Lebensräume in allen Regionen der Steiermark. GRAZ. Das Treffen der Vielfalt bringt Expertinnen, Organisationen und Naturfreund:innen zusammen, um das Wissen über ökologische Zusammenhänge zu vertiefen und das Bewusstsein für den Naturschutz zu stärken. Naturschutz für Mensch und UmweltDas...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 15/24
Ein Waldbesitzer mit Weitblick und Vision

Dem Weitblick des ehemaligen Wald-Eigentümers Albert Rothschild ist es zu verdanken, dass der Urwald Rothwald bereits im Jahr 1875 im Bezirk Scheibbs zum ersten Mal bewusst unter Schutz gestellt wurde. Rothschild hatte damals schon die Vision, die nahezu völlig von Menschenhand unberührte Wildnis auch für nachfolgende Generationen zu erhalten. 2017 wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zum UNESCO-Naturerbe erhoben. Vor drei Jahren wurde schließlich das Haus der Wildnis in Lunz am See...

Buntes Programm für die Volksschüler: Beim großen Tag der Wildnis in Lunz am See kamen auch die jüngsten Besucher voll auf ihre Kosten. | Foto: Laura Renner
Aktion 17

Wildnisgebiet
Im Haus der Wildnis in Lunz will man vom Urwald lernen

Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und Bundesforste luden zum Erfahrungsaustausch in Lunz am See. LUNZ. Vom bunten Programm für Volksschüler bis zum spannenden Symposium für Experten und Natur-Interessierte: Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) luden gemeinsam zum "Tag der Wildnis" in Lunz am See. Die Klimakrise stand im Fokus Im Fokus standen die Auswirkungen der Klimakrise auf die Wälder sowie die Bedeutung der Wildnis und der darin...

Forschung im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal | Foto: Theo Kust
4

Jahresrückblick April 2023
Urwald, Kurisoseum und Osterbräuche

Im April begaben sich die BezirksBlätter auf die Spuren des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal, besuchten das Kurioseum in Purgstall und ließen alte Osterbräuche aufleben. BEZIRK. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, alte Osterbräuche und Physik zum Angreifen waren die bestimmenden Themen im April.  Einer der letzten Urwälder der Alpen Im Süden des Bezirks Scheibbs erstreckt sich über die Landesgrenze zur Steiermark hinaus das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, das in seinem Herzen...

Landtagswahl 2023: Keinen Grund zur Freude gab's für die ÖVP im Bezirk Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
6

Jahresrückblick Februar 2023
Wahl, Fasching, Totholz und Großbrände

Die Landtagswahlen, Faschingstreiben, Einblicke in die Wildnis und Brandeinsätze in St. Georgen an der Leys und in Purgstall an der Erlauf standen im Februar 2023 im Bezirk Scheibbs am Programm. BEZIRK. Die Landtagswahlen wurden Ende Jänner im Bezirk Scheibbs geschlagen. Schwere Verluste für die ÖVP Die Landtagswahl ist nun geschlagen und die Volkspartei musste niederösterreich mit 39,94 Prozent (Stand Sonntag, 29. Jänner um 22 Uhr) mit einem Minus von 9,69 Prozent einen herben Verlust...

"Lange Nacht der Museen" im Haus der Wildnis in Lunz am See | Foto: Katharina Pfligl
5

Lange Nacht der Museen
Nächtliche Wildnis-Bewohner in Lunz im Fokus

Das Haus der Wildnis in Lunz am See lud zur "Langen Nacht der Museen". LUNZ. Das Haus der Wildnis lud im Zuge der "Langen Nacht der Museen" interessierte Besucher nach Lunz am See ein. "Faszination Wildnis" bei Nacht Zwischen 18 Uhr und 1 Uhr früh nutzten rund 100 Personen die Möglichkeit des nächtlichen Besuchs und ließen sich von der Ausstellung "Faszination Wildnis" begeistern. Das kostenfreie Sonderprogramm war ein Highlight der Veranstaltung. Im Zuge von zwei Führungen wurden die Werte der...

Landesvize Stephan Pernkopf ist stolz auf unser Wildnisgebiet. | Foto: Theo Kust
4

UNSECO Weltnaturerbe
Die Wildnis im Mostviertel als echtes Natur-Juwel

Das gesamte Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wurde nun zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. REGION. Der Urwald Rothwald im Dürrenstein-Gebiet ist seit 2017 das erste UNESCO Weltnaturerbe Österreichs und steht damit in einer Reihe mit dem Yellowstone Park und den Galapagos Inseln. Wildnisgebiet seit 20 Jahren "Seit 20 Jahren Wildnisgebiet, seit sechs Jahren UNESCO Weltnaturerbe und seit ewigen Zeiten Urwald. Wir können zu Recht stolz auf unser einzigartiges Wildnisgebiet sein. Umso mehr freut...

Das Gebiet rund um den Lassingbach in den Gemeinden Landl und Wildalpen umfasst etwa 3.500 Hektar unberührte Natur, die seit August 2021 unter Schutz steht. | Foto: Christoph Leditznig
3

Steirisches Wildnisgebiet
Im Lassingtal entwickelt sich die Natur selbst

Unter dem Titel "Vielfalt des Lebens" rückt die zweite Auflage der "Steiermark Schau" die Biodiversität, Artenvielfalt und besonderen Naturlandschaften der grünen Mark in den Fokus. Eine wahrlich besondere Naturlandschaft ist das Lassingtal in den Gemeinden Landl und Wildalpen, schließlich bildet es das einzige Wildnisgebiet der Steiermark. STEIERMARK. Das Wildnisgebiet Dürrenstein in Niederösterreich wurde 2003 durch die Weltnaturschutzorganisation IUCN als Schutzgebiet der Kategorie Ia...

Viele Tiere im Wildnisgebiet Lassingtal-Dürrenstein benötigen das Totholz als Lebensraum und Nistmöglichkeit. | Foto: Theo Kust
27

Holz in Niederösterreich
Urwald als Naturjuwel im Bezirk Scheibbs

Der Bezirk Scheibbs beherbergt mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingteil ein besonders Naturjuwel. REGION. Im Süden des Bezirks Scheibbs erstreckt sich über die Landesgrenze zur Steiermark hinaus das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, das in seinem Herzen einen der letzten Urwälder des Alpenbogens beherbergt. Dieses Naturjuwel darf allerdings nur von Forschern und von einigen wenigen Exkursionsteilnehmern im Jahr betreten werden. Das Wildnisgebiet hautnah erleben "Damit man den Urwald...

ehemaliger Vorderhammer im Steinbachtal | Foto: Margit Brandstätter
1 1 60

Landschaft erzählt Geschichte(n)
Im Steinbachtal

Gleich nach der steirisch - niederösterreichischen Grenze liegt bei Göstling das Steinbachtal, ein Seitental des Ybbstales in Richtung Lunz. Wegen seiner landschaftlichen Naturschönheit als Wandergebiet beliebt, finden sich noch viele montanhistorische Spuren und Kulturdenkmäler, die vom einstigen Leben an der Eisenstraße erzählen. Entlang des Themenweges „Von der Kraft des Wassers“ wird der Besucher anhand von Bildtafeln, Siedlungsresten und verfallenen Baudenkmälern aufmerksam gemacht auf...

Mit der neuen App "Hearonymus" das Haus der Wildnis in Lunz am See entdecken. | Foto: Katharina Pfligl
9

Geschichten aus dem Urwald
Das Haus der Wildnis in Lunz zum Mitnehmen

Mit Hilfe einer neuen App kann man sich das Haus der Wildnis in Lunz am See direkt auf sein Handy holen. REGION. Seit Kurzem kann man sich wieder für die begehrten Exkursionen ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal anmelden. Das Haus der Wildnis am Handy Eine solche Exkursion wird am besten mit einem Besuch im Haus der Wildnis in Lunz am See kombiniert. Wer die 700 Quadratmeter große Ausstellungsfläche auf eigene Faust erkunden möchte, kann dafür die App "Hearonymus" verwenden. Durch den...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 06
Der Urwald als Schatz im Bezirk Scheibbs

Unser Bezirk beherbergt mit dem Urwald Rothwald und dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ein wahrhaftes Naturjuwel. Die Geschichte dieses – mittlerweile streng geschützten – Lebensraumes vieler gefährdeter Tierarten geht zurück bis ans Ende der letzten Eiszeit vor rund 20.000 Jahren, als sich die Gletscher zurückzogen und sich langsam wieder Wälder entwickelten. Der Umstand, dass die urtümlichen Buchen-Mischwälder erhalten bleiben konnten, lässt sich auf einen Grenzstreit zwischen der...

Händisches Absuchen nach Käfern im Totholz | Foto: Theo Kust
Aktion 21

Wildnisgebiet Dürrenstein
Totholz als "Gold" des Urwalds im Bezirk

Abgestorbene Bäume als Basis des Lebens: Forschungsergebnisse aus dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal REGION. Das Kerngebiet des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal, das 2017 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt worden ist, sind der sogenannte "Große Urwald" mit einer Fläche von 240 Hektar und der 47 Hektar umfassende "Kleine Urwald" am Südost-Abfall des Dürrensteins südlich von Lunz. Erweiterung des Wildnisgebiets "Nachdem das Wildnisgebiet rund um den Rothwald 2003 von der...

Wetterfest ausgerüstet: Lara und Maria
36

Ursprünglich und unbändig
Exkursion ins Wildnisgebiet Dürrenstein - Lassingtal

Wissenswertes über das Wildnisgebiet und einen Einblick in die Tätigkeiten der Schutzgebietsverwaltung erfuhren die Teilnehmer bei Exkursionen ins Lassingtal von DI Lara Eigner, Forstwissenschaftlerin und Mitarbeiterin der Österreichischen Bundesforste für Naturraummanagement und DI Maria von Rochov, Forstwissenschaftlerin, Naturraummanagement und Besucherbetreuung. Im August 2021 wurde der Zusammenschluss des steirischen Lassingtal mit dem bestehenden niederösterreichischen Schutzgebietes...

Regionsfest in Lunz am See. Bürgermeister Bernhard Moser (Landl), Lantagsabgeordneter Anton Erber, Bezirkshauptmann Johann Seper, Christian Rapp (Haus der Geschichte St. Pölten), Katharina Pfligl (Haus der Wildnis), Christoph Leditznig (Haus der Wildnis), Landesrätin Ursula Lackner (Steiermark), Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf), Hubert Schuhleitner (Kuratorium Freunde des Wildnisgebietes), Nina Schönemann (Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal), Bürgermeister Josef Schachner und Bürgermeisterin Karin Gulas (Wildalpen) | Foto: Theo Kust
14

Regionsfest
In Lunz am See wurde unser Wildnisgebiet gefeiert

Das Regionsfest lockte zahlreiche Gäste ins Haus der Wildnis in Lunz am See. LUNZ. Zum zweiten Mal wurde das Regionsfest im Haus der Widlnis ausgetragen und sorgte für reges und fröhliches Treiben in Lunz. Viel mehr als nur ein Gebäude "Das Regionsfest war eine wunderschöne Visitenkarte für das Haus der Wildnis“, ist Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf rundum zufrieden. "Und es symbolisiert sehr schön, wofür das Haus der Wildnis steht: Es ist eben nicht nur ein Gebäude im Zentrum...

4

Fünf Jahre UNESCO-Weltnaturerbe
Unser Wildnisgebiet feiert Jubiläum

Vor fünf Jahren wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal zum Weltnaturerbe ernannt. REGION. Im heurigen Jahr feiert das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ein besonderes Jubiläum: Vor fünf Jahren wurden die dortigen Buchenwälder zum ersten und einzigen UNESCO-Weltnaturerbe Österreichs ernannt. Nobelpreis für den Naturschutz "Das Wildnisgebiet Dürrenstein steht damit auf einer Stufe mit dem Grand Canyon, den Galapagos-Inseln und dem Yellowstone Nationalpark. Seit der letzten Eiszeit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.