Wildalpen

Beiträge zum Thema Wildalpen

Otto Marl, Vizepräsident des Landesverbandes Steiermark, gratulierte Stefan Spreitzer zur Wiederwahl des Rotkreuz-Ortsstellenleiters in Wildalpen. | Foto: Florian Kain
3

Jahreshauptversammlung
Wildalpener Rotkreuz-Ortsausschuss wiedergewählt

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Wildalpen des Österreichischen Roten Kreuzes statt. Dabei konnte Ortsstellenleiter Stefan Spreitzer auch einige Ehrengäste begrüßen. WILDALPEN. In seinem umfangreichen Bericht verwies Ortsstellenleiter Stefan Spreitzer auf die beeindruckenden Leistungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jahr 2024. So wurden insgesamt rund 14.000 Stunden ehrenamtlich geleistet. Bei 415 Ausfahrten (darunter 23 Notarzteinsätze) wurden 46.000 Kilometer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Kurse fanden unter dem Motto "Internet, wir kommen!" statt. Neben Landl wurde der Workshop auch in Wildalpen (Bild) abgehalten. | Foto: Peter Gulas
3

Kurse für Senioren
"Digital überall": Workshops in Landl und Wildalpen

In den Gemeinden Landl und Wildalpen fanden zwei Workshops mit dem Titel "Digital überall" zum Thema Internetsicherheit statt. Die kostenlosen Kurse richteten sich speziell an Seniorinnen und Senioren, um ihnen den sicheren Umgang mit digitalen Technologien zu erleichtern. LANDL/WILDALPEN. Unter dem Motto "Internet, wir kommen! – Digitale Kompetenzerweiterung für Seniorinnen und Senioren" wurden die Chancen und Risiken des Internets verständlich erklärt. Die Teilnehmenden erhielten eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
In der Volksschule Wildalpen fand erstmals ein Repair Café statt. | Foto: B. Nachbagauer/NUP Eisenwurzen
4

Reparieren, statt neu kaufen
Repair Café in der Volksschule Wildalpen

In der Volksschule Wildalpen lockte das erste Repair Café des Ortes zahlreiche Kinder, Eltern und Helferinnen und Helfer an. Gemeinsam mit der Gemeinde Wildalpen, dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sowie dem Elternverein der Volksschule wurde dieses Projekt über den Projektfonds Steiermark der Abteilung für Soziales, Arbeit und Integration realisiert. WILDALPEN. Für das Repair Café wurden eigens Werkzeuge angeschafft, die das Reparieren von Fahrrädern und das Flicken von Textilien...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre geschmückten Fahrräder im Ort. | Foto: B. Nachbagauer/NUP Eisenwurzen
3

Mobilitätstag in Wildalpen
Ein Plädoyer für das Fahrrad – auch am Land

In Wildalpen fand ein Mobilitätstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Dabei wurde den Teilnehmenden ein vielfältiges Programm geboten, das sich sowohl an die jüngere Generation als auch an die Allgemeinbevölkerung richtete. WILDALPEN. Die Schüler und Kindergartenkinder hatten die Möglichkeit, Verkehrswege mit bunter Straßenkreide aufzuzeichnen und Verkehrszeichen nach ihren eigenen Vorstellungen zu platzieren. Für die Bevölkerung und Touristen wurde ein Mobilitäts-Infostand...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gedenkmarterl am Thorsattel | Foto: Veronika Frank
25

Unter freiem Himmel
Bergmesse am Thorsattel

Über 80 Personen waren zu Fuß, mit dem Rad oder per Shuttledienst Thalhuber gekommen, um gemeinsam mit Pater Engelbert Hofer und Dominik Johannes Wagner, Seelsorger der Caritas der Diözese Graz-Seckau, die Bergmesse mit der Bläsergruppe der Musikkapelle Gams in Gedenken an Berthold Frank und Hermann Edlinger zu feiern. GAMS/WILDALPEN. Die Predigt der Thorsattelmesse stand heuer ganz im Zeichen des Geschenkwunders der wundersamen Brotvermehrung und des Dankes. Einsatz und Glaube an vorhandene...

8

Steirische Wasserrettung
Ernstfall-Übung in reißenden Fluss

Steirische Wasserrettung probte für den Ernstfall in Wildalpen Die Strömungsretter (Fließwasser-Retter) der Steirischen Wasser-Rettung trainierten für den Ernstfall auf der Salza. Treffpunkt war der Campingplatz in Wildalpen, wo sich 43 aktive Retter einfanden. Gerade die letzten Wochen haben die extremen Niederschlagssituationen leider gezeigt, wie schnell kleine Bäche oder harmlose Flüsse zu reißenden und vernichteten Naturgewalten anschwellen können. Um den Leistungsstand der Strömungsretter...

Silber! Das Quartett Arnold Baumann, Mario Rigler, Stefan Oberreiner und Florian Hinterreiter lieferte gleich im ersten Bewerb ab. | Foto: Garrick Cameron
7

Historischer Erfolg
Wildalpener Team holt Silber bei der Rafting-WM

Das Österreichische Rafting-Nationalteam, welches ausschließlich aus Mitgliedern des Vereins Rafting Sport Salzatal aus Wildalpen besteht, bejubelte beim Sprintbewerb der WM Platz zwei und damit den Vize-Weltmeistertitel. BOSNIEN/WILDALPEN. Bei der Rafting-Weltmeisterschaft in Banja Luka (Bosnien-Herzegowina) gelang der österreichischen Nationalmannschaft etwas Historisches. Erstmals in dieser Sportart schaffte ein rot-weiß-rotes Team einen Podestplatz bei einer WM, was gleichzeitig einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Waldbrand in Wildalpen wütete insgesamt drei Wochen lang und gilt als größter Waldbrand in der Geschichte der Steiermark. | Foto: Dominik Ganser
3

Waldbrand in Wildalpen
1.222 Feuerwehrleute standen im Einsatz

Vor genau einem Monat konnte der größte Waldbrand in der Geschichte der Steiermark gelöscht werden. Nun liegen die endgültigen Zahlen zum Löscheinsatz in Wildalpen vor. Das eindrucksvolle Zahlenwerk umfasst den Aufwand sämtlicher am Einsatz beteiligter Kräfte im Zeitraum von 1. bis 21. April. WILDALPEN. Seitens der Feuerwehr standen alleine 70 Wehren mit 1.222 Mann und 268 Fahrzeugen drei Wochen lang im Löscheinsatz – darunter auch die Spezialeinheiten der Waldbrand- und Flugdienst-Stützpunkte,...

Der Täter: Ein 63-jähriger Wanderer wurde von einer Kreuzotter in die Hand gebissen. | Foto: Axel Kwet
2

Ins Krankenhaus geflogen
63-Jähriger in Wildalpen von Schlange gebissen

Freitagnachmittag wurde in Wildalpen ein Wanderer von einer Schlange in die Hand gebissen und schließlich vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. WILDALPEN. Ein 63-Jähriger aus Wien führte am Freitag gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin eine Wanderung auf den sogenannten "Turm" (Seehöhe 1.750 Meter) im Gemeindegebiet von Wildalpen durch. Hubschrauber war im Einsatz Während der Wanderung griff der Mann mit der Hand in einen Latschenstock, wobei er von einer Kreuzotter in den Arm...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein geräumiger Seminarraum und moderne Sanitäranlagen für den Campingplatz: Das Naturfreunde-Wildwasserzentrum Wildalpen erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Naturfreunde Österreich/Mario Mulle
3

Wildalpen
Naturfreunde-Wildwasserzentrum modernisiert und neu eröffnet

Das Wildwasserzentrum Wildalpen der Naturfreunde punktet nach baulichen Investitionen mit einem neuen Seminarraum und modernen Sanitäranlagen. Zahlreiche Gäste feierten die Neueröffnung des Kajak- und Wassersportzentrums. WILDALPEN. Das Naturfreunde-Wildwasserzentrum Wildalpen erstrahlt in neuem Glanz: Beim Saison-Opening feierten Naturfreunde-Bundesvorsitzender Andreas Schieder, Bundesgeschäftsführer Günter Abraham, die Bürgermeisterin von Wildalpen, Karin Gulas, und der Präsident des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Bürgerinnen und Bürger von Landl und Wildalpen diskutierten über Leerstände, Ortskernbelebung und viele weitere Themen. | Foto: Barbara Nachbagauer/NUP Steirische Eisenwurzen
3

Bürgerbeteiligung
Vision für lebenswerte Zukunft in Wildalpen und Landl

Ein Jahr voller Engagement, Ideen und Zusammenarbeit: Das ist die Quintessenz des Projekts "Wildalpen:Landl go smart". In einer Zeit, in der sich Kommunen neuen Herausforderungen stellen müssen, haben der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen als Projektträger sowie die Gemeinden Wildalpen und Landl gezeigt, wie man Bürgerbeteiligung leben kann, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. LANDL/WILDALPEN. Mit einer Gesamtfläche von rund 458 Quadratkilometer und einer Einwohnerzahl...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Waldbrand in Wildalpen wütet nun bereits seit zehn Tagen: Mittlerweile gilt er als größter Waldbrand in der Geschichte der Steiermark. | Foto: Dominik Ganser
16

Wildalpen
Waldbrand gilt nun als größter in der Geschichte der Steiermark

Noch immer wüten die Flammen in Wildalpen: Seit mittlerweile zehn Tagen kämpfen hunderte Einsatzkräfte gegen den Waldbrand an. Das Gebiet umfasst bereits rund 120 Hektar und ist somit der größte Waldbrand in der Geschichte der Steiermark. Ein „Brand aus“ ist noch immer nicht in Sicht. WILDALPEN. Auch am zehnten Tag ist wieder ein Großaufgebot an Einsatzkräften zur Brandbekämpfung vor Ort, darunter wieder Hubschrauber vom Bundesheer, der Polizei und von Heli Austria. Per Tau wurden abermals...

Die Glutnester sind wieder aufgeflammt – der Waldbrand in Wildalpen fordert weiterhin die Einsatzkräfte. | Foto: BFV Liezen
8

Ernste Lage
Waldbrand in Wildalpen ist wieder neu aufgeflammt

Die Löscharbeiten in Wildalpen sind wieder in vollem Gange. Nachdem zuerst vermutet wurde, dass am Samstag "Brand aus" gegeben werden kann, sind am diesem Tag wieder Glutnester aufgeflammt. So standen Am Montagnachmittag sechs Hubschrauber, darunter auch ein Black Hawk des Österreichischen Bundesheeres, im Einsatz. WILDALPEN. Der Waldbrand in Wildalpen ist wieder aufgeflammt: Neben den Hubschraubern, die im Einsatz stehen, wurden 26 Personen – darunter Spezialkräfte der Feuerwehr und von der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Rufbussystem gibt es bereits seit 1999. Seit der Einführung des Klimatickets verzeichnet man eine Steigerung von rund 30 Prozent. | Foto: Stefan Leitner
Aktion 3

Landl und Wildalpen
Mit dem Rufbus die entlegensten Orte erkunden

Mit dem Klimaticket bis nach Hinterwildalpen fahren, geht das? Diese Frage kann mittlerweile mit "Ja" beantwortet werden. Möglich machen dies die Rufbuslinien 922 und 923. LANDL/WILDALPEN. Das Rufbussystem der Region wird bereits seit 1999 angeboten. Damit gelangt man auch mit dem öffentlichen Verkehr in die entlegensten Winkel der Gegend. Dafür verantwortlich ist Christoph Thalhuber vom gleichnamigen Taxiunternehmen, der die Linien 922 und 923 bedient. Er berichtet: "Der Rufbus hat sich sehr...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Wildnisgebiet ist in einigen Bereichen seit der Eiszeit von menschlichen Eingriffen verschont geblieben. Nun ist es eines von nur 218 Unesco-Weltnaturerbe-Stätten. | Foto: Hans Glader
3

Weltnaturerbe
Unesco nimmt steirisches Wildnisgebiet in die Liste auf

Die Steiermark beherbergt nun mit dem Wildnisgebiet Lassingtal eine von weltweit nur 218 Unesco-Weltnaturerbe-Stätten. STEIERMARK. Das Gebiet im Norden der Steiermark rund um den weitgehend unregulierten Lassingbach in den Gemeinden Landl und Wildalpen umfasst etwa 3.500 Hektar unberührte Natur, die 2021 nach intensiven Vorarbeiten von der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner unter strengen Schutz gestellt worden sind. Durch den Zusammenschluss mit dem direkt angrenzenden, ebenso großen...

37

Dem Himmel ganz nahe
Bergmesse am T(h)orsattel

Das Almengebiet Thorsattel liegt genau an der Grenze zwischen Gams und Wildalpen und steht für eine starke Verbundenheit beider Orte und deren Bevölkerung. Mehr als 150 Personen waren zu Fuß, mit dem Rad oder per Shuttledienst Thalhuber gekommen, um gemeinsam mit Pater Engelbert Hofer, Mesnerin Helene Berger und der Bläsergruppe der Musikkapelle Gams eine schöne Bergmesse bei Kaiserwetter zu feiern. Das Marterl zeigt ein Bild des Hl. Leonhard, der als beliebter Viehheiliger besonders für Pferde...

Gruppenbild vor dem Roten Kreuz in Wildalpen: Bürgermeisterin Karin Gulas, Ortsstellenleiter Stefan Spreitzer, die drei First Responder Peter Illmayr, Stefan Failmayer und Christian Nachbagauer sowie Ortsstellenleiter-Stellvertreter Florian Kain | Foto: Rotes Kreuz Wildalpen
3

Mehrwert für die Gemeinde
Drei neue First Responder für Wildalpen

Vor Kurzem wurde in Wildalpen ein First-Responder-System in den Dienst gestellt. First Responder sind qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer bei medizinischen Notfällen. WILDALPEN. Drei Mitarbeiter der Ortsstelle Wildalpen vom Österreichischen Roten Kreuz haben sich freiwillig dazu bereiterklärt, am First-Responder-System mitzuwirken. Dies geschieht zusätzlich zu ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Rettungssanitäter in der Ortsstelle. Schnellere Hilfe im Notfall Für die Einwohnerinnen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2 2 43

In die Berg bin i gern
Friedliches Almleben am Grasberg

Vom Lichtenegg in Hinterwildalpen führt der Weg zunächst auf einer Schotterstraße und später als gut markierter Waldsteig bergwärts. Ein gewaltiger Felsstein am Weg erinnert an den mächtigen Felssturz im Jahr 1977, der als gewaltiges Naturereignis zum Glück keine Opfer forderte. Mit schönen Blicken hinunter auf Wildalpen gelangt man zur Holzbrücke, dem Jungfernsprung: Der Sage nach floh einst eine Schwoagerin vor einem zudringlichen Reiter über die Schlucht, dem sogenannten Jungfernsprung, der...

Den Sternenhimmel genießen und in die faszinierende Welt der Dunkelheit eintauchen: Das war das Motto in Wildalpen. | Foto: NUPEIS/Lisa Kniewasser
3

Sternenhimmel
Naturpark organisierte Wanderung in die Dunkelheit

Kürzlich entführte der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in eine faszinierende Welt der Dunkelheit. Der Fachvortrag und die Exkursion, die rund um das Projekt „Sterne über dem Dreiländereck“ stattfanden, begeisterten die Gäste mit einem Erlebnis, das die Sinne verzauberte. WILDALPEN. Der Höhepunkt des Abends war zweifellos der Fachvortrag, der von den "Paten der Nacht" präsentiert wurde, welche ihr Jahrestreffen im Natur- und Geopark Steirische...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das österreichische Rafting-Nationalteam holte in Bosnien den ersten Stockerlplatz im Weltcup seit fünf Jahren. | Foto: KK
2

Wildalpener Mannschaft
Weltcup-Podestplatz für Rafting-Nationalteam

Bei den Welt- und Europacuprennen in Banja Luka (Bosnien) konnte das Österreichische Rafting-Nationalteam aus Wildalpen mit Platz drei im "Head2Head" einen Podestplatz erreichen. Nach Rang zwei im Sprint beim Heim-Europacup Ende April auf der Salza ist dies das zweite internationale Spitzenergebnis der Mannschaft um Stefan Oberreiner, Mario Rigler, Florian Kain, Florian Hinterreiter und Michael Graf in dieser Saison. BOSNIEN/WILDALPEN. Auch in den weiteren Disziplinen, der auf dem Fluss Vrbas...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Das Gebiet rund um den Lassingbach in den Gemeinden Landl und Wildalpen umfasst etwa 3.500 Hektar unberührte Natur, die seit August 2021 unter Schutz steht. | Foto: Christoph Leditznig
3

Steirisches Wildnisgebiet
Im Lassingtal entwickelt sich die Natur selbst

Unter dem Titel "Vielfalt des Lebens" rückt die zweite Auflage der "Steiermark Schau" die Biodiversität, Artenvielfalt und besonderen Naturlandschaften der grünen Mark in den Fokus. Eine wahrlich besondere Naturlandschaft ist das Lassingtal in den Gemeinden Landl und Wildalpen, schließlich bildet es das einzige Wildnisgebiet der Steiermark. STEIERMARK. Das Wildnisgebiet Dürrenstein in Niederösterreich wurde 2003 durch die Weltnaturschutzorganisation IUCN als Schutzgebiet der Kategorie Ia...

Buchbergkreuz
1 1 60

Und wanns amal schen aper wird ...
...und auf den Almen grean

Einer der schönsten Aussichtsberge im Naturpark Steirische Eisenwurzen ist der Buchberg, der von Gams, Wildalpen und dem Schwabeltal zu erreichen ist und mehrere Wanderrouten ermöglicht. Von Gamsforst aus gelangt über eine Forststraße und Abkürzungen durch den Wald auf den Güterweg zur Salzabauern – Alm. Bald ist der Goßsattel und das Goßkreuz auf 1331m erreicht, wo man nach Hinterwildalpen zu- und absteigen kann. Vorbei an den drei Schneidern, die der Sage nach für ihr frevelhaftes Kartenspiel...

Die beste Mannschaft des Landes kommt aus Wildalpen: das Team Rafting Sport Salzatal im "Finale dahoam" im "Head2Head" der Österreichischen Staatsmeisterschaft | Foto: KK
6

Europacup und Staatsmeisterschaft
In Wildalpen traf sich die Rafting-Elite

Ende April fanden in Wildalpen, auf der steirischen Salza, die IRF Europacuprennen und Österreichischen Rafting-Staatsmeisterschaften statt. WILDALPEN. 30 Teams aus elf Nationen machten die Bewerbe zu einem vollen Erfolg. Der Gesamtsieg der Herrenwertung ging an das Team „Dajak Club“ aus Bosnien, bei den Damen setzte sich das tschechische Nationalteam „RK Troja Coromoro“ aus Prag durch. Doch auch das heimische Team von Rafting Sport Salzatal konnte groß aufzeigen: In der Europacup-Gesamtwertung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Für die Gemeinden Landl und Wildalpen wurden in einem gemeinsamen Workshop Ideen für die Belebung der Ortskerne gesammelt. | Foto: NUP Steirische Eisenwurzen
2

Belebung der Orte
Gaishorn, Landl und Wildalpen werden "Smart Villages"

Die Gemeinden Gaishorn, Landl und Wildalpen erleben, wie viele ländlich geprägte Gemeinden, einen Bevölkerungsrückgang. Mit dem Beteilungsprozess für ein "Smart-Village-Konzept" sollen nun innovative Ansätze in den Schwerpunktthemen Belebung der Ortskerne, Leerstände nutzen, Mobilität und Klimaschutz gefunden werden. GAISHORN/LANDL/WILDALPEN. Die Gemeinden Wildalpen und Landl haben in den letzten Jahrzehnten einen Bevölkerungsrückgang erlebt. Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzen beide...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.