UNSECO-Welterbetag
"Lautlos wie der Luchs" im Lunzer Haus der Wildnis

- "UNESCO-Welterbetag" im Haus der Wildnis in Lunz am See: Spannende Einblicke ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal am 18. April
- Foto: Christian Scheucher
- hochgeladen von Roland Mayr
Ein tolles Ferienprogramm wird im Haus der Wildnis in Lunz am See am UNESCO-Welterbetag geboten.
LUNZ. Das Haus der Wildnis in Lunz am See bietet anlässlich des UNESCO-Welterbetags am Freitag, 18. April einen themenbezogenen Workshop für Kinder und außerdem eine Sonderführung für Erwachsene durch die Ausstellung "Faszination Wildnis" an.
Workshop und Sonderführung
Beim Workshop von 10 bis 11.30 Uhr dreht sich alles um den scheuen Luchs. Kinder ab sechs Jahren erfahren, wie er als Meister der lautlosen Bewegung im Wald lebt.
Parallel zum Kinderprogramm wird von 10 bis 11 Uhr auch eine Sonderführung durch die Ausstellung zum Thema "Weltnaturerbe Buchenwälder" angeboten.

- "Lautlos wie der Luchs": Spannendes Ferienprogramm im Haus der Wildnis in Lunz am See
- Foto: Christian Scheucher
- hochgeladen von Roland Mayr
Unser UNESCO-Weltnaturerbe
18 europäische Staaten haben sich während des letzten Jahrzehnts zusammengefunden, um das serielle Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder und Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" ins Leben zu rufen.
Informationen zur Rotbuche
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) entwickelte sich nacheiszeitlich zur dominanten Baumart in Europa, bis sie vom Menschen schließlich auf relativ wenige Standorte zurückgedrängt wurde. Aus isolierten Rückzugsgebieten im Alpenraum sowie in den Dinarischen Alpen, den Karpaten und den Pyrenäen, kehrte sie nach Ende der letzten Eiszeit vor ca. 6.000 Jahren wieder nach Österreich zurück.

- "UNESCO-Welterbetag" im Haus der Wildnis in Lunz am See: Spannende Einblicke ins Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal am 18. April
- Foto: Katharina Pfligl
- hochgeladen von Roland Mayr
Nur ein Weltnaturerbe in Österreich
"Österreich besitzt elf Weltkulturerbestätten, aber nur ein Weltnaturerbe: die ,Alten Buchenwälder und Buchenurwälder Europas‘. Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal ist gemeinsam mit dem Nationalpark Kalkalpen Teil dieses seriellen Weltnaturerbes", erklärt Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf aus Weinzierl und führt weiter aus: "Unser Haus der Wildnis lädt am UNESCO Welterbetag Jung und Alt dazu ein, das einzigartige Gebiet und die es bestimmenden Tiere und Pflanzen näher kennen zu lernen."
Mehr Infos auf wildnisgebiet.at/haus-der-wildnis
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.